Reit-Trakking zum See Sary-Tschelek
Bergwanderung im Westliche Tien-Shan
Reiseland: | Kirgisistan, westliche Tien-Shan Berge | Karte ansehen »» | |
Dauer Ihrer Reise: | 10 Tage / 9 Nächte | ||
Reiseroute: | Bischkek - Osch – Aflatun-Dorf – See Sary-Tschelek – Tal des Flusses Kara-Suu – See Iri-Köl – Osch - Bischkek |
Das westliche Tien-Shan-Gebirge ist ein wahrer Schatz spektakulärer Seen, darunter der grandiose See Sary-Tschelek. An diesem See führt die Trekkingroute durch malerische Bergpässe, tiefe Schluchten entlang der Wildbäche der Gebirgsflüsse. Neben dem Sary-Tschelek-See gibt es noch eine Reihe kleinerer Seen, die wie eine Kette aus kristallklaren Diamanten auf den felsigen Berggipfeln liegen.
Der See Sary-Tschelek und seine Umgebung sind voll von Verzauberung. Auf 1873 m Höhe liegt der See im Talkessel zwischen den Bergrücken. Mit einer Länge von 7.500 m und einer Breite von 2280 m ist der See 234 m tief. Es wurde vor etwa 2000 Jahren als Folge der tektonischen Bewegungen des Gebiets gebildet. An einem sonnenheller Tag sind sogar sowohl Unterwasserbewohner als auch Tiefwasserlandschaften deutlich sichtbar. Der See befindet sich auf dem Gebiet des Biosphärenreservats Sary-Tschelek. Um den See herum und in seiner Wasseroberfläche spiegeln sich felsige Klippen und dichte Wacholder-, Tannen- und Fichtenwälder.
Verpassen Sie nicht die unvergessliche Reise zum See Sary-Chelek!
- Programm der tour, Leistungen und preise
- Routenbeschreibung, Ausrüstungen, dienstleistungen
- Häufig gestellte fragen, visa, genehmigungen
Reiseverlauf: | ||
Tag 1. | Ankunft in Bischkek. Inlandsflug Bischkek – Osch. Ankunft am internationalen Flughafen „Manas“ (Bischkek). Inlandsflug nach Osch. Treffen am Flughafen. Transfer zum Hotel und Check-in nach 14:00 Uhr. Freizeit. Übernachtung im Hotel. |
|
|
||
Tag 2. | Osch – Aflatun (350 km, 7 Std).
Transfer zum Tal des Aflatun-Flusses im östlichen Teil des Südhangs des Tschatkal-Gebirges, des größten Gebirgszugs im westlichen Tien Shan. Wir schlagen unser Lager an einem malerischen Ort auf, direkt am Zusammenfluss von Flüssen Aflatun und Utur, im Schatten von Walnussbäumen. Dauer: 7 stb; Höhenunterschied: +340 m. Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im Zeltlager (1300 m). |
|
Osch, berühmt für die Herzlichkeit und Gastfreundschaft seiner Einwohner, ist die größte Stadt im Süden Kirgisistans. Es begrüßt die Besucher mit von grünen Bäumen gesäumten Straßen, zahlreichen gemütlichen Cafés unter freiem Himmel und bunter orientalischer Basar. Die Hauptsehenswürdigkeit ist der Suleiman-Berg, der mitten in der Stadt aufsteigt. Am letzten Tag der Tour haben Sie die Möglichkeit, die Stadt zu besichtigen, während Sie heute, ohne Zeit zu verlieren, in die Siedlung Aftalun und weiter zum Zusammenfluss der Flüsse Aflatun und Utur gehen, wo wir das 1. Lager (1300m) erreichen. |
||
Tag 3. | Flusses Yuschniy Aflatun – Flusses Uyalma (18 km). Beginn des Trekkings. Trekking entlang des Tals des Süd-Aflatun-Flusses bis zu seinem Zusammenfluss mit dem Uyalma-Trakt. Eine ziemlich gute Erdstraße verläuft entlang der Schlucht von Yuschniy Aftalun zwischen den malerischen Fichtenwäldern. Dieser Weg ist ideal für den ersten Tag des Trekkings. Mittagessen in einem Birkenwäldchen am Fluss. Dann gehen wir weiter bergauf bis zum Zusammenfluss, der ein weites Tal mit grünen Rasenflächen und Fichtenwäldern bildet. Dauer: 7 hrs; Höhenunterschied: +600 m. Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im Zeltlage (1900 m). |
|
Heute beginnt unser Trekking und wir bewegen uns entlang des Yuschniy Aftalun Flusses. Der erste Tag überwältigt immer mit neuen Gefühlen, faszinierenden Landschaftsansichten. Die Vielfalt des Grüns der Alpenkräuter kontrastiert stark mit der strengen Majestät der Berge. Eine ziemlich gute Erdstraße verläuft entlang der Schlucht von Yuschniy Aftalun zwischen den malerischen Fichtenwäldern. Nachmittag wandern wir weiter entlang der Schlucht Yuschniy Aflatun bis sie mit dem Fluss Uyalma zusammentrifft. In Aflatun Schlucht sowie auf Uyalme der Boden und die Nordhänge sind mit Fichtenwald und südlicher Teil mit Eremurus bedeckt. Die steilen Abhänge der Schlucht bestehen aus Kalkstein. Der obere Teil der Schlucht ist felsig mit überhängenden Felsvorsprüngen. Am Zusammenfluss der Aflatun und Uyalma ist das breite Tal mit Grasflächen und Fichtenwäldern bedeckt; weiter oben werden die beiden Schluchten schmaler. Die linke Seite der Uyalma-Schlucht ist sanft abfallend, es gibt Spuren von Erdrutsch und Schlammlawinen, während der rechte Hang ziemlich steil ist und mit Fichtenwäldern bedeckt ist. Weiter flussaufwärts erreichen wir den Platz, an dem 2. Lager am Ufer des Uyalma (2100m) bauen. |
||
Tag 4. | Flusses Uyalma – Kuldambes Pass (2750 m) – See Sary-Tschelek (11 km). Trekking über Kuldambes Pass (2750 m) und dann Abstieg zum See Sary-Tschelek über Pass Aschuu (2551 m). Das leichte Trekking über den Kuldambes Pass geht vor dem Hintergrund verschiedener Berg- und malerischer Landschaften von Uyalma Tal und der Tschatkal Gebirge. Nach dem Überqueren des Kuldambes-Passes beginnen wir einen langsamen Abstieg zum Aschuu-Pass – dem Aussichtspunkt, der einen atemberaubenden Blick auf den nördlichen Teil des Sees Sary-Tschelek bietet. Abstieg vom Aschuu-Pass in das Tal des Sary-Tschelek-Sees. Der Sary-Tschelek-See ist einer der schönsten und malerischsten Hochgebirgsseen Zentralasiens, entstand vor etwa 10.000 Jahren als Folge eines riesigen Erdrutsches, der das Tal des gleichnamigen Flusses blockierte. Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im Zeltlager. |
|
Heute überqueren wir zwei einfache Pässe - Kuldambes (2750m) und Aschuu (2551m). Der Pfad führt fast immer entlang des schäumenden Flusses Uyalma und nur kurz vor dem Pass schlängelt sich Kuldambes zwischen das grasbewachsene Gebiet. Bei der Annäherung an den Pass bekommen die Pisten mehr abgeflachte Formen. Der Weg beginnt im Zickzack zwischen den Alpen und erreicht allmählich den steinigen Abschnitt. Das leichte Trekking über den Kuldambes Pass geht vor dem Hintergrund verschiedener Berg- und malerischer Landschaften. Nach dem Überqueren des Kuldambes-Passes beginnen wir einen langsamen Abstieg zum Aschuu-Pass - dem Aussichtspunkt, der einen atemberaubenden Blick auf den nördlichen Teil des Sees Sary-Chelek bietet. Kurzes Trekking zu den Ufern des Sees, wo wir unser 3 . Lager (1900m) für die Übernachtung aufstellen. |
||
Tag 5. | See Sary-Tschelek – Makmal Pass (2654 m) – Das Tal des Flusses Kara-Suu (13 km). Heute verlassen wir den Seeufer und wandern stromaufwärts des Sary-Tschelek-Flusses bis zu seiner Mündung in den Makmal-Fluss. Ein leicht auffälliger Pfad, der sich dem Fluss entlang schlängelt, führt uns zuerst zu den Almwiesen und dann zum breiten Bergsattel des Makmal-Passes (2654 m). Vom Passsattel aus kann man einen leichten Aufstieg zum nahe gelegenen Gipfel machen. Mittagessen auf dem Pass. Abstieg entlang des Kurumdu-Flusses zum Tal des Flusses Kara-Suu. Dauer: 7–8 hrs; Höhenunterschied: +755 m; -755 m. Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im Zeltlager (1900 m). |
|
Heute verlassen wir den Seeufer und wandern stromaufwärts des Sary-Tschelek Flusses. Nach 1 km verengt sich der Fluss und wendet sich nach Norden. Die Hänge werden steiler, manchmal von Grasflächen mit Fichtenkegeln unterbrochen. Überall von den Klippen fließen Bäche. Am Flussbett stehen einsame Geburtsbäume. Die Schlucht verengt sich und es scheint, dass die Klippen sich gegenseitig erreichen. Aber der Weg ist gut zu sehen und bald steigen wir zum leichten Makmalpass auf. Von hier aus blicken wir wieder auf das grandiose Wasserbecken des Sary-Tschelek-Sees, umgeben von felsigen Klippen und bewaldeten Hängen, wo spitze Gipfel pyramidenartiger Tien-Shan-Fichten den blauen Himmel erreichen. Wolken spiegeln sich in den ruhigen Gewässern von Sary-Tschelek. Bewundern Sie die Landschaft und beginnen Sie den Abstieg zum Fluss Kysyl-Suu. Bald erreichen wir den Kurumdu-Fluss- Zufluss des Kysyl-Suu-Flusses und errichten 4. Lager (2000m) auf einer gemütlichen Waldlichtung. |
||
Tag 6. | Das Tal des Flusses Kara-Suu – See Kara-Suu (8 km). Nach den vorangegangenen zwei anstrengenden Tagen ist der Abstieg durch das Flusstal zum Kara-Suu-See (Kara-Kamisch) sehr einfach und gemütlich. See ist unglaublich schön und liegt in einer sehr malerischen Schlucht. Das wichtigste Merkmal ist jedoch der atemberaubende Blick vom Seeufer auf die Bergkette Min Teke. Nach dem Mittagessen Reiten, Bekanntschaft mit dem nomadischen Lebensstil. Dauer: 4–5 hrs; Höhenunterschied: -100 m. Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im Zeltlager (1800 m). |
|
Weiter geht es entlang des Kara-Suu-Flusses zu den Ufern des malerischen Karakamysch-Sees (Kara-Suu). Im Südosten eröffnet sich ein prächtiger Blick auf die kompakten Min-Teke-Berge, während im Westen ein Bergrücken das Gebiet von einer Seenkette trennt (Kyle-kol, Iri-Kol, Tschatscha-Kol, Bokaly usw.). Karakamysch (Kara-Suu) wird vom Fluss Kara-Suu gespeist. Der See ist 6,5 km lang und 1,5-2 km breit und hat eine durchschnittliche Tiefe von 90 m. Im Sommer erwärmt sich das Wasser auf 17-19 Grad. Die Ufer des Sees sind mit Tien Schan Fichte, Wacholder, Eberesche, Berberitze und anderen Büschen bewachsen. Die felsigen Ufer gehen tief ins Wasser, wo sie und Fische deutlich zu sehen sind. Wir bauen unser 5. Lager (1800m) auf dem malerischen Kara-Suu Seeufer auf. |
||
Tag 7. | Das Tal des Flusses Kara-Suu – Kuturma Pass (2446 m) – See Iri-Köl (7 km). Nach dem Trekking entlang des Ostufers des Kara-Suu Sees beginnen wir einen leichten Aufstieg zum Kuturma Pass (2446 m). Die Straße biegt sich entlang der rosafarbenen Felsen und Nadelbäumen. Vom Pass aus öffnet sich das weite Panorama des riesigen südlichen Tels der Sary-Tschelek-Höhle mit dem Sary-Tschelek-See. Der Abstieg vom Pass ist ziemlich steil, aber nicht allzu lang, und nach einer Weile, durch blühende Felder hindurch, erreichen wir das Ufer des Iri-Köl-Sees. Dauer: 6 hrs; Höhenunterschied: +646 m; -446 m. Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im Zeltlager. |
|
Nach dem Trekking entlang des Ostufers des Kara-Suu Sees beginnen wir einen leichten Aufstieg zum Kuturma Pass(2446m). Hier ist die Landschaft wirklich erstaunlich: Graue Klippen mit Spalten und Dellen spiegeln sich in der noch grün-bläulichen Oberfläche des Seewassers. Die Straße biegt sich entlang der rosafarbenen Felsen und führt zum südlichen Teil des Sees, der sich in das Flussbett des Kara-Suu verwandelt. Bald wird die Strömung turbulent. Dies kann man deutlich vom Pfad aus sehen, der zum Kuturma Pass führt. Der Aufstieg ist relativ einfach: vom Pass aus öffnet sich das weite Panorama des riesigen südlichen Teils der Sary-Tschelek-Höhle mit dem Sary-Tschelek-See. Auf der linken Seite sind die länglichen Konturen eines anderen Sees „Iri-Kol“ zu sehen. Abstieg vom Pass dauert nicht lange und bald erreichen wir die Ufer des Iri-Kol-Sees in einer Höhe von 1800-2040m. Hier errichten wir unser 6. Lager (1300m). ![]() Der Iri-Kol-See wird durch Steinschlag gebildet und wird von Quellen gespeist. Das Baden in seinem kühlen Wasser bringt Entspannung und entlastet die Müdigkeit nach dem Trekking. |
||
Tag 8. | See Iri-Köl – See Sary-Tschelek (5 km). Transfer nach Osch (320 km). Vom Iri-Köl-See aus fahren wir auf einem guten Weg zum südlichen Ende des Sary-Tschelek-Sees. Die Route führt durch Apfelplantagen entlang der zahlreichen türkisfarbenen Seen. Die bezaubernden Landschaften der schönsten Berge Kirgisistans öffnen sich hinter jeder neuen Kurve. Transfer nach Osch. Sie werden Zeit für einen weiteren kleinen Spaziergang durch die Stadt haben. Dauer: 9 hrs; Höhenunterschied -940 m. Verpflegung: Frühstück, Mittagessen. Unterkunft im Hotel. |
|
Unser heutige Ziel ist wieder See Sary-Tschelek. Auf dem Weg, der vom See Iri-Kol führt, gehen wir den See Kely-Kol vorbei, der 700 m lang und 200-400 m breit ist. Jetzt gehen wir zum Hauptbett des Arkyt-Sai-Flusses, bis zu dem Punkt, von dem wir nach Osch gebracht werden. Unser spektakuläres Trekking ist abgeschlossen. Heute verlassen wir die bezaubernde Berglandschaft. Einige freuen sich auf den Komfort der Zivilisation, während andere im Gegenteil diese Freiheit von Natur nicht loslassen wollen. Wir wanderten eine unvergessliche Route, eine von vielen, die das Tien-Shan Gebirge bietet. Heute kehren wir in die warme Stadt Osch mit seinen zahlreichen Cafés und Restaurants und kostenlosem Internetzugang zurück. Übernachtung in einem komfortablen Hotel. |
||
Tag 9. | Inlandsflug Osch – Bischkek. Transfer zum Flughafen. Inlandsflug nach Bischkek. Treffen am Flughafen von Bischkek. Transfer zum Hotel und Check-in nach 14:00 Uhr. Freizeit. Verpflegung: Frühstück. |
|
Wenn Sie vor Ihrem Abflug etwas Freizeit haben, besuchen Sie den lokalen Basar - den echten orientalischen Basar, wo man alles finden kann: von China importierten Kleidungsstücken bis hin zu frischen, köstlichen Früchten und originellen handgemachten Erzeugnisse der lokalen Handwerker. |
||
Tag 10. | Abflug von Bischkek. Transfer zum Flughafen. Abschluss der Tour. Verpflegung: Frühstück. |
|
Wenn Sie vor Ihrem Abflug etwas Freizeit haben, besuchen Sie den lokalen Basar - den echten orientalischen Basar, wo man alles finden kann: von China importierten Kleidungsstücken bis hin zu frischen, köstlichen Früchten und originellen handgemachten Erzeugnisse der lokalen Handwerker. |
|
|||||||
Diese Tour ist unabhängig von der endgültigen Anzahl der Personen in einer Gruppe garantiert. |
Im Reisepreis enthalten:
|
|
Im Preis sind nicht enthalten:
- Internationale Flüge.
- Mahlzeiten in Osch und Bischkek (außer Frühstück in den Hotels).
- Medizinische Kosten und Versicherung.
Zusätzliche Leistungen:
- Zuschlag für Zusatznacht bei An- oder Abreise im Hotel 3*:
- Einzelzimmer – 45 USD / pro Zimmer / pro Nacht;
- Doppelzimmer/Zweibettzimmer – 55 USD / pro Zimmer / pro Nacht.