Aborigines des Pamirs

Eine Abenteuertour mit leichtem Trekking und Eintauchen in die Nomadenkultur

 

 

Karte der Route «Pamir als Kurort»
Wo verläuft die Route: Kirgisistan, Pamir Gebirge View the route map »»
Tour duration: 8 days / 7 nights; 9 days / 8 nights
Dauer Ihrer Reise (Osch–Osch): Osch – Kirgis-Ata-Nationalpark – “Basislager „Pik Lenin“ Osch
Dauer Ihrer Reise (Bischkek–Bischkek): Bischkek – Osch – Kirgis-Ata-Nationalpark – “Basislager „Pik Lenin“ Osch – Bischkek

GARANTIETE TERMINE DER GRUPPENTOUR 2025:

OSCH – OSCH

Gruppe №01. 20.07–27.07.2025
Gruppe №02. 03.08–10.08.2025
Gruppe №03. 17.08–24.08.2025

BISCHKEK – BISCHKEK

Gruppe №01. 20.07–28.07.2025
Gruppe №02. 03.08–11.08.2025
Gruppe №03. 17.08–25.08.2025

GARANTIETE TERMINE DER GRUPPENTOUR 2026:

Diese Reise in das Herz der Nomadenkultur lädt Sie ein, die atemberaubenden Landschaften des majestätischen Pamirgebirges zu erkunden und gleichzeitig einen Einblick in die Traditionen der einheimischen Bevölkerung zu erhalten, die ihren nomadischen Lebensstil im Einklang mit der Natur bewahrt hat.

Auf Ihrer Wanderung durch den Pamir am Fuße des Lenin-Gipfels (7134 m) werden Sie auf traditionelle Jurten treffen - tragbare, runde Behausungen aus Filz und Holz. In diesen Jurten werden Sie von kirgisischen Nomaden empfangen, die Sie mit ihrer herzlichen Gastfreundschaft willkommen heißen. Unser Abenteuer umfasst Wanderungen zu den türkisfarbenen Seen des Achik-Tasch-Tals, dem heiligen Tulpar-Kol-See und der Lukovaya (Lauch)-Wiese. Sie werden Regenbogenfelsen, Wasserfälle, Schluchten, uralte Moränen und den beeindruckenden, glitzernden Gletscher sehen und schwindelerregende Aussichtspunkte genießen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, an einem kulinarischen Workshop teilzunehmen und zu lernen, wie man köstlichen Plov zubereitet.

Wir übernachten im gut ausgestatteten Jurtenlager „Edelweiss Meadow“, wo Sie die Art der Unterbringung wählen können - entweder in geräumigen Zelten mit Heizung oder in traditionellen kirgisischen Jurten, die außergewöhnlichen Komfort bieten, komplett mit heißen Duschen, Heizung, der wohligen Wärme von Naturfilz und der Bequemlichkeit von authentischen Holzmöbeln. Das kulinarische Erlebnis beim Glamping kann mit den besten Restaurants in Zentralasien mithalten, mit einem großzügigen und ausgewogenen Frühstück, köstlichen Mittagessen und herzhaften Abendessen, die in großen und warmen nationalen Jurten serviert werden, in denen außergewöhnliche Menschen aus aller Welt zusammenkommen.

Für dieses Programm ist keine spezielle Ausbildung oder Ausrüstung erforderlich; alles, was Sie brauchen, wird Ihnen vor Ort kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Route ist recht einfach und für jeden gesunden Menschen zu bewältigen, und sie ist gleichzeitig äußerst malerisch.

Der Pamir ist unglaublich schön und sicherlich einen Besuch wert. Wir kümmern uns um alle logistischen Details, damit Sie nichts von der Großartigkeit des Daches der Welt ablenkt. Kommen Sie zu uns und erleben Sie einzigartige Erfahrungen, die es nur im Hochgebirge gibt!

 

  • OSCH - OSCH
  • BISCHKEK - BISCHKEK

 

  • Programm der tour,
    leistungen und preise
  • Anreise, flugplan.
    Visa, genehmigungen, karte der route
  • Nützliche information,
    ausrüstung und kleidung
  • Häufig gestellte fragen

 

Reiseprogramm „Ureinwohner des Pamir“ Osch-Osch:
Tag 1 Ankunft in Osch.
Ankunft am internationalen Flughafen Osch. Treffen am Flughafen, Transfer und Check-in im Hotel nach 14:00 Uhr. Freie Zeit ohne Transport- und Ausflugsdienste.
Osch, bekannt als die "südliche Hauptstadt", ist die zweitgrößte Stadt Kirgisistans, die auf einer Höhe von 963 Metern über dem Meeresspiegel am südöstlichen Rand des fruchtbaren Fergana-Tals, direkt am Fuß des Pamir-Alai-Gebirges, liegt.
Je nach Ankunftszeit empfehlen wir einen Selbstgeführten Spaziergang durch das Stadtzentrum. Sie können den lokalen Basar oder die Einkaufsstraße besuchen, die mit Dutzenden von Geschäften und Street-Food-Optionen gefüllt ist. Wenn Sie möchten, können Sie auch eine Touristen-SIM-Karte mit einem Internetpaket erwerben (sie funktioniert perfekt in den Pamir-Bergen) oder den Treppenweg hinauf zum heiligen Suleiman-Too-Berg nehmen, der etwa eine halbe Stunde zum Aussichtspunkt auf 1092 Meter benötigt. Von dort genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick über die gesamte Stadt Osch. An diesem Aussichtspunkt finden Sie eine massive Flagge Kirgisistans, die weht, und eine kleine Moschee namens Baburs Haus (15.-16. Jahrhundert), der Enkel von Tamerlan. Die Lage dieses Berges direkt im Stadtzentrum erhöht seinen Reiz, und wenn Sie näher zum Sonnenuntergang gehen, fangen Sie die atemberaubendsten Ausblicke ein.

Übernachtung im Hotel.

Tag 2 Osсh – Kyrgyz-Ata Nationalpark – Osсh. (40 km + 40 km, 2 Std. + 2 Std.).
Transfer zum Kyrgyz-Ata Nationalpark, der am Fuße der Alay-Berge liegt. Wir unternehmen einen malerischen Spaziergang durch die malerische Schlucht bis zu einer Höhe von etwa 1600 Metern, wo wir einen Aussichtspunkt mit atemberaubendem Blick auf die umliegenden Gipfel erreichen. Unterwegs sehen wir Wacholderwälder, Dickichte aus Berberitze und Wildrose, einen rauschenden Fluss mit kristallklarem Wasser, grasen Yaks, Pferde und die endlos schöne vertikale Perspektive in der fernen Dunst. Dort flüstert die frische Bergluft bereits Andeutungen für den morgigen Aufstieg in die Hochgebirge.
Das Mittagessen in einer Jurte bietet eine Verkostung nationaler Gerichte und Kumis sowie eine Bekanntschaft mit dem täglichen Leben und den Traditionen der Nomaden. Optionales Reiten (gegen Aufpreis).
Rückkehr nach Osch. Der leichte Anstieg und Abstieg in der Höhe heute ist Teil der Akklimatisierung vor den hohen Bergen.
Reisezeit: 4 Std.; Höhenunterschied: +640 m, -640 m.

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen.
Übernachtung im Hotel.

Tag 3 Transfer zu den Pamirs, Yurtencamp „Edelweiss-Wiese“ (280 km, 5 Std.).
Transfer entlang der Pamir-Hochstraße, die von National Geographic zu den 10 schönsten Straßen der Welt gezählt wird. Die Fahrt verspricht unglaublich malerisch zu werden, also schnappen Sie sich einen Platz am Fenster: Wir werden rote Berge und Flüsse, die Weite des Alay-Tals und die schwindelerregende Serpentinenstraße des Taldyk-Passes (3600 m) sehen und schließlich die schneebedeckte Nordseite des siebentausenders, des Lenin-Peaks (7134 m).
Nach der Ankunft im Yurtencamp, das sich auf der Edelweiss-Wiese (3600 m) mit dem besten Blick auf den Lenin-Peak befindet, checken wir ein und genießen das Mittagessen.
Anschließend unternehmen wir einen Spaziergang zur Lukovaya (Lauch) Wiese (3800 m) – einer geschützten Wiese, die einst ein Ort für Kletterlager war, jetzt aber nur von Murmeltieren und wilden Frühlingszwiebeln bewohnt wird. Während des Höhepunkts des schnellen Pamir-Sommers verwandelt sich die Wiese in einen lebhaften grünen Teppich mit einer Farbenpracht, und bis Ende August wird sie zu einem stillen Reich in ockerfarbenen Tönen. Wir folgen einer schönen Route entlang des Randes des Achik-Tash-Canyons, wo wir skurrile säulenartige Felsen, eine konische Pyramide, die Mündung zweier Flüsse und bunte Berge sehen werden. Wir hören das Rauschen des Wassers und die resonante Stille der Steine.
Wanderzeit: 2 Std.; Höhenunterschied: +250 m, -250 m.

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Übernachtung im Basislager „Edelweiss Wiese“ (3600m).

Tag 4 Wandern zu den Seen des Achik-Tash-Flusstals und dem heiligen Tulpar-Kol-See.
Reisezeit: 5–6 Std.; Höhenunterschied: -260 m, +260 m.
Wir beginnen diesen Morgen mit einer leichten Wanderung entlang der malerischen "Fjorde" des Achik-Tash-Tals, die mit einer Vielzahl schöner, bunter Seen übersät sind. Einige von ihnen verbinden sich sogar, wobei sie jedes Jahr ihre Formen ändern. Ihre funkelnde türkise Oberfläche spiegelt die beeindruckenden Gipfel der Pamirs wider, und Herden von Yaks grasen oft am Ufer.
Als Nächstes machen wir uns auf den Weg zum großen, unberührten Tulpar-Kol-See. Wir steigen zum Fluss ab und überqueren eine Brücke zur anderen Seite, wo der heilige See liegt. Die Einheimischen glauben, dass man kein Wasser nehmen, baden oder Vieh oder Fische füttern sollte. Laut den Hirten ist es am besten, mit einem klaren Geist zum See zu kommen. Man kann am Ufer beten, kranke Körperteile eintauchen oder sie mit Wasser besprenkeln, und man wird definitiv Heilung erfahren. Wir werden um den See spazieren und seine gewundenen Formen von verschiedenen Aussichtspunkten aus genießen und etwas über das tägliche Leben und die Traditionen der nomadischen Kirgisen erfahren, deren Jurten in der Nähe stehen. Unterwegs könnten wir Esel, Pferde und unberührte Wiesen mit zarten blühenden Edelweiß, lebhaften Butterblumen und alpinen Vergissmeinnicht treffen.
Rückkehr zum Yurtencamp.
Kulinarischer Meisterkurs zum Kochen von Uzgen Plov.

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Übernachtung im Basislager „Edelweiss Wiese“ (3600m).

Tag 5 Wandern entlang der anderen Seite des Achik-Tash-Canyons.
Reisezeit: 6 Std.; Höhenunterschied: +500 m, -500 m.
Heute erleben wir einzigartige Panoramen, die fast niemand sieht, der den Lenin-Peak besucht, da die Hauptwege die Seite der Basislager folgen und nur sehr wenige Reisende auf die andere Seite des Flusses wechseln.
Wir überqueren die vertraute Brücke über den Achik-Tash-Fluss und gehen aufwärts, parallel zur steilen Schlucht in Richtung des massiven Gletschers des Lenin-Peaks. Bei der Mündung der Flüsse finden wir uns an einem atemberaubenden Aussichtspunkt mit Blick auf uraltes Eis, Schnee und Moränen, regenbogenfarbene Berge, das grüne Plateau der Lukovaya (Lauch) Wiese, den zerklüfteten Grat des Petrovsky-Peaks (4700 m), den gesamten malerischen Achik-Tash-Canyon und unser Yurtencamp aus einer ungewöhnlichen Perspektive, zusammen mit alpinen Wiesen und Herden von Yaks.
In der Ferne erblicken wir die Kletterroute und den Gipfel des Lenin-Peaks, das berühmte Schnee-Eis-Plateau „Skovoroda“, den Gipfel des 19. Parteitags (5920 m), den Spartak-Peak (6183 m), den Krylenko-Pass (5820 m) und den Puteshestvennikov (Reisenden) Pass (4150 m). Rückkehr zum Yurtencamp.

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Übernachtung im Basislager „Edelweiss Wiese“ (3600m).

Tag 6 Trekking zum Puteshestvennikov (Reisenden) Pass (4150 m).
Reisezeit: 6–7 Std.; Höhenunterschied: +550 m, -550 m.
Die Aufstiegsroute zum Puteshestvennikov (Reisenden) Pass (4150 m) führt durch die Lukovaya (Lauch) Wiese, eine schöne Schlucht des linken Nebenflusses des Achik-Tash-Flusses, und weiter durch einen kleinen malerischen Wasserfall. Auf diesem Pfad könnten Sie Gruppen von Kletterern begegnen, die entweder von den oberen Camps oder vom Gipfel des Lenin-Peaks auf- oder absteigen. Während Sie den Pass erklimmen, sollten Sie gelegentlich zurückblicken, um das sich darunter entfaltende grüne Tal zu bewundern, ähnlich einer Hubschrauberansicht.
Am Pass genießen wir eine Pause und einen der besten Ausblicke auf den majestätischen Lenin-Peak (7134 m) und seinen Gletscher sowie auf die nahegelegenen Sechstausender und Fünftausender. Dies ist der höchste Punkt unserer Route und der emotionale Höhepunkt der gesamten Tour. Wer möchte, kann ein Stück höher entlang des Grats auf 4200 m aufsteigen, um einen noch besseren Panoramablick auf das Tal zu erhalten. Abstieg vom Pass und Rückkehr zum Camp.

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Übernachtung im Basislager „Edelweiss Wiese“ (3600m).

Tag 7 Transfer von Edelweisswiese – Alai-Tal – Osch (280 km, 8-9 Std).
Reisezeit: 8-9 Std.
Frühstück frühzeitig. Transfer ins berühmte Alai-Tal. Wir besuchen Dörfer und Häuser der Einheimischen und tauchen ein in die Atmosphäre des echten Asiens.
Unser erster Halt ist die kleine Stadt Daroot-Korgon, das Verwaltungszentrum von Chon-Alay und die südlichste Siedlung in Kirgisistan, die einst von der Seidenstraße durchquert wurde. Exkursionsprogramm mit einem Besuch der Ruinen einer alten Festung (19. Jahrhundert), bekannt als „Kuldatka-Wall“, benannt nach einem der Militärführer. In der Zeit des Kokand-Khanats diente die Festung als Residenz für die Gouverneure von Kokand sowie für Händler, die auf der Karawanenroute reisten.
Die Einheimischen haben nicht nur ihren Lebensstil und ihre nationale Küche sorgfältig bewahrt, sondern auch ihr Handwerk. Wir werden eine traditionelle einheimische Familie besuchen, ihren Lebensstil kennenlernen und den traditionellen Prozess der Herstellung von Filzteppichen beobachten. In der kirgisischen Kultur werden Teppiche nicht nur zur Dekoration des Hauses verwendet, sondern spiegeln auch VolksTraditionen und -bräuche wider. Zum Beispiel ist die Ornamentik die Sprache, durch die Volkslegenden von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Als Nächstes besuchen wir das Dorf Sary-Mogol, um eine Vorführung traditioneller kirgisischer Kleidung zu sehen. Verbringen Sie Zeit mit einer einheimischen Familie und genießen Sie das Mittagessen im Dorf. Exkursion zum Ethnografischen Museum, das 1962 gegründet wurde. Das Museum verfügt über über 100 einzigartige Exponate, die jeweils ihre eigene Geschichte über das Leben und die Traditionen der Menschen erzählen.
Nach der Tour erfolgt der Transfer nach Osch über den hoch gelegenen Taldyk-Pass (3615 m) und den Chiirchik-Pass (2408 m).
Ankunft in Osch. Check-in im Hotel und Erholung.

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen.
Übernachtung im Hotel.

Aufstieg zum Lager 1. Pik Lenin

Tag 8 Abflug von Osch.
Transfer zum Flughafen. Abschluss der Tour.

Verpflegung: Frühstück.

Aufstieg zum Lager 1. Pik Lenin

Cost of the Tour 2025:

Unterbringung: Standart (Zelte)
„Edelweiss Wiese“
Komfort (Jurten)
im Lager „Edelweiss Wiese“
Für Doppelbelegung 730 USD 980 USD
Für Dreifachbelegung 910 USD
Einzelnutzung +90 USD +230 USD

Die Tour ist garantiert und findet unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer statt.
Für Kinder unter 14 Jahren wird eine Ermäßigung gewährt.

Im Reisepreis sind inkl.:

  • Abholung und Hinbringen vom/zum Flughafen.
  • Alle Transfers laut Programm.
  • Ausfertigung der erforderlichen Unterlagen für den Besuch dieses Gebietes, Umweltbezogene Steuern und Gebühren.
  • Unterkunft:
    • Unterbringung in einem 3*-Hotel im Doppelzimmer mit Frühstück in Osh.
    • Unterbringung im Jurtenlager „Edelweiss Wiese“ (3600 m):
    • Standard Option - Unterkunft in beheizten Campingzelten
    • Komfort Option - Unterkunft in einer komfortablen Jurte für 1-2-3 Personen.
  • Verpflegung - Vollpension (drei abwechslungsreiche heiße Mahlzeiten täglich von professionellen Köchen zubereitet; Vegetarierkost inkl.);
  • Leistungen von Bergführer
  • Miete der Ausrüstung:

  • Infrastruktur des Basislagers
    „Edelweiss Wiese“ (3600m):
    • Beheizte nationale kirgisische Jurten für Verpflegung und Freizeitaktivitäten;
    • Waschbecken und Toiletten;
    • Sauna und Duschkabinen;
    • Medizinische Betreuung;
    • Gepäckaufbewahrung;
    • Strom 220 V; 50 Hz.

Zusätzliche Leistungen:

  • Zuschlag für zusätzliche Übernachtung bei
    An- oder Abreise:
    • Einzelzimmer - 50 USD/pro Zimmer /pro Nacht;
    • Doppelzimmer/ Zweibettzimmer - 60 USD/pro
      Zimmer/pro Nacht.

Im Preis sind nicht enthalten:

  • Visumeinladungen und Visumgebühren
    (falls erforderlich).
  • Internationale Flüge.
  • Krankenversicherung.
  • Verpflegung in Osch (außer Frühstück in den Hotels).

Boni:

  • Höhenzertifikat.

Unterkunft:
Diese Route beabsichtigt folgende Art der Unterkunft:

Stadt Unterkunft
Osch Sunrise Osh Hotel 3* oder ähnliches
Jurtenlager „Edelweiss Wiese“ Standard-Option – Unterkunft in Campingzelten
Komfort-Option – Unterkunft in Jurten
 
Jurtenlager „Edelweiss Wiese“

Standard Option – Unterbringung in beheizten Campingzelten, 1-2 Personen pro Zelt. Die Zelte sind mit Strom, individuellen Heizungen, 2 Campingstühlen, Betten, Matratzen, Decken, Kissen und wechselbarer Bettwäsche ausgestattet: flache Laken, Bettlaken und Kopfkissenbezüge.

Komfort Option – Unterkunft in einer komfortablen Jurte, 1-2-3 Personen pro Jurte. Die Jurte ist ausgestattet mit eigenem Bad (Duschkabine, Toilette, warmes und kaltes Wasser, Toilettenartikel, Haartrockner; Handtücher); Heizung, Strom, Betten mit wechselbarer Bettwäsche, Kleiderschränke, Schreibtisch, Sessel, Wasserkocher, Tee-Set und Süßigkeiten. Auf dem Jurtencampingplatz „Edelweiss Wiese“ stehen Ihnen eine Sauna und Duschkabinen, Waschtisch und Toilette, Wi-Fi, eine Wäscherei, ein Verleih, ein Gepäckaufbewahrungsraum, ein Volleyballfeld und große traditionelle beheizte Jurten für Mahlzeiten und Freizeitaktivitäten zur Verfügung.

Der Aufenthalt in einer Jurte ist eine wirklich authentische Erfahrung, die es Ihnen ermöglicht, das Nomadenleben in vollem Umfang zu genießen. Den Gästen wird ein außergewöhnlicher Komfort geboten, komplett mit der behaglichen Wärme von Naturfilz und der Bequemlichkeit von Holzmöbeln. Das einzigartige Design der Jurte mit ihrer runden Form und dem zentralen Dachfenster schafft eine wirklich entspannte Atmosphäre, perfekt, um nach einem Tag der Erkundung die Sterne zu betrachten.
Das Jurtencamp „Edelweisswiese“ verfügt über eine Sauna und Duschkabinen, Waschtisch und Toilette, Wi-Fi, eine Wäscherei, einen Verleih, einen Gepäckraum, ein Volleyballfeld, große traditionelle beheizte Jurten für Mahlzeiten und Freizeitaktivitäten sowie eine medizinische Station. Das Highlight des Camps ist das gemütliche Café, in dem Sie jederzeit eine köstliche Tasse frisch gebrühten Kaffee mit duftendem Gebäck oder einzigartigen Desserts genießen können. Sie können sich am originellen Ofen mit einer Tasse heißem Glühwein oder Kräutertee aufwärmen, ein schnelles Sandwich mit einem Glas frisch gepresstem Saft essen oder sich mit Freunden an der Bar unterhalten. Und das alles mit einem atemberaubenden Blick auf den Lenin-Gipfel (7134 m) durch große Panoramafenster.

Transport.
Auf dieser Route wird die folgende Transportart verwendet (abhängig von der Anzahl der Personen in einer Gruppe)

Gruppe Fahrzeug
Gruppe 1-15 personen „Mercedes-Benz Sprinter“

 

Die Route In Unser Jurtenlager Am Fuss Des Pik Lenin

Unser Weg ins Jurtenlager am Fuß des Pik Lenin beträgt nicht mehr als 5-6 Stunden aus Osch, wohin Sie leicht anreisen können, weil die Flüge dieser Richtung regelmäßig sind. Aus Osch geht der Weg der Expeditionsteilnehmer über den Großen Pamir-Trakt durch malerische Gebirgspässe, einzigartige Gebirgssiedlungen und natürlich durch das berühmte Alai-Tal. Dann kommen wir ins Basislager des Pik Lenin auf der “Edelweiß-Wiese“ (3600 m).
Für die Angehörige von DeutschlandÖsterreich und der Schweiz gilt visafreie Einreise nach Kirgisistan. Sie können sich auf dem Territorium Kirgisistans bis zu 60 Tagen visafrei aufhalten.
Falls Sie Zeit haben, könnten Sie dann einen Bummel durch Osch machen. Sie werden bestimmt über die Schönheit und Kolorit dieser warmen orientalischen Stadt erstaunt. Osch (oder „südliche Hauptstadt“) ist die größte Stadt im Süden Kirgisistans, wo Sie die gastfreundlichen und gutmütigen Einheimischen treffen werden. Hier werden Sie belebte, grüne Straßen, typisch orientalischen Basar und natürlich die wichtigste Sehenswürdigkeit - „Suleyman-Berg“ sehen. Dieser Berg befindet sich mitten in der Stadt und, an unmittelbare Nähe des Pamir-Gebirges.

Es gibt drei Möglichkeiten für die Anreise zu unserem Jurtencamp unter dem Lenin-Gipfel im Pamir:

1. Via Osch, größte Stadt im Süden Kirgisistans, und weiter mit einem Fahrzeug zum Basislager des Pik Lenin. Da die Flüge von Turkish Airlines geöffnet wurden und visafreie Einreise eingeführt wurde, ist diese Variante der Anreise bequem und hilft Ihnen Geld und Zeit zu sparen.
2. Via Taschkent, die Hauptstadt Usbekistans, und weiter mit einem Fahrzeug 6-7 Stunden Fahrt durch den malerischen Gebirgspaß Kamtschik im grünen Fergana-Tal (bitte beachten Sie, dass bei der Anreise via Taschkent müssen die Teilnehmer ein usbekisches Visum haben).
3. Via Bischkek, die Hauptstadt Kirgisistans, und weiter mit dem Flugzeug nach Osch (es ist in Betracht zu ziehen, dass das Freigepäck 15 kg beträgt und das Übergewicht 0,5-1,5 USD pro Kilo kostet).

Das Jurtenlager „Pik Lenin“ befindet sich in der Alpinzone auf der „Edelweiß-Wiese“ (3600 m) - das ist ein idealer Ort für die aktive Erholung und sogar für Erholug mit der ganzen Familie.

Visa, Genehmigungen

Für Staatsangehörige folgender Staaten gilt ein visumfreies Einreiseverfahren auf unbestimmte Zeit:

  • Aserbaidschan
  • Armenien
  • Weißrussland
  • Vietnam
  • Georgia
  • Kasachstan
  • DPRK
  • Kuba
  • Moldawien
  • Russland
  • Tadschikistan
  • Laos

 

Für bis zu 90 Tage: Mongolei, Ukraine.

Für bis zu 60 Tage:

  • Aussie Union
  • Andorra
  • Argentinien
  • Österreich
  • Belgien
  • Bahrain
  • Bosnien und Herzegowina
  • Brasilien
  • Brunei Darussalam
  • Chile
  • Der Vatikan
  • Großbritannien
  • Ungarn
  • Deutschland
  • Niederlande
  • Griechenland
  • Dänemark
  • Island
  • Irland
  • Spanien
  • Italien
  • Kanada
  • Katar
  • Republik Korea
  • Kuwait
  • Lettland
  • Litauen
  • Liechtenstein
  • Luxemburg
  • Malta
  • Monaco
  • Montenegro
  • Neuseeland
  • Norwegen
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Polen
  • Portugal
  • Saudi-Arabien
  • San Marino
  • Sultan-Oman
  • Singapur
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Die Türkei
  • Usbekistan
  • Finnland
  • Frankreich
  • Kroatien
  • Tschechische Republik
  • Schweiz
  • Schweden
  • Estland
  • Japan

 

Für bis zu 30 Tage: Malaysia.

Es ist unbedingt notwendig gemäß der vorhandenen Regeln einen Ausweis für die Grenzzone zu machen, wo sich der Pik Lenin befindet. Dafür braucht man spätestens einen Monat vor Ihrer Ankunft eine Passkopie an uns zu schicken und die geplante Aufenthaltsdauer anzugeben.

Hinweis: Wenn Sie eine Kulturreise durch die historischen Städte Samarkand, Buchara, Chiwa, Kokand und andere unternehmen, benötigen Sie für Usbekistan Einreisevisum. (Staatsangehörige der GUS-Länder müssen nur ihre internationalen Pässe haben, um Usbekistan zu besuchen.)

Karte der Route

Karte der Route «Pamir als Kurort»

Karte der Route

Karte der Route «Pamir als Kurort»

 

Wie es bereits erwähnt wurde, müssen die Teilnehmer schwere und sperrige Bergausrüstung nicht speziell kaufen und mitnehmen. Denn alle notwendigen Spezialausrüstung stellen wir Ihnen für die gesamte Dauer des Programms kostenlos zur Verfügung:

  • Schlafsack (für den Besuch des Lagers „Solnechny“);
  • Teleskopstöcke;
  • Regenmantel;
  • Stirnlampe;
  • Isomatte;
  • Thermosflasche (Metall)
  • Gamaschen;
  • Reiseapotheke (für die Gruppe).

Die Teilnehmer sollten nur geeignete persönliche Kleidung, festes Schuhwerk und Accessoires mitbringen, um den aktiven Teil der Tour bequem zu erleben. Als Beispiel für bequeme Wanderkleidung und -schuhe empfehlen wir die folgende Liste (natürlich können Sie eine ähnliche Ausrüstung nach Ihren Wünschen auswählen):

Empfohlene Kleidung und Ausrüstung
1 Kleiner Rucksack (30–40 l).
2 Transporttasche (nicht unbedingt notwendig, aber bequiem für die Transport auf den Pferden zwischen Lagern).
3 Sonnencreme (SPF 25-40).
4 Sonnenbrille + Ersatz.
5 Trakking-Schuhe.
6 Sportschuhe für Camping.
7 Daunenjacke
8 Regenjacke GORE-TEX.
9 Regenhose GORE-TEX.
10 Funktionsnterwäsche (Termo- und leichte) – optional.
11 Feine Stoffhandschuhe + dicke Stoffhandschuhe.
12 Sommermütze + Wintermütze.
13 Funktions t-shirt.
14 Thermosocken + Sportsocken.
15 Lippenschutz.
16 Persönliches Erste-Hilfe-Set.

Accessories

1 Swimsuit, swimming costume
2 Drinking water bottle
3 Thermos
4 Towel (not more than 1 metre long)  
5 Washing accessories
6 Wet wipes
7 Sunscreen 50 SPF and above
8 Lipstick for sun and wind protection 20 SPF and above
9 Mountain sunglasses (not city sunglasses!) UV protection. Side protection against bright light is important.
10 Personal first-aid kit

 

  1. Wie sieht das Reiseprogramm „Pamir als Kurort“ aus?
  2. Wer kann an diesem Reiseprogramm teilnehmen? Braucht man spezielle Vorbereitung?
  3. Wie hoch ist das Mindestalter für die Teilnahme am Programm „Urlaub im Pamir“? Können Kinder in großen Höhen bleiben?
  4. Wie ist die durchschnittliche Temperatur tags und nachts in den Jurtenlagern?
  5. Welche Kleidung muss man mitnehmen, um sich komfortabel zu fühlen?
  6. Soll man die Versicherung ausstellen lassen?
  7. Ist die Teilnahme an diesem Programm nicht gefährlich?
  8. Ist es wahrscheinlich, dass man während der Reise gefährliche Wesen (Schlangen, Spinnen, Zicken usw.) trifft?
  9. Welche Leistungen sind im Reisepreis inkl.?
  10. Wie ist es mit denjenigen, die gesundheitliche Probleme haben?
  11. Was soll ich machen, wenn ich im Jurtenlager oder im 1. Lager krank werde?
  12. Wie sind die Jurtenlager ausgestattet?
  13. Welche Währung wird am Pik Lenin akzeptiert?
  1. Wie sieht das Reiseprogramm „Pamir als Kurort“ aus?
    Das Programm „Pamir als Kurort“ ist ein einzigartiges Programm für jede Art der Erholung, die keine spezielle physische oder technische Vorbereitung voraussetzt. Sie können die Zeit so, wie es Ihnen gefällt verbringen. Dabei sind die Möglichkeiten für verschiedene Abenteuer und Beschäftigungen sehr groß (Reiten, Bergfahrradfahren, Gleitschirmfliegen, unkomplizierte Wanderungen u. a.)
  2. Wer kann an diesem Reiseprogramm teilnehmen? Braucht man spezielle Vorbereitung?
    Angebotenes Programm ist einem breiten Kreis der Touristen geeignet, und eine spezielle Vorbereitung für die Teilnahme an dieser Reise wird nicht erfordert. Zum Programm „Pamir als Kurort“ können sowohl die Touristen mit Erfahrung kommen, als auch unbeleckte von vielen Reisen Touristen, auch mit Kindern. Das ist eine ausgezeichnete Möglichkeit für die Familienerholung in der Natur.
  3. Wie hoch ist das Mindestalter für die Teilnahme am Programm „Urlaub im Pamir“? Können Kinder in großen Höhen bleiben?
    Da das Base Camp auf einer Höhe von 3.600 m liegt, empfehlen wir Ihnen dringend, keine Kinder unter 8 Jahren zu nehmen.
    Laut UIAA reagieren Kinder nur im Alter ab 8 Jahren auf Höhenlagen wie Erwachsene und haben die gleichen Symptome der Bergkrankheit. Für jüngere Kinder ist ihre Reaktion unvorhersehbar und deshalb sollten sie nicht auf eine Höhe von mehr als 3.000 bis 4.000 m gebracht werden, während ihr Übernachtungsort nicht höher als 2.500 m sein sollte.
    Wenn Sie mit Ihrem Kind in die Höhe steigen, müssen Sie sicherstellen, dass es absolut gesund ist. Bitte konsultieren Sie Ihren Kinderarzt, bevor Sie mit Ihrem Kind in die Berge reisen.
    Hinweis: Kleinkinder sind im Allgemeinen schlecht darin, ihr physiologisches Unbehagen mitzuteilen. Sie würden wahrscheinlich nur sehr leise und still werden. Die Thermoregulation eines Kindes ist unreif, ebenso wie seine Anpassungsfähigkeit an eine hypoxische Exposition gegenüber einem Erwachsenen.
    Reflexionen von Schnee und eine dünnere atmosphärische Schicht in großer Höhe lassen das Risiko einer solaren ultravioletten Strahlung wahrscheinlicher werden als auf Meereshöhe. Kinder verbrennen häufiger als Erwachsene, wenn sie der überschüssigen Sonne ausgesetzt sind. Angemessene Sonnenschutzcremes (Schutz vor UVA und UVB, SPF mindestens 30, vor Sonneneinwirkung aufgetragen), Hüte, lange Ärmel und Schutzbrille sind erforderlich, um Sonnenbrand oder Schneeblindheit zu verhindern. Angemessene Kleidung ist wichtig, um Elend, Unterkühlung und Erfrierungen zu verhindern.
  4. Wie ist die durchschnittliche Temperatur tags und nachts in den Jurtenlagern?
    Wir haben 4 feste Termine der Anreise ins Jurtenlager. Aus diesen Terminen können Sie einen wählen, der Ihnen am besten paßt. Sie können Tabelle der Transfertermine ansehen.
    Sie sollten in Osch mit dem Morgenflug ( oder mit einem früheren Flug ) an einem der festen Termine ankommen.
    Zur Info: Abfahrtszeit des Verkehrsmittels aus Osch ins Basislager - 06:00 Uhr.
    Wenn Sie früher anfliegen, können wir für Sie das Hotel buchen und am Flughafen empfangen!
  5. Welche Kleidung muss man mitnehmen, um sich komfortabel zu fühlen?
    Die Tagestemperatur im Basislager im Juli-August kann von 5°С (bei schlechtem Wetter) bis +30°С (bei gutem sonnigem Wetter) schwanken, nachts kann die Temperatur von +3 bis +15°С sinken. Meistens ist es im Basislager sonnig und trocken, man kann in der Sonne liegen und in der Sommerkleidung laufen. Bei den unerwarteten Zyklonen und Wetterscheiden kann es schneien - aber das kommt sehr selten vor, und der Schnee schmilzt sehr schnell.
    Da das Lager 1 sich auf der Höhe 4400 m befindet und an der Moräne des Lenin-Gletschers steht, ist der Schnee hier ganz in der Nähe. Tagestemperatur bei gutem sonnigem Wetter kann bis +25°С steigen, und bei dem schlechten Wetter kann fast bis 0°С sinken. Schneefälle im Lager 1 gibt es öfter, als im Basis-Jurtenlager. Aber nach dem Schneefall sieht alles am Morgen wie in einem Märchen aus, - wunderschön.
  6. Welche Kleidung muss man mitnehmen, um sich komfortabel zu fühlen?
    Es ist empfohlen folgende Ausrüstung und Kleidung mitzunehmen.
  7. Ist die Teilnahme an diesem Programm nicht gefährlich?
    Ja, das ist ein notwendiger Schritt vor der Abreise aus dem Heimatland in unser fernes Land eine Krankenversicherung auf die Summe nicht weniger als 10000-15000 USD ausstellen lassen.
  8. Ist es wahrscheinlich, dass man während der Reise gefährliche Wesen (Schlangen, Spinnen, Zicken usw.) trifft?
    Laut der Erfahrung der Organisation dieses Programms, ist diese Möglichkeit sehr gering.
  9. Welche Leistungen sind im Reisepreis inkl.?
    Service des Reiseprogramms bietet eine maximale Anzahl der Leistungen und einen maximalen Komfort an. Im Reisepreis sind die folgenden erforderlichen Leistungen enthalten:
    • Abholung und Hinbringen vom/zum Flughafen;
    • Alle Transfers laut Programm;
    • Übernachtung in bestem Hotel (3 *) in Osch mit Frühstück (letzter Tag);
    • Unterbringung in den Zelten im Jurtenlager, 2 Personen pro Zelt (die Zelte sind mit Strom, Holzbelägen, Matratzen, Decken, Kissen und Bettwäschen - Bettbezug, Kissenbezug, Laken - ausgestattet);
    • Verpflegung - Vollpension (drei heiße Mahlzeiten täglich; von professionellen Köchen zubereitet; vegetarisches Essen möglich.);
    • Jurten (national eingerichtet) mit Heizung im Jurtenlager (3600 m) und Lager 1 (4400 m) für Erholung, Essen und Freizeitverbringung;
    • Bergführer;
    • Kostenloser Beförderungsdienst von persönlichem Gepäck (unter 15 kg) vom Basislager (3600m) nach Lager 1 (4400m);
    • Miete der Ausrüstung für das ganze Programm:
    • Ausfertigung der erforderlichen Unterlagen für den Besuch dieses Gebietes, Umweltbezogene Steuern und Gebühren;
    • Aufbewahrung im Jurtenlager und im Jurtenlager 1 (4400 m);
    • Sauna und Duschkabinen im Jurtenlager;
    • Elektrizität 220 V; 50 Hz.
  10. Wie ist es mit denjenigen, die gesundheitliche Probleme haben?
    Es ist zu beachten, dass unser Jurtenlager auf der Höhe 3600 m liegt, und auf dieser Höhe können schon manchmal die Merkmale der Bergkrankheit erscheinen. Deshalb empfehlen wir den Menschen, die an Probleme mit dem Blutkreislauf oder an schwere Formen der habituellen Krankheiten (Hypertoniker, Asthmatiker) leiden, vor der Reise von Ihrem Arzt beraten lassen. Wenn nach seiner Meinung Ihre Gesundheit eine Reise erlaubt und die Risiken minimal sind, dann können Sie mit einem persönlichen Verbandkasten mit gewöhnten und speziellen Medikamenten zu uns fahren.
  11. Was soll ich machen, wenn ich im Jurtenlager oder im 1. Lager krank werde?
    Sowohl im Jurtenlager, als auch im Lager 1 hat Dienst der Arzt, an den Sie sich wenden können. In den beiden Lagern gibt es Verbandkasten für die meisten wahrscheinlichen Krankheitsfälle.
    In den schwierigeren Fällen (falls solche vorkommen), die die sofortige Beförderung ins Krankenhaus verlangen, - bleiben Sie nicht ohne Hilfe von Seiten des Personals unserer Lager und werden sofort ins naheliegende Krankenhaus transportiert. Hier sollte Ihre Versicherung, die alle Kosten für die notwendige Maßnahmen und Medikamente abdecken.
  12. Wie sind die Jurtenlager ausgestattet?
    Jurtenlager (Basislager) (3600 m) liegt auf der malerischen Edelweiss-Wiese. Hier stehen Ihnen zur Verfügung:
    • Nationale Jurten - für Erholung, Essen und Unterhaltungen. Die Jurten sind mit Ofen ausgestattet, die täglich aufgeheizt werden, hier gibt es notwendige Möbeln (Tische, Stühle), Strom, Audio- und Videogeräte, Bar, wo man Tee, Kaffee, Bier, Getränke, Imbiß u.s.w. bestellen kann;
    • Bequeme, geräumige Zelte, die mit Holzbelägen, Matratzen, Decken, Kissen und Bettwäschen ausgestattet sind;
    • Dampfbad (Sauna) (der täglich am Nachmittag aufgeheizt wird);
    • Toilette mit Ausgusskasten;
    • Bequeme Handwaschsysteme mit warmem Wasser, der Seife und den Spiegeln;
    • Jurte - Aufbewahrungsraum;
    • Volleyballplatz, Ball;
    • Drei heiße Mahlzeiten täglich; (von professionellen Köchen zubereitet; vegetarisches Essen möglich.);
    • Satellitentelefon, Internet, Strom, Funkverbindung.
    Jurtenlager 1 (4400 m) auf der Moräne des Lenin-Gletschers verfügt über folgende Infrastruktur:
    • Zwei komfortable Jurten mit Ofen ausgestattet, die täglich aufgeheizt werden, hier gibt es notwendige Möbeln (Tische, Stühle), Strom, Audio- und Videogeräte, Bar, wo man Tee, Kaffee, Bier, Getränke, Imbiß u.s.w. bestellen kann;
    • Geräumige Zelte;
    • Toilette (immer sauber und hygienisch);
    • Aufbewahrungsraum;
    • Satellitentelefon, Funkverbindung, Möglichkeit die Akkubatterien aufzuladen;
    • Dampfbad. (Sauna);
  13. Welche Währung wird am Pik Lenin akzeptiert?
    In den Lager des Pik Lenin wird folgende Währung akzeptiert: USD, Euro, russische Rubel und kirgisische Som. Alles. Aber der Vorzug wird dem USD gegeben.

Falls Fragen entstehen, auf die Sie keine Antwort auf unserer Seite gefunden haben, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter. Wir freuen uns, Ihnen helfen zu können.

Kontaktangaben:
E-mail: adventure@centralasia-travel.com
Tel: +7 (499) 50498 99

 

  • Programm der tour,
    leistungen und preise
  • Anreise, flugplan.
    Visa, genehmigungen, karte der route
  • Nützliche information,
    ausrüstung und kleidung
  • Häufig gestellte fragen

 

Reiseprogramm „Ureinwohner des Pamirs“ Bischkek-Bischkek:
Tag 1 Ankunft in Bischkek. Inlandsflug Bischkek – Osch.
Ankunft am internationalen Flughafen „Manas“ (Bischkek). Inlandsflug nach Osch. Empfang am Flughafen Osch. Transfer und Check-in im Hotel nach 14:00 Uhr. Freizeit. Osch, bekannt als die "südliche Hauptstadt", ist die zweitgrößte Stadt in Kirgisistan, die auf einer Höhe von 963 Metern über dem Meeresspiegel am südöstlichen Rand des fruchtbaren Ferghana-Tals, direkt am Fuß der Pamir-Alai-Berge liegt.
Je nach Ankunftszeit empfehlen wir einen selbstgeführten Spaziergang durch das Stadtzentrum. Sie können den lokalen Basar oder die Einkaufsstraße besuchen, die mit Dutzenden von Geschäften und Straßenessen gefüllt ist. Wenn Sie möchten, können Sie auch eine Touristen-SIM-Karte mit einem Internetpaket kaufen (sie funktioniert perfekt in den Pamir-Bergen) oder den Treppenweg zur heiligen Suleiman-Too-Berg besteigen, der etwa eine halbe Stunde bis zum Aussichtspunkt in 1092 Metern dauert. Dort genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick auf die gesamte Stadt Osch. An diesem Aussichtspunkt finden Sie eine massive Flagge Kirgisistans, die weht, und eine kleine Moschee namens Baburs Haus (15.-16. Jahrhundert), die dem Enkel von Timur gehört. Die Lage dieses Berges direkt im Stadtzentrum erhöht seine Anziehungskraft, und wenn Sie näher zur Sonnenuntergangszeit kommen, werden Sie die atemberaubendsten Ausblicke genießen.

Übernachtung im Hotel.

Tag 2 Osch - Kirgis-Ata-Nationalpark - Osch.
Transfer zum Kirgis-Ata-Nationalpark, der am Fuß der Alai-Berge liegt. Wir unternehmen einen malerischen Spaziergang durch die bezaubernde Schlucht bis auf eine Höhe von etwa 1600 Metern und erreichen einen Aussichtspunkt mit atemberaubendem Blick auf die umliegenden Gipfel. Unterwegs sehen wir Wacholderwälder, Dickichte von Berberitze und wilden Rosen, einen rauschenden Fluss mit kristallklarem Wasser, grasen Yaks, Pferde und die endlos schöne vertikale Perspektive in der fernen Dämmerung. Dort flüstert die frische Bergbrise bereits Hinweise auf den morgigen Aufstieg in die hohen Berge.
Das Mittagessen in einer Jurte bietet eine Verkostung nationaler Gerichte und Kumis sowie eine Bekanntschaft mit dem täglichen Leben und den Traditionen der Nomaden. Optionales Reiten (gegen Aufpreis).
Rückkehr nach Osch. Der leichte Anstieg und Abstieg in der Höhe heute ist Teil der Akklimatisierung vor den hohen Bergen.
Reisezeit: 4 Std.; Höhenunterschied: +640 m, -640 m.

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen.
Übernachtung im Hotel.

Tag 3 Transfer zum Pamir in das Berglager „Edelweiss Wiese“.
Transfer entlang der Pamir-Hochstraße, die von National Geographic zu den 10 schönsten Straßen der Welt gezählt wird. Die Fahrt verspricht unglaublich malerisch zu werden, also schnappen Sie sich einen Platz am Fenster: Wir werden rote Berge und Flüsse, die Weite des Alai-Tals und die schwindelerregende Serpentinenstraße des Taldyk-Passes (3600 m) sehen, und schließlich die schneebedeckte Nordseite des sieben Tausenders, Lenin Peak (7134 m).
Nach der Ankunft im Yurtencamp, das sich auf der Edelweiss-Wiese (3600 m) mit dem besten Blick auf den Lenin-Peak befindet, checken wir ein und genießen das Mittagessen.
Anschließend unternehmen wir einen Spaziergang zur Lukovaya (Lauch) Wiese (3800 m) – einer geschützten Wiese, die einst für Kletterlager genutzt wurde, jetzt aber nur noch von Murmeltieren und wilden grünen Zwiebeln bewohnt ist. Während der Höhe des schnellen Pamir-Sommers verwandelt sich die Wiese in einen lebendigen grünen Teppich mit einem Farbrausch, und bis Ende August wird sie zu einem stillen Reich in ockerfarbenen Tönen.
Wir folgen einer schönen Route entlang des Rands des Achik-Tash-Canyons, wo wir skurrile säulenartige Felsen, eine konische Pyramide, die Zusammenkunft zweier Flüsse und farbenfrohe Berge sehen werden. Wir hören das Rauschen des Wassers und die resonante Stille der Steine.
Wanderzeit: 2 Std.; Höhenunterschied: +250 m, -250 m.

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Übernachtung im Basislager „Edelweiss Wiese“ (3600m).

Der Transfer zum „Edelweiss Meadow“ Camp entlang des berühmten Pamir Highway dauert nur 5-6 Stunden in einem komfortablen Auto. Der Pamir Highway ist eine einzigartige Straße, eine der beiden höchsten und längsten Straßen der Welt. Nach der Ankunft im „Edelweiss Meadow“-Camp, das auf der gleichnamigen Wiese in 3600 m Höhe liegt. Unterbringung in geräumigen Campingzelten oder nationalen Jurten (je nach gewählter Option).

Transfer to "Edelweiss Meadow" camp along the famous Pamir Highway will take onlyWeiter treffen Sie den Führer und einen Spaziergang zu Lukovaya (Leek) Meadow. Hier wächst wilder Lauch. Und Murmeltiere leben. Wanderung zur Aussichtsplattform, mit einem schönen Blick auf das Achik-Tash-Tal (übersetzt als „Offener Stein“).

Rückkehr zum Camp. Abendessen in nationalen Jurten.
Tag 4 Wandern zu den Seen des Achik-Tash-Flusstals und dem heiligen Tulpar-Kyol-See.
Reisezeit: 5–6 Std.; Höhenunterschied: -260 m, +260 m.
Wir beginnen den Morgen mit einer leichten Wanderung entlang der malerischen „Fjorde“ des Achik-Tash-Tals, die mit einer Vielzahl schöner, farbenfroher Seen gesprenkelt sind. Einige von ihnen verbinden sich sogar, wobei sie jedes Jahr ihre Formen ändern. Ihre funkelnde türkisfarbene Oberfläche spiegelt die beeindruckenden Gipfel der Pamirs wider, und Herden von Yaks grasen oft entlang der Ufer.
Als Nächstes gehen wir zum großen, unberührten Tulpar-Kol-See. Wir steigen zum Fluss ab und überqueren eine Brücke auf die andere Seite, wo der heilige See liegt. Die Einheimischen glauben, dass man kein Wasser entnehmen, nicht baden und keine Vieh- oder Fischfütterung vornehmen sollte. Laut den Hirten ist es am besten, mit einem klaren Geist zum See zu kommen. Man kann am Ufer beten, kranke Körperteile eintauchen oder sie mit Wasser besprenkeln, und man wird sicherlich Heilung empfangen. Wir gehen um den See und genießen seine gewundenen Formen von verschiedenen Aussichtspunkten und erfahren mehr über das tägliche Leben und die Traditionen der nomadischen Kirgisen, deren Jurten in der Nähe stehen. Unterwegs können wir Esel, Pferde und unberührte Wiesen mit zarten blühenden Edelweiss, lebhaften Butterblumen und alpinen Vergissmeinnicht begegnen.
Rückkehr zum Jurtenlager. Kulinarischer Meisterkurs zum Kochen von Uzgen Plov.

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Übernachtung im Basislager „Edelweiss Wiese“ (3600m).

Tag 5 Wandern entlang der anderen Seite der Achik-Tash-Schlucht.
Reisezeit: 6 Std.; Höhenunterschied: +500 m, -500 m.
Heute erleben wir einzigartige Panoramen, die fast niemand sieht, der den Lenin-Peak besucht, da die Hauptwege die Seite der Basislager folgen und nur sehr wenige Reisende zur anderen Seite des Flusses überqueren.
Wir überqueren die vertraute Brücke über den Achik-Tash-Fluss und gehen bergauf, parallel zur steilen Schlucht in Richtung des massiven Gletschers des Lenin-Peaks. Bei Erreichen des Zusammenflusses der Flüsse finden wir uns an einem atemberaubenden Aussichtspunkt wieder, der Ausblicke auf uraltes Eis, Schnee und Moränen, regenbogenfarbene Berge, die grüne Hochebene der Lukovaya (Lauch) Wiese, den zerklüfteten Grat des Petrovsky-Peaks (4700 m), die gesamte malerische Achik-Tash-Schlucht und unser Jurtenlager aus einer ungewöhnlichen Perspektive bietet, zusammen mit alpinen Wiesen und Herden von Yaks.
In der Ferne entdecken wir die Kletterroute und den Gipfel des Lenin-Peaks, das berühmte Schnee-Eis-Plateau "Skovoroda", den Gipfel des 19. Parteikongresses (5920 m), den Spartak-Peak (6183 m), den Krylenko-Pass (5820 m) und den Puteshestvennikov (Reisenden) Pass (4150 m).
Rückkehr zum Camp.

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Übernachtung im Basislager „Edelweiss Wiese“ (3600m).

Tag 6 Wanderung zum Puteschestvennikov-Pass (4150 m).
Reisezeit: 6–7 Std.; Höhenunterschied: +550 m, -550 m.
Die Route zum Aufstieg zum Puteshestvennikov (Reisenden) Pass (4150 m) führt durch die Lukovaya (Lauch) Wiese, eine wunderschöne Schlucht des linken Nebenflusses des Achik-Tash-Flusses, und geht weiter durch einen kleinen malerischen Wasserfall. Auf diesem Weg könnten wir Gruppen von Kletterern treffen, die entweder von den oberen Lagern oder dem Gipfel des Lenin-Peaks auf- oder absteigen. Während wir den Pass hinaufsteigen, sollten wir gelegentlich zurückblicken, um das sich unter uns entfaltende grüne Tal zu bewundern, ähnlich einer Aussicht aus einem Hubschrauber.
Am Pass genießen wir eine Pause und einen der besten Ausblicke auf den majestätischen Lenin-Peak (7134 m) und seinen Gletscher sowie die nahegelegenen Sechstausender und Fünftausender. Dies ist der höchste Punkt unserer Route und der emotionale Höhepunkt der gesamten Tour. Wer möchte, kann ein Stück höher entlang des Grats auf 4200 m aufsteigen, um eine noch bessere Panoramaaussicht auf das Tal zu genießen.
Abstieg vom Pass und Rückkehr zum Camp.

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Übernachtung im Basislager „Edelweiss Wiese“ (3600m).

Tag 7 Transfer Edelweiss-Wiese – Daroot-Korgon-Dorf – Sary-Mogol-Dorf – Osch.
Reisezeit: 8-9 Std.
Frühstück. Transfer ins berühmte Alay-Tal. Wir besuchen Dörfer und Häuser der Einheimischen und tauchen ein in die Atmosphäre des echten Asiens.
Unser erster Halt ist die kleine Stadt Daroot-Korgon, das regionale Zentrum von Chon-Alay und die südlichste Siedlung in Kirgisistan, die einst von der Seidenstraße durchquert wurde. Exkursionsprogramm mit Besuch der Ruinen einer alten Festung (19. Jahrhundert), bekannt als „Kuldatka-Wall“, benannt nach einem der Militärführer. In den Zeiten des Kokand-Khanats diente die Festung als Residenz für die Kokand-Gouverneure sowie für Händler, die auf der Karawanenroute reisten.
Die Einheimischen haben nicht nur ihren Lebensstil und ihre nationale Küche sorgfältig bewahrt, sondern auch ihr Kunsthandwerk. Wir besuchen eine traditionelle lokale Familie, erleben ihren Lebensstil und beobachten den traditionellen Prozess der Herstellung von Filzteppichen. In der kirgisischen Kultur werden Teppiche nicht nur zur Dekoration des Hauses verwendet, sondern spiegeln auch Volksbräuche und Traditionen wider. Zum Beispiel ist die Ornamentik die Sprache, durch die Volkslegenden von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Als Nächstes besuchen wir das Dorf Sary-Mogol, um eine Demonstration traditioneller kirgisischer Kleidung zu sehen. Verbringen Sie Zeit mit einer lokalen Familie und genießen Sie ein Mittagessen im Dorf. Exkursion zum ethnografischen Museum, das 1962 gegründet wurde. Das Museum bietet über 100 einzigartige Exponate, die jeweils eine eigene Geschichte über das Leben und die Traditionen der Menschen erzählen.
Nach der Tour erfolgt der Transfer nach Osch über den hoch gelegenen Taldyk-Pass (3615 m) und den Chiirchik-Pass (2408 m).
Ankunft in Osch. Check-in im Hotel und Erholung.

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen.
Übernachtung im Hotel.

Tag 8 Inlandsflug Osch – Bischkek.
Transfer zum Flughafen. Inlandsflug nach Bischkek. Treffen am Flughafen von Bischkek. Transfer zum Hotel und Check-in nach 14:00 Uhr. Freizeit.

Verpflegung: Frühstück.
Übernachtung im Hotel.

Tag 9 Abflug von Bischkek.
Transfer zum Flughafen. Abschluss der Tour.

Verpflegung: Frühstück.

Cost of the Tour 2025:

Unterbringung: Standart (Zelte)
„Edelweiss Wiese“
Komfort (Jurten)
im Lager „Edelweiss Wiese“
Für Doppelbelegung 1005 USD 1255 USD
Für Dreifachbelegung 1185 USD
Einzelnutzung +130 USD +270 USD

Die Tour ist garantiert und findet unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer statt.
Für Kinder unter 14 Jahren wird eine Ermäßigung gewährt.

Im Reisepreis sind inkl.:

  • Abholung und Hinbringen vom/zum Flughafen.
  • Alle Transfers laut Programm.
  • Ausfertigung der erforderlichen Unterlagen für den Besuch dieses Gebietes, Umweltbezogene Steuern und Gebühren.
  • Inlandsflug Bischkek - Osch - Bischkek (Economy Class, maximales Gepäckgewicht - 15 kg).
  • Unterkunft:
    • Unterbringung in einem 3*-Hotel im Doppelzimmer mit Frühstück in Osh und Bischkek.
    • Unterbringung im Jurtenlager „Edelweiss Wiese“ (3600 m):
    • Standard Option - Unterkunft in beheizten Campingzelten
    • Komfort Option - Unterkunft in einer komfortablen Jurte für 1-2-3 Personen.
  • Verpflegung - Vollpension: 3 warme Mahlzeiten pro Tag, auch vegetarisch (Tage 2-7)
  • Leistungen von Bergführer
  • Miete der Ausrüstung:

  • Infrastruktur des Basislagers
    „Edelweiss Wiese“ (3600m):
    • Beheizte nationale kirgisische Jurten für Verpflegung und Freizeitaktivitäten;
    • Waschbecken und Toiletten;
    • Sauna und Duschkabinen;
    • Medizinische Betreuung;
    • Gepäckaufbewahrung;
    • Strom 220 V; 50 Hz.

Zusätzliche Leistungen:

  • Zuschlag für zusätzliche Übernachtung bei
    An- oder Abreise:
    • Einzelzimmer - 50 USD/pro Zimmer /pro Nacht;
    • Doppelzimmer/ Zweibettzimmer - 60 USD/pro
      Zimmer/pro Nacht.

Im Preis sind nicht enthalten:

  • Visumeinladungen und Visumgebühren
    (falls erforderlich).
  • Internationale Flüge.
  • Krankenversicherung.
  • Verpflegung in Osch (außer Frühstück in den Hotels).

Boni:

  • Höhenzertifikat.

Unterkunft:
Diese Route beabsichtigt folgende Art der Unterkunft:

Stadt Unterkunft
Osch Sunrise Osh Hotel 3* oder ähnliches
Jurtenlager „Edelweiss Wiese“ Standard Option – Unterkunft in Campingzelten
Komfort Option – Unterkunft in Jurten
Bischkek Olive Bishkek Hotel 3* or similar
 
Jurtenlager „Edelweiss Wiese“

Standard Option – Unterbringung in beheizten Campingzelten, 1-2 Personen pro Zelt. Die Zelte sind mit Strom, individuellen Heizungen, 2 Campingstühlen, Betten, Matratzen, Decken, Kissen und wechselbarer Bettwäsche ausgestattet: flache Laken, Bettlaken und Kopfkissenbezüge.

Komfort Option – Unterkunft in einer komfortablen Jurte, 1-2-3 Personen pro Jurte. Die Jurte ist ausgestattet mit eigenem Bad (Duschkabine, Toilette, warmes und kaltes Wasser, Toilettenartikel, Haartrockner; Handtücher); Heizung, Strom, Betten mit wechselbarer Bettwäsche, Kleiderschränke, Schreibtisch, Sessel, Wasserkocher, Tee-Set und Süßigkeiten. Auf dem Jurtencampingplatz „Edelweiss Wiese“ stehen Ihnen eine Sauna und Duschkabinen, Waschtisch und Toilette, Wi-Fi, eine Wäscherei, ein Verleih, ein Gepäckaufbewahrungsraum, ein Volleyballfeld und große traditionelle beheizte Jurten für Mahlzeiten und Freizeitaktivitäten zur Verfügung.

Der Aufenthalt in einer Jurte ist eine wirklich authentische Erfahrung, die es Ihnen ermöglicht, das Nomadenleben in vollem Umfang zu genießen. Den Gästen wird ein außergewöhnlicher Komfort geboten, komplett mit der behaglichen Wärme von Naturfilz und der Bequemlichkeit von Holzmöbeln. Das einzigartige Design der Jurte mit ihrer runden Form und dem zentralen Dachfenster schafft eine wirklich entspannte Atmosphäre, perfekt, um nach einem Tag der Erkundung die Sterne zu betrachten.
Das Jurtencamp „Edelweisswiese“ verfügt über eine Sauna und Duschkabinen, Waschtisch und Toilette, Wi-Fi, eine Wäscherei, einen Verleih, einen Gepäckraum, ein Volleyballfeld, große traditionelle beheizte Jurten für Mahlzeiten und Freizeitaktivitäten sowie eine medizinische Station. Das Highlight des Camps ist das gemütliche Café, in dem Sie jederzeit eine köstliche Tasse frisch gebrühten Kaffee mit duftendem Gebäck oder einzigartigen Desserts genießen können. Sie können sich am originellen Ofen mit einer Tasse heißem Glühwein oder Kräutertee aufwärmen, ein schnelles Sandwich mit einem Glas frisch gepresstem Saft essen oder sich mit Freunden an der Bar unterhalten. Und das alles mit einem atemberaubenden Blick auf den Lenin-Gipfel (7134 m) durch große Panoramafenster.

Transport.
Auf dieser Route wird die folgende Transportart verwendet (abhängig von der Anzahl der Personen in einer Gruppe)

Gruppe Fahrzeug
Gruppe 1-15 personen „Mercedes-Benz Sprinter“

 

Die Route In Unser Jurtenlager Am Fuss Des Pik Lenin

Unser Weg ins Jurtenlager am Fuß des Pik Lenin beträgt nicht mehr als 5-6 Stunden aus Osch, wohin Sie leicht anreisen können, weil die Flüge dieser Richtung regelmäßig sind. Aus Osch geht der Weg der Expeditionsteilnehmer über den Großen Pamir-Trakt durch malerische Gebirgspässe, einzigartige Gebirgssiedlungen und natürlich durch das berühmte Alai-Tal. Dann kommen wir ins Basislager des Pik Lenin auf der “Edelweiß-Wiese“ (3600 m).
Für die Angehörige von DeutschlandÖsterreich und der Schweiz gilt visafreie Einreise nach Kirgisistan. Sie können sich auf dem Territorium Kirgisistans bis zu 60 Tagen visafrei aufhalten.
Falls Sie Zeit haben, könnten Sie dann einen Bummel durch Osch machen. Sie werden bestimmt über die Schönheit und Kolorit dieser warmen orientalischen Stadt erstaunt. Osch (oder „südliche Hauptstadt“) ist die größte Stadt im Süden Kirgisistans, wo Sie die gastfreundlichen und gutmütigen Einheimischen treffen werden. Hier werden Sie belebte, grüne Straßen, typisch orientalischen Basar und natürlich die wichtigste Sehenswürdigkeit - „Suleyman-Berg“ sehen. Dieser Berg befindet sich mitten in der Stadt und, an unmittelbare Nähe des Pamir-Gebirges.

Es gibt drei Möglichkeiten für die Anreise zu unserem Jurtencamp unter dem Lenin-Gipfel im Pamir:

1. Via Osch, größte Stadt im Süden Kirgisistans, und weiter mit einem Fahrzeug zum Basislager des Pik Lenin. Da die Flüge von Turkish Airlines geöffnet wurden und visafreie Einreise eingeführt wurde, ist diese Variante der Anreise bequem und hilft Ihnen Geld und Zeit zu sparen.
2. Via Taschkent, die Hauptstadt Usbekistans, und weiter mit einem Fahrzeug 6-7 Stunden Fahrt durch den malerischen Gebirgspaß Kamtschik im grünen Fergana-Tal (bitte beachten Sie, dass bei der Anreise via Taschkent müssen die Teilnehmer ein usbekisches Visum haben).
3. Via Bischkek, die Hauptstadt Kirgisistans, und weiter mit dem Flugzeug nach Osch (es ist in Betracht zu ziehen, dass das Freigepäck 15 kg beträgt und das Übergewicht 0,5-1,5 USD pro Kilo kostet).

Das Jurtenlager „Pik Lenin“ befindet sich in der Alpinzone auf der „Edelweiß-Wiese“ (3600 m) - das ist ein idealer Ort für die aktive Erholung und sogar für Erholug mit der ganzen Familie.

Visa, Genehmigungen

Für Staatsangehörige folgender Staaten gilt ein visumfreies Einreiseverfahren auf unbestimmte Zeit:

  • Aserbaidschan
  • Armenien
  • Weißrussland
  • Vietnam
  • Georgia
  • Kasachstan
  • DPRK
  • Kuba
  • Moldawien
  • Russland
  • Tadschikistan
  • Laos

 

Für bis zu 90 Tage: Mongolei, Ukraine.

Für bis zu 60 Tage:

  • Aussie Union
  • Andorra
  • Argentinien
  • Österreich
  • Belgien
  • Bahrain
  • Bosnien und Herzegowina
  • Brasilien
  • Brunei Darussalam
  • Chile
  • Der Vatikan
  • Großbritannien
  • Ungarn
  • Deutschland
  • Niederlande
  • Griechenland
  • Dänemark
  • Island
  • Irland
  • Spanien
  • Italien
  • Kanada
  • Katar
  • Republik Korea
  • Kuwait
  • Lettland
  • Litauen
  • Liechtenstein
  • Luxemburg
  • Malta
  • Monaco
  • Montenegro
  • Neuseeland
  • Norwegen
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Polen
  • Portugal
  • Saudi-Arabien
  • San Marino
  • Sultan-Oman
  • Singapur
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Die Türkei
  • Usbekistan
  • Finnland
  • Frankreich
  • Kroatien
  • Tschechische Republik
  • Schweiz
  • Schweden
  • Estland
  • Japan

 

Für bis zu 30 Tage: Malaysia.

Es ist unbedingt notwendig gemäß der vorhandenen Regeln einen Ausweis für die Grenzzone zu machen, wo sich der Pik Lenin befindet. Dafür braucht man spätestens einen Monat vor Ihrer Ankunft eine Passkopie an uns zu schicken und die geplante Aufenthaltsdauer anzugeben.

Hinweis: Wenn Sie eine Kulturreise durch die historischen Städte Samarkand, Buchara, Chiwa, Kokand und andere unternehmen, benötigen Sie für Usbekistan Einreisevisum. (Staatsangehörige der GUS-Länder müssen nur ihre internationalen Pässe haben, um Usbekistan zu besuchen.)

Karte der Route

Karte der Route «Pamir als Kurort»

Karte der Route

Karte der Route «Pamir als Kurort»

 

Wie es bereits erwähnt wurde, müssen die Teilnehmer schwere und sperrige Bergausrüstung nicht speziell kaufen und mitnehmen. Denn alle notwendigen Spezialausrüstung stellen wir Ihnen für die gesamte Dauer des Programms kostenlos zur Verfügung:

  • Schlafsack (für den Besuch des Lagers „Solnechny“);
  • Teleskopstöcke;
  • Regenmantel;
  • Stirnlampe;
  • Isomatte;
  • Thermosflasche (Metall)
  • Gamaschen;
  • Reiseapotheke (für die Gruppe).

Die Teilnehmer sollten nur geeignete persönliche Kleidung, festes Schuhwerk und Accessoires mitbringen, um den aktiven Teil der Tour bequem zu erleben. Als Beispiel für bequeme Wanderkleidung und -schuhe empfehlen wir die folgende Liste (natürlich können Sie eine ähnliche Ausrüstung nach Ihren Wünschen auswählen):

Empfohlene Kleidung und Ausrüstung
1 Kleiner Rucksack (30–40 l).
2 Transporttasche (nicht unbedingt notwendig, aber bequiem für die Transport auf den Pferden zwischen Lagern).
3 Sonnencreme (SPF 25-40).
4 Sonnenbrille + Ersatz.
5 Trakking-Schuhe.
6 Sportschuhe für Camping.
7 Daunenjacke
8 Regenjacke GORE-TEX.
9 Regenhose GORE-TEX.
10 Funktionsnterwäsche (Termo- und leichte) – optional.
11 Feine Stoffhandschuhe + dicke Stoffhandschuhe.
12 Sommermütze + Wintermütze.
13 Funktions t-shirt.
14 Thermosocken + Sportsocken.
15 Lippenschutz.
16 Persönliches Erste-Hilfe-Set.

Accessories

1 Swimsuit, swimming costume
2 Drinking water bottle
3 Thermos
4 Towel (not more than 1 metre long)  
5 Washing accessories
6 Wet wipes
7 Sunscreen 50 SPF and above
8 Lipstick for sun and wind protection 20 SPF and above
9 Mountain sunglasses (not city sunglasses!) UV protection. Side protection against bright light is important.
10 Personal first-aid kit

 

  1. Wie sieht das Reiseprogramm „Pamir als Kurort“ aus?
  2. Wer kann an diesem Reiseprogramm teilnehmen? Braucht man spezielle Vorbereitung?
  3. Wie hoch ist das Mindestalter für die Teilnahme am Programm „Urlaub im Pamir“? Können Kinder in großen Höhen bleiben?
  4. Wie ist die durchschnittliche Temperatur tags und nachts in den Jurtenlagern?
  5. Welche Kleidung muss man mitnehmen, um sich komfortabel zu fühlen?
  6. Soll man die Versicherung ausstellen lassen?
  7. Ist die Teilnahme an diesem Programm nicht gefährlich?
  8. Ist es wahrscheinlich, dass man während der Reise gefährliche Wesen (Schlangen, Spinnen, Zicken usw.) trifft?
  9. Welche Leistungen sind im Reisepreis inkl.?
  10. Wie ist es mit denjenigen, die gesundheitliche Probleme haben?
  11. Was soll ich machen, wenn ich im Jurtenlager oder im 1. Lager krank werde?
  12. Wie sind die Jurtenlager ausgestattet?
  13. Welche Währung wird am Pik Lenin akzeptiert?
  1. Wie sieht das Reiseprogramm „Pamir als Kurort“ aus?
    Das Programm „Pamir als Kurort“ ist ein einzigartiges Programm für jede Art der Erholung, die keine spezielle physische oder technische Vorbereitung voraussetzt. Sie können die Zeit so, wie es Ihnen gefällt verbringen. Dabei sind die Möglichkeiten für verschiedene Abenteuer und Beschäftigungen sehr groß (Reiten, Bergfahrradfahren, Gleitschirmfliegen, unkomplizierte Wanderungen u. a.)
  2. Wer kann an diesem Reiseprogramm teilnehmen? Braucht man spezielle Vorbereitung?
    Angebotenes Programm ist einem breiten Kreis der Touristen geeignet, und eine spezielle Vorbereitung für die Teilnahme an dieser Reise wird nicht erfordert. Zum Programm „Pamir als Kurort“ können sowohl die Touristen mit Erfahrung kommen, als auch unbeleckte von vielen Reisen Touristen, auch mit Kindern. Das ist eine ausgezeichnete Möglichkeit für die Familienerholung in der Natur.
  3. Wie hoch ist das Mindestalter für die Teilnahme am Programm „Urlaub im Pamir“? Können Kinder in großen Höhen bleiben?
    Da das Base Camp auf einer Höhe von 3.600 m liegt, empfehlen wir Ihnen dringend, keine Kinder unter 8 Jahren zu nehmen.
    Laut UIAA reagieren Kinder nur im Alter ab 8 Jahren auf Höhenlagen wie Erwachsene und haben die gleichen Symptome der Bergkrankheit. Für jüngere Kinder ist ihre Reaktion unvorhersehbar und deshalb sollten sie nicht auf eine Höhe von mehr als 3.000 bis 4.000 m gebracht werden, während ihr Übernachtungsort nicht höher als 2.500 m sein sollte.
    Wenn Sie mit Ihrem Kind in die Höhe steigen, müssen Sie sicherstellen, dass es absolut gesund ist. Bitte konsultieren Sie Ihren Kinderarzt, bevor Sie mit Ihrem Kind in die Berge reisen.
    Hinweis: Kleinkinder sind im Allgemeinen schlecht darin, ihr physiologisches Unbehagen mitzuteilen. Sie würden wahrscheinlich nur sehr leise und still werden. Die Thermoregulation eines Kindes ist unreif, ebenso wie seine Anpassungsfähigkeit an eine hypoxische Exposition gegenüber einem Erwachsenen.
    Reflexionen von Schnee und eine dünnere atmosphärische Schicht in großer Höhe lassen das Risiko einer solaren ultravioletten Strahlung wahrscheinlicher werden als auf Meereshöhe. Kinder verbrennen häufiger als Erwachsene, wenn sie der überschüssigen Sonne ausgesetzt sind. Angemessene Sonnenschutzcremes (Schutz vor UVA und UVB, SPF mindestens 30, vor Sonneneinwirkung aufgetragen), Hüte, lange Ärmel und Schutzbrille sind erforderlich, um Sonnenbrand oder Schneeblindheit zu verhindern. Angemessene Kleidung ist wichtig, um Elend, Unterkühlung und Erfrierungen zu verhindern.
  4. Wie ist die durchschnittliche Temperatur tags und nachts in den Jurtenlagern?
    Wir haben 4 feste Termine der Anreise ins Jurtenlager. Aus diesen Terminen können Sie einen wählen, der Ihnen am besten paßt. Sie können Tabelle der Transfertermine ansehen.
    Sie sollten in Osch mit dem Morgenflug ( oder mit einem früheren Flug ) an einem der festen Termine ankommen.
    Zur Info: Abfahrtszeit des Verkehrsmittels aus Osch ins Basislager - 06:00 Uhr.
    Wenn Sie früher anfliegen, können wir für Sie das Hotel buchen und am Flughafen empfangen!
  5. Welche Kleidung muss man mitnehmen, um sich komfortabel zu fühlen?
    Die Tagestemperatur im Basislager im Juli-August kann von 5°С (bei schlechtem Wetter) bis +30°С (bei gutem sonnigem Wetter) schwanken, nachts kann die Temperatur von +3 bis +15°С sinken. Meistens ist es im Basislager sonnig und trocken, man kann in der Sonne liegen und in der Sommerkleidung laufen. Bei den unerwarteten Zyklonen und Wetterscheiden kann es schneien - aber das kommt sehr selten vor, und der Schnee schmilzt sehr schnell.
    Da das Lager 1 sich auf der Höhe 4400 m befindet und an der Moräne des Lenin-Gletschers steht, ist der Schnee hier ganz in der Nähe. Tagestemperatur bei gutem sonnigem Wetter kann bis +25°С steigen, und bei dem schlechten Wetter kann fast bis 0°С sinken. Schneefälle im Lager 1 gibt es öfter, als im Basis-Jurtenlager. Aber nach dem Schneefall sieht alles am Morgen wie in einem Märchen aus, - wunderschön.
  6. Welche Kleidung muss man mitnehmen, um sich komfortabel zu fühlen?
    Es ist empfohlen folgende Ausrüstung und Kleidung mitzunehmen.
  7. Ist die Teilnahme an diesem Programm nicht gefährlich?
    Ja, das ist ein notwendiger Schritt vor der Abreise aus dem Heimatland in unser fernes Land eine Krankenversicherung auf die Summe nicht weniger als 10000-15000 USD ausstellen lassen.
  8. Ist es wahrscheinlich, dass man während der Reise gefährliche Wesen (Schlangen, Spinnen, Zicken usw.) trifft?
    Laut der Erfahrung der Organisation dieses Programms, ist diese Möglichkeit sehr gering.
  9. Welche Leistungen sind im Reisepreis inkl.?
    Service des Reiseprogramms bietet eine maximale Anzahl der Leistungen und einen maximalen Komfort an. Im Reisepreis sind die folgenden erforderlichen Leistungen enthalten:
    • Abholung und Hinbringen vom/zum Flughafen;
    • Alle Transfers laut Programm;
    • Übernachtung in bestem Hotel (3 *) in Osch mit Frühstück (letzter Tag);
    • Unterbringung in den Zelten im Jurtenlager, 2 Personen pro Zelt (die Zelte sind mit Strom, Holzbelägen, Matratzen, Decken, Kissen und Bettwäschen - Bettbezug, Kissenbezug, Laken - ausgestattet);
    • Verpflegung - Vollpension (drei heiße Mahlzeiten täglich; von professionellen Köchen zubereitet; vegetarisches Essen möglich.);
    • Jurten (national eingerichtet) mit Heizung im Jurtenlager (3600 m) und Lager 1 (4400 m) für Erholung, Essen und Freizeitverbringung;
    • Bergführer;
    • Kostenloser Beförderungsdienst von persönlichem Gepäck (unter 15 kg) vom Basislager (3600m) nach Lager 1 (4400m);
    • Miete der Ausrüstung für das ganze Programm:
    • Ausfertigung der erforderlichen Unterlagen für den Besuch dieses Gebietes, Umweltbezogene Steuern und Gebühren;
    • Aufbewahrung im Jurtenlager und im Jurtenlager 1 (4400 m);
    • Sauna und Duschkabinen im Jurtenlager;
    • Elektrizität 220 V; 50 Hz.
  10. Wie ist es mit denjenigen, die gesundheitliche Probleme haben?
    Es ist zu beachten, dass unser Jurtenlager auf der Höhe 3600 m liegt, und auf dieser Höhe können schon manchmal die Merkmale der Bergkrankheit erscheinen. Deshalb empfehlen wir den Menschen, die an Probleme mit dem Blutkreislauf oder an schwere Formen der habituellen Krankheiten (Hypertoniker, Asthmatiker) leiden, vor der Reise von Ihrem Arzt beraten lassen. Wenn nach seiner Meinung Ihre Gesundheit eine Reise erlaubt und die Risiken minimal sind, dann können Sie mit einem persönlichen Verbandkasten mit gewöhnten und speziellen Medikamenten zu uns fahren.
  11. Was soll ich machen, wenn ich im Jurtenlager oder im 1. Lager krank werde?
    Sowohl im Jurtenlager, als auch im Lager 1 hat Dienst der Arzt, an den Sie sich wenden können. In den beiden Lagern gibt es Verbandkasten für die meisten wahrscheinlichen Krankheitsfälle.
    In den schwierigeren Fällen (falls solche vorkommen), die die sofortige Beförderung ins Krankenhaus verlangen, - bleiben Sie nicht ohne Hilfe von Seiten des Personals unserer Lager und werden sofort ins naheliegende Krankenhaus transportiert. Hier sollte Ihre Versicherung, die alle Kosten für die notwendige Maßnahmen und Medikamente abdecken.
  12. Wie sind die Jurtenlager ausgestattet?
    Jurtenlager (Basislager) (3600 m) liegt auf der malerischen Edelweiss-Wiese. Hier stehen Ihnen zur Verfügung:
    • Nationale Jurten - für Erholung, Essen und Unterhaltungen. Die Jurten sind mit Ofen ausgestattet, die täglich aufgeheizt werden, hier gibt es notwendige Möbeln (Tische, Stühle), Strom, Audio- und Videogeräte, Bar, wo man Tee, Kaffee, Bier, Getränke, Imbiß u.s.w. bestellen kann;
    • Bequeme, geräumige Zelte, die mit Holzbelägen, Matratzen, Decken, Kissen und Bettwäschen ausgestattet sind;
    • Dampfbad (Sauna) (der täglich am Nachmittag aufgeheizt wird);
    • Toilette mit Ausgusskasten;
    • Bequeme Handwaschsysteme mit warmem Wasser, der Seife und den Spiegeln;
    • Jurte - Aufbewahrungsraum;
    • Volleyballplatz, Ball;
    • Drei heiße Mahlzeiten täglich; (von professionellen Köchen zubereitet; vegetarisches Essen möglich.);
    • Satellitentelefon, Internet, Strom, Funkverbindung.
    Jurtenlager 1 (4400 m) auf der Moräne des Lenin-Gletschers verfügt über folgende Infrastruktur:
    • Zwei komfortable Jurten mit Ofen ausgestattet, die täglich aufgeheizt werden, hier gibt es notwendige Möbeln (Tische, Stühle), Strom, Audio- und Videogeräte, Bar, wo man Tee, Kaffee, Bier, Getränke, Imbiß u.s.w. bestellen kann;
    • Geräumige Zelte;
    • Toilette (immer sauber und hygienisch);
    • Aufbewahrungsraum;
    • Satellitentelefon, Funkverbindung, Möglichkeit die Akkubatterien aufzuladen;
    • Dampfbad. (Sauna);
  13. Welche Währung wird am Pik Lenin akzeptiert?
    In den Lager des Pik Lenin wird folgende Währung akzeptiert: USD, Euro, russische Rubel und kirgisische Som. Alles. Aber der Vorzug wird dem USD gegeben.

Falls Fragen entstehen, auf die Sie keine Antwort auf unserer Seite gefunden haben, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter. Wir freuen uns, Ihnen helfen zu können.

Kontaktangaben:
E-mail: adventure@centralasia-travel.com
Tel: +7 (499) 50498 99

Fotos der Tour:

Das Basislager des Pik Lenin (3600 m). Pamir, Kirgisistan Reisende Pass (4150 m). Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Das Basislager des Pik Lenin (3600 m). Pamir, Kirgisistan
Vorlage von Bescheinigungen Vorlage von Bescheinigungen Vorlage von Bescheinigungen Vorlage von Bescheinigungen Vorlage von Bescheinigungen Vorlage von Bescheinigungen Vorlage von Bescheinigungen Pamir als kurort Pamir als kurort Pamir als kurort Pamir als kurort Umgebung des Basislagers (3600 m) Umgebung des Basislagers (3600 m) Umgebung des Basislagers (3600 m) Umgebung des Basislagers (3600 m) Umgebung des Basislagers (3600 m) Umgebung des Basislagers (3600 m) Vorlage von Bescheinigungen Vorlage von Bescheinigungen Umgebung des Basislagers (3600 m) Umgebung des Basislagers (3600 m) Umgebung des Basislagers (3600 m) Umgebung des Basislagers (3600 m) Umgebung des Basislagers (3600 m) Umgebung des Basislagers (3600 m) Umgebung des Basislagers (3600 m) Umgebung des Basislagers (3600 m) Umgebung des Basislagers (3600 m) Umgebung des Basislagers (3600 m) Umgebung des Basislagers (3600 m) Umgebung des Basislagers (3600 m) Umgebung des Basislagers (3600 m) Umgebung des Basislagers (3600 m) Lager 1 (4400 m). Lenin Peak, Pamir-Gebirge Lager 1 (4400 m). Lenin Peak, Pamir-Gebirge Küche im Lager 1 (4400 m) Küche im Lager 1 (4400 m) Küche im Lager 1 (4400 m) Küche im Lager 1 (4400 m) Umgebung des Basislagers (3600 m) Umgebung des Basislagers (3600 m) Umgebung des Basislagers (3600 m) Umgebung des Basislagers (3600 m) Umgebung des Basislagers (3600 m) Umgebung des Basislagers (3600 m) Einheimische besuchen Einheimische besuchen Einheimische besuchen Einheimische besuchen Einheimische besuchen Einheimische besuchen Basislager (3600m) Basislager (3600m) Basislager (3600m) Basislager (3600m) Lukovaya Wiese. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Lukovaya Wiese. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Lukovaya Wiese. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Lukovaya Wiese. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Vorlage von Bescheinigungen. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Vorlage von Bescheinigungen. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Vorlage von Bescheinigungen. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Vorlage von Bescheinigungen. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Vorlage von Bescheinigungen. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Vorlage von Bescheinigungen. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Pamir als kurort Pamir als kurort Auf dem Weg zum Camp 1. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Auf dem Weg zum Camp 1. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Auf dem Weg zum Camp 1. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Auf dem Weg zum Camp 1. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Marmota im Lukovaya Wiese. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Marmota im Lukovaya Wiese. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Pamir als kurort Pamir als kurort Pamir als kurort Taldyk-Pass (3615 m). Pamir Taldyk-Pass (3615 m). Pamir Taldyk-Pass (3615 m). Pamir Taldyk-Pass (3615 m). Pamir Teppichweberei im Pamir Teppichweberei im Pamir Teppichweberei im Pamir Teppichweberei im Pamir Alai-Tal. Pamir, Kirgisistan Alai-Tal. Pamir, Kirgisistan Basislager (3600m) Basislager (3600m) Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Lukovaya Wiese. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Lukovaya Wiese. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin lager 1 Umgebung des Pik Lenin lager 1 Umgebung des Pik Lenin lager 1 Umgebung des Pik Lenin lager 1 Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin lager 1 Umgebung des Pik Lenin lager 1 Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin lager Umgebung des Pik Lenin lager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Aufstieg zu den Reisende Pass (4150 m). Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Aufstieg zu den Reisende Pass (4150 m). Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Rückkehr zum Basislager. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Rückkehr zum Basislager. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Marmota im Lukovaya Wiese. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Marmota im Lukovaya Wiese. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Marmota im Lukovaya Wiese. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Marmota im Lukovaya Wiese. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Marmota im Lukovaya Wiese. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Marmota im Lukovaya Wiese. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Wandern auf den Seen. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Wandern auf den Seen. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Wandern auf den Seen. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Wandern auf den Seen. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Petroglyph in der Nähe des Lukovaya Wiese. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Petroglyph in der Nähe des Lukovaya Wiese. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Marmota im Lukovaya Wiese. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Marmota im Lukovaya Wiese. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Marmota im Lukovaya Wiese. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Marmota im Lukovaya Wiese. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Lukovaya Wiese. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Lukovaya Wiese. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Auf dem Weg zum Basislager. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Auf dem Weg zum Basislager. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Auf dem Weg zum Basislager. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Auf dem Weg zum Basislager. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Chon-Alai-Tal. Pamir, Kirgisistan Chon-Alai-Tal. Pamir, Kirgisistan Chon-Alai-Tal. Pamir, Kirgisistan Chon-Alai-Tal. Pamir, Kirgisistan Chon-Alai-Tal. Pamir, Kirgisistan Chon-Alai-Tal. Pamir, Kirgisistan Auf dem Weg zum Basislager. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Auf dem Weg zum Basislager. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Umgebung des Pik Lenin Lager 1 Umgebung des Pik Lenin Lager 1 Abfahrt aus dem Basislager. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Abfahrt aus dem Basislager. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Abfahrt aus dem Basislager. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Abfahrt aus dem Basislager. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Vorlage von Bescheinigungen. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Vorlage von Bescheinigungen. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Vorlage von Bescheinigungen. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Vorlage von Bescheinigungen. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Das Basislager des Pik Lenin (3600 m). Pamir, Kirgisistan Das Basislager des Pik Lenin (3600 m). Pamir, Kirgisistan Das Basislager des Pik Lenin (3600 m). Pamir, Kirgisistan Das Basislager des Pik Lenin (3600 m). Pamir, Kirgisistan Das Basislager des Pik Lenin (3600 m). Pamir, Kirgisistan Das Basislager des Pik Lenin (3600 m). Pamir, Kirgisistan Das Basislager des Pik Lenin (3600 m). Pamir, Kirgisistan Das Basislager des Pik Lenin (3600 m). Pamir, Kirgisistan Pilze auf Lukovaya Wiese. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Pilze auf Lukovaya Wiese. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Vorlage von Bescheinigungen. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Vorlage von Bescheinigungen. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Spaziergang durch das Lager 1. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Spaziergang durch das Lager 1. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Spaziergang durch das Lager 1. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Spaziergang durch das Lager 1. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Spaziergang durch das Lager 1. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Spaziergang durch das Lager 1. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Spaziergang durch das Lager 1. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Spaziergang durch das Lager 1. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Spaziergang durch das Lager 1. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Spaziergang durch das Lager 1. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Auf dem Weg zum Camp 1. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Auf dem Weg zum Camp 1. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Lenin Peak (7134 m). Pamir, Kirgisistan Lenin Peak (7134 m). Pamir, Kirgisistan Mittagessen in der ersten Camp. Essen im Basislager des Pik Lenin Mittagessen in der ersten Camp. Essen im Basislager des Pik Lenin Lager 1 (4400 m). Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Lager 1 (4400 m). Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Lager 1 (4400 m). Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Lager 1 (4400 m). Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Auf dem Weg zum Camp 1. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Auf dem Weg zum Camp 1. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Lager 1 (4400 m). Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Lager 1 (4400 m). Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Im Lager 1 des Pik Lenin. Pamir, Kirgisistan Im Lager 1 des Pik Lenin. Pamir, Kirgisistan Im Basislager des Pik Lenin. Pamir, Kirgisistan Im Basislager des Pik Lenin. Pamir, Kirgisistan Im Basislager des Pik Lenin. Pamir, Kirgisistan Im Basislager des Pik Lenin. Pamir, Kirgisistan Taldyk-Pass (3615 m). Pamir Taldyk-Pass (3615 m). Pamir Lenin Peak (7134 m). Pamir, Kirgisistan Lenin Peak (7134 m). Pamir, Kirgisistan Lager 1 (4400 m). Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Lager 1 (4400 m). Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Lager 1 (4400 m). Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Lager 1 (4400 m). Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Lager 1 (4400 m). Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Lager 1 (4400 m). Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Der Kamm des Petrovskiy Höhepunkt. Pamir, Kirgisistan Der Kamm des Petrovskiy Höhepunkt. Pamir, Kirgisistan Der Kamm des Petrovskiy Höhepunkt. Pamir, Kirgisistan Der Kamm des Petrovskiy Höhepunkt. Pamir, Kirgisistan Aufstieg zu den Reisende Pass (4150 m). Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Aufstieg zu den Reisende Pass (4150 m). Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Die Umgebung des Sees Tulpar Kol. Chon-Alai-Tal, Pamir, Kirgisistan Die Umgebung des Sees Tulpar Kol. Chon-Alai-Tal, Pamir, Kirgisistan Die Umgebung des Sees Tulpar Kol. Chon-Alai-Tal, Pamir, Kirgisistan Die Umgebung des Sees Tulpar Kol. Chon-Alai-Tal, Pamir, Kirgisistan Tulpar Kul See. Chon-Alai-Tal, Pamir, Kirgisistan Tulpar Kul See. Chon-Alai-Tal, Pamir, Kirgisistan Blumen der Pamir. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Blumen der Pamir. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Umgebung des Pik Lenin Lager 1 Umgebung des Pik Lenin Lager 1 Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Der Kamm des Petrovskiy Höhepunkt. Pamir, Kirgisistan Der Kamm des Petrovskiy Höhepunkt. Pamir, Kirgisistan Der Kamm des Petrovskiy Höhepunkt. Pamir, Kirgisistan Der Kamm des Petrovskiy Höhepunkt. Pamir, Kirgisistan Das Basislager des Pik Lenin (3600 m). Pamir, Kirgisistan Das Basislager des Pik Lenin (3600 m). Pamir, Kirgisistan Im Basislager des Pik Lenin. Pamir, Kirgisistan Im Basislager des Pik Lenin. Pamir, Kirgisistan In Camp 1 von Pik Lenin. Pamir, Kirgisistan In Camp 1 von Pik Lenin. Pamir, Kirgisistan Im Basislager des Pik Lenin. Pamir, Kirgisistan Im Basislager des Pik Lenin. Pamir, Kirgisistan Tee trinken im Freien. Lager 1 (4400m), Pik Lenin, Kirgisistan Tee trinken im Freien. Lager 1 (4400m), Pik Lenin, Kirgisistan Der Kamm des Petrovskiy Höhepunkt. Pamir, Kirgisistan Der Kamm des Petrovskiy Höhepunkt. Pamir, Kirgisistan Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Umgebung des Pik Lenin Basislager Gehen Sie um das Basislager. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Gehen Sie um das Basislager. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Gehen Sie um das Basislager. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Gehen Sie um das Basislager. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Radtouren rund um das Basislager Radtouren rund um das Basislager Lukovaya Wiese. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Lukovaya Wiese. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Marmota im Lukovaya Wiese. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Marmota im Lukovaya Wiese. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Yaks. Pamir-Alai, Kirgisistan Yaks. Pamir-Alai, Kirgisistan Gleitschirmfliegen im Basislager des Pik Lenin Gleitschirmfliegen im Basislager des Pik Lenin Blumen der Pamir. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Blumen der Pamir. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Wandern auf den Seen. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Wandern auf den Seen. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Brotbacken im Basislager. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Brotbacken im Basislager. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Volleyball im Basislager. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Volleyball im Basislager. Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan Lenin Peak (7134 m). Pamir, Kirgisistan Lenin Peak (7134 m). Pamir, Kirgisistan Tortillas (non) - Brot Zentralasien Tortillas (non) - Brot Zentralasien Kochen Kuchen im Tandoor. Das Basislager des Pik Lenin (3600 m) Kochen Kuchen im Tandoor. Das Basislager des Pik Lenin (3600 m) Die Küche im Basislager. Essen im Basislager des Pik Lenin Die Küche im Basislager. Essen im Basislager des Pik Lenin Reisende Pass (4150 m). Lenin Gipfel, Pamir, Kirgisistan

alle Fotos sehen »»

Videogalerie:

Video: Erleben von Pamir 2016Erleben von Pamir 2016 Umgebung des basislagers (3600 m) unterhalb des pik LeninUmgebung des basislagers (3600 m) unterhalb des pik Lenin Video: Sammlung Einzigartiger Fotos Von Pik Lenin UmgebungSammlung Einzigartiger Fotos Von Pik Lenin Umgebung Video: Abstieg In Die Kluft Des Gletschers
Abstieg In Die Kluft Des Gletschers

alle Videos sehen »»

©Copyright gehört dem Reisebüro «Central Asia Travel».
Kopieren und Nutzung dieser Information ist nur mit Urhebererlaubnis möglich.

nach oben »»


     	


TOUR ORDER

×

Tour name *

Name/Vorname *

Citizenship

Tel. * 

Telegram  

E-Mail * 

Number of
participants: 

Accommodation on the route:



Preferable form of communication:

Comments, wishes on the program:

Bei der Eingabe Ihrer Daten auf diesem Feedbackformular willigen Sie die Verarbeitung personenbezogener Daten ein.

Geführte Tour Buchen

×

Tour name *

Name/Vorname *

Citizenship

Tel. * 

Telegram  

E-Mail * 

Number of
participants: 

Preferable form of communication:

Ihre Kommentare und Vorschläge:

Bei der Eingabe Ihrer Daten auf diesem Feedbackformular willigen Sie die Verarbeitung personenbezogener Daten ein.



send_to_friend

×




WEBSITE SUCHE

NEUES AUF DER WEBSITE