Die Pamir-Reise
Aktive Erholung im Pamir-Gebirge 2025
Angenehmes Trekking im felsigen Aksu-Gebiet und Autorentour am Fuße des Pik Lenin
Wo verlauft die Route: | Kirgisistan, Pamir-Gebirge und Pamir-Alay-Bergsystem | ||
Dauer Ihrer Reise: | 16 Tage / 15 Nachte, 18 Tage / 17 Nachte | ||
Route (Osch–Osch): | Osch – Dorf Usgarisch – Trekking zum Füsse des Aksu-Gipfels – Dorf Usgarisch – Osch – Jurtenlager „Edelweißlichtung“ – Lager 1 " Solnechny " – Pik Yuchin – Osch | ||
Route (Bisсhkek–Bisсhkek): | Bisсhkek – Osch – Dorf Usgarisch – Trekking zum Füsse des Aksu-Gipfels – Dorf Usgarisch – Osch – Jurtenlager „Edelweißlichtung“ – Lager 1 " Solnechny " – Pik Yuchin – Osch – Bisсhkek |
ANREISETERMINE FÜR DIE GRUPPEN 2025:
OSCH – OSCH
BISCHKEK – BISCHKEK
Diese großartige Pamir-Reise besteht aus zwei Teilen: einer wunderschönen Trekkingtour zum Pik Aksu und einer Outdoor-Aktivität um den Pik Lenin mit maximalem Wohnkomfort.
Was wir sehen:
- Die grandiose 2 km lange Wand des felsigen Pik Aksu (5355 m) und die eisige Nordwand des Pik Lenin (7134 m).
- Den heiligen See Tulpar-Köl, das weite Alai-Tal, vielfarbige Berge (wie in Peru), alte Moränen und Gletscher, Wacholderwälder, Almwiesen mit Edelweiß, Schluchten und Wasserfälle.
- Herden von zotteligen Yaks und Familien von lustigen Murmeltieren.
Was wir probieren:
- Uzgen-Pilaw, der in einem großen Kessel auf dem Feuer gekocht wird.
- Kirgisisches Sauermilchgetränk - Kumiss, natürlichen Kaimak aus frischer hausgemachter Sahne, Fladenbrot aus Tandyr, Baursaki.
- Traditionelle kirgisische, usbekische und europäische Gerichte (auf Wunsch vegetarisch).
Wir besuchen Nomaden in echten kirgisischen Jurten. Wir übernachten in Zeltlagern auf der Trekkingroute in zwei Jurtenlagern am Fuße des Pik Lenin in einem Gästehaus im Bergdorf Usgarisch und in einem gemütlichen Hotel im sonnigen Osch.
Der Pamir ist groß, hoch, vielfältig und sehr schön. Kommen Sie mit uns auf eine herrliche Pamir-Reise!
- OSCH–OSCH
- BISCHKEK – BISHKEK
- PROGRAMM DER TOUR,
LEISTUNGEN UND PREISE - Visa, genehmigungen, karte der route
- HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Programm der Tour | ||
Tag 1. | Frühe Ankunft in Osh. Transfer nach Uzgarish (350 km, 8 Stunden). Treffen am Flughafen. Transfer ins Dorf Uzgarish, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung. Uzgarish ist ein typisches kirgisisches Bergdorf mit jahrhundertealter Lebensweise. Die Einheimischen sind freundlich und gastfreundlich, beschäftigen sich mit Viehzucht, Tabakanbau und dem Anbau von Aprikosen. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Unterbringung und Übernachtung in einem Gästehaus (1200 m). |
|
![]() |
||
Tag 2. | Lyaily-Mazar Flusstal, Zusammenfluss mit dem Uryam-Fluss (10 km). Wanderzeit: 6–7 Stunden; Höhenunterschied: +600 m. Der Tag beginnt mit einer Route durch Apfel- und Aprikosenplantagen. Gegen Mittag verengt sich die Schlucht, und der Weg führt durch den Canyon des Lyaily-Mazar Flusses bis zum Zusammenfluss mit dem Uryam Fluss. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung in Zelten (1800 m). |
|
![]() |
||
Tag 3. | Uryam Flusstal (8 km). Wanderzeit: 6–7 Stunden; Höhenunterschied: +1100 m. Wir biegen in das Uryam Flusstal ein und durchqueren wunderschöne alpine Weiden und bewaldete Hänge. Nach einem steilen Anstieg und dem Durchqueren eines engen Abschnitts der Schlucht erreichen wir das obere Tal – eine atemberaubend schöne und weit offene Landschaft. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung in Zelten (2900 m). |
|
![]() | ||
Tag 4. | Radialwanderung zu den oberen Zuflüssen des Uryam Flusses (7 km). Wanderzeit: 5–6 Stunden; Höhenunterschied: +400 m, -400 m. Heute unternehmen wir eine eintägige Radialwanderung zum oberen Tal des Uryam Flusses, einem der malerischsten Täler der Region. Unterwegs genießen wir atemberaubende Ausblicke auf die imposanten Felswände der Schlucht, einen prächtigen Wasserfall und duftende, blühende Wiesen. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung in Zelten (2900 m). |
|
![]() |
||
Tag 5. | Uryam Pass (3760 m) – Ak-Mechet River Valley (8 km). Wanderzeit: 6–7 Stunden; Höhenunterschied: +860 m, -950 m. Der Übergang über den Uryam Pass (3760 m) ist einer der spektakulärsten Momente der Wanderung. Ein gut etablierter Pfad und atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge begleiten uns den ganzen Tag. Vom Pass aus genießen wir einen Panoramablick auf den Parus Gipfel (5037 m) und den Gipfel des Sabakh Gipfels (5283 m). Nach dem Abstieg vom Pass errichten wir unser Lager mit einem atemberaubenden Blick auf die massive Nordwand des Aksu Gipfels (5355 m). Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung in Zelten (2800 m). |
|
![]() |
||
Tag 6. | Radial hike to the cirque of Aksu Peak (8 km). Wanderzeit: 5 Stunden; Höhenunterschied: +500 m, -500 m. Das Highlight der Wanderung – eine Wanderung zur Nordwand des Aksu Gipfels (5355 m). Dieser pyramidenförmige Gipfel, gekrönt von Schnee, fällt fast 2 Kilometer vertikal auf seiner Nordseite ab. Der große Kessel des Aksu Gipfels ist geschmückt mit einer atemberaubenden Anordnung benachbarter Gipfel, einschließlich des zweigipfligen Iskander Gipfels (5120 m), des Admiralteets Gipfels (5090 m), des Petrogradets Gipfels (5163 m) und des Blok Gipfels (5239 m). Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung in Zelten (2800 m). |
|
![]() |
||
Tag 7. | Abstieg durch das Ak-Mechet Flusstal zum Dorf Uzgarish (14 km). Wanderzeit: 7 Stunden; Höhenverlust: -1600 m. Der letzte Tag unserer Wanderung durch das Ak-Mechet Flusstal ist geprägt von üppigen grünen Wiesen, abwechselnd mit Wacholderwäldern, kristallklaren Bächen und majestätischen Berggipfeln. Bei der Ankunft im Dorf Uzgarish werden wir ein festliches Abschiedsdinner im Geiste der östlichen Gastfreundschaft genießen. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Unterkunft und Übernachtung in einem Gästehaus (1200 m). |
|
![]() |
||
Tag 8. | Transfer von Uzgarish nach Osh (350 km; 8 Stunden). Nach dem Frühstück in einem gastfreundlichen kirgisischen Haus brechen wir zu unserer Rückreise nach Osh auf und erreichen die Stadt am Abend. Es bleibt Zeit für einen kurzen Spaziergang durch die Stadt. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen. Unterkunft und Übernachtung im Hotel. |
|
![]() |
||
Tag 9. | „Edelweiss Meadow“ (280 km, 5 Std.). Frühstück. Ein Besuch in einem Supermarkt vor der Reise. Transfer in die Pamiren, zum „Edelweiss Meadow“ Camp über die Große Pamirstraße, die laut National Geographic zu den 10 malerischsten Straßen der Welt gehört. Die Fahrt ist außergewöhnlich malerisch, also nehmen Sie einen Fensterplatz: Wir werden die roten Berge und Flüsse, die weiten Ausblicke des Alay-Tals, die atemberaubenden Serpentinen des Taldyk Pass (3600 m) und schließlich die schneebedeckte Nordseite des imposanten Lenin Peak (7134 m) erleben. Ankunft im touristischen Jurtenlager, gelegen auf der Edelweiss Meadow (3600 m), mit dem besten Blick auf den Lenin Peak. Unterkunft und Mittagessen. Ein Nachmittagsspaziergang zur Leek Meadow (3800 m) – eine geschützte Alpenswiese, die einst eine Basis für Kletterer war und jetzt nur noch von Murmeltieren und wilden grünen Zwiebeln bewohnt wird. Während des kurzen, aber intensiven Pamir-Sommers verwandelt sich die Wiese in einen lebendigen grünen Teppich, der mit bunten Blumen bedeckt ist. Ende August wird sie zu einem stillen Reich in ockerfarbenen Tönen. Unsere malerische Route folgt dem Rand der Achik-Tash-Schlucht, wo wir verspielte Felsensäulen, eine kegelförmige Pyramide, die Mündung zweier Flüsse und bunte Berge sehen werden. Wir werden das Rauschen des Wassers und die klingende Stille der Steine hören. Wanderzeit: 2 Stunden; Höhenunterschied: +250 m, -250 m. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im „Edelweiss Meadow“ Camp (3600 m). |
|
|
||
Tag 10. | Achik-Tash Valley Seen (4 km) & Tulpar-Kol See (7 km). Wanderung zu den Seen des Achik-Tash-Tals und dem heiligen Tulpar-Kol-See. Wanderzeit: 5–6 Stunden; Höhenunterschied: -260 m, +260 m. Heute Morgen beginnen wir mit einem malerischen Spaziergang durch die malerischen „Fjorde“ des Achik-Tash-Tals, das mit einer Sammlung atemberaubender, mehrfarbiger Seen übersät ist. Diese Seen variieren in der Größe, einige verschmelzen miteinander und ändern jedes Jahr ihre Form. Ihr kristallklares türkisfarbenes Wasser spiegelt die majestätischen Gipfel der Pamiren wider, während Herden schüchterner Yaks oft am Ufer grasen. Danach setzen wir unsere Wanderung in Richtung des großen und unberührten Tulpar-Kol-Sees fort. Wir steigen zum Fluss hinab, überqueren eine Brücke und erreichen die andere Seite, wo der heilige See liegt. Laut den örtlichen Hirten ist es verboten, im See zu baden, Wasser zu entnehmen, Vieh zu tränken oder zu fischen. Es wird geglaubt, dass man sich dem See mit einem klaren Geist nähern muss; Besucher dürfen am Ufer beten, erkrankte Körperteile im Wasser eintauchen oder damit besprengen und die Gabe der Heilung empfangen. Wir werden um den See herumgehen, die gewundene Uferlinie aus verschiedenen Perspektiven betrachten und mehr über das tägliche Leben und die Traditionen der nomadischen Kirgisen erfahren, deren Jurten in der Nähe aufgestellt sind. Unterwegs begegnen wir möglicherweise Eseln, Pferden und unberührten Wiesen, die mit zarten blühenden Edelweiß, lebendigen Butterblumen und Alpenvergissmeinnicht bedeckt sind. Rückkehr zum Lager. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im „Edelweiss Meadow“ Camp (3600 m). |
|
|
||
Tag 11. | Petrovsky Peak Ridge (5 km). Wanderzeit: 3–4 Stunden; Höhenunterschied: +500 m, -500 m. Aufstieg auf eine Höhe von 4100 m, mit einem atemberaubenden Panoramablick auf das malerische Alay-Tal, das majestätische Trans-Alay-Gebirge und seinen höchsten Gipfel—Lenin Peak (7134 m). Von diesem Aussichtspunkt aus werden wir das gesamte Labyrinth der Seen im Achik-Tash-Tal sehen, wo wir am Vortag gewandert sind, zusammen mit mehreren Basislagern, dem Tulpar-Kol-See und der benachbarten, schneebedeckten Schlucht. Rückkehr zum Lager. Ruhe und Vorbereitung auf den morgigen Aufstieg zum Camp 1. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im „Edelweiss Meadow“ Camp (3600 m). |
|
|
||
Tag 12. | „Solnechniy“ Camp (12 km). Wanderung zum „Solnechniy“ Camp am Fuß des gewaltigen Lenin Peak. Wanderzeit: 6–7 Stunden; Höhenzuwachs: +800 m. Die Route zum „Solnechniy“ Camp führt durch bekannte Wegmarken: Leek Meadow, Marmot Meadow, Castle of the Spirits of Alay, Travelers' Pass (4150 m) und den großartigen Lenin-Gletscher. Nachdem wir den Pass hinabgestiegen sind, verläuft der Weg flacher und parallel zur linken seitlichen Moräne. Wir überqueren einen schnell fließenden Gebirgsfluss und steigen auf den Pfad, der zum Lenin-Gletscher führt. Von dort aus setzen wir unseren Weg entlang der Oberfläche des Gletschers fort bis zum fortgeschrittenen „Solnechniy“ Camp (4400 m), das auf der mittleren Moräne liegt. Unterkunft im „Solnechniy“ Camp. Ruhe. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im „Solnechniy“ Camp (4400 m). |
|
|
||
Tag 13. | Pic Yukhin (6 km). Aufstieg zum Pic Yukhin (5130 m). Wanderzeit: 6–7 Stunden. Höhenzuwachs/-verlust: +730 m, -730 m. Der Aufstieg wird geführt und erfordert keine spezielle Ausrüstung. Etappe 1: Abfahrt vom „Solnechniy“ Camp (4400 m). Überquerung des Gletschers, um den Ausgangspunkt des Aufstiegs entlang des Kamms der linken (orographischen) Moräne des Lenin-Gletschers zu erreichen. Etappe 2: Aufstieg entlang des Moränenkamms. Die Steigung liegt zwischen 20–25°. Nach einer sanfteren Strecke wechseln wir zum südlichen Hang, der zu einem breiten Couloir führt, das direkt zum Gipfel des Pic Yukhin führt. Etappe 3: Klettern auf der rechten Seite des Couloirs (bezogen auf die Aufstiegsrichtung), wo die Steigung in einigen Abschnitten bis zu 30° erreicht. Das Terrain ist überwiegend schneebedeckt, mit gelegentlichem kleinen und mittleren Geröll. Nach dem Verlassen des Couloirs führt eine linke Kurve zu einem schmalen Schneekamm, gefolgt von einem 15 Meter langen Traverse zum Gipfelplateau und dem Gipfel des Pic Yukhin (5130 m). Etappe 4: Abstieg über denselben Weg. Rückkehr zum „Solnechniy“ Camp, Ruhe. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im „Solnechniy“ Camp (4400 m). |
|
|
||
Tag 14. | „Edelweiss Meadow“ (12 km) – Abstieg zum „Edelweiss Meadow“ Camp. Wanderzeit: 5 Stunden; Höhenverlust: -800 m. Auf dem Abstieg genießen wir atemberaubende Ausblicke auf mehrfarbige Felsenformationen, eigenartige Steintürme und den dramatischen „Edge of the Earth“ Canyon im Achik-Tash Flusstal. Unterbringung im „Edelweiss Meadow“ Camp. Ruhe. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im „Edelweiss Meadow“ Camp (3600 m). |
|
|
||
Tag 15. | „Edelweiss Meadow“ Camp – Osh (280 km, 5 Std) – Transfer nach Osh. Transfer nach Osh durch das berühmte Alay-Tal und die hohen Gebirgspässe Taldyk (3615 m) und Chiirchik (2408 m). Ankunft in Osh, Check-in im Hotel. Freizeit. Wir empfehlen einen selbstgeführten Spaziergang durch das Stadtzentrum: Sie können den Osh Bazaar besuchen, um Souvenirs zu kaufen, oder den Treppenweg hinauf zum heiligen, zwiebelgipfligen Suleiman-Too Berg nehmen. In etwa einer halben Stunde erreichen Sie die Aussichtsplattform auf einer Höhe von 1092 m, die einen atemberaubenden Panoramablick auf die gesamte Stadt Osh bietet. Auf dem Gipfel finden Sie eine riesige Kirgisistan-Flagge und das historische Haus von Babur (15. bis 16. Jahrhundert), dem Enkel von Timur. Die Lage des Berges im Herzen der Stadt trägt zu seinem Charme bei, und wenn Sie gegen Sonnenuntergang hinaufgehen, werden Sie die spektakulärsten Ausblicke erleben. Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel. |
|
|
||
Tag 16. | Abflug von Osch. Transfer zum Flughafen. Abschluss der Tour. Mahlzeiten: Frühstück. |
|
|
|
||||||||||||
Die Reise ist garantiert, und wird unabhaengig von der Teilnehmerzahl stattfinden. |
Der Reisepreis beinhaltet:
- Empfang am Flughafen, Gruppentransfer vom Flughafen zum Hotel und zurück für jeden Flug.
- Alle Transfers gemäß dem Programm in komfortablen Transportmitteln.
- Unterkunft in einem 3-Sterne-Hotel in Osh in Doppel-/Zweibettzimmern mit Frühstück.
- Unterkunft in einem Gästehaus im Dorf Uzgarish, 3-4 Personen pro Zimmer.
- Bearbeitung der notwendigen Genehmigungen:
- Genehmigung für den Besuch des Nationalparks.
- Genehmigung für den Besuch des Lenin-Peak-Gebiets.
- Ökologische Gebühr.
- Leistungen während des Trekkings zum Aksu-Gipfel:
- Vollpension – drei warme Mahlzeiten pro Tag.
- Unterkunft in 2-Personen Zelten.
- Leistungen eines Bergführers, Kochs und unterstützenden Personals.
- Reitpferdeverleih für den Transport der persönlichen Ausrüstung und Gruppenmaterialien der Teilnehmer.
- Gruppenfirst-aid-Kit.
|
|
|
|
Der Preis der Tour beinhaltet nicht:
- Kosten für internationale Flüge.
- Kosten für Mahlzeiten in Osh (außer Frühstücke).
- Krankenversicherung.
Zusätzliche Dienstleistungen:
- Zusätzliche Nacht bei der Ankunft oder Abreise in einem 3-Sterne-Hotel:
- Einzelzimmer – 50 USD pro Zimmer pro Nacht,
- Doppelzimmer – 60 USD pro Zimmer pro Nacht.
Unternehmensboni:
- Zertifikat zur Bestätigung der Erreichung einer bestimmten Höhe über dem Meeresspiegel.
Zusätzliche Informationen:
► | Alle persönlichen Sachen und Ausrüstungen während der Wanderung zum Ak-Suu Peak werden von Pferden transportiert. Unsere Gäste reisen leicht, tragen nur eine Kamera, Sonnencreme und eine Wasserflasche. Der Transport aller Ausrüstungen, sowohl für die Gruppe als auch für persönliche Gegenstände, wird von unserem Team übernommen. |
► | Persönliche Ausrüstung wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Wir stellen unseren Gästen die notwendige persönliche Ausrüstung für die gesamte Tour kostenlos zur Verfügung:
|
► | Support-Team auf dem Weg zum Ak-Suu Peak. Das Support-Team umfasst einen Guide, Koch, Hilfs Köche, Kellner, Geschirrspüler und allgemeine Arbeiter. Alle Aufgaben, die mit dem Aufbau und Abbau des Lagers, dem Servieren von Mahlzeiten, der Zubereitung von Mahlzeiten, dem Abwasch und dem Transport von persönlicher sowie gemeinsamer Ausrüstung zu tun haben, werden von ihnen erledigt. |
► | Verpflegung während der Wanderung zum Ak-Suu Peak. Während der gesamten Strecke werden drei warme und abwechslungsreiche Mahlzeiten pro Tag angeboten, einschließlich vegetarischer Optionen. Frühstück, Mittagessen und Abendessen werden von unserem Koch und den Assistenten zubereitet, während die Gäste die Aussicht genießen und sich entspannen. Alle notwendigen Kochutensilien und das Geschirr für den persönlichen Gebrauch werden vollständig bereitgestellt. |
► | Verpflegung im “Edelweiss Meadow” Yurt Camp und im “Solnechniy” Camp. Im “Edelweiss Meadow” Yurt Camp und im “Solnechniy” Camp bereiten professionelle Köche köstliche, abwechslungsreiche und nahrhafte Mahlzeiten ausschließlich aus frischen und natürlichen Produkten zu. Das tägliche Menü umfasst eine große Auswahl an frischen Früchten und Gemüse, Hauptgerichte der nationalen und europäischen Küche (vegetarische und individuelle Menüoptionen sind erhältlich), Desserts und Süßigkeiten. Frisches Brot ist immer verfügbar, da es täglich direkt im Camp gebacken wird. |
Unterkunftsinformationen:
Diese Route umfasst die folgenden Unterkunftsmöglichkeiten:
Standort | Unterkunft |
Uzgarish Village | Gasthaus, Unterbringung für 3-4 Personen pro Zimmer |
Pamir-Alay Mountains | Zeltcamp |
Osh | Sunrise Osh Hotel 3* oder ähnlich |
Yurt Camp "Edelweiss Meadow" |
Standard – Unterbringung in Campingzelten Komfort – Unterbringung in einer Kyrgyzischen Jurte |
"Solnechniy" Camp | Unterbringung in Campingzelten |
Transport.
During the tour the following types of transport will be used (depending on the number of people in a group):
Gruppe | Fahrzeug |
Gruppe 1–3 Personen | "Mitsubishi Delica" |
Gruppe 4–15 Personen | "Mercedes-Benz Sprinter" |
- Weitere Informationen:
- Die Route in unser Jurtenlager am Fuß des Pik Lenin
- Visa, genehmigungen, karte der route
Weitere Informationen:
•
Der Transport von Gepäck und Ausrüstung während der gesamten Tour erfolgt auf Pferden
Der Transport der gesamten Ausrüstung, sowohl des Teams als auch des Personals (einschließlich aller persönlichen Gegenstände), liegt in der Verantwortung unserer Mitarbeiter.
•
Ausrüstung für den persönlichen Gebrauch wird zur Verfügung gestellt:
Um nicht nur eine Reise, sondern auch die Vorbereitung dazu maximal komfortabel zu gestalten, bieten wir unseren Gästen eine persönliche Trekking-Ausrüstung zur kostenlosen Nutzung für die gesamte Tour. Die Liste der Ausrüstung finden Sie in der Übersicht der enthaltenen Dienste.
•
Service staff
The service staff includes a mountain guide, a cook, assistant cooks, waiters, dishwashers and handymen. The service staff is responsible for pitching and taking down tents, cooking and serving, washing up dishes, packing the loads on horses, transportation of personal belongings and team equipment, making fire and so on.
• Verpflegung.
Während der gesamten Strecke gibt es drei Mahlzeiten pro Tag, auf Wunsch auch vegetarische. Zum Servicepersonal gehören ein Koch, Kochassistenten und Kellner. Alle notwendigen Utensilien, sowohl zum Kochen als auch für den persönlichen Gebrauch während der Mahlzeiten unserer Gäste, werden ebenfalls zur Verfügung gestellt.
• Zeltcamp
Unterbringung in Zelten für 2 Personen. Die Zelte sind für alle Wetterbedingungen ausgelegt, sie sind wind- und wasserdicht, und für einen komfortablen Aufenthalt stellen wir Touristenmatten zur Verfügung und Schlafsäcke. Das Zeltcamp ist mit einer Zelt-Speisezimmer ausgestattet, in dem Tische und bequeme Klappstühle aufgestellt sind, das Geschirr wird vollständig bereitgestellt. Zum Kochen verwenden wir Gasflaschen mit Camping-Gasbrennern oder Brennholz (das auf der Route gesammelt wird). Das Zeltcamp ist mit Camping-Toiletten ausgestattet. Es befinden sich immer Kommunikationsgeräte auf der Strecke.
Die Route In Unser Jurtenlager Am Fuss Des Pik Leni
Unser Weg ins Jurtenlager am Fuß des Pik Lenin beträgt nicht mehr als 5-6 Stunden aus Osch, wohin Sie leicht anreisen können, weil die Flüge dieser Richtung regelmäßig sind. Aus Osch geht der Weg der Expeditionsteilnehmer über den Großen Pamir-Trakt durch malerische Gebirgspässe, einzigartige Gebirgssiedlungen und natürlich durch das berühmte Alai-Tal. Dann kommen wir ins Basislager des Pik Lenin auf der “Edelweiß-Wiese“ (3600 m).
Für die Angehörige von Deutschland, Österreich und der Schweiz gilt visafreie Einreise nach Kirgisistan. Sie können sich auf dem Territorium Kirgisistans bis zu 60 Tagen visafrei aufhalten.
Falls Sie Zeit haben, könnten Sie dann einen Bummel durch Osch machen. Sie werden bestimmt über die Schönheit und Kolorit dieser warmen orientalischen Stadt erstaunt. Osch (oder „südliche Hauptstadt“) ist die größte Stadt im Süden Kirgisistans, wo Sie die gastfreundlichen und gutmütigen Einheimischen treffen werden. Hier werden Sie belebte, grüne Straßen, typisch orientalischen Basar und natürlich die wichtigste Sehenswürdigkeit - „Suleyman-Berg“ sehen. Dieser Berg befindet sich mitten in der Stadt und, an unmittelbare Nähe des Pamir-Gebirges.
Unser Programm bietet drei Varianten der Anreise ins Basislager des Pik Lenin:
1. Via Osch, größte Stadt im Süden Kirgisistans, und weiter mit einem Fahrzeug zum Basislager des Pik Lenin. Da die Flüge von Turkish Airlines geöffnet wurden und visafreie Einreise eingeführt wurde, ist diese Variante der Anreise bequem und hilft Ihnen Geld und Zeit zu sparen.
2. Via Taschkent, die Hauptstadt Usbekistans, und weiter mit einem Fahrzeug 6-7 Stunden Fahrt durch den malerischen Gebirgspaß Kamtschik im grünen Fergana-Tal (bitte beachten Sie, dass bei der Anreise via Taschkent müssen die Teilnehmer ein usbekisches Visum haben).
3. Via Bischkek, die Hauptstadt Kirgisistans, und weiter mit dem Flugzeug nach Osch (es ist in Betracht zu ziehen, dass das Freigepäck 15 kg beträgt und das Übergewicht 0,5-1,5 USD pro Kilo kostet).
Das Jurtenlager „Pik Lenin“ befindet sich in der Alpinzone auf der „Edelweiß-Wiese“ (3600 m) - das ist ein idealer Ort für die aktive Erholung und sogar für Erholug mit der ganzen Familie.
Visa, Genehmigungen
Für Staatsangehörige folgender Staaten gilt ein visumfreies Einreiseverfahren auf unbestimmte Zeit:
|
|
|
|
|
|
Für bis zu 90 Tage: Mongolei, Ukraine.
Für bis zu 60 Tage:
|
|
|
|
|
Für bis zu 30 Tage: Malaysia.
Es ist unbedingt notwendig gemäß der vorhandenen Regeln einen Ausweis für die Grenzzone zu machen, wo sich der Pik Lenin befindet. Dafür braucht man spätestens einen Monat vor Ihrer Ankunft eine Passkopie an uns zu schicken und die geplante Aufenthaltsdauer anzugeben.
Hinweis: Wenn Sie eine Kulturreise durch die historischen Städte Samarkand, Buchara, Chiwa, Kokand und andere unternehmen, benötigen Sie für Usbekistan Einreisevisum. (Staatsangehörige der GUS-Länder müssen nur ihre internationalen Pässe haben, um Usbekistan zu besuchen.)
Karte der Route
Karte der Route
Häufig gestellte fragen
- Wer kann an diesem Reiseprogramm teilnehmen? Braucht man spezielle Vorbereitung?
- Wie hoch ist das Mindestalter für die Teilnahme am Programm „Urlaub im Pamir“? Können Kinder in großen Höhen bleiben?
- Wie ist die durchschnittliche Temperatur tags und nachts in den Jurtenlagern?
- Welche Kleidung muss man mitnehmen, um sich komfortabel zu fühlen?
- Soll man die Versicherung ausstellen lassen?
- Ist die Teilnahme an diesem Programm nicht gefährlich?
- Ist es wahrscheinlich, dass man während der Reise gefährliche Wesen (Schlangen, Spinnen, Zicken usw.) trifft?
- Welche Leistungen sind im Reisepreis inkl.?
- Wie ist es mit denjenigen, die gesundheitliche Probleme haben?
- Was soll ich machen, wenn ich im Jurtenlager oder im 1. Lager krank werde?
- Wie sind die Jurtenlager ausgestattet?
- Welche Währung wird am Pik Lenin akzeptiert?
- Wer kann an diesem Reiseprogramm teilnehmen? Braucht man spezielle Vorbereitung?
Angebotenes Programm ist einem breiten Kreis der Touristen geeignet, und eine spezielle Vorbereitung für die Teilnahme an dieser Reise wird nicht erfordert. Zum Programm „Pamir als Kurort“ können sowohl die Touristen mit Erfahrung kommen, als auch unbeleckte von vielen Reisen Touristen, auch mit Kindern. Das ist eine ausgezeichnete Möglichkeit für die Familienerholung in der Natur. - Wie hoch ist das Mindestalter für die Teilnahme am Programm „Urlaub im Pamir“? Können Kinder in großen Höhen bleiben?
Da das Base Camp auf einer Höhe von 3.600 m liegt, empfehlen wir Ihnen dringend, keine Kinder unter 8 Jahren zu nehmen.
Laut UIAA reagieren Kinder nur im Alter ab 8 Jahren auf Höhenlagen wie Erwachsene und haben die gleichen Symptome der Bergkrankheit. Für jüngere Kinder ist ihre Reaktion unvorhersehbar und deshalb sollten sie nicht auf eine Höhe von mehr als 3.000 bis 4.000 m gebracht werden, während ihr Übernachtungsort nicht höher als 2.500 m sein sollte.
Wenn Sie mit Ihrem Kind in die Höhe steigen, müssen Sie sicherstellen, dass es absolut gesund ist. Bitte konsultieren Sie Ihren Kinderarzt, bevor Sie mit Ihrem Kind in die Berge reisen.
Hinweis: Kleinkinder sind im Allgemeinen schlecht darin, ihr physiologisches Unbehagen mitzuteilen. Sie würden wahrscheinlich nur sehr leise und still werden. Die Thermoregulation eines Kindes ist unreif, ebenso wie seine Anpassungsfähigkeit an eine hypoxische Exposition gegenüber einem Erwachsenen.
Reflexionen von Schnee und eine dünnere atmosphärische Schicht in großer Höhe lassen das Risiko einer solaren ultravioletten Strahlung wahrscheinlicher werden als auf Meereshöhe. Kinder verbrennen häufiger als Erwachsene, wenn sie der überschüssigen Sonne ausgesetzt sind. Angemessene Sonnenschutzcremes (Schutz vor UVA und UVB, SPF mindestens 30, vor Sonneneinwirkung aufgetragen), Hüte, lange Ärmel und Schutzbrille sind erforderlich, um Sonnenbrand oder Schneeblindheit zu verhindern. Angemessene Kleidung ist wichtig, um Elend, Unterkühlung und Erfrierungen zu verhindern. - Wie ist die durchschnittliche Temperatur tags und nachts in den Jurtenlagern?
Wir haben 4 feste Termine der Anreise ins Jurtenlager. Aus diesen Terminen können Sie einen wählen, der Ihnen am besten paßt. Sie können Tabelle der Transfertermine ansehen.
Sie sollten in Osch mit dem Morgenflug ( oder mit einem früheren Flug ) an einem der festen Termine ankommen.
Zur Info: Abfahrtszeit des Verkehrsmittels aus Osch ins Basislager - 06:00 Uhr.
Wenn Sie früher anfliegen, können wir für Sie das Hotel buchen und am Flughafen empfangen! - Welche Kleidung muss man mitnehmen, um sich komfortabel zu fühlen?
Die Tagestemperatur im Basislager im Juli-August kann von 5°С (bei schlechtem Wetter) bis +30°С (bei gutem sonnigem Wetter) schwanken, nachts kann die Temperatur von +3 bis +15°С sinken. Meistens ist es im Basislager sonnig und trocken, man kann in der Sonne liegen und in der Sommerkleidung laufen. Bei den unerwarteten Zyklonen und Wetterscheiden kann es schneien - aber das kommt sehr selten vor, und der Schnee schmilzt sehr schnell.
Da das Lager 1 sich auf der Höhe 4400 m befindet und an der Moräne des Lenin-Gletschers steht, ist der Schnee hier ganz in der Nähe. Tagestemperatur bei gutem sonnigem Wetter kann bis +25°С steigen, und bei dem schlechten Wetter kann fast bis 0°С sinken. Schneefälle im Lager 1 gibt es öfter, als im Basis-Jurtenlager. Aber nach dem Schneefall sieht alles am Morgen wie in einem Märchen aus, - wunderschön. - Welche Kleidung muss man mitnehmen, um sich komfortabel zu fühlen?
Es ist empfohlen folgende Ausrüstung und Kleidung mitzunehmen.- Einen mittelgroßen Rucksack (30-40 l), mit dem man bequem Spaziergänge unternehmen konnte;
- Transporttasche (nicht unbedingt notwendig, aber bequem für den Transport auf den Pferden zwischen Lagern).
- Sonnencreme SPF 25-40.
- Sonnenbrille.
- Trakking-Schuhe (Scarpa kailash GTX, Salomon Quest 4D GTX, The North Face Wreck Mid GTX oder ähnliches).
- Wanderschuhe(SALEWA MTN Trainer GTX, Garmont Dragontail MNT GTX) für BL, L1 und Stadt (Osh, Bishkek).
- Daunenjacke (BASK Valdez oder ähnliches).
- Regenjacke (GORE-TEX) (RedFox Vector GTX III).
- Regenhose (GORE-TEX) (RedFox Vector GTX III).
- Softshelljacke (BASK Kondor V3), softshellhose (BASK Vinson Pro V2).
- Fleecejacke und Funktionsnterwäsche (Termo- und leichte) (BASK).
- Fleecehandschuhe (dünne und dicke) (RedFox Ice)
- Warme Mütze (Outdoor Research Windwarrior Hat, Outdoor Research Peruvian Hat) und eine Schirmnütze vor Sonne.
- Funktions t-shirt.
- Expeditionssocken (Boreal TREK Thermolite) und einfache Socken.
- Lippenschutz Balsam (mit UV Schutz).
- Reiseapotheke (persönliche).
- Ist die Teilnahme an diesem Programm nicht gefährlich?
Ja, das ist ein notwendiger Schritt vor der Abreise aus dem Heimatland in unser fernes Land eine Krankenversicherung auf die Summe nicht weniger als 10000-15000 USD ausstellen lassen. - Ist es wahrscheinlich, dass man während der Reise gefährliche Wesen (Schlangen, Spinnen, Zicken usw.) trifft?
Laut der Erfahrung der Organisation dieses Programms, ist diese Möglichkeit sehr gering. - Welche Leistungen sind im Reisepreis inkl.?
Service des Reiseprogramms bietet eine maximale Anzahl der Leistungen und einen maximalen Komfort an. Im Reisepreis sind die folgenden erforderlichen Leistungen enthalten:- Abholung und Hinbringen vom/zum Flughafen;
- Alle Transfers laut Programm;
- Übernachtung in bestem Hotel (3 *) in Osch mit Frühstück (letzter Tag);
- Unterbringung in den Zelten im Jurtenlager, 2 Personen pro Zelt (die Zelte sind mit Strom, Holzbelägen, Matratzen, Decken, Kissen und Bettwäschen - Bettbezug, Kissenbezug, Laken - ausgestattet);
- Verpflegung - Vollpension (drei heiße Mahlzeiten täglich; von professionellen Köchen zubereitet; vegetarisches Essen möglich.);
- Jurten (national eingerichtet) mit Heizung im Jurtenlager (3600 m) und Lager 1 (4400 m) für Erholung, Essen und Freizeitverbringung;
- Bergführer;
- Kostenloser Beförderungsdienst von persönlichem Gepäck (unter 15 kg) vom Basislager (3600m) nach Lager 1 (4400m);
- Miete der Ausrüstung für das ganze Programm:
- Schlafsack (für den Besuch des Lagers 1);
- Teleskopstöcke;
- Regenmantel;
- Stirnlampe;
- Isomatte;
- Thermosflasche (Metall) 0,5-1 L;
- Gamaschen;
- Reiseapotheke (für die Gruppe).
- Ausfertigung der erforderlichen Unterlagen für den Besuch dieses Gebietes, Umweltbezogene Steuern und Gebühren;
- Aufbewahrung im Jurtenlager und im Jurtenlager 1 (4400 m);
- Sauna und Duschkabinen im Jurtenlager;
- Elektrizität 220 V; 50 Hz.
- Wie ist es mit denjenigen, die gesundheitliche Probleme haben?
Es ist zu beachten, dass unser Jurtenlager auf der Höhe 3600 m liegt, und auf dieser Höhe können schon manchmal die Merkmale der Bergkrankheit erscheinen. Deshalb empfehlen wir den Menschen, die an Probleme mit dem Blutkreislauf oder an schwere Formen der habituellen Krankheiten (Hypertoniker, Asthmatiker) leiden, vor der Reise von Ihrem Arzt beraten lassen. Wenn nach seiner Meinung Ihre Gesundheit eine Reise erlaubt und die Risiken minimal sind, dann können Sie mit einem persönlichen Verbandkasten mit gewöhnten und speziellen Medikamenten zu uns fahren. - Was soll ich machen, wenn ich im Jurtenlager oder im 1. Lager krank werde?
Sowohl im Jurtenlager, als auch im Lager 1 hat Dienst der Arzt, an den Sie sich wenden können. In den beiden Lagern gibt es Verbandkasten für die meisten wahrscheinlichen Krankheitsfälle.
In den schwierigeren Fällen (falls solche vorkommen), die die sofortige Beförderung ins Krankenhaus verlangen, - bleiben Sie nicht ohne Hilfe von Seiten des Personals unserer Lager und werden sofort ins naheliegende Krankenhaus transportiert. Hier sollte Ihre Versicherung, die alle Kosten für die notwendige Maßnahmen und Medikamente abdecken. - Wie sind die Jurtenlager ausgestattet?
Jurtenlager (Basislager) (3600 m) liegt auf der malerischen Edelweiss-Wiese. Hier stehen Ihnen zur Verfügung:- Nationale Jurten - für Erholung, Essen und Unterhaltungen. Die Jurten sind mit Ofen ausgestattet, die täglich aufgeheizt werden, hier gibt es notwendige Möbeln (Tische, Stühle), Strom, Audio- und Videogeräte, Bar, wo man Tee, Kaffee, Bier, Getränke, Imbiß u.s.w. bestellen kann;
- Bequeme, geräumige Zelte, die mit Holzbelägen, Matratzen, Decken, Kissen und Bettwäschen ausgestattet sind;
- Dampfbad (Sauna) (der täglich am Nachmittag aufgeheizt wird);
- Toilette mit Ausgusskasten;
- Bequeme Handwaschsysteme mit warmem Wasser, der Seife und den Spiegeln;
- Jurte - Aufbewahrungsraum;
- Volleyballplatz, Ball;
- Drei heiße Mahlzeiten täglich; (von professionellen Köchen zubereitet; vegetarisches Essen möglich.);
- Satellitentelefon, Internet, Strom, Funkverbindung.
- Zwei komfortable Jurten mit Ofen ausgestattet, die täglich aufgeheizt werden, hier gibt es notwendige Möbeln (Tische, Stühle), Strom, Audio- und Videogeräte, Bar, wo man Tee, Kaffee, Bier, Getränke, Imbiß u.s.w. bestellen kann;
- Geräumige Zelte;
- Toilette (immer sauber und hygienisch);
- Aufbewahrungsraum;
- Satellitentelefon, Funkverbindung, Möglichkeit die Akkubatterien aufzuladen;
- Dampfbad. (Sauna);
- Welche Währung wird am Pik Lenin akzeptiert?
In den Lager des Pik Lenin wird folgende Währung akzeptiert: USD, Euro, russische Rubel und kirgisische Som. Alles. Aber der Vorzug wird dem USD gegeben.
Falls Fragen entstehen, auf die Sie keine Antwort auf unserer Seite gefunden haben, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter. Wir freuen uns, Ihnen helfen zu können.
Kontaktangaben:
E-mail: adventure@centralasia-travel.com
Tel: +7 (499) 50498 99
- PROGRAMM DER TOUR,
LEISTUNGEN UND PREISE - Visa, genehmigungen, karte der route
- HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Programm der Tour | ||
Tag 1. | Ankunft in Bischkek. Inlandsflug Bischkek – Osch. Ankunft am internationalen Flughafen „Manas“ (Bischkek). Inlandsflug nach Osch. Treffen am Flughafen. Transfer zum Hotel und Check-in nach 14:00 Uhr. Freizeit. Übernachtung im Hotel. |
|
![]() |
||
Tag 2. | Transfer in die Dorf Usgarisch (350 km, 8 h). Fahrt in das Dorf Usgarisch, der Anfangspunkt unserer Wanderung. Die Siedlung Usgarisch ist ein typisch kirgisisches Bergdorf mit jahrhundertlanger standfester Lebensweise. Die Einheimischen sind gastfreundlich. Sie beschäftigen sich hier mit der Viehzucht, dem Tabakanbau und Mahlen in Wassermühlen. Außerdem gibt es viele Aprikosenbäume. Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im Gästehaus (1200 m). |
|
![]() |
||
Tag 3. | Lyaily-Mazar Flusstal, Zusammenfluss mit dem Uryam-Fluss (10 km). Wanderzeit: 6–7 Stunden; Höhenunterschied: +600 m. Der Tag beginnt mit einer Route durch Apfel- und Aprikosenplantagen. Gegen Mittag verengt sich die Schlucht, und der Weg führt durch den Canyon des Lyaily-Mazar Flusses bis zum Zusammenfluss mit dem Uryam Fluss. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung in Zelten (1800 m). |
|
![]() |
||
Tag 4. | Uryam Flusstal (8 km). Wanderzeit: 6–7 Stunden; Höhenunterschied: +1100 m. Wir biegen in das Uryam Flusstal ein und durchqueren wunderschöne alpine Weiden und bewaldete Hänge. Nach einem steilen Anstieg und dem Durchqueren eines engen Abschnitts der Schlucht erreichen wir das obere Tal – eine atemberaubend schöne und weit offene Landschaft. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung in Zelten (2900 m). |
|
![]() | ||
Tag 5. | Radialwanderung zu den oberen Zuflüssen des Uryam Flusses (7 km). Wanderzeit: 5–6 Stunden; Höhenunterschied: +400 m, -400 m. Heute unternehmen wir eine eintägige Radialwanderung zum oberen Tal des Uryam Flusses, einem der malerischsten Täler der Region. Unterwegs genießen wir atemberaubende Ausblicke auf die imposanten Felswände der Schlucht, einen prächtigen Wasserfall und duftende, blühende Wiesen. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung in Zelten (2900 m). |
|
![]() |
||
Tag 6. | Uryam Pass (3760 m) – Ak-Mechet River Valley (8 km). Wanderzeit: 6–7 Stunden; Höhenunterschied: +860 m, -950 m. Der Übergang über den Uryam Pass (3760 m) ist einer der spektakulärsten Momente der Wanderung. Ein gut etablierter Pfad und atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge begleiten uns den ganzen Tag. Vom Pass aus genießen wir einen Panoramablick auf den Parus Gipfel (5037 m) und den Gipfel des Sabakh Gipfels (5283 m). Nach dem Abstieg vom Pass errichten wir unser Lager mit einem atemberaubenden Blick auf die massive Nordwand des Aksu Gipfels (5355 m). Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung in Zelten (2800 m). |
|
![]() |
||
Tag 7. | Radial hike to the cirque of Aksu Peak (8 km). Wanderzeit: 5 Stunden; Höhenunterschied: +500 m, -500 m. Das Highlight der Wanderung – eine Wanderung zur Nordwand des Aksu Gipfels (5355 m). Dieser pyramidenförmige Gipfel, gekrönt von Schnee, fällt fast 2 Kilometer vertikal auf seiner Nordseite ab. Der große Kessel des Aksu Gipfels ist geschmückt mit einer atemberaubenden Anordnung benachbarter Gipfel, einschließlich des zweigipfligen Iskander Gipfels (5120 m), des Admiralteets Gipfels (5090 m), des Petrogradets Gipfels (5163 m) und des Blok Gipfels (5239 m). Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung in Zelten (2800 m). |
|
![]() |
||
Tag 8. | Abstieg durch das Ak-Mechet Flusstal zum Dorf Uzgarish (14 km). Wanderzeit: 7 Stunden; Höhenverlust: -1600 m. Der letzte Tag unserer Wanderung durch das Ak-Mechet Flusstal ist geprägt von üppigen grünen Wiesen, abwechselnd mit Wacholderwäldern, kristallklaren Bächen und majestätischen Berggipfeln. Bei der Ankunft im Dorf Uzgarish werden wir ein festliches Abschiedsdinner im Geiste der östlichen Gastfreundschaft genießen. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Unterkunft und Übernachtung in einem Gästehaus (1200 m). |
|
![]() |
||
Tag 9. | Transfer von Uzgarish nach Osh (350 km; 8 Stunden). Nach dem Frühstück in einem gastfreundlichen kirgisischen Haus brechen wir zu unserer Rückreise nach Osh auf und erreichen die Stadt am Abend. Es bleibt Zeit für einen kurzen Spaziergang durch die Stadt. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen. Unterkunft und Übernachtung im Hotel. |
|
![]() |
||
Tag 10. | „Edelweiss Meadow“ (280 km, 5 Std.). Frühstück. Ein Besuch in einem Supermarkt vor der Reise. Transfer in die Pamiren, zum „Edelweiss Meadow“ Camp über die Große Pamirstraße, die laut National Geographic zu den 10 malerischsten Straßen der Welt gehört. Die Fahrt ist außergewöhnlich malerisch, also nehmen Sie einen Fensterplatz: Wir werden die roten Berge und Flüsse, die weiten Ausblicke des Alay-Tals, die atemberaubenden Serpentinen des Taldyk Pass (3600 m) und schließlich die schneebedeckte Nordseite des imposanten Lenin Peak (7134 m) erleben. Ankunft im touristischen Jurtenlager, gelegen auf der Edelweiss Meadow (3600 m), mit dem besten Blick auf den Lenin Peak. Unterkunft und Mittagessen. Ein Nachmittagsspaziergang zur Leek Meadow (3800 m) – eine geschützte Alpenswiese, die einst eine Basis für Kletterer war und jetzt nur noch von Murmeltieren und wilden grünen Zwiebeln bewohnt wird. Während des kurzen, aber intensiven Pamir-Sommers verwandelt sich die Wiese in einen lebendigen grünen Teppich, der mit bunten Blumen bedeckt ist. Ende August wird sie zu einem stillen Reich in ockerfarbenen Tönen. Unsere malerische Route folgt dem Rand der Achik-Tash-Schlucht, wo wir verspielte Felsensäulen, eine kegelförmige Pyramide, die Mündung zweier Flüsse und bunte Berge sehen werden. Wir werden das Rauschen des Wassers und die klingende Stille der Steine hören. Wanderzeit: 2 Stunden; Höhenunterschied: +250 m, -250 m. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im „Edelweiss Meadow“ Camp (3600 m). |
|
|
||
Tag 11. | Achik-Tash Valley Seen (4 km) & Tulpar-Kol See (7 km). Wanderung zu den Seen des Achik-Tash-Tals und dem heiligen Tulpar-Kol-See. Wanderzeit: 5–6 Stunden; Höhenunterschied: -260 m, +260 m. Heute Morgen beginnen wir mit einem malerischen Spaziergang durch die malerischen „Fjorde“ des Achik-Tash-Tals, das mit einer Sammlung atemberaubender, mehrfarbiger Seen übersät ist. Diese Seen variieren in der Größe, einige verschmelzen miteinander und ändern jedes Jahr ihre Form. Ihr kristallklares türkisfarbenes Wasser spiegelt die majestätischen Gipfel der Pamiren wider, während Herden schüchterner Yaks oft am Ufer grasen. Danach setzen wir unsere Wanderung in Richtung des großen und unberührten Tulpar-Kol-Sees fort. Wir steigen zum Fluss hinab, überqueren eine Brücke und erreichen die andere Seite, wo der heilige See liegt. Laut den örtlichen Hirten ist es verboten, im See zu baden, Wasser zu entnehmen, Vieh zu tränken oder zu fischen. Es wird geglaubt, dass man sich dem See mit einem klaren Geist nähern muss; Besucher dürfen am Ufer beten, erkrankte Körperteile im Wasser eintauchen oder damit besprengen und die Gabe der Heilung empfangen. Wir werden um den See herumgehen, die gewundene Uferlinie aus verschiedenen Perspektiven betrachten und mehr über das tägliche Leben und die Traditionen der nomadischen Kirgisen erfahren, deren Jurten in der Nähe aufgestellt sind. Unterwegs begegnen wir möglicherweise Eseln, Pferden und unberührten Wiesen, die mit zarten blühenden Edelweiß, lebendigen Butterblumen und Alpenvergissmeinnicht bedeckt sind. Rückkehr zum Lager. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im „Edelweiss Meadow“ Camp (3600 m). |
|
|
||
Tag 12. | Petrovsky Peak Ridge (5 km). Wanderzeit: 3–4 Stunden; Höhenunterschied: +500 m, -500 m. Aufstieg auf eine Höhe von 4100 m, mit einem atemberaubenden Panoramablick auf das malerische Alay-Tal, das majestätische Trans-Alay-Gebirge und seinen höchsten Gipfel—Lenin Peak (7134 m). Von diesem Aussichtspunkt aus werden wir das gesamte Labyrinth der Seen im Achik-Tash-Tal sehen, wo wir am Vortag gewandert sind, zusammen mit mehreren Basislagern, dem Tulpar-Kol-See und der benachbarten, schneebedeckten Schlucht. Rückkehr zum Lager. Ruhe und Vorbereitung auf den morgigen Aufstieg zum Camp 1. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im „Edelweiss Meadow“ Camp (3600 m). |
|
|
||
Tag 13. | „Solnechniy“ Camp (12 km). Wanderung zum „Solnechniy“ Camp am Fuß des gewaltigen Lenin Peak. Wanderzeit: 6–7 Stunden; Höhenzuwachs: +800 m. Die Route zum „Solnechniy“ Camp führt durch bekannte Wegmarken: Leek Meadow, Marmot Meadow, Castle of the Spirits of Alay, Travelers' Pass (4150 m) und den großartigen Lenin-Gletscher. Nachdem wir den Pass hinabgestiegen sind, verläuft der Weg flacher und parallel zur linken seitlichen Moräne. Wir überqueren einen schnell fließenden Gebirgsfluss und steigen auf den Pfad, der zum Lenin-Gletscher führt. Von dort aus setzen wir unseren Weg entlang der Oberfläche des Gletschers fort bis zum fortgeschrittenen „Solnechniy“ Camp (4400 m), das auf der mittleren Moräne liegt. Unterkunft im „Solnechniy“ Camp. Ruhe. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im „Solnechniy“ Camp (4400 m). |
|
|
||
Tag 14. | Pic Yukhin (6 km). Aufstieg zum Pic Yukhin (5130 m). Wanderzeit: 6–7 Stunden. Höhenzuwachs/-verlust: +730 m, -730 m. Der Aufstieg wird geführt und erfordert keine spezielle Ausrüstung. Etappe 1: Abfahrt vom „Solnechniy“ Camp (4400 m). Überquerung des Gletschers, um den Ausgangspunkt des Aufstiegs entlang des Kamms der linken (orographischen) Moräne des Lenin-Gletschers zu erreichen. Etappe 2: Aufstieg entlang des Moränenkamms. Die Steigung liegt zwischen 20–25°. Nach einer sanfteren Strecke wechseln wir zum südlichen Hang, der zu einem breiten Couloir führt, das direkt zum Gipfel des Pic Yukhin führt. Etappe 3: Klettern auf der rechten Seite des Couloirs (bezogen auf die Aufstiegsrichtung), wo die Steigung in einigen Abschnitten bis zu 30° erreicht. Das Terrain ist überwiegend schneebedeckt, mit gelegentlichem kleinen und mittleren Geröll. Nach dem Verlassen des Couloirs führt eine linke Kurve zu einem schmalen Schneekamm, gefolgt von einem 15 Meter langen Traverse zum Gipfelplateau und dem Gipfel des Pic Yukhin (5130 m). Etappe 4: Abstieg über denselben Weg. Rückkehr zum „Solnechniy“ Camp, Ruhe. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im „Solnechniy“ Camp (4400 m). |
|
|
||
Tag 15. | „Edelweiss Meadow“ (12 km) – Abstieg zum „Edelweiss Meadow“ Camp. Wanderzeit: 5 Stunden; Höhenverlust: -800 m. Auf dem Abstieg genießen wir atemberaubende Ausblicke auf mehrfarbige Felsenformationen, eigenartige Steintürme und den dramatischen „Edge of the Earth“ Canyon im Achik-Tash Flusstal. Unterbringung im „Edelweiss Meadow“ Camp. Ruhe. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im „Edelweiss Meadow“ Camp (3600 m). |
|
|
||
Tag 16. | „Edelweiss Meadow“ Camp – Osh (280 km, 5 Std) – Transfer nach Osh. Transfer nach Osh durch das berühmte Alay-Tal und die hohen Gebirgspässe Taldyk (3615 m) und Chiirchik (2408 m). Ankunft in Osh, Check-in im Hotel. Freizeit. Wir empfehlen einen selbstgeführten Spaziergang durch das Stadtzentrum: Sie können den Osh Bazaar besuchen, um Souvenirs zu kaufen, oder den Treppenweg hinauf zum heiligen, zwiebelgipfligen Suleiman-Too Berg nehmen. In etwa einer halben Stunde erreichen Sie die Aussichtsplattform auf einer Höhe von 1092 m, die einen atemberaubenden Panoramablick auf die gesamte Stadt Osh bietet. Auf dem Gipfel finden Sie eine riesige Kirgisistan-Flagge und das historische Haus von Babur (15. bis 16. Jahrhundert), dem Enkel von Timur. Die Lage des Berges im Herzen der Stadt trägt zu seinem Charme bei, und wenn Sie gegen Sonnenuntergang hinaufgehen, werden Sie die spektakulärsten Ausblicke erleben. Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel. |
|
|
||
Tag 17. | Inlandsflug Osch – Bischkek. Transfer zum Flughafen. Inlandsflug nach Bischkek. Treffen am Flughafen von Bischkek. Transfer zum Hotel und Check-in nach 14:00 Uhr. Freizeit. Verpflegung: Frühstück. Übernachtung im Hotel. |
|
|
||
Tag 18. | Abflug von Bischkek. Transfer zum Flughafen. Abschluss der Tour. Verpflegung: Frühstück. |
|
|
|
||||||||||||
Die Reise ist garantiert, und wird unabhaengig von der Teilnehmerzahl stattfinden. |
Der Reisepreis beinhaltet:
- Empfang am Flughafen, Gruppentransfer vom Flughafen zum Hotel und zurück für jeden Flug.
- Alle Transfers gemäß dem Programm in komfortablen Transportmitteln.
- Unterbringung in den Hotels 3* (Doppelzimmer) mit Frühstück in Osch(3 nachte) und Bischkek (1 nacht).
- Unterkunft in einem Gästehaus im Dorf Uzgarish, 3-4 Personen pro Zimmer.
- Inlandsflug Bischkek – Osch – Bischkek (Economy Class, maximales Gepäckgewicht – 15 kg).
- Bearbeitung der notwendigen Genehmigungen:
- Genehmigung für den Besuch des Nationalparks.
- Genehmigung für den Besuch des Lenin-Peak-Gebiets.
- Ökologische Gebühr.
- Leistungen während des Trekkings zum Aksu-Gipfel:
- Vollpension – drei warme Mahlzeiten pro Tag.
- Unterkunft in 2-Personen Zelten.
- Leistungen eines Bergführers, Kochs und unterstützenden Personals.
- Reitpferdeverleih für den Transport der persönlichen Ausrüstung und Gruppenmaterialien der Teilnehmer.
- Gruppenfirst-aid-Kit.
|
|
|
|
Der Preis der Tour beinhaltet nicht:
- Kosten für internationale Flüge.
- Kosten für Mahlzeiten in Osh (außer Frühstücke).
- Krankenversicherung.
Zusätzliche Dienstleistungen:
- Zusätzliche Nacht bei der Ankunft oder Abreise in einem 3-Sterne-Hotel:
- Einzelzimmer – 60 USD pro Zimmer pro Nacht,
- Doppelzimmer – 70 USD pro Zimmer pro Nacht.
Unternehmensboni:
- Zertifikat zur Bestätigung der Erreichung einer bestimmten Höhe über dem Meeresspiegel.
Zusätzliche Informationen:
► | Alle persönlichen Sachen und Ausrüstungen während der Wanderung zum Ak-Suu Peak werden von Pferden transportiert. Unsere Gäste reisen leicht, tragen nur eine Kamera, Sonnencreme und eine Wasserflasche. Der Transport aller Ausrüstungen, sowohl für die Gruppe als auch für persönliche Gegenstände, wird von unserem Team übernommen. |
► | Persönliche Ausrüstung wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Wir stellen unseren Gästen die notwendige persönliche Ausrüstung für die gesamte Tour kostenlos zur Verfügung:
|
► | Support-Team auf dem Weg zum Ak-Suu Peak. Das Support-Team umfasst einen Guide, Koch, Hilfs Köche, Kellner, Geschirrspüler und allgemeine Arbeiter. Alle Aufgaben, die mit dem Aufbau und Abbau des Lagers, dem Servieren von Mahlzeiten, der Zubereitung von Mahlzeiten, dem Abwasch und dem Transport von persönlicher sowie gemeinsamer Ausrüstung zu tun haben, werden von ihnen erledigt. |
► | Verpflegung während der Wanderung zum Ak-Suu Peak. Während der gesamten Strecke werden drei warme und abwechslungsreiche Mahlzeiten pro Tag angeboten, einschließlich vegetarischer Optionen. Frühstück, Mittagessen und Abendessen werden von unserem Koch und den Assistenten zubereitet, während die Gäste die Aussicht genießen und sich entspannen. Alle notwendigen Kochutensilien und das Geschirr für den persönlichen Gebrauch werden vollständig bereitgestellt. |
► | Verpflegung im “Edelweiss Meadow” Yurt Camp und im “Solnechniy” Camp. Im “Edelweiss Meadow” Yurt Camp und im “Solnechniy” Camp bereiten professionelle Köche köstliche, abwechslungsreiche und nahrhafte Mahlzeiten ausschließlich aus frischen und natürlichen Produkten zu. Das tägliche Menü umfasst eine große Auswahl an frischen Früchten und Gemüse, Hauptgerichte der nationalen und europäischen Küche (vegetarische und individuelle Menüoptionen sind erhältlich), Desserts und Süßigkeiten. Frisches Brot ist immer verfügbar, da es täglich direkt im Camp gebacken wird. |
Unterkunftsinformationen:
Diese Route umfasst die folgenden Unterkunftsmöglichkeiten:
Standort | Unterkunft |
Uzgarish Village | Gasthaus, Unterbringung für 3-4 Personen pro Zimmer |
Pamir-Alay Mountains | Zeltcamp |
Osh | Sunrise Osh Hotel 3* oder ähnlich |
Yurt Camp "Edelweiss Meadow" |
Standard – Unterbringung in Campingzelten Komfort – Unterbringung in einer Kyrgyzischen Jurte |
"Solnechniy" Camp | Unterbringung in Campingzelten |
Bischkek | Olive Bishkek Hotel 3* oder ähnliches |
Transport.
During the tour the following types of transport will be used (depending on the number of people in a group):
Gruppe | Fahrzeug |
Gruppe 1–3 Personen | "Mitsubishi Delica" |
Gruppe 4–15 Personen | "Mercedes-Benz Sprinter" |
- Weitere Informationen:
- Die Route in unser Jurtenlager am Fuß des Pik Lenin
- Visa, genehmigungen, karte der route
Weitere Informationen:
•
Der Transport von Gepäck und Ausrüstung während der gesamten Tour erfolgt auf Pferden
Der Transport der gesamten Ausrüstung, sowohl des Teams als auch des Personals (einschließlich aller persönlichen Gegenstände), liegt in der Verantwortung unserer Mitarbeiter.
•
Ausrüstung für den persönlichen Gebrauch wird zur Verfügung gestellt:
Um nicht nur eine Reise, sondern auch die Vorbereitung dazu maximal komfortabel zu gestalten, bieten wir unseren Gästen eine persönliche Trekking-Ausrüstung zur kostenlosen Nutzung für die gesamte Tour. Die Liste der Ausrüstung finden Sie in der Übersicht der enthaltenen Dienste.
•
Service staff
The service staff includes a mountain guide, a cook, assistant cooks, waiters, dishwashers and handymen. The service staff is responsible for pitching and taking down tents, cooking and serving, washing up dishes, packing the loads on horses, transportation of personal belongings and team equipment, making fire and so on.
• Verpflegung.
Während der gesamten Strecke gibt es drei Mahlzeiten pro Tag, auf Wunsch auch vegetarische. Zum Servicepersonal gehören ein Koch, Kochassistenten und Kellner. Alle notwendigen Utensilien, sowohl zum Kochen als auch für den persönlichen Gebrauch während der Mahlzeiten unserer Gäste, werden ebenfalls zur Verfügung gestellt.
• Zeltcamp
Unterbringung in Zelten für 2 Personen. Die Zelte sind für alle Wetterbedingungen ausgelegt, sie sind wind- und wasserdicht, und für einen komfortablen Aufenthalt stellen wir Touristenmatten zur Verfügung und Schlafsäcke. Das Zeltcamp ist mit einer Zelt-Speisezimmer ausgestattet, in dem Tische und bequeme Klappstühle aufgestellt sind, das Geschirr wird vollständig bereitgestellt. Zum Kochen verwenden wir Gasflaschen mit Camping-Gasbrennern oder Brennholz (das auf der Route gesammelt wird). Das Zeltcamp ist mit Camping-Toiletten ausgestattet. Es befinden sich immer Kommunikationsgeräte auf der Strecke.
Die Route In Unser Jurtenlager Am Fuss Des Pik Leni
Unser Weg ins Jurtenlager am Fuß des Pik Lenin beträgt nicht mehr als 5-6 Stunden aus Osch, wohin Sie leicht anreisen können, weil die Flüge dieser Richtung regelmäßig sind. Aus Osch geht der Weg der Expeditionsteilnehmer über den Großen Pamir-Trakt durch malerische Gebirgspässe, einzigartige Gebirgssiedlungen und natürlich durch das berühmte Alai-Tal. Dann kommen wir ins Basislager des Pik Lenin auf der “Edelweiß-Wiese“ (3600 m).
Für die Angehörige von Deutschland, Österreich und der Schweiz gilt visafreie Einreise nach Kirgisistan. Sie können sich auf dem Territorium Kirgisistans bis zu 60 Tagen visafrei aufhalten.
Falls Sie Zeit haben, könnten Sie dann einen Bummel durch Osch machen. Sie werden bestimmt über die Schönheit und Kolorit dieser warmen orientalischen Stadt erstaunt. Osch (oder „südliche Hauptstadt“) ist die größte Stadt im Süden Kirgisistans, wo Sie die gastfreundlichen und gutmütigen Einheimischen treffen werden. Hier werden Sie belebte, grüne Straßen, typisch orientalischen Basar und natürlich die wichtigste Sehenswürdigkeit - „Suleyman-Berg“ sehen. Dieser Berg befindet sich mitten in der Stadt und, an unmittelbare Nähe des Pamir-Gebirges.
Unser Programm bietet drei Varianten der Anreise ins Basislager des Pik Lenin:
1. Via Osch, größte Stadt im Süden Kirgisistans, und weiter mit einem Fahrzeug zum Basislager des Pik Lenin. Da die Flüge von Turkish Airlines geöffnet wurden und visafreie Einreise eingeführt wurde, ist diese Variante der Anreise bequem und hilft Ihnen Geld und Zeit zu sparen.
2. Via Taschkent, die Hauptstadt Usbekistans, und weiter mit einem Fahrzeug 6-7 Stunden Fahrt durch den malerischen Gebirgspaß Kamtschik im grünen Fergana-Tal (bitte beachten Sie, dass bei der Anreise via Taschkent müssen die Teilnehmer ein usbekisches Visum haben).
3. Via Bischkek, die Hauptstadt Kirgisistans, und weiter mit dem Flugzeug nach Osch (es ist in Betracht zu ziehen, dass das Freigepäck 15 kg beträgt und das Übergewicht 0,5-1,5 USD pro Kilo kostet).
Das Jurtenlager „Pik Lenin“ befindet sich in der Alpinzone auf der „Edelweiß-Wiese“ (3600 m) - das ist ein idealer Ort für die aktive Erholung und sogar für Erholug mit der ganzen Familie.
Visa, Genehmigungen
Für Staatsangehörige folgender Staaten gilt ein visumfreies Einreiseverfahren auf unbestimmte Zeit:
|
|
|
|
|
|
Für bis zu 90 Tage: Mongolei, Ukraine.
Für bis zu 60 Tage:
|
|
|
|
|
Für bis zu 30 Tage: Malaysia.
Es ist unbedingt notwendig gemäß der vorhandenen Regeln einen Ausweis für die Grenzzone zu machen, wo sich der Pik Lenin befindet. Dafür braucht man spätestens einen Monat vor Ihrer Ankunft eine Passkopie an uns zu schicken und die geplante Aufenthaltsdauer anzugeben.
Hinweis: Wenn Sie eine Kulturreise durch die historischen Städte Samarkand, Buchara, Chiwa, Kokand und andere unternehmen, benötigen Sie für Usbekistan Einreisevisum. (Staatsangehörige der GUS-Länder müssen nur ihre internationalen Pässe haben, um Usbekistan zu besuchen.)
Karte der Route
Karte der Route
Häufig gestellte fragen
- Wer kann an diesem Reiseprogramm teilnehmen? Braucht man spezielle Vorbereitung?
- Wie hoch ist das Mindestalter für die Teilnahme am Programm „Urlaub im Pamir“? Können Kinder in großen Höhen bleiben?
- Wie ist die durchschnittliche Temperatur tags und nachts in den Jurtenlagern?
- Welche Kleidung muss man mitnehmen, um sich komfortabel zu fühlen?
- Soll man die Versicherung ausstellen lassen?
- Ist die Teilnahme an diesem Programm nicht gefährlich?
- Ist es wahrscheinlich, dass man während der Reise gefährliche Wesen (Schlangen, Spinnen, Zicken usw.) trifft?
- Welche Leistungen sind im Reisepreis inkl.?
- Wie ist es mit denjenigen, die gesundheitliche Probleme haben?
- Was soll ich machen, wenn ich im Jurtenlager oder im 1. Lager krank werde?
- Wie sind die Jurtenlager ausgestattet?
- Welche Währung wird am Pik Lenin akzeptiert?
- Wer kann an diesem Reiseprogramm teilnehmen? Braucht man spezielle Vorbereitung?
Angebotenes Programm ist einem breiten Kreis der Touristen geeignet, und eine spezielle Vorbereitung für die Teilnahme an dieser Reise wird nicht erfordert. Zum Programm „Pamir als Kurort“ können sowohl die Touristen mit Erfahrung kommen, als auch unbeleckte von vielen Reisen Touristen, auch mit Kindern. Das ist eine ausgezeichnete Möglichkeit für die Familienerholung in der Natur. - Wie hoch ist das Mindestalter für die Teilnahme am Programm „Urlaub im Pamir“? Können Kinder in großen Höhen bleiben?
Da das Base Camp auf einer Höhe von 3.600 m liegt, empfehlen wir Ihnen dringend, keine Kinder unter 8 Jahren zu nehmen.
Laut UIAA reagieren Kinder nur im Alter ab 8 Jahren auf Höhenlagen wie Erwachsene und haben die gleichen Symptome der Bergkrankheit. Für jüngere Kinder ist ihre Reaktion unvorhersehbar und deshalb sollten sie nicht auf eine Höhe von mehr als 3.000 bis 4.000 m gebracht werden, während ihr Übernachtungsort nicht höher als 2.500 m sein sollte.
Wenn Sie mit Ihrem Kind in die Höhe steigen, müssen Sie sicherstellen, dass es absolut gesund ist. Bitte konsultieren Sie Ihren Kinderarzt, bevor Sie mit Ihrem Kind in die Berge reisen.
Hinweis: Kleinkinder sind im Allgemeinen schlecht darin, ihr physiologisches Unbehagen mitzuteilen. Sie würden wahrscheinlich nur sehr leise und still werden. Die Thermoregulation eines Kindes ist unreif, ebenso wie seine Anpassungsfähigkeit an eine hypoxische Exposition gegenüber einem Erwachsenen.
Reflexionen von Schnee und eine dünnere atmosphärische Schicht in großer Höhe lassen das Risiko einer solaren ultravioletten Strahlung wahrscheinlicher werden als auf Meereshöhe. Kinder verbrennen häufiger als Erwachsene, wenn sie der überschüssigen Sonne ausgesetzt sind. Angemessene Sonnenschutzcremes (Schutz vor UVA und UVB, SPF mindestens 30, vor Sonneneinwirkung aufgetragen), Hüte, lange Ärmel und Schutzbrille sind erforderlich, um Sonnenbrand oder Schneeblindheit zu verhindern. Angemessene Kleidung ist wichtig, um Elend, Unterkühlung und Erfrierungen zu verhindern. - Wie ist die durchschnittliche Temperatur tags und nachts in den Jurtenlagern?
Wir haben 4 feste Termine der Anreise ins Jurtenlager. Aus diesen Terminen können Sie einen wählen, der Ihnen am besten paßt. Sie können Tabelle der Transfertermine ansehen.
Sie sollten in Osch mit dem Morgenflug ( oder mit einem früheren Flug ) an einem der festen Termine ankommen.
Zur Info: Abfahrtszeit des Verkehrsmittels aus Osch ins Basislager - 06:00 Uhr.
Wenn Sie früher anfliegen, können wir für Sie das Hotel buchen und am Flughafen empfangen! - Welche Kleidung muss man mitnehmen, um sich komfortabel zu fühlen?
Die Tagestemperatur im Basislager im Juli-August kann von 5°С (bei schlechtem Wetter) bis +30°С (bei gutem sonnigem Wetter) schwanken, nachts kann die Temperatur von +3 bis +15°С sinken. Meistens ist es im Basislager sonnig und trocken, man kann in der Sonne liegen und in der Sommerkleidung laufen. Bei den unerwarteten Zyklonen und Wetterscheiden kann es schneien - aber das kommt sehr selten vor, und der Schnee schmilzt sehr schnell.
Da das Lager 1 sich auf der Höhe 4400 m befindet und an der Moräne des Lenin-Gletschers steht, ist der Schnee hier ganz in der Nähe. Tagestemperatur bei gutem sonnigem Wetter kann bis +25°С steigen, und bei dem schlechten Wetter kann fast bis 0°С sinken. Schneefälle im Lager 1 gibt es öfter, als im Basis-Jurtenlager. Aber nach dem Schneefall sieht alles am Morgen wie in einem Märchen aus, - wunderschön. - Welche Kleidung muss man mitnehmen, um sich komfortabel zu fühlen?
Es ist empfohlen folgende Ausrüstung und Kleidung mitzunehmen.- Einen mittelgroßen Rucksack (30-40 l), mit dem man bequem Spaziergänge unternehmen konnte;
- Transporttasche (nicht unbedingt notwendig, aber bequem für den Transport auf den Pferden zwischen Lagern).
- Sonnencreme SPF 25-40.
- Sonnenbrille.
- Trakking-Schuhe (Scarpa kailash GTX, Salomon Quest 4D GTX, The North Face Wreck Mid GTX oder ähnliches).
- Wanderschuhe(SALEWA MTN Trainer GTX, Garmont Dragontail MNT GTX) für BL, L1 und Stadt (Osh, Bishkek).
- Daunenjacke (BASK Valdez oder ähnliches).
- Regenjacke (GORE-TEX) (RedFox Vector GTX III).
- Regenhose (GORE-TEX) (RedFox Vector GTX III).
- Softshelljacke (BASK Kondor V3), softshellhose (BASK Vinson Pro V2).
- Fleecejacke und Funktionsnterwäsche (Termo- und leichte) (BASK).
- Fleecehandschuhe (dünne und dicke) (RedFox Ice)
- Warme Mütze (Outdoor Research Windwarrior Hat, Outdoor Research Peruvian Hat) und eine Schirmnütze vor Sonne.
- Funktions t-shirt.
- Expeditionssocken (Boreal TREK Thermolite) und einfache Socken.
- Lippenschutz Balsam (mit UV Schutz).
- Reiseapotheke (persönliche).
- Ist die Teilnahme an diesem Programm nicht gefährlich?
Ja, das ist ein notwendiger Schritt vor der Abreise aus dem Heimatland in unser fernes Land eine Krankenversicherung auf die Summe nicht weniger als 10000-15000 USD ausstellen lassen. - Ist es wahrscheinlich, dass man während der Reise gefährliche Wesen (Schlangen, Spinnen, Zicken usw.) trifft?
Laut der Erfahrung der Organisation dieses Programms, ist diese Möglichkeit sehr gering. - Welche Leistungen sind im Reisepreis inkl.?
Service des Reiseprogramms bietet eine maximale Anzahl der Leistungen und einen maximalen Komfort an. Im Reisepreis sind die folgenden erforderlichen Leistungen enthalten:- Abholung und Hinbringen vom/zum Flughafen;
- Alle Transfers laut Programm;
- Übernachtung in bestem Hotel (3 *) in Osch mit Frühstück (letzter Tag);
- Unterbringung in den Zelten im Jurtenlager, 2 Personen pro Zelt (die Zelte sind mit Strom, Holzbelägen, Matratzen, Decken, Kissen und Bettwäschen - Bettbezug, Kissenbezug, Laken - ausgestattet);
- Verpflegung - Vollpension (drei heiße Mahlzeiten täglich; von professionellen Köchen zubereitet; vegetarisches Essen möglich.);
- Jurten (national eingerichtet) mit Heizung im Jurtenlager (3600 m) und Lager 1 (4400 m) für Erholung, Essen und Freizeitverbringung;
- Bergführer;
- Kostenloser Beförderungsdienst von persönlichem Gepäck (unter 15 kg) vom Basislager (3600m) nach Lager 1 (4400m);
- Miete der Ausrüstung für das ganze Programm:
- Schlafsack (für den Besuch des Lagers 1);
- Teleskopstöcke;
- Regenmantel;
- Stirnlampe;
- Isomatte;
- Thermosflasche (Metall) 0,5-1 L;
- Gamaschen;
- Reiseapotheke (für die Gruppe).
- Ausfertigung der erforderlichen Unterlagen für den Besuch dieses Gebietes, Umweltbezogene Steuern und Gebühren;
- Aufbewahrung im Jurtenlager und im Jurtenlager 1 (4400 m);
- Sauna und Duschkabinen im Jurtenlager;
- Elektrizität 220 V; 50 Hz.
- Wie ist es mit denjenigen, die gesundheitliche Probleme haben?
Es ist zu beachten, dass unser Jurtenlager auf der Höhe 3600 m liegt, und auf dieser Höhe können schon manchmal die Merkmale der Bergkrankheit erscheinen. Deshalb empfehlen wir den Menschen, die an Probleme mit dem Blutkreislauf oder an schwere Formen der habituellen Krankheiten (Hypertoniker, Asthmatiker) leiden, vor der Reise von Ihrem Arzt beraten lassen. Wenn nach seiner Meinung Ihre Gesundheit eine Reise erlaubt und die Risiken minimal sind, dann können Sie mit einem persönlichen Verbandkasten mit gewöhnten und speziellen Medikamenten zu uns fahren. - Was soll ich machen, wenn ich im Jurtenlager oder im 1. Lager krank werde?
Sowohl im Jurtenlager, als auch im Lager 1 hat Dienst der Arzt, an den Sie sich wenden können. In den beiden Lagern gibt es Verbandkasten für die meisten wahrscheinlichen Krankheitsfälle.
In den schwierigeren Fällen (falls solche vorkommen), die die sofortige Beförderung ins Krankenhaus verlangen, - bleiben Sie nicht ohne Hilfe von Seiten des Personals unserer Lager und werden sofort ins naheliegende Krankenhaus transportiert. Hier sollte Ihre Versicherung, die alle Kosten für die notwendige Maßnahmen und Medikamente abdecken. - Wie sind die Jurtenlager ausgestattet?
Jurtenlager (Basislager) (3600 m) liegt auf der malerischen Edelweiss-Wiese. Hier stehen Ihnen zur Verfügung:- Nationale Jurten - für Erholung, Essen und Unterhaltungen. Die Jurten sind mit Ofen ausgestattet, die täglich aufgeheizt werden, hier gibt es notwendige Möbeln (Tische, Stühle), Strom, Audio- und Videogeräte, Bar, wo man Tee, Kaffee, Bier, Getränke, Imbiß u.s.w. bestellen kann;
- Bequeme, geräumige Zelte, die mit Holzbelägen, Matratzen, Decken, Kissen und Bettwäschen ausgestattet sind;
- Dampfbad (Sauna) (der täglich am Nachmittag aufgeheizt wird);
- Toilette mit Ausgusskasten;
- Bequeme Handwaschsysteme mit warmem Wasser, der Seife und den Spiegeln;
- Jurte - Aufbewahrungsraum;
- Volleyballplatz, Ball;
- Drei heiße Mahlzeiten täglich; (von professionellen Köchen zubereitet; vegetarisches Essen möglich.);
- Satellitentelefon, Internet, Strom, Funkverbindung.
- Zwei komfortable Jurten mit Ofen ausgestattet, die täglich aufgeheizt werden, hier gibt es notwendige Möbeln (Tische, Stühle), Strom, Audio- und Videogeräte, Bar, wo man Tee, Kaffee, Bier, Getränke, Imbiß u.s.w. bestellen kann;
- Geräumige Zelte;
- Toilette (immer sauber und hygienisch);
- Aufbewahrungsraum;
- Satellitentelefon, Funkverbindung, Möglichkeit die Akkubatterien aufzuladen;
- Dampfbad. (Sauna);
- Welche Währung wird am Pik Lenin akzeptiert?
In den Lager des Pik Lenin wird folgende Währung akzeptiert: USD, Euro, russische Rubel und kirgisische Som. Alles. Aber der Vorzug wird dem USD gegeben.
Falls Fragen entstehen, auf die Sie keine Antwort auf unserer Seite gefunden haben, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter. Wir freuen uns, Ihnen helfen zu können.
Kontaktangaben:
E-mail: adventure@centralasia-travel.com
Tel: +7 (499) 50498 99
Fotos der Tour:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Video vom Pik Lenin:
![]() Trekking to Lake Sary Chelek |
![]() Сharms of Kyrgyzstan’s nature |
![]() through Kyrgyzstan |
![]() |
© Copyright gehört dem Reisebüro «Central Asia Travel».
Kopieren und Nutzung dieser Information ist nur mit Urhebererlaubnis möglich.
TOUR ORDER
Geführte Tour Buchen
Für das Senden von Formular ist Ihre Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich.
WEBSITE SUCHE
NEUES AUF DER WEBSITE
Die Fünf Stans Von Zentralasien
Die Fünf Stans Zentralasiens in 15 Tagen: Eine erstaunliche Reiseroute durch die fünf ehemaligen Sowjetrepubliken Turkmenistan – Usbekistan – Tadschikistan – Kirgisistan – Kasachstan
Pik Lenin Expedition 7134m: Aufstieg 2025, Wählen eines der 10 Servicepakete