Reit-Trakking zum See Sary-Tschelek

Bergwanderung im Westliche Tien-Shan

 

Strassenkarte
Reiseland: Kirgisistan, westliche Tien-Shan Berge Karte ansehen »»
Dauer Ihrer Reise: 10 Tage / 9 Nächte
Reiseroute: Bischkek - Osch – Aflatun-Dorf – See Sary-Tschelek – Tal des Flusses Kara-Suu – See Iri-Köl – Osch - Bischkek

Trekking zum see Sary-Tschelek

Das westliche Tien-Shan-Gebirge ist ein wahrer Schatz spektakulärer Seen, darunter der grandiose See Sary-Tschelek. An diesem See führt die Trekkingroute durch malerische Bergpässe, tiefe Schluchten entlang der Wildbäche der Gebirgsflüsse. Neben dem Sary-Tschelek-See gibt es noch eine Reihe kleinerer Seen, die wie eine Kette aus kristallklaren Diamanten auf den felsigen Berggipfeln liegen.

Der See Sary-Tschelek und seine Umgebung sind voll von Verzauberung. Auf 1873 m Höhe liegt der See im Talkessel zwischen den Bergrücken. Mit einer Länge von 7.500 m und einer Breite von 2280 m ist der See 234 m tief. Es wurde vor etwa 2000 Jahren als Folge der tektonischen Bewegungen des Gebiets gebildet. An einem sonnenheller Tag sind sogar sowohl Unterwasserbewohner als auch Tiefwasserlandschaften deutlich sichtbar. Der See befindet sich auf dem Gebiet des Biosphärenreservats Sary-Tschelek. Um den See herum und in seiner Wasseroberfläche spiegeln sich felsige Klippen und dichte Wacholder-, Tannen- und Fichtenwälder.

Verpassen Sie nicht die unvergessliche Reise zum See Sary-Chelek!

  • Programm der tour, Leistungen und preise
  • Routenbeschreibung, Ausrüstungen, dienstleistungen
  • Häufig gestellte fragen, visa, genehmigungen

 

Reiseverlauf:
Tag 1. Ankunft in Bischkek. Inlandsflug Bischkek – Osch.
Ankunft am internationalen Flughafen „Manas“ (Bischkek). Inlandsflug nach Osch. Treffen am Flughafen. Transfer zum Hotel und Check-in nach 14:00 Uhr. Freizeit.
Übernachtung im Hotel.

Tag 2. Osch – Aflatun (350 km, 7 Std). Transfer zum Tal des Aflatun-Flusses im östlichen Teil des Südhangs des Tschatkal-Gebirges, des größten Gebirgszugs im westlichen Tien Shan. Wir schlagen unser Lager an einem malerischen Ort auf, direkt am Zusammenfluss von Flüssen Aflatun und Utur, im Schatten von Walnussbäumen.
Dauer: 7 stb; Höhenunterschied: +340 m.

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Übernachtung im Zeltlager (1300 m).

Osch, berühmt für die Herzlichkeit und Gastfreundschaft seiner Einwohner, ist die größte Stadt im Süden Kirgisistans. Es begrüßt die Besucher mit von grünen Bäumen gesäumten Straßen, zahlreichen gemütlichen Cafés unter freiem Himmel und bunter orientalischer Basar. Die Hauptsehenswürdigkeit ist der Suleiman-Berg, der mitten in der Stadt aufsteigt.

Am letzten Tag der Tour haben Sie die Möglichkeit, die Stadt zu besichtigen, während Sie heute, ohne Zeit zu verlieren, in die Siedlung Aftalun und weiter zum Zusammenfluss der Flüsse Aflatun und Utur gehen, wo wir das 1. Lager (1300m) erreichen.

Tag 3. Flusses Yuschniy Aflatun – Flusses Uyalma (18 km).
Beginn des Trekkings. Trekking entlang des Tals des Süd-Aflatun-Flusses bis zu seinem Zusammenfluss mit dem Uyalma-Trakt. Eine ziemlich gute Erdstraße verläuft entlang der Schlucht von Yuschniy Aftalun zwischen den malerischen Fichtenwäldern. Dieser Weg ist ideal für den ersten Tag des Trekkings.
Mittagessen in einem Birkenwäldchen am Fluss. Dann gehen wir weiter bergauf bis zum Zusammenfluss, der ein weites Tal mit grünen Rasenflächen und Fichtenwäldern bildet.
Dauer: 7 hrs; Höhenunterschied: +600 m.

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Übernachtung im Zeltlage (1900 m).

Heute beginnt unser Trekking und wir bewegen uns entlang des Yuschniy Aftalun Flusses. Der erste Tag überwältigt immer mit neuen Gefühlen, faszinierenden Landschaftsansichten. Die Vielfalt des Grüns der Alpenkräuter kontrastiert stark mit der strengen Majestät der Berge. Eine ziemlich gute Erdstraße verläuft entlang der Schlucht von Yuschniy Aftalun zwischen den malerischen Fichtenwäldern.

Nachmittag wandern wir weiter entlang der Schlucht Yuschniy Aflatun bis sie mit dem Fluss Uyalma zusammentrifft. In Aflatun Schlucht sowie auf Uyalme der Boden und die Nordhänge sind mit Fichtenwald und südlicher Teil mit Eremurus bedeckt. Die steilen Abhänge der Schlucht bestehen aus Kalkstein. Der obere Teil der Schlucht ist felsig mit überhängenden Felsvorsprüngen.

Am Zusammenfluss der Aflatun und Uyalma ist das breite Tal mit Grasflächen und Fichtenwäldern bedeckt; weiter oben werden die beiden Schluchten schmaler. Die linke Seite der Uyalma-Schlucht ist sanft abfallend, es gibt Spuren von Erdrutsch und Schlammlawinen, während der rechte Hang ziemlich steil ist und mit Fichtenwäldern bedeckt ist.

Weiter flussaufwärts erreichen wir den Platz, an dem 2. Lager am Ufer des Uyalma (2100m) bauen.

Tag 4. Flusses Uyalma – Kuldambes Pass (2750 m) – See Sary-Tschelek (11 km).
Trekking über Kuldambes Pass (2750 m) und dann Abstieg zum See Sary-Tschelek über Pass Aschuu (2551 m).
Das leichte Trekking über den Kuldambes Pass geht vor dem Hintergrund verschiedener Berg- und malerischer Landschaften von Uyalma Tal und der Tschatkal Gebirge. Nach dem Überqueren des Kuldambes-Passes beginnen wir einen langsamen Abstieg zum Aschuu-Pass – dem Aussichtspunkt, der einen atemberaubenden Blick auf den nördlichen Teil des Sees Sary-Tschelek bietet.
Abstieg vom Aschuu-Pass in das Tal des Sary-Tschelek-Sees. Der Sary-Tschelek-See ist einer der schönsten und malerischsten Hochgebirgsseen Zentralasiens, entstand vor etwa 10.000 Jahren als Folge eines riesigen Erdrutsches, der das Tal des gleichnamigen Flusses blockierte.

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Übernachtung im Zeltlager.

Heute überqueren wir zwei einfache Pässe - Kuldambes (2750m) und Aschuu (2551m). Der Pfad führt fast immer entlang des schäumenden Flusses Uyalma und nur kurz vor dem Pass schlängelt sich Kuldambes zwischen das grasbewachsene Gebiet. Bei der Annäherung an den Pass bekommen die Pisten mehr abgeflachte Formen. Der Weg beginnt im Zickzack zwischen den Alpen und erreicht allmählich den steinigen Abschnitt.

Das leichte Trekking über den Kuldambes Pass geht vor dem Hintergrund verschiedener Berg- und malerischer Landschaften. Nach dem Überqueren des Kuldambes-Passes beginnen wir einen langsamen Abstieg zum Aschuu-Pass - dem Aussichtspunkt, der einen atemberaubenden Blick auf den nördlichen Teil des Sees Sary-Chelek bietet. Kurzes Trekking zu den Ufern des Sees, wo wir unser 3 . Lager (1900m) für die Übernachtung aufstellen.

Tag 5. See Sary-Tschelek – Makmal Pass (2654 m) – Das Tal des Flusses Kara-Suu (13 km).
Heute verlassen wir den Seeufer und wandern stromaufwärts des Sary-Tschelek-Flusses bis zu seiner Mündung in den Makmal-Fluss. Ein leicht auffälliger Pfad, der sich dem Fluss entlang schlängelt, führt uns zuerst zu den Almwiesen und dann zum breiten Bergsattel des Makmal-Passes (2654 m). Vom Passsattel aus kann man einen leichten Aufstieg zum nahe gelegenen Gipfel machen. Mittagessen auf dem Pass.
Abstieg entlang des Kurumdu-Flusses zum Tal des Flusses Kara-Suu.
Dauer: 7–8 hrs; Höhenunterschied: +755 m; -755 m.

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Übernachtung im Zeltlager (1900 m).

Heute verlassen wir den Seeufer und wandern stromaufwärts des Sary-Tschelek Flusses. Nach 1 km verengt sich der Fluss und wendet sich nach Norden. Die Hänge werden steiler, manchmal von Grasflächen mit Fichtenkegeln unterbrochen. Überall von den Klippen fließen Bäche. Am Flussbett stehen einsame Geburtsbäume. Die Schlucht verengt sich und es scheint, dass die Klippen sich gegenseitig erreichen. Aber der Weg ist gut zu sehen und bald steigen wir zum leichten Makmalpass auf. Von hier aus blicken wir wieder auf das grandiose Wasserbecken des Sary-Tschelek-Sees, umgeben von felsigen Klippen und bewaldeten Hängen, wo spitze Gipfel pyramidenartiger Tien-Shan-Fichten den blauen Himmel erreichen. Wolken spiegeln sich in den ruhigen Gewässern von Sary-Tschelek.

Bewundern Sie die Landschaft und beginnen Sie den Abstieg zum Fluss Kysyl-Suu. Bald erreichen wir den Kurumdu-Fluss- Zufluss des Kysyl-Suu-Flusses und errichten 4. Lager (2000m) auf einer gemütlichen Waldlichtung.

Tag 6. Das Tal des Flusses Kara-Suu – See Kara-Suu (8 km).
Nach den vorangegangenen zwei anstrengenden Tagen ist der Abstieg durch das Flusstal zum Kara-Suu-See (Kara-Kamisch) sehr einfach und gemütlich. See ist unglaublich schön und liegt in einer sehr malerischen Schlucht. Das wichtigste Merkmal ist jedoch der atemberaubende Blick vom Seeufer auf die Bergkette Min Teke.
Nach dem Mittagessen Reiten, Bekanntschaft mit dem nomadischen Lebensstil.
Dauer: 4–5 hrs; Höhenunterschied: -100 m.

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Übernachtung im Zeltlager (1800 m).

Weiter geht es entlang des Kara-Suu-Flusses zu den Ufern des malerischen Karakamysch-Sees (Kara-Suu). Im Südosten eröffnet sich ein prächtiger Blick auf die kompakten Min-Teke-Berge, während im Westen ein Bergrücken das Gebiet von einer Seenkette trennt (Kyle-kol, Iri-Kol, Tschatscha-Kol, Bokaly usw.).

Karakamysch (Kara-Suu) wird vom Fluss Kara-Suu gespeist. Der See ist 6,5 km lang und 1,5-2 km breit und hat eine durchschnittliche Tiefe von 90 m. Im Sommer erwärmt sich das Wasser auf 17-19 Grad. Die Ufer des Sees sind mit Tien Schan Fichte, Wacholder, Eberesche, Berberitze und anderen Büschen bewachsen. Die felsigen Ufer gehen tief ins Wasser, wo sie und Fische deutlich zu sehen sind.

Wir bauen unser 5. Lager (1800m) auf dem malerischen Kara-Suu Seeufer auf.

Tag 7. Das Tal des Flusses Kara-Suu – Kuturma Pass (2446 m) – See Iri-Köl (7 km).
Nach dem Trekking entlang des Ostufers des Kara-Suu Sees beginnen wir einen leichten Aufstieg zum Kuturma Pass (2446 m). Die Straße biegt sich entlang der rosafarbenen Felsen und Nadelbäumen. Vom Pass aus öffnet sich das weite Panorama des riesigen südlichen Tels der Sary-Tschelek-Höhle mit dem Sary-Tschelek-See. Der Abstieg vom Pass ist ziemlich steil, aber nicht allzu lang, und nach einer Weile, durch blühende Felder hindurch, erreichen wir das Ufer des Iri-Köl-Sees.
Dauer: 6 hrs; Höhenunterschied: +646 m; -446 m.

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Übernachtung im Zeltlager.

Nach dem Trekking entlang des Ostufers des Kara-Suu Sees beginnen wir einen leichten Aufstieg zum Kuturma Pass(2446m). Hier ist die Landschaft wirklich erstaunlich: Graue Klippen mit Spalten und Dellen spiegeln sich in der noch grün-bläulichen Oberfläche des Seewassers. Die Straße biegt sich entlang der rosafarbenen Felsen und führt zum südlichen Teil des Sees, der sich in das Flussbett des Kara-Suu verwandelt. Bald wird die Strömung turbulent. Dies kann man deutlich vom Pfad aus sehen, der zum Kuturma Pass führt. Der Aufstieg ist relativ einfach: vom Pass aus öffnet sich das weite Panorama des riesigen südlichen Teils der Sary-Tschelek-Höhle mit dem Sary-Tschelek-See. Auf der linken Seite sind die länglichen Konturen eines anderen Sees „Iri-Kol“ zu sehen.

Abstieg vom Pass dauert nicht lange und bald erreichen wir die Ufer des Iri-Kol-Sees in einer Höhe von 1800-2040m. Hier errichten wir unser 6. Lager (1300m).

Der Iri-Kol-See wird durch Steinschlag gebildet und wird von Quellen gespeist. Das Baden in seinem kühlen Wasser bringt Entspannung und entlastet die Müdigkeit nach dem Trekking.

Tag 8. See Iri-Köl – See Sary-Tschelek (5 km). Transfer nach Osch (320 km).
Vom Iri-Köl-See aus fahren wir auf einem guten Weg zum südlichen Ende des Sary-Tschelek-Sees. Die Route führt durch Apfelplantagen entlang der zahlreichen türkisfarbenen Seen. Die bezaubernden Landschaften der schönsten Berge Kirgisistans öffnen sich hinter jeder neuen Kurve.
Transfer nach Osch. Sie werden Zeit für einen weiteren kleinen Spaziergang durch die Stadt haben.
Dauer: 9 hrs; Höhenunterschied -940 m.

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen.
Unterkunft im Hotel.

Unser heutige Ziel ist wieder See Sary-Tschelek. Auf dem Weg, der vom See Iri-Kol führt, gehen wir den See Kely-Kol vorbei, der 700 m lang und 200-400 m breit ist.

Jetzt gehen wir zum Hauptbett des Arkyt-Sai-Flusses, bis zu dem Punkt, von dem wir nach Osch gebracht werden.

Unser spektakuläres Trekking ist abgeschlossen. Heute verlassen wir die bezaubernde Berglandschaft. Einige freuen sich auf den Komfort der Zivilisation, während andere im Gegenteil diese Freiheit von Natur nicht loslassen wollen.

Wir wanderten eine unvergessliche Route, eine von vielen, die das Tien-Shan Gebirge bietet.

Heute kehren wir in die warme Stadt Osch mit seinen zahlreichen Cafés und Restaurants und kostenlosem Internetzugang zurück. Übernachtung in einem komfortablen Hotel.

Tag 9. Inlandsflug Osch – Bischkek.
Transfer zum Flughafen. Inlandsflug nach Bischkek. Treffen am Flughafen von Bischkek. Transfer zum Hotel und Check-in nach 14:00 Uhr. Freizeit.

Verpflegung: Frühstück.

Wenn Sie vor Ihrem Abflug etwas Freizeit haben, besuchen Sie den lokalen Basar - den echten orientalischen Basar, wo man alles finden kann: von China importierten Kleidungsstücken bis hin zu frischen, köstlichen Früchten und originellen handgemachten Erzeugnisse der lokalen Handwerker.

Tag 10. Abflug von Bischkek.
Transfer zum Flughafen. Abschluss der Tour.

Verpflegung: Frühstück.

Wenn Sie vor Ihrem Abflug etwas Freizeit haben, besuchen Sie den lokalen Basar - den echten orientalischen Basar, wo man alles finden kann: von China importierten Kleidungsstücken bis hin zu frischen, köstlichen Früchten und originellen handgemachten Erzeugnisse der lokalen Handwerker.

REISEPREIS 2023:

Reisepreis pro Person 1360 USD
Einzelzimmer in Hotels +160 USD

Diese Tour ist unabhängig von der endgültigen Anzahl der Personen in einer Gruppe garantiert.

Im Reisepreis enthalten:

  • Abholung und Hinbringen vom/zum Flughafen.
  • Alle Transfers laut Programm.
  • Unterbringung in den Hotels 3* (Doppelzimmer) mit Frühstück in Osch und Bischkek.
  • Inlandsflug Bischkek – Osch – Bischkek (Economy Class, maximales Gepäckgewicht – 15 kg).
  • Vorbereitung der notwendigen Dokumente:
    • Erlaubnis für den Besuch des Nationalparks,
    • Umweltbezogene Steuern und Gebühren.
  • Service während der Wanderung:
    • Vollpension (drei warme Mahlzeiten pro Tag),
    • Unterkunft in Doppelzelten,
    • Dienstleistungen des englischsprachigen Bergführers, Kochs und Servicemitarbeiters,
    • Packpferde zum Tragen von persönlichem und Teamgepäck.

Im Preis sind nicht enthalten:

  • Internationale Flüge.
  • Mahlzeiten in Osch und Bischkek (außer Frühstück in den Hotels).
  • Medizinische Kosten und Versicherung.

Zusätzliche Leistungen:

  • Zuschlag für Zusatznacht bei An- oder Abreise im Hotel 3*:
    • Einzelzimmer – 45 USD / pro Zimmer / pro Nacht;
    • Doppelzimmer/Zweibettzimmer – 55 USD / pro Zimmer / pro Nacht.

Zusätzliche optionen:

Östliche karawane

"Östliche karawane"
7 tage / 9 tage
Gruppen
Städtereise

Pamir als kurort

"Pamir als kurort"
Aktive Erholung unter dem Pik Lenin

Zusätzliche Informationen:

Der Transport von Gepäck und Ausrüstung während der gesamten Tour erfolgt auf Pferden.
Unsere Gäste nehmen nur eine Kamera, Sonnencreme und eine Flasche Wasser mit. Die gesamte Ausrüstung, sowohl die öffentliche als auch die persönliche, einschließlich aller persönlichen Gegenstände, wird von unserem Personal transportiert.
Ausrüstung für den persönlichen Gebrauch wird zur Verfügung gestellt.
Bieten wir unseren Gästen eine persönliche Trekking-Ausrüstung zur kostenlosen Nutzung für die gesamte Tour:
  • Schlafsack,
  • Teleskopstöcke,
  • Regenmantel,
  • Stirnlampe,
  • Isomatte,
  • Thermosflasche (Metall),
  • Geschirr.
Begleitpersonal.
Das Begleitteam besteht aus einem Reiseführer, einem Koch, Kochgehilfen, Kellnern, Geschirrspülern und Handwerkern. Das Personal kümmert sich um den Aufbau des Lagers, das Servieren, das Kochen, das Bedienen während der Mahlzeiten, den Abwasch, den Transport von persönlichen Gegenständen und öffentlichen Gütern.
Verpflegung
Während der gesamten Strecke gibt es drei Mahlzeiten pro Tag, auf Wunsch auch vegetarische. Zum Servicepersonal gehören ein Koch, Kochassistenten und Kellner. Alle notwendigen Utensilien, sowohl zum Kochen als auch für den persönlichen Gebrauch während der Mahlzeiten unserer Gäste, werden ebenfalls zur Verfügung gestellt.

Unterkunft:

Diese Route beabsichtigt folgende Art der Unterkunft:

Stadt Unterkunft
Osch Sunrise Osh 3* oder ähnliches
Tien-Shan-Bergen Zeltlager
Bischkek Olive Bishkek Hotel 3* oder ähnliches

Hotels
Unterbringung in kleinen gemütlichen Hotels, die oft im nationalen Stil eingerichtet sind. Wir empfehlen diese besondere Art der Unterkunft, da sie völlig unverwechselbar ist: Sie kombiniert modernen Komfort in jedem Detail und eine einzigartige Kultur der Gastfreundschaft.

Zeltcamp
Unterbringung in Zelten für 2 Personen. Die Zelte sind für alle Wetterbedingungen ausgelegt, sie sind wind- und wasserdicht, und für einen komfortablen Aufenthalt stellen wir Touristenmatten zur Verfügung und Schlafsäcke. Das Zeltcamp ist mit einer Zelt-Speisezimmer ausgestattet, in dem Tische und bequeme Klappstühle aufgestellt sind, das Geschirr wird vollständig bereitgestellt. Zum Kochen verwenden wir Gasflaschen mit Camping-Gasbrennern oder Brennholz (das auf der Route gesammelt wird). Das Zeltcamp ist mit Camping-Toiletten ausgestattet. Es befinden sich immer Kommunikationsgeräte auf der Strecke.

Persönliche Ausrüstung und Kleidung:
1 Trakking-Schuhe (Scarpa kailash GTX, Salomon Quest 4D GTX, The North Face Wreck Mid GTX) und/oder leichte Schuhe (SALEWA MTN Trainer GTX, Garmont Dragontail MNT GTX) für BL, L1 und Stadt (Osh, Bishkek)
2 Regenjacke (GORE-TEX) (RedFox Vector GTX III)
3 Softshelljacke (BASK Kondor V3), softshellhose (BASK Vinson Pro V2)
4 Fleecejacke und Funktionsnterwäsche (Termo- und leichte) (BASK)
5 Fleecehandschuhe (dünne und dicke) (RedFox Ice)
6 Warme Mütze (Outdoor Research Windwarrior Hat, Outdoor Research Peruvian Hat)
7 Funktions t-shirt.
8 Expeditionssocken (Boreal TREK Thermolite).
9 Rucksack (40-60 l)
10 Lippenschutz (mit UV Schutz).
11 Sonnencreme SPF 25-40.
12 Sonnenbrille + Ersatz.
13 Reiseapotheke (persönliche)

Transport.
Auf dieser Route wird die folgende Transportart verwendet (abhängig von der Anzahl der Personen in einer Gruppe):

Gruppe Transport
Gruppe 1-3 person "Mitsubishi Delica"
Gruppe 4-15 person "Mercedes-Benz Sprinter"

 

Kurze Beschreibung der Reiseroute

Dieses Trekking ist ziemlich einfach und eignet sich für jeden mit einem guten Gesundheitszustand. Touristen, die älter als 16 und unter 65 Jahre alt sind, können an dieser Tour teilnehmen, sofern sie keine ernsthaften gesundheitlichen Probleme haben und ihr Arzt keine Einwände gegen die Teilnahme an solchen touristischen Aktivitäten erhebt. Kinder unter 16 Jahren können an dieser Trekkingtour teilnehmen, sofern sie von ihren Eltern begleitet werden.

Trekking zu Fuß deckt von 10 km bis 18 km pro Tag mit Höhenunterschied bis zu 850 m. Die Route verläuft in der maximalen Höhe von 2750 m über dem Meeresspiegel (Kuldambes-Pass).

Jeder Teilnehmer trägt seinen eigenen Rucksack mit persönlichen Gegenständen, Trinkwasser und Erste-Hilfe-Ausrüstung. Der Rest der Ausrüstung (das Gewicht der Ausrüstung sollte 15 kg pro Person nicht übersteigen), sowie Gruppen-Camping-Ausrüstung und Versorgung von Lebensmitteln wird von Packpferden transportiert. In der Regel herrscht in der Region ein relativ stabiles Wetter: Es ist warm und sonnig, aber es ist auch etwas Regen möglich, was die Monotonie der Reise erleichtert. Die Tagestemperaturen liegen zwischen + 15 ° und + 30 ° С, während nachts die Temperatur bis auf + 8 ° C oder + 10 ° C sinken kann.

Zum Seitenanfang »»

Ausrüstung unterwegs

- Zelte werden für die Unterbringung von zwei Personen verwendet. Die Zelte sind wind- und wasserfest und eignen sich für jedes Wetter. Für Ihren Komfort sind die Zelte mit Luftmatratzen sowie bequemen Schlafsäcken mit individuellem Futter ausgestattet.
- Zeltlager hat auch ein großes Messzelt mit Tischen und klappbaren Stühlen.
- Während der Wanderung bieten wir Geschirr in vollem Umfang.
- Um Gerichte während der Wanderung zu kochen, stellen wir Gasbrenner mit Gasflaschen oder Brennholz zur Verfügung (unterwegs gesammelt).
- Das Zeltlager ist mit einem tragbaren WC ausgestattet.

Jede Trekkinggruppe ist mit mobilen Funksendern und GPS-Navigator ausgestattet.

Wir bieten den Reisenden auch eine Stirnlampe mit extra Batterien an.

Zum Seitenanfang »»

Persönliche Ausrüstung und Kleidung, die wir für während der Tour ausgestellt wird

Schlafsack.
Isomatte.
Regenschutz.
Teleskopstöcke.
Thermoflasche mit 0,5 -1,0 L (Polar).
Stirnlampe.

Persönliche Ausrüstung und Kleidung, die Sie selbst mitnehmen müssen

Trakking-Schuhe oder leichte Schuhe und/oder (Teva, Keen) für Stadt (Osh, Bishkek).
Regenjacke GORE-TEX (RedFox Vector GTX III).
Softshelljacke BASK Kondor V3 + softshellhose BASK Vinson Pro V2)
Thermo-Unterhemd POLARTEC RedFox Dry Zone
Fleecehandschuhe (RedFox Ice)
(Sonnenläufer)kappe oder Panamahut + Warme Mütze.
Funktions t-shirt.
Socken Boreal TREK Thermolite.
Rucksack 40-60 l.
Lippenschutz (mit UV Schutz).
Sonnencreme SPF 25-40.
Sonnenbrille + Ersatz.
Reiseapotheke (persönliche).

Zum Seitenanfang »»

Service Personal

Während der gesamten Trekkingtour werden Sie von einem Bergführer begleitet, der der Tourmanager und unser autorisierter Vertreter ist. Er ist verantwortlich für die Sicherheit der Gruppe sowie für die Entscheidungsfindung, einschließlich Änderungen der Route aufgrund unvorhergesehener Umstände, die die Gesundheit und das Wohlbefinden der Teilnehmer gefährden könnten.

Die Tour wird von einem Team betreut, das dafür verantwortlich ist, Zelte auf- und abzubauen, den Tisch für Mahlzeiten zu legen, abzuwaschen, die Lasten auf Pferden zu packen, Feuer zu machen und ähnliches.

Das Team umfasst auch einen engagierten professionellen Koch und einen Pferdeführer, der für die ordnungsgemäße Verpackung der Lasten auf Pferden verantwortlich ist.

Zum Seitenanfang »»

Mahlzeiten

Während des Treck-Programms werden Ihnen drei Mal am Tag warme Mahlzeiten serviert. (Bitte beachten Sie, dass wir in Städten nur Frühstück anbieten. Mittag- und Abendessen, oder zusätzliche Extravaganz und alkoholische Getränke können Sie extra vor Ort bezahlen.) Unten finden Sie die Speisekarte eines der Trekking-Tage:

Завтрак  

Frühstück:

Erstes Gericht: Getreidebrei (aus Grieß, Hafer, Reis).
Zweites Gericht: gekochte Eier mit Würstchen, Omelette, Pfannkuchen, Oladji, geröstetes Brot, Cottage Cheese Pfannkuchen, etc.
Buffet: Käse, Wurst, verschiedene Brotsorten, Butter, Ketchup, Marmelade, Schokoladenpaste, Süßigkeiten, Kekse, Oblaten, Kaffeeweißer Pulver, Honig, Zucker, Halva.

Обед  

Mittagessen:

Mittagsbuffet: verschiedene Brotsorten, frische Salate, Fischkonserven, Käse, Schafskäse, verschiedene.
Vorspeisen aus Fleisch, Tee (schwarz und grün), Süßigkeiten, Kekse, Oblaten, Früchte (Äpfel, Birnen), Trockenfrüchte (Aprikosen, Rosinen, Feigen, etc.), verschiedene Nüsse.
*Im Lager während des Mittagessens wird ein heißes erstes Gericht (Suppe) hinzugefügt.

Ужин  

Abendessen:

Erster Gang: Suppe (europäische oder lokale Küche).
Zweiter Gang: verschiedene Gerichte der europäischen Küche mit verschiedenen Beilagen, sowie eine Auswahl an lokalen Gerichten.
Buffet-Tisch: verschiedene Brotsorten, Käse, Wurst, Ketchup, Gewürze (Senf, verschiedene Dressings), Süßigkeiten, Kekse, Waffeln, Zucker.
Getränke: Auswahl an heißen Getränken, wie Tee (schwarz und grün), Kaffee, Kakao, Kaltschale.
Nachtisch: Wassermelone, Melone, Früchte.

Startpunkt

Der Startpunkt ist Osch - von hier aus beginnt unser Tour. Alle Kosten, die mit vorzeitiger Ankunft oder später Abreise am Ende der Tour verbunden sind, sollten von Touristen selbst getragen werden. In diesem Fall kann unsere Firma Transfers vom und zum Flughafen organisieren sowie das Hotel buchen.

Zum Seitenanfang »»

Strassenkarte

Strassenkarte

 

Häufig Gestellte Fragen

  1. Wer kann diese Wanderung unternehmen? Sollten die Teilnehmer der Tour vorherige Trekking-Erfahrung haben oder sich körperlich vorbereitet sein?
  2. Können Menschen mit gesundheitlichen Problemen an diesem Programm teilnehmen?
  3. Ist eine Reiseversicherung für diese Tour notwendig?
  4. Wie ist das Wetter in den Bergen?
  5. Ist es erlaubt in den Seen zu schwimmen?
  6. Wie hoch sind die Wahrscheinlichkeiten, auf gefährliche Kreaturen (neben relativ harmlosen Mücken) wie Schlangen, Spinnen, Skorpione, Milben etc. zu treffen?
  7. Darf man Bergkräuter und Blumen pflücken? Welche Pflanzen sollten vermieden werden?
  8. Wie werden Mahlzeiten während des Treck-Programms organisiert?
  9. Wie ist es mit Kommunikationseinrichtungen während der Trekkingtour?
  10. Wie gut ist der Internetzugang?
  11. Visa, Genehmigungen.
  1. Wer kann diese Wanderung unternehmen? Sollten die Teilnehmer der Tour vorherige Trekking-Erfahrung haben oder sich körperlich vorbereitet sein?
    Dieses Trekking ist ziemlich einfach und eignet sich für jeden mit einem guten Gesundheitszustand. Touristen, die älter als 16 und unter 65 Jahre alt sind, können an dieser Tour teilnehmen, sofern sie keine ernsthaften gesundheitlichen Probleme haben und ihr Arzt keine Einwände gegen die Teilnahme an solchen touristischen Aktivitäten erhebt. Kinder unter 16 Jahren können an dieser Trekkingtour teilnehmen, sofern sie von ihren Eltern begleitet werden.
    Die angebotene Trekkingtour kann als mittelschwere Wanderung eingestuft werden, was bedeutet, dass keine besonderen Fähigkeiten im Bergsteigen erforderlich sind. Das Begleitteam besteht aus einem erfahrenen Bergführer, der in der Lage ist, den richtigen Weg zu wählen und Sie über die Vorsichtsmaßnahmen in jedem Abschnitt der Route zu informieren. Während der Tour müssen Sie zu Fuß lange Strecken zurücklegen. Daher ist die einzige Bedingung für diejenigen, die an diesem Trekking-Programm teilnehmen wollen, das Fehlen von medizinischen Kontraindikationen für solche Aktivitäten.
  2. Können Menschen mit gesundheitlichen Problemen an diesem Programm teilnehmen?
    Bitte beachten Sie, dass die Route der Tour durch Berge mit beträchtlichen Höhenunterschieden verläuft (die maximale Höhe beträgt 2750 m über dem Meeresspiegel). Die Teilnehmer können einige Symptome der Höhenkrankheit erleben, die verschwinden, wenn der Abstieg von den Bergen beginnt. Daher kann die Tour nicht für Personen geeignet sein, die an Herz- oder Atemproblemen leiden (Bluthochdruck, Asthma). Wir empfehlen Ihnen, Ihren Arzt zu konsultieren, bevor Sie diese Tour planen.
  3. Ist eine Reiseversicherung für diese Tour notwendig?
    Ja, dies ist ein absolutes Muss. Die Krankenversicherung sollte eine Deckung von bis zu $ 10.000-15.000 haben. Bitte schließen Sie die Versicherung, bevor Sie Ihr Heimatland verlassen.
  4. Wie ist das Wetter in den Bergen?
    Im Sommer ist das Wetter freundlich und sonnig mit einer Tagestemperatur von + 28 °С. Wir empfehlen aber, die Schultern und den Rücken nicht zu entblößen. Sie können leicht von der Sonne verbrannt werden, sogar mit Sonnenschutzmitteln. In der Nacht jedoch, und an Regentagen fällt die Temperatur auf +8 oder + 10 °С, was die Verfügbarkeit einer warmen Jacke ziemlich nützlich macht.
  5. Ist es erlaubt in den Seen zu schwimmen?
    Ja, sicher. Im Sommer beträgt die Temperatur in den Seen ca. 17-19 ° С. Kein Wunder, dass viele Reisende gerne ein erfrischendes Bad nehmen. Also vergessen Sie nicht Ihren Badeanzug.
  6. Wie hoch sind die Wahrscheinlichkeiten, auf gefährliche Kreaturen (neben relativ harmlosen Mücken) wie Schlangen, Spinnen, Skorpione, Milben etc. zu treffen?
    Obwohl eine solche Wahrscheinlichkeit existiert, ist sie zu klein, wie unsere langjährige Erfahrung in der Organisation von Trekkingtouren beweist.
  7. Darf man Bergkräuter und Blumen pflücken? Welche Pflanzen sollten vermieden werden?
    Es ist ratsam, die Pflanzen nicht zu berühren, die Sie nicht kennen, da einige von ihnen ziemlich giftig sein können (zum Beispiel, Sie können durch riesigen Fenchel gestochen werden, wenn Sie seine Blätter berühren). Es ist verboten, die Pflanzen aufzunehmen, die ins rote Buch eingetragen sind. Die Berghänge beherbergen viele Heilkräuter wie Minze, Oregano, Thymian, die Sie aufheben und einen köstlichen "Bergtee" brauen können. Die Ufer der Flüsse sind mit Büschen aus Heckenrose und Sanddorn bedeckt.
  8. Wie werden Mahlzeiten während des Treck-Programms organisiert?
    Während des Treck-Programms werden Ihnen drei Mal am Tag warme Mahlzeiten serviert. (Bitte beachten Sie, dass wir in Städten nur Frühstück anbieten. Mittag- und Abendessen, oder zusätzliche Extravaganz und alkoholische Getränke können Sie extra vor Ort bezahlen.) Unten finden Sie die Speisekarte eines der Trekking-Tage:
    Frühstück
    Erstes Gericht: Getreidebrei (aus Grieß, Hafer, Reis).
    Zweites Gericht: gekochte Eier mit Würstchen, Omelette, Pfannkuchen, Oladji, geröstetes Brot, Cottage Cheese Pfannkuchen, etc.
    Buffet: Käse, Wurst, verschiedene Brotsorten, Butter, Ketchup, Marmelade, Schokoladenpaste, Süßigkeiten, Kekse, Oblaten, Kaffeeweißer Pulver, Honig, Zucker, Halva.
    Getränke: Auswahl an heißen Getränken, wie Tee (schwarz und grün), Kaffee, Kakao.
    Mittagessen:
    Mittagsbuffet: verschiedene Brotsorten, frische Salate, Fischkonserven, Käse, Schafskäse, verschiedene Vorspeisen aus Fleisch, Tee (schwarz und grün), Süßigkeiten, Kekse, Oblaten, Früchte (Äpfel, Birnen), Trockenfrüchte (Aprikosen, Rosinen, Feigen, etc.), verschiedene Nüsse.
    * Im Lager während des Mittagessens wird ein heißes erstes Gericht (Suppe) hinzugefügt.
    Abendessen:
    Erster Gang - Suppe (europäische oder lokale Küche).
    Zweiter Gang - verschiedene Gerichte der europäischen Küche mit verschiedenen Beilagen, sowie eine Auswahl an lokalen Gerichten.
    Buffet-Tisch: verschiedene Brotsorten, Käse, Wurst, Ketchup, Gewürze (Senf, verschiedene Dressings), Süßigkeiten, Kekse, Waffeln, Zucker.
    Getränke: Auswahl an heißen Getränken, wie Tee (schwarz und grün), Kaffee, Kakao, Kaltschale.
    Nachtisch: Wassermelone, Melone, Früchte.
    Trinkwasser wird von kristallklaren Bergquellen zur Verfügung gestellt. Es wird jedoch empfohlen, nur abgekochtes Wasser zu trinken. In Städten und bei langen Transfers ist es ratsam, Flaschenwasser zu trinken.
  9. Wie ist es mit Kommunikationseinrichtungen während der Trekkingtour?
    Mobilfunk hat in Osch und auf dem Weg nach Aflatun Siedlung gute Signalempfang. In den bergigen Gebieten, insbesondere in Bergtälern, gibt es Schwierigkeiten mit dem Signalempfang. Der Tourmanager ist mit einem tragbaren Satellitenterminal ausgestattet, um eine ununterbrochene externe Verbindung zu gewährleisten. Darüber hinaus ist die Gruppe mit dem Funkgerät Walkie-Talkie ausgestattet, um eine reibungslose Verbindung zwischen Wanderern zu gewährleisten.
  10. Wie gut ist der Internetzugang?
    Internetzugang ist nur in Osch verfügbar. Dort gibt es viele Internet-Cafés.
  11. Visa, Genehmigungen.
    Kirgisistan hat seine Visapolitik erheblich vereinfacht, und heute genießen Bürger aus 70 Ländern der Welt visafreien Zugang zu diesem zentralasiatischen Staat.
    Die visafreie Einreise in das kirgisische Territorium wird den Staatsangehörigen Russlands, der GUS-Staaten und einer Reihe von Bürgern aus Europa und anderen Ländern gewährt.
    Um in das Territorium von Kirgisistan einzureisen, muss der Ausländer einen Reisepass haben, der mindestens 6 Monate nach dem Ende der Tour noch gültig ist.
    Es ist auch wichtig, dass ausländische Staatsangehörige vor ihrer Reise nach Kirgisistan eine Reisekrankenversicherung mit einer Deckung von bis zu 10.000-15.000 $ abschließen.

Falls Sie auf unserer Website keine Antwort auf Ihre Frage finden, wenden Sie sich bitte an unser Reiseveranstalter-Team!


E-mail: adventure@centralasia-travel.com

Fotos der Tour:

alle Fotos sehen »»

Unsere Videothek:

Video: Bunter und schöner Film über die Naturschönheiten Kirgisistans
Bunter und schöner Film über die Naturschönheiten Kirgisistans
Video: Mit einem geländefahrzeug um Kirgisistan
Mit einem geländefahrzeug um Kirgisistan
Video: Riding motorbikes through KyrgyzstanRiding motorbikes through Kyrgyzstan Umgebung des basislagers (3600 m) unterhalb des pik Lenin
Umgebung des basislagers (3600 m)
unterhalb des pik Lenin

alle Videos sehen »»

Video: Bergreise. Wanderung zum Fluss Sary Tschelek
(Westliches Tien-Shan-Gebirge, Kirgisistan)

 

Für 11 Vertreter von Tourismusunternehmen aus Brasilien, Spanien, Großbritannien, Chile und Russland organisierten wir eine Bergtour (informativer Rundgang) zum Hochgebirgssee Sary-Tschelek, die zusammen mit unserem freundlichen Team eine wundervolle Zeit in dem Gebiet türkisfarbener Seen verbracht hatten. Tiefe Schluchten und malerische Bergpässe sind  im Herzen des Naturschutzgebietes Sary Tschelek gut zu sehen.

Die Expeditionsteilnehmer genossen die Schönheit der ursprünglichen Natur, bewunderten die Einfachheit des Lebens der Einheimischen, nahmen an verschiedenen Meisterkursen teil und nahmen von unseren professionellen Köchen zubereitete orientalische Gerichte zu, während unser Team für ein stabiles Funktionieren des Lagers sorgte.

Mit märchenhaften Landschaften gefüllt und hellen Eindrücken ist eine solche Bergtour gut auch für die Teambuilding-Events geegnet! Aktivitäten in den Bergen neigen dazu, das Potenzial einer Person vollständig zu offenbaren, Schwierigkeiten überwinden und Freude bekommen!

© Copyright gehört dem Reisebüro «Central Asia Travel».
Kopieren und Nutzung dieser Information ist nur mit Urhebererlaubnis möglich.

Zum Seitenanfang »»


     	

TOUR ORDER

×

Tour name *

Name/Vorname *

Citizenship

Tel. * 

Telegram  

E-Mail * 

Number of
participants: 

Accommodation on the route:



Preferable form of communication:

Comments, wishes on the program:

Bei der Eingabe Ihrer Daten auf diesem Feedbackformular willigen Sie die Verarbeitung personenbezogener Daten ein.

Geführte Tour Buchen

×

Tour name *

Name/Vorname *

Citizenship

Tel. * 

Telegram  

E-Mail * 

Number of
participants: 

Preferable form of communication:

Ihre Kommentare und Vorschläge:

Bei der Eingabe Ihrer Daten auf diesem Feedbackformular willigen Sie die Verarbeitung personenbezogener Daten ein.



send_to_friend

×




WEBSITE SUCHE

NEUES AUF DER WEBSITE