Auf den höhenstraßen des Pamir-Gebirges

Abenteuertour in den Hochlagen des Pamirs

 

Wo verläuft die Route: Tadschikistan, Kirgisistan; Pamir-Gebirges
Reisedauer (gruppe): 10 Tage / 9 Nächte
Reisedauer (privat): 12 Tage / 11 Nächte
Die beste Zeit für die Reise: Juni - September
Reiseverlauf (gruppe): Bischkek – OschJurtencamp „Edelweiss Wiese“ – Karakul-See – Murghab – Langar – Ishkashim – Chorugh – Kalai-Khumb – Duschanbe
Reiseverlauf (privat): Duschanbe – Kalai-Khumb – Chorugh – Ishkashim – Langar – Ak-Baital-Pass – Tokhtamysh-Pass – Savnov – Khichez – Rushan – Kalai-Khumb – Duschanbe

GARANTIETE TERMINE DER GRUPPENTOUR 2025:

Gruppe №01. 23.07–01.08.2025
Gruppe №02. 25.08–03.09.2025

Abenteuerliche Jeep-Reise durch Pamir

Diese Abenteuerreise entlang einzigartiger Bergstraßen führt Sie in die bezaubernde Welt des hochgelegenen Pamir-Gebirges, wo Sie die wilden Schönheiten unberührter Natur entdecken und einen Einblick in die ursprüngliche Kultur und Lebensweise des Pamirs erhalten.

Während dieser Abenteuertour genießen Sie die eindrucksvoll spektakuläre Berglandschaft des "Daches der Welt", erleben die Atmosphäre hochgelegener Wüstenplateaus und selten besuchten Orte Tadschikistans - Wachan-Tal, bestaunen Sie malerische Pracht der Bergschluchten und Seen und nach dem Überqueren einer der abgelegenen und verlassenen Grenzen der Welt kehren Sie in die Zivilisation zurück und tauchen in die üppige Vegetation von Grasland und Wärme ein.

Mit dem Reisen entlang des Wachankorridors und des Pamir Gebirges entfliehen Sie aus der modernen technisch entwickelten Zivilisation und tauchen Sie in eine faszinierende Welt der Berge ein, fühlen Sie wahre Freiheit und echte Emotionen!


  • Reiseroute, (gruppe)

  • Reiseroute, (privat)

 

  • Programm der Tour,
    Leistungen und Preise
  • Häufig gestellte
    Fragen
  • Nützliche
    Information
  • Zusätzliche
    Exkursionen

 

Reiseverlauf (gruppe):
Tag 1. Ankunft in Bischkek. Inlandsflug Bischkek – Osch.
Ankunft am internationalen Flughafen „Manas“ (Bischkek). Inlandsflug nach Osch. Empfang am Flughafen in Osch. Transfer und Check-in im Hotel nach 14:00 Uhr. Freizeit.
Osch, bekannt als die „südliche Hauptstadt“, ist die zweitgrößte Stadt Kirgisistans. Sie liegt auf einer Höhe von 963 Metern über dem Meeresspiegel, am südöstlichen Rand des fruchtbaren Fergana-Tals, direkt am Fuße des Pamir-Alai-Gebirges.
Je nach Ankunftszeit empfehlen wir einen selbstgeführten Spaziergang durch das Stadtzentrum. Sie können den lokalen Basar oder die Einkaufsstraße mit zahlreichen Geschäften und Straßenimbissen besuchen. Wenn Sie möchten, können Sie den Treppenpfad zum heiligen Suleiman-Too-Berg hinaufsteigen. Der Aufstieg dauert etwa eine halbe Stunde bis zum Aussichtspunkt auf 1.092 Metern. Von dort aus genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick auf die gesamte Stadt Osch. An diesem Aussichtspunkt weht eine riesige Flagge Kirgisistans, und es gibt eine kleine Moschee, das sogenannte „Haus Baburs“ (15.–16. Jahrhundert), das an den Enkel Tamerlans erinnert. Die Lage dieses Berges direkt im Stadtzentrum macht ihn besonders reizvoll, und wenn Sie den Aufstieg gegen Sonnenuntergang unternehmen, werden Sie mit den schönsten Ausblicken belohnt.

Übernachtung im Hotel.
Verpflegung: Mittagessen, Abendessen.
Tag 2. Transfer in den Pamir, Jurtencamp „Edelweiss Wiese“.
Fahrt entlang des Pamir Highways. Diese Strecke verspricht atemberaubende Landschaften – sichern Sie sich also einen Fensterplatz: Wir werden rote Berge und Flüsse sehen, die endlose Weite des Alai-Tals, die schwindelerregenden Serpentinen des Taldyk-Passes (3600 m) und schließlich die schneebedeckte Nordflanke des Siebentausenders Pic Lenin (7134 m).
Nach der Ankunft im Jurtencamp, das sich in der Edelweiss Wiese (3600 m) befindet und die beste Aussicht auf den Pic Lenin bietet, checken wir ein und genießen das Mittagessen.
Anschließend unternehmen wir einen Spaziergang zur Lukovaya-Wiese (Lauchwiese) (3800 m) – einer geschützten Alm, die einst als Lagerplatz für Bergsteiger diente, heute jedoch nur noch von Murmeltieren und wilden Lauchpflanzen bewohnt wird. Während der kurzen, intensiven Pamir-Sommers verwandelt sich die Wiese in einen leuchtend grünen Teppich mit einer Explosion von Farben, bevor sie gegen Ende August in ockerfarbene Stille übergeht.
Wir folgen einem malerischen Pfad entlang des Achik-Tash-Canyons, wo wir bizarre säulenartige Felsformationen, eine kegelartige Pyramide, den Zusammenfluss zweier Flüsse und bunte Berge sehen. Wir hören das Rauschen des Wassers und die beeindruckende Stille der Felsen.
Gehzeit: 2 Stunden; Höhenunterschied: +250 m, -250 m.

Übernachtung im Jurtencamp „Edelweiss Wiese“ (3600 m).
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Tag 3. Wanderung zu den Seen im Achik-Tash-Tal und zum heiligen Tulpar-Kol-See.
Gehzeit: 5–6 Stunden; Höhenunterschied: -260 m, +260 m.
An diesem Morgen beginnen wir mit einer entspannten Wanderung entlang der malerischen „Fjorde“ des Achik-Tash-Tals, die von zahlreichen wunderschönen, farbenfrohen Seen gesäumt sind. Einige von ihnen fließen ineinander und verändern jedes Jahr ihre Form. Ihre funkelnde türkisfarbene Oberfläche spiegelt die beeindruckenden Gipfel des Pamirs wider, während Yak-Herden oft entlang der Ufer grasen.
Anschließend geht es weiter zum großen, unberührten Tulpar-Kol-See. Wir steigen zum Fluss hinab und überqueren eine Brücke auf die andere Seite, wo sich der heilige See befindet. Die Einheimischen glauben, dass man hier kein Wasser entnehmen, baden oder Vieh tränken sollte. Nach Überlieferungen der Hirten ist es am besten, den See mit einem reinen Geist zu besuchen. Man kann am Ufer beten, erkrankte Körperstellen eintauchen oder mit Wasser benetzen – Heilung ist gewiss. Wir umrunden den See, bewundern seine verschlungenen Formen aus verschiedenen Perspektiven und lernen das tägliche Leben und die Traditionen der nomadischen Kirgisen kennen, deren Jurten in der Nähe stehen. Unterwegs begegnen wir möglicherweise Eseln, Pferden und unberührten Wiesen, die mit zarten blühenden Edelweiß, leuchtenden Butterblumen und alpinen Vergissmeinnicht übersät sind.
Rückkehr zum Jurtencamp. Kulinarischer Meisterkurs zur Zubereitung von Uzgen-Pilaw.

Übernachtung im Jurtencamp „Edelweiss Wiese“ (3600 m).
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Tag 4. Jurtencamp „Edelweiss Wiese“ – Kirgisisch-Tadschikische Grenze „Kyzyl-Art“ – Karakul-See – Murghab (240 km, 6-7 Std.).
Nach dem Frühstück im Jurtencamp brechen wir zur kirgisisch-tadschikischen Grenze „Kyzyl-Art“ auf. Die Fahrt führt über den Kyzyl-Art-Pass (4280 m) durch das Trans-Alai-Gebirge.
Nach den Grenzformalitäten setzen wir unsere Reise zum malerischen Hochgebirgssee Karakul (3914 m) fort. Der Name „Karakul“ bedeutet auf Türkisch „Schwarzer See“. Es handelt sich um einen endorheischen, glazial-tektonischen See, der vor etwa 25 Millionen Jahren durch einen Meteoriteneinschlag entstanden ist. Der See liegt 100 Meter höher als der Titicacasee in den Anden und ist von kargen Felsrücken umgeben – im Westen fallen diese direkt in den See ab, während die östlichen Berghänge mehrere Kilometer entfernt liegen. Der Krater hat einen Durchmesser von 45 km, und der See erstreckt sich über eine Fläche von 380 km² (ohne Inseln) mit einer maximalen Tiefe von etwa 240 Metern.
Nach einem Mittagsstopp entlang der Straße fahren wir weiter nach Murghab über den Ak-Baital-Pass (4655 m), einer der höchsten befahrbaren Pässe der Welt.
Murghab, die höchstgelegene Siedlung Tadschikistans und ganz Zentralasiens, befindet sich auf dem Murghab-Plateau. Die Stadt wurde Ende des 19. Jahrhunderts als Pamir-Poststation des Russischen Reiches gegründet. Heute beherbergt sie einen Basar und Handwerksläden, in denen einzigartige, von Pamiri-Kunsthandwerkern gefertigte Waren erhältlich sind: handgewebte Teppiche, traditionelle Hüte (Kalpaks), Taschen, bestickte Textilien und andere Souvenirs.
Unterbringung in einem lokalen Hotel und Abendessen.

Übernachtung im Hotel.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Tag 5. Murghab – Langar (250 km, 5-6 Std.).
Transfer nach Langar, ein hoch gelegenes Dorf im Wakhan-Tal der südlichen Pamirs.
Die Reise führt durch den Wakhan-Korridor, eine abgelegene und selten besuchte Region, die Teil der historischen und kulturellen autonomen Region Gorno-Badachschan („Berg-Badachschan“) ist. Dieser schmale Landstreifen, der im Norden von den Pamir-Bergen und im Süden vom Hindukusch-Gebirge begrenzt wird, verbindet Afghanistan und China entlang der oberen Abschnitte der Panj- und Wakhan-Flüsse. Mach dich auf atemberaubende Serpentinenstraßen und steile Hänge gefasst, die sich entlang hoher Terrassen winden. An klaren Tagen bietet sich ein spektakulärer Blick auf die schneebedeckten Siebentausender des Hindukusch, die höchsten Gipfel Afghanistans.
Nach der Ankunft in Langar, das auf einer Höhe von 3000 Metern liegt und von majestätischen Gipfeln der Pamirs und des Hindukusch umgeben ist, kannst du das einzigartige Leben und die Traditionen der einheimischen Wakhi erleben. Langar ist bekannt für seine uralten Petroglyphen über 6.000 Felsgravuren wurden hier entdeckt, die Jagdszenen, Karawanen und Reiter darstellen. Das Dorf verfügt außerdem über ein kleines lokales Museum sowie das Heiligtum von Shoh Kambari Oftob, das dem Mann gewidmet ist, der den Ismailismus in diese Region brachte. Dieses Mausoleum ist eine heilige Stätte, an der noch heute traditionelle Bergzeremonien abgehalten werden.
Die arischen Völker, die im Wakhan-Tal leben, sind besonders faszinierend. Ihre Kultur vereint auf einzigartige Weise verschiedene Religionen, Traditionen und Philosophien, während sie gleichzeitig ein starkes Gefühl der Einheit und Harmonie mit der umgebenden majestätischen Bergwelt bewahren. Die Geschichte des Wakhan ist gezeichnet von den Spuren Alexander des Großen und seines Heeres, die hier den griechisch-buddhistischen Einfluss verbreiteten; tibetischen Buddhisten, die massive Klöster errichteten; Arabern, die den Islam brachten; und mongolischen Eroberern, die von sunnitischen und ismailitischen Gruppen in ihrem Konflikt um Unterstützung gebeten wurden.
Abendessen und Übernachtung in einem traditionellen Gästehaus. 

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Tag 6. Langar – Ishkashim (140 km, 4-5 Std.).
Transfer zum Dorf Ishkashim mit einem Zwischenstopp in Jamg. Besichtigung in Jamg: Besuch des Grabes und des rekonstruierten Hausmuseums des berühmten Gelehrten, Erfinders, Dichters und Musikers Sufi Mubarak Kadam. Zudem sehen wir einen Stein mit einer Öffnung, der vor über 700 Jahren als Sonnenuhr genutzt wurde.
Weiterfahrt zu den berühmten Bibi-Fatima-Quellen, die für ihre legendären Heilkräfte bekannt sind. Der Name der Quellen ist mit Fatima, der Frau des Propheten Mohammed, verbunden. Das Wasser, das das ganze Jahr über eine konstante Temperatur von +40°C aufweist, enthält Radon und andere Mineralien, die ihm besondere therapeutische Eigenschaften verleihen. Die Quellen entspringen an zwei Stellen aus dem Felsen, die von den Einheimischen als „Fatimas Ärmel“ bezeichnet werden. Rund um die Quellen gibt es eine kleine Infrastruktur mit einem Pool, Umkleideräumen und Ruhezonen. Eine Treppe führt hinunter zu einem natürlichen Wasserfall, unter dem man eine erfrischende Dusche genießen kann.
Mittagessen wird als Lunchpaket während der Fahrt serviert.
Ankunft in Ishkashim.
Abendessen und Übernachtung in einem traditionellen Gästehaus.

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Tag 7. Ishkashim – Khorog (120 km, 2 Std.).
Transfer nach Khorog, das Verwaltungszentrum von Gorno-Badachschan, eine charmante, grüne Stadt, umgeben von hohen Pappeln und traditionellen Pamiri-Häusern. Die Stadt liegt in einer tiefen Schlucht auf 2200 Metern über dem Meeresspiegel, nahe der Mündung der Flüsse Gunt und Panj. Khorog ist durch seine geschützte Lage von starken Winden und strengen Wintern abgeschirmt und genießt warme, trockene Sommer. Die Stadt ist bekannt für ihre üppigen Gärten mit Apfel-, Aprikosen- und Maulbeerbäumen.
Nach der Ankunft in Khorog erfolgt der Check-in im Hotel. Besichtigung in Khorog: Besuch des Pamir Botanischen Gartens, des zweithöchsten botanischen Gartens der Welt (nach dem in Nepal), der eine einzigartige Sammlung von Pflanzen aus aller Welt beherbergt. Der Garten liegt auf Flussterrassen oberhalb des östlichen Teils von Khorog in einer Höhe von 2320 Metern und bietet atemberaubende Ausblicke.
Anschließend Besuch des Geschichts- und Ethnografiemuseums, das faszinierende Exponate zur Geschichte, Kunst und Handwerkskunst der Region zeigt. Ein besonderes Highlight ist das erste Klavier, das in die Pamirs gebracht wurde – es wurde 1914 von zehn Soldaten zu Fuß von Osch nach Khorog transportiert, als Geschenk für die Tochter eines lokalen Herrschers. Diese Soldaten legten denselben Weg zurück, den wir in den letzten Tagen bereist haben – jedoch ohne den Komfort moderner Transportmittel.
Abschließend Besuch des lokalen Basars, auf dem Sie frische Produkte, Obst und lokale Spezialitäten kaufen können.
Abendessen und Übernachtung im Hotel.

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Tag 8. Khorog – Kalai-Khumb (265 km, 6-7 Std.).
Transfer in das Dorf Kalai-Khumb mit einem Stopp an der alten Stätte von Karon, die sich auf einer Höhe von etwa 2000 Metern im Darwaz-Distrikt von Gorno-Badachschan, Tadschikistan, befindet. Diese archäologische Stätte ist ein bedeutendes architektonisches und kulturelles Denkmal, dessen Ausgrabungen 2013 begannen.
Mittagessen unterwegs. Ankunft in Kalai-Khumb, einer kleinen Stadt nahe der afghanischen Grenze, die am Zusammenfluss der Flüsse Khumbob und Panj liegt. Diese Siedlung, die sich auf einer Höhe von 1200 Metern befindet, hat etwa 2000 Einwohner. Ihr Name bedeutet auf Tadschikisch „Festung am Boden eines Kruges“. Kalai-Khumb wurde im 15. Jahrhundert als Festung entlang des Khumbob-Flusses gegründet und diente bis Mitte des 19. Jahrhunderts als Hauptstadt des unabhängigen tadschikischen Fürstentums Darwaz (was „Tor“ bedeutet).
Der Darwaz-Distrikt ist bekannt für sein fruchtbares Land und seine landwirtschaftliche Produktion. Zu den lokal angebauten Erzeugnissen gehören Getreide, Melonen (Wassermelonen und Zuckermelonen), Gemüse und Früchte. In Kalai-Khumb haben Sie die Möglichkeit, die besten Granatäpfel, Feigen, Kakis, Pistazien und Mandeln der Region zu probieren, die frisch aus den umliegenden Gebieten geerntet werden.
Abendessen und Übernachtung im Hotel.

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Tag 9. Kalaikhumb – Duschanbe (350 km, 7-8 Std.).
Transfer nach Duschanbe, die Hauptstadt Tadschikistans, mit Zwischenstopps am Mausoleum von Mir Sayyid Ali Hamadani und der Hulbuk-Festung entlang der Route.
Mittagessen in der Stadt Kulob.
Ankunft in Duschanbe, einer lebhaften und sonnigen Stadt mit einer gut entwickelten Infrastruktur, bekannt für ihre zahlreichen Straßen, Alleen und Plätze, die nach Dichtern und Schriftstellern benannt sind. Der Name „Duschanbe“ stammt aus dem Tadschikischen und bedeutet „Montag“, da die Stadt um eine Kreuzung herum wuchs, an der montags ein großer Markt stattfand.
Stadtrundfahrt in Duschanbe: Besuch des Nationalmuseums für Altertümer Tadschikistans, das eine einzigartige Sammlung antiker Artefakte beherbergt. Das Highlight des Museums ist die kolossale Statue „Buddha in Nirvana“, die 12,9 Meter lang ist und 5,5 Tonnen wiegt (6.–8. Jahrhundert). Danach geht es weiter zum Unabhängigkeitsplatz und zur Rudaki-Allee, sowie zum Denkmal von Ismail Samani, dem Begründer der Samaniden-Dynastie.
Abendessen in einem lokalen Restaurant.

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Übernachtung im Hotel.
Tag 10. Abreise aus Duschanbe.
Transfer zum Flughafen. Das Ende des Programms.

Verpflegung: Frühstück.

Reisepreise 2025:

Unterbringung: Standart (Zelte)
„Edelweiss Wiese“
Komfort (Jurten)
im Lager „Edelweiss Wiese“
The cost of the tour for a person 2345 USD 2455 USD
Single supplement at hotels* +110 USD +170 USD

Diese Tour ist garantiert und wird unabhängig von der endgültigen Teilnehmerzahl in der Gruppe durchgeführt.

Im Reisepreis enthalten:

  • Empfang und Verabschiedung am Flughafen, Gruppentransfer Flughafen – Hotel – Flughafen.
  • Flugticket Bischkek – Osch (Economy-Klasse, Gepäckgewichtsbeschränkung 15 kg).
  • Komfortabler Transport während der gesamten Tour, einschließlich Transfers von/zum Flughafen.
  • Unterkunft im Hotel im Doppel-/Zweibettzimmer mit Frühstück.
  • Besichtigungstouren mit einem Reiseleiter gemäß Programm.
  • Unterkunft im Jurtenlager „Edelweiss Wiese“:
    • «Standard»-Option – Unterkunft in beheizten Campingzelten mit Betten für 1–2 Personen.
    • «Komfort»-Option – Unterkunft in einer komfortablen, beheizten Jurte für 1–3 Personen.
  • Unterkunft in den Gästehäusern entlang der Route – 3-4 Personen pro Zimmer gemäß Programm (Einzelunterkunft ist nicht garantiert, sanitäre Einrichtungen befinden sich außerhalb des Hauses).
  • Mahlzeiten: Vollpension (Frühstück, Mittagessen, Abendessen).
  • Besichtigungstouren gemäß Programm.
  • Betreuung durch einen Deutsch- oder Englischsprachigen Reiseleiter.
  • Eintrittsgebühren für Museen und Sehenswürdigkeiten gemäß Programm.
  • GBAO-Grenzgenehmigung (Autonome Region Berg-Badachschan).
  • Bearbeitung der erforderlichen Dokumente für den Besuch des Pik Lenin-Gebiets, einschließlich Umweltgebühr.
  • Betreuung durch einen Englischsprachigen Bergführer während des Besuchs des Pik Lenin-Gebiets (Tage 2–3).
  • Verleih von Ausrüstung während des Besuchs des Pik Lenin-Gebiets (Tage 2–3):
  • Infrastruktur des Jurtenlagers „Edelweiss Wiese“ (3600 m):
    • Beheizte kirgisische Jurten für Mahlzeiten und Freizeitaktivitäten,
    • Waschbecken und Toilette,
    • Sauna und Duschkabinen,
    • Medizinischer Dienst,
    • Gepäckraum,
    • Elektrizität 220 V; 50 Hz.

Der Reisepreis beinhaltet nicht:

  • Internationale Flüge.
  • Krankenversicherung.
  • Gepäckträger in Hotels und an Flughäfen.
  • Trinkgelder und Gratifikationen.
  • Visagebühren (falls erforderlich).

Informationen zu den Hotels

Stadt Hotel 4*
Osch Sunrise Osch Hotel 3* oder ähnlich
Jurtenlager „Edelweiss Wiese“ Standard-Option – Unterkunft in Campingzelten

Komfort-Option – Unterkunft in Jurten
Murghab Hotel „Pamir“ 1* oder ähnlich
Langar Gasthaus – 3-4 Personen pro Zimmer
Ishkashim Gasthaus – 3-4 Personen pro Zimmer
Khorog Lal 3* / Delhi Darbor 3* oder ähnlich
Kalai-Khumb Karon Palas 4* oder ähnlich
Duschanbe The Rumi Hotel & Residences 4*+ oder ähnlich

Informationen zu den Fahrzeugen

Tadschikistan Fahrzeug
Gruppe von 1–5 Personen "Hyundai Grand Starex"

 

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN:

  1. 1. Muss man unbedingt eine Anmeldung (Registrierung) während der Aufenthalt in der Republik Tadschikistan machen?
    Ausländische Touristen, die ein Touristenvisum haben (T), können sich in Tadschikistan bis zu 30 Tagen ohne die temporäre Anmeldung befinden. Die Inhaber der anderen Visakategorien, sowie die Staatsangehörige der GUS-Staaten, außer Kasachstan und Kirgisistan müssen innerhalb von 3 Tagen nach der Einreise eine Anmeldung am Aufenthaltsort erledigen. Die Anmeldung können die Polizisten auf der Straße prüfen, sowie die Grenzsoldaten bei der Abreise aus dem Land. Bei fehlender Anmeldung gibt es teure Strafen.
  2. Welche Unterlagen und Formen muss man obligatorisch bei der Einreise/Abreise aus Tadschikistan ausfüllen?
    Bei der Einreise nach Tadschikistan muss der ausländische Staatsangehörige die Migrationskarte ausfüllen, die im Flugzeug oder bei der Ankunft am Flughafen erteilt wird, sowie auch die Zollerklärung. Bei der Ausreise aus dem Land muss man den Mitarbeitern der Grenzkontrollstelle die Migrationskarte und Zollerklärung anzeigen, die bei der Einreise ausgefüllt wurden.
  3. Einfuhr und Ausfuhr von welchen Waren ist in Tadschikistan verboten?
    Wie in übrigen Ländern darf man nach Tadschikistan pornographische Materialien, Drogen, Waffen, Munition und verfassungswidrige Druckschriften nicht einführen. Sogar die Medikamente, die die Betäubungsmittel enthalten darf man nicht einführen. Die Ausnahme ist das Arzneimittel, dem eine ärztliche Verschreibung beiliegt. Man darf alles, außer den Lebensmitteln, Edelsteinen, Gold und Mineralien ausführen. Für ausländische Bürger ist es auch verboten, nationale Währung Tadschikistans - Somoni auszuführen. Wenn Sie einen Wunsch haben eine Juwelierware als Souvenir zu kaufen, muss man die Genehmigung für den Ausfuhr bekommen, sowie die Bestätigung, dass es kein Kulturgut ist.
  4. Darf man Alkoholgetränke und Zigaretten nach Tadschikistan bringen?
    Man darf nicht mehr als 1 Liter Alkohol und 1 Block Zigaretten pro Person bringen.
  5. Wie viel Bargeld in ausländischer Währung darf man nach Tadschikistan einführen und ausführen?
    Mitfuhr der ausländischen Währung ist nicht beschränkt. Wenn die mitgeführte Summe mehr als 5000 USD oder Äquivalent in anderer Währung beträgt, muss sie angemeldet werden. Aber bei der Einreise empfehlen wir Ihnen in der Zollerklärung alle mitgeführten Gelder einzutragen. Damit können Sie so viel Geld ausführen, wie viel in der Zollerklärung angegeben war. Die Summe sollte den Betrag, der in der Zollanmeldung angegeben war, nicht übersteigen.
    Bei der Ausreise aus dem Land muss man die Summe von mehr als 500 USD schon deklarieren. Hier gibt es auch eine Bemerkung: aus Tadschikistan darf man nicht mehr als 2000 USD - Bargeld ohne zusätzlichen Dokumenten ausführen. Bei der Ausfuhr von mehr als 2000 USD muss man an der Zollstelle die Dokumente vorzeigen, die die Legalität der Herkunft der Summe bestätigen. Eine Zollerklärung, die die Einfuhr von Bargeld oder Wertsachen in Fremdwährung in Tadschikistan bestätigt, kann diesem Zweck dienen.
  6. Welche Währung wird auf dem Territorium Tadschikistan benutzt? Wo kann man ausländische Währung wechseln?
    Auf dem Territorium Tadschikistans werden alle Operationen in der nationalen Währung - Somoni durchgeführt. Ausländische Währung kann man in den Banken der Großstädte und zahlreichen Geldwechselkassen, die man fast in jeder Ortschaft der Republik finden kann, wechseln. Auf den Straßen und Basaren wird es nicht empfohlen Devisengeschäfte vorzunehmen.
  7. Kann man auf dem Territorium Tadschikistans eine Kreditkarte bei den Zahlungen für Waren und Dienstleistungen benutzen?
    Kreditkarten Visa und Master Card werden in einigen Hotels und Supermärkten nur in Duschanbe und Chodschent akzeptiert. Geldautomaten kann man auch nur in diesen zwei Städten finden.
  8. Welche Zeitverschiebung ist in Tadschikistan?
    +5 GTM
  9. Können ausländische Bürger die Mobilfunk-Rufnummer in Tadschikistan anschließen? Funktioniert der Mobilfunk überall in Tadschikistan?
    In Tadschikistan funktionieren neun Mobilfunkanbieter, die das internationale Roaming von allen globalen Mobilfunkanbietern unterstützen. Aber der Kauf einer SIM-Karte des lokalen Mobilfunkanbieters ist für einen Ausländer problematisch. In meisten Fällen wird diese Frage individuell zwischen dem Verkäufer und dem Kunden gelöst. Es ist zu bemerken, dass der Mobilfunk in Tadschikistan ziemlich teuer ist.
    In den Städten und großen Ortschaften funktioniert Mobilfunk ohne Störungen, der Signalempfang ist gut. Aber auf den Routen in den entfernten Siedlungen, besonders in Berggebieten ist das Signal öfters schlecht oder sogar fehlt.
  10. Wie sieht es mit dem Internet in Tadschikistan aus?
    Die Qualität des Internets in Tadschikistan hängt von der Ortschaft ab - je größer die Stadt ist, desto besser das Internet ist. In den kleinen Siedlungen kann es überhaupt nicht funktionieren. WLAN gibt es in einigen Hotels und Restaurant in Duschanbe und anderen großen Städten. Internet-Cafés sind auch nur in den Großstädten verbreitet.
  11. Darf man die Foto/Video-Aufnahmen an den touristischen Objekten machen?
    In Tadschikistan ist es verboten nur Militärobjekte und Flughäfen zu fotografieren und zu filmen. Für Foto- und Videoaufnahmen können bei einigen Sehenswürdigkeiten zusätzliche Gebühren erhoben werden. Es wird nicht empfohlen auf den Straßen den örtlichen Einwohnern ohne Erlaubnis zu fotografieren, besonders Frauen.
  12. Welche Kleidung muss man für die Reise nach Tadschikistan mitnehmen? Gibt es Einschränkungen in der Frauenkleidung?
    Tadschikistan ist ein Bergland und das Wetter kann sich in jeder Region wesentlich unterscheiden. Z.B., im Sommer steigt die Temperatur in den Städten bis +30-40, während es in den Berggebieten vom Pamir viel kühler ist. In der kalten Jahreszeit und ganzjährig im Gebirge muss die Kleidung vom scharfen Wind, Regen und Schnee schützen. Die Kleidung für Bergwanderungen muss den allgemeinen Regeln, die für diese Sportart üblich sind, entsprechen.
    In der Frauenkleidung gibt es keine Einschränkungen.
  13. Welche Sprache sprechen die Einwohner Tadschikistans? Beherrschen sie die Fremdsprachen?
    Die Staatssprache ist tadschikisch. Fast alle Einwohner der Großstädte sprechen in verschiedenem Maße Russisch. Andere Fremdsprachen (englisch, französisch, spanisch usw.) beherrschen sehr wenige Leute.
  14. Was ist es mit der Verpflegung?
    In der tadschikischen Hauptstadt und den großen Städten gibt es eine große Vielfalt an Cafés und Restaurants, die nationale tadschikische Küche sowie internationale Küche anbieten. Die Preise sind vernünftig - ein kräftiges Mittagessen in den Städten kostet zwischen 8 und 10 Dollar, während es in Teehäusern und Cafés in einigen Bergregionen noch billiger ist. Die tadschikische Küche ist sehr lecker und abwechslungsreich. Sie ist unbedingt zu schmecken.

 

Nützliche Information:

10-tägige Jeep-Reise durch die tiefste Provinz des Pamir Hochgebirges.
Maximale Höhe, die während dieser Abenteuerreise im Pamir erreicht wurde, 4650 m, minimale Höhe 500 m.
Temperatur während der Reisedurchführung: 0° bis +30° С.

Schwierigkeitsgrad der Route: Jeep Tour mit maximaler Distanz, die für Zentralasien möglich ist. Die Teilnehmer benötigen keine besonderen Fähigkeiten oder körperliche Fitness.

Transport: dies ist eine Überlandreise mit Jeeps und Minibussen. Jeep ist das wichtigste Transportmittel während dieser Tour.

Reiseoption: Während der Tour stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Der warme Strand des Issyk-Kul-Sees genießen;
- Ein paar Tage im Jurtenlager am Fuß des großartigen Berges - Pik Lenin (7134 m);
- Trekking im Pamir- und Tienschan-Gebirge;
- Wandern;
- Reiten.

Wir empfehlen Ihnen folgende Orte in Kirgisistan zu besuchen: See Issyk-Kul, das Gebiet des Pik Lenin, Schlucht Tschitschkan, See Son-Kul, Schlucht Dschety-Ogus.

Allgemeine Empfehlungen:
- Alle notwendigen Dokumente für die Einreise/Abreise in alle Länder der Route müssen vor dem Anfang der Reise ausgefertigt werden;
- Der Reisepass soll mindestens noch 3 Monate nach dem voraussichtlichen Datum der Beendigung der Reise gültig sein.

Unterbringung während der Reise:
- Hotels. Für die Unterkunft unserer Reisenden wählen wir die Hotels mit der bequemen Lage und mit einem guten Ruf. Die Liste der empfohlenen Hotels unterliegt Änderungen aufgrund der saisonalen Bedingungen und der Gruppengröße.

Jurten/Nationale Häuser/Gasthäuser. Auf dem Territorium Tadschikistans werden Sie oft in den gemütlichen nationalen Häusern aufhalten, deren gastfreundliche Wirte immer sich über die Gäste freuen. Wenn Sie Ihre Reise fortführen und ins Tienschan-Gebirge oder unterhalb des Pik Lenin gelangen, dann bekommen Sie die Möglichkeit in nationalen Jurten der Nomaden in den Jurtenlagern zu wohnen.

Visa, Genehmigungen:

Für die Einreise nach Tadschikistan brauchen die Staatsangehörige der GUS-Staaten (außer Usbekistan und Turkmenistan) kein Visum. Für die Staatsangehörige anderer Staaten werden gültiger Reisepass und das Visum benötigt. Das Visum kann man in den Botschaften Tadschikistans im Ausland beantragen.

Mit 69 Staaten gelten erleichterte Visabestimmungen, dabei wird ein Touristenvisum aufgrund des persönlichen Antrags in den Konsulaten der Republik Tadschikistan erteilt (ohne einer Einladung und/oder Visaunterstützung).
Die Staatsangehörigen der übrigen Staaten müssen für den Erhalt des Visums für Tadschikistan zuerst eine offizielle Einladung vom Unterkunftgeber (Empfangender Partei) bekommen. Ausführliche Informationen über die Erteilung der Visa nach Tadschikistan finden Sie hier.
Für Staatsangehörige der GUS-Staaten, sowie für die Staatsangehörigen aus 60 Ländern Europas und dem Fernausland gilt visafreie Einreise nach Kirgisistan. Weitere Informationen über das Visum für Kirgisistan finden Sie hier.

Für den Besuch von einigen Berggebieten braucht man spezielle Genehmigung (Permit). Dafür muss man spätestens vor 1 Monat vor der Anreise die Passkopie schicken und geplante Aufenthaltsdauer angeben.

Karte der Route

Karte der Route

 

Zusätzliche Exkursionen:

«Pamir als kurort»

Staaten: Kirgisistan
Dauer Ihrer Reise: 10 Tage
Die beste Zeit für die Reise: Juli - August

Das Gebiet von Pik Lenin, wohin wir Sie einladen, ist voll von attraktiven und malerischen Eckchen und Möglichkeiten des aktiven Urlaubs für diejenige, die kein Bergsteigen möchten, sondern sich Pamir-Gebirge genießen möchten und sogar zusammen mit den Kindern in Urlaub fahren. Wunderbare Seen, leichte Bergfaden, frische Luft, Bekanntschaft mit dem Alltagsleben des lokalen Volkes von Pamir, Reiten auf den Pferden und Mountainbike-Fahrten. Das alles in der Nähe von unserem Jurtenlager, die die Bedingungen für einen komfortablen Aufenthalt hat. Unser Jurtenlager befindet sich auf der Edelweiß-Wiese auf der Höhe von 3600 M am Fuß des Pik Lenin Gipfels.

weiter lesen

 

  • Programm der Tour,
    Leistungen und Preise
  • Häufig gestellte
    Fragen
  • Nützliche
    Information
  • Zusätzliche
    Exkursionen

 

Reiseroute (Privattour):
Tag 1. Ankunft in Duschanbe.
Ankunft in Duschanbe früh am Morgen. Empfang am Flughafen, Transfer zum Hotel und Erholung.
10:00 Nach dem Frühstück Treffen mit dem Reiseleiter und Beginn der Stadtrundfahrt in Duschanbe. Besuch folgender Sehenswürdigkeiten: Vereinigtes Museum Tadschikistans, einschließlich der Erkundung des berühmten Buddha im Nirwana – einer der wertvollsten Exponate des Museums; Botanischer Garten; Orientalischer Basar.
Nach dem Mittagessen Transfer 30 km außerhalb der Stadt, um die Ruinen der alten Hissar-Festung aus dem 18. Jahrhundert sowie zwei einfache Medresen aus dem 18. und 19. Jahrhundert und das Mausoleum aus dem 16. Jahrhundert in der Nähe zu besichtigen.
Rückkehr zum Hotel und Übernachtung.

Übernachtung im Hotel.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen.
Tag 2. Duschanbe – Kalai-Khumb auf der Straße (370 km).
Nach dem Frühstück beginnen wir unsere Reise in das Pamir-Gebirge und fahren entlang der M41-Autobahn. Unsere Route führt durch das Dorf Tawildara und über den Khaburabad-Pass (3252 m). Falls die Straße über den Pass nicht befahrbar sein sollte, nehmen wir die alternative Route über die Region Kulyab. Die Menschen hier sind konservativer und bevorzugen traditionelle Kleidung, was jedoch nichts an ihrer ausgeprägten Gastfreundschaft ändert.
Sobald wir den Khaburabad-Pass überqueren und nach Kalai-Khumb gelangen, verändert sich sowohl die Landschaft als auch die Bevölkerung. Die hier lebenden Menschen werden Badakhshanis genannt und sprechen ihre eigenen Sprachen (es gibt sieben verschiedene Sprachen, die im tadschikischen Pamir gesprochen werden). Kalai-Khumb liegt am Panj-Fluss, einem Hauptzufluss des berühmten Amudarya (Oxus).

Übernachtung im Hotel.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Tag 3. Kalai-Khumb – Chorugh auf der Straße (240 km).
Frühstück im Hotel. Nach dem Frühstück treffen wir unseren Guide und Fahrer und setzen die Reise fort. Heute führt die Route entlang des Panj-Flusses. Während der gesamten Fahrt werden wir die afghanische Grenze beobachten können.
Chorugh ist das Verwaltungszentrum der Pamir-Region, malerisch eingebettet in ein tiefes Tal an der Mündung der Panj- und Ghunt-Flüsse, umgeben von majestätischen Berggipfeln.
Nach der Ankunft in Chorugh – Unterbringung im Hotel und Erholung.

Übernachtung im Hotel.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Tag 4. Chorugh – Ishkashim auf der Straße (120 km).
Nicht weit von Chorugh (nur 45 km entfernt) befindet sich die berühmte Mineralquelle von Garm Chashma. Dies wird unser erster Halt nach der Abfahrt aus Chorugh sein. Die Straße nach Ishkashim ist ruhig und kurz.
Ishkashim ist eine kleine Stadt am Eingang des Wakhan-Korridors, wo das Great Game des 19. Jahrhunderts endete. Wir fahren weiter entlang der Nordseite des Flusses mit atemberaubenden Ausblicken: links die Pamirs, rechts der Hindukusch, mit mehreren Gipfeln über 6.000 m Höhe.
Falls wir das Glück haben, an einem Samstag in Ishkashim anzukommen, können wir den grenzüberschreitenden tadschikisch-afghanischen Markt auf der afghanischen Seite besuchen. Für den Besuch dieses Marktes ist kein afghanisches Visum erforderlich!
Übernachtung im Gästehaus in Ishkashim. Abendessen und Übernachtung.

Übernachtung im Gästehaus.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Tag 5. Ishkashim – Langar auf der Straße (140 km).
Nach dem Frühstück verlassen wir Ishkashim und fahren zu unserem nächsten Ziel – das Dorf Langar. Auf dem Weg von Ishkashim nach Langar besuchen wir die alte Festung Kah-Kaha im Dorf Namadgut sowie das Museum von Muborak-Kadami Vakhani, einem lokalen Sufi-Gelehrten, Theologen, Dichter und Reisenden, der 1910 verstarb.
Nicht weit von seinem Haus befindet sich eine Steinsäule mit einem Loch, die er zur Berechnung eines Solarkalenders nutzte. Zudem gibt es ein lokales Haus mit Inschriften und Dekorationen, die vom Gelehrten selbst stammen.
Ein weiterer Halt ist die buddhistische Stupa im Dorf Vrang, die heiligen heißen Quellen von Bibi Fatima Zahra und die Ruinen der Yamchun-Festung aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Nach der Ankunft in Langar beziehen wir unsere Unterkunft im Gästehaus, gefolgt von Abendessen und Übernachtung.  

Übernachtung im Gästehaus.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Tag 6. Langar – Burunkul – Murgab auf der Straße (230 km)
Am Morgen unternehmen wir einen kurzen Aufstieg oberhalb des Dorfes Langar, um die Petroglyphen zu sehen, die in den Felsen eingraviert sind. Sie zeigen Bergziegen, Karawanen, Reiter und das ismailitische Symbol einer Hand.
Nach dem Mittagessen setzen wir unsere Fahrt nach Norden über den Khargush-Pass (4344 m) zum Yashilkul-See fort. Während wir langsam weiter in die Höhenlagen des Pamirs aufsteigen, verändern sich sowohl die Landschaft als auch das Erscheinungsbild der Einheimischen. Wir haben das üppige Wakhan-Tal und die Pamiri-Stämme bereits hinter uns gelassen. Das Terrain wird zunehmend karger und felsiger. Diese Region wird von nomadischen kirgisischen Viehhirten bewohnt.
Nach der Ankunft in Murgab – Unterbringung in einem einfachen Hotel. Abendessen und Übernachtung.

Übernachtung im Hotel.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Tag 7. Murghab – Ak-Baital-Pass – Tokhtamysh-Pass – Savnob auf der Straße (300 km).
Die heutige Strecke bietet atemberaubende Ausblicke auf Berge und Gletscher, während wir den Ak-Baital-Pass („Der Weiße Pferdepass“, 4655 m) überqueren. Dies ist der höchste Pass der ehemaligen UdSSR, ein wahres „Dach der Welt“ und ein verborgener Ort in dieser weitläufigen, trockenen Landschaft.
Weiter geht es links von der Hauptstraße entlang der Barchidev-Seite. Die Straße führt durch das Jalang-Tal, vorbei an Tokhtamysh und dem Dorf Kudara. Unterwegs machen wir eine Picknickpause. Wir besuchen auch einige Jurten auf dem Weg.
Danach fahren wir hinunter in die berühmte und wunderschöne Bartang-Schlucht.

Unterkunft in einer Gastfamilie.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Tag 8. Savnob – Khizev auf der Straße (150 km).
Frühstück. Vor der Abfahrt genießen wir den wunderschönen Blick auf den Lyapnazar-Gipfel (5989 m).
Fahrt hinunter zum Bartang-See in das Dorf Khizev. Nach der Ankunft in Khizev, das im Bartang-Tal liegt, erkunden wir die Umgebung und unternehmen einen Spaziergang durch das atemberaubende Khichez-Tal.

Übernachtung bei einer Gastfamilie.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Tag 9. Eintägige Wanderung nach Jizev.
Frühstück. Die Wanderung (7 Stunden) nach Jizev beginnt nach der Überquerung einer Brücke über den Bartang-Fluss, kurz hinter dem Dorf Bhagoo. Die Strecke führt größtenteils sanft bergauf über etwa 8 km.
Die ersten Häuser von Jizev werden nach ca. 5 km erreicht. Die üppige Vegetation, die knorrigen Bäume, die Seen und der ständig wechselnde Fluss – mal schäumend vor Energie, mal ruhig und blau – schaffen eine ganz besondere friedliche Atmosphäre, ideal für eine kurze Pause ohne große körperliche Anstrengung. Diese Wanderroute führt vorbei an mehreren Seen und Flüssen durch einige der beeindruckendsten Landschaften des Pamirs.
Rückkehr nach Khichez.

Übernachtung bei einer Gastfamilie.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Tag 10. Khizev – Rushan – Kalai-Khumb.
Frühstück. Transfer in die Stadt Kalai-Khumb. Mittagessen unterwegs; Abendessen im Gästehaus. Möglicherweise bemerken Sie konservativere Kleidung und Bärte in dieser Region, aber die Gastfreundschaft bleibt ebenso herzlich.
Besuch der antiken Siedlung Karon. Die Überreste der Stadt Karon befinden sich 1 km östlich des Dorfes Ruzvai auf einer Höhe von 1700 m über dem Meeresspiegel, auf dem Gipfel des Zogik-Berges im Darvaz-Distrikt der GBAO.

Übernachtung im Hotel.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Tag 11. Kalai-Khumb – Duschanbe auf der Straße (280 km).
Frühstück. Fahrt nach Duschanbe über den Khobu-Robot-Pass (3252 m). Die Route führt durch die majestätische Berglandschaft von Badachschan und bietet atemberaubende Ausblicke.
Mittagessen unterwegs. Abendessen in einem orientalischen Teehaus.

Übernachtung im Hotel.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen.
Tag 12. Abreise aus Duschanbe.
Transfer zum internationalen Flughafen.
Abflug von Duschanbe.

Verpflegung: Frühstück.

Reisekosten in USD pro Person, Saison 2025:

Gruppe 1 Person 2-3 Personen 4-5 Personen 6-7 Personen 8-9 Personen 10-11 Personen Zuschlag für Einzelunterkunft in den Hotels
Hotels & Gästehäuser 4240 USD 2520 USD 2255 USD 1990 USD 1940 USD 1920 USD +170 USD

Der Reisepreis beinhaltet:

  • Unterkunft in den oben genannten Hotels oder ähnlichen Hotels derselben Kategorie in Doppel-/Zweibettzimmern mit Frühstück, einschließlich frühem Check-in am ersten Tag in Duschanbe; Check-in in anderen Hotels - ab 14:00 Uhr; Check-out - bis 12:00 Uhr
  • Unterkunft in Gästehäusern entlang der Route.
  • Mahlzeiten – alle Frühstücke sowie Vollverpflegung auf der Pamir Highway-Route gemäß Programm.
  • Eintrittsgebühren für die im Programm aufgeführten Denkmäler und Museen.
  • Service eines Deutsch- oder Englischsprachigen Reiseleiters.
  • Komfortabler, klimatisierter Transport während der gesamten Reise, einschließlich Transfers „Flughafen-Hotel-Flughafen“.
  • GBAO-Grenzgenehmigung.

Der Reisepreis beinhaltet nicht:

  • Die Kosten für internationale Flüge.
  • Mahlzeiten, die nicht oben erwähnt wurden.
  • Medizinische Kosten und Versicherung.
  • Gepäckträger in den Hotels und an Flughäfen.
  • Trinkgelder und persönliche Ausgaben.
  • Visagebühren (falls erforderlich).

Informationen zu den Hotels:

Stadt Hotel 4*
Duschanbe Rumi Hotel 4* oder ähnlich
Kalai-Khumb Karon Palace Hotel 4*
Chorog Lal Hotel 3* oder ähnlich
Ishkashim Gästehaus
Langar Gästehaus
Murgab Pamir Hotel
Savnob Gästehaus
Khizev Gästehaus

Informationen zu den Fahrzeugen

Tadschikistan Fahrzeug
Gruppe von 1–2 Personen Toyota Rav4 oder ähnlich
Gruppe von 3–15 Personen Hyundai Starex Minivan (5 Personen pro Fahrzeug)

 

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN:

  1. 1. Muss man unbedingt eine Anmeldung (Registrierung) während der Aufenthalt in der Republik Tadschikistan machen?
    Ausländische Touristen, die ein Touristenvisum haben (T), können sich in Tadschikistan bis zu 30 Tagen ohne die temporäre Anmeldung befinden. Die Inhaber der anderen Visakategorien, sowie die Staatsangehörige der GUS-Staaten, außer Kasachstan und Kirgisistan müssen innerhalb von 3 Tagen nach der Einreise eine Anmeldung am Aufenthaltsort erledigen. Die Anmeldung können die Polizisten auf der Straße prüfen, sowie die Grenzsoldaten bei der Abreise aus dem Land. Bei fehlender Anmeldung gibt es teure Strafen.
  2. Welche Unterlagen und Formen muss man obligatorisch bei der Einreise/Abreise aus Tadschikistan ausfüllen?
    Bei der Einreise nach Tadschikistan muss der ausländische Staatsangehörige die Migrationskarte ausfüllen, die im Flugzeug oder bei der Ankunft am Flughafen erteilt wird, sowie auch die Zollerklärung. Bei der Ausreise aus dem Land muss man den Mitarbeitern der Grenzkontrollstelle die Migrationskarte und Zollerklärung anzeigen, die bei der Einreise ausgefüllt wurden.
  3. Einfuhr und Ausfuhr von welchen Waren ist in Tadschikistan verboten?
    Wie in übrigen Ländern darf man nach Tadschikistan pornographische Materialien, Drogen, Waffen, Munition und verfassungswidrige Druckschriften nicht einführen. Sogar die Medikamente, die die Betäubungsmittel enthalten darf man nicht einführen. Die Ausnahme ist das Arzneimittel, dem eine ärztliche Verschreibung beiliegt. Man darf alles, außer den Lebensmitteln, Edelsteinen, Gold und Mineralien ausführen. Für ausländische Bürger ist es auch verboten, nationale Währung Tadschikistans - Somoni auszuführen. Wenn Sie einen Wunsch haben eine Juwelierware als Souvenir zu kaufen, muss man die Genehmigung für den Ausfuhr bekommen, sowie die Bestätigung, dass es kein Kulturgut ist.
  4. Darf man Alkoholgetränke und Zigaretten nach Tadschikistan bringen?
    Man darf nicht mehr als 1 Liter Alkohol und 1 Block Zigaretten pro Person bringen.
  5. Wie viel Bargeld in ausländischer Währung darf man nach Tadschikistan einführen und ausführen?
    Mitfuhr der ausländischen Währung ist nicht beschränkt. Wenn die mitgeführte Summe mehr als 5000 USD oder Äquivalent in anderer Währung beträgt, muss sie angemeldet werden. Aber bei der Einreise empfehlen wir Ihnen in der Zollerklärung alle mitgeführten Gelder einzutragen. Damit können Sie so viel Geld ausführen, wie viel in der Zollerklärung angegeben war. Die Summe sollte den Betrag, der in der Zollanmeldung angegeben war, nicht übersteigen.
    Bei der Ausreise aus dem Land muss man die Summe von mehr als 500 USD schon deklarieren. Hier gibt es auch eine Bemerkung: aus Tadschikistan darf man nicht mehr als 2000 USD - Bargeld ohne zusätzlichen Dokumenten ausführen. Bei der Ausfuhr von mehr als 2000 USD muss man an der Zollstelle die Dokumente vorzeigen, die die Legalität der Herkunft der Summe bestätigen. Eine Zollerklärung, die die Einfuhr von Bargeld oder Wertsachen in Fremdwährung in Tadschikistan bestätigt, kann diesem Zweck dienen.
  6. Welche Währung wird auf dem Territorium Tadschikistan benutzt? Wo kann man ausländische Währung wechseln?
    Auf dem Territorium Tadschikistans werden alle Operationen in der nationalen Währung - Somoni durchgeführt. Ausländische Währung kann man in den Banken der Großstädte und zahlreichen Geldwechselkassen, die man fast in jeder Ortschaft der Republik finden kann, wechseln. Auf den Straßen und Basaren wird es nicht empfohlen Devisengeschäfte vorzunehmen.
  7. Kann man auf dem Territorium Tadschikistans eine Kreditkarte bei den Zahlungen für Waren und Dienstleistungen benutzen?
    Kreditkarten Visa und Master Card werden in einigen Hotels und Supermärkten nur in Duschanbe und Chodschent akzeptiert. Geldautomaten kann man auch nur in diesen zwei Städten finden.
  8. Welche Zeitverschiebung ist in Tadschikistan?
    +5 GTM.
  9. Können ausländische Bürger die Mobilfunk-Rufnummer in Tadschikistan anschließen? Funktioniert der Mobilfunk überall in Tadschikistan?
    In Tadschikistan funktionieren neun Mobilfunkanbieter, die das internationale Roaming von allen globalen Mobilfunkanbietern unterstützen. Aber der Kauf einer SIM-Karte des lokalen Mobilfunkanbieters ist für einen Ausländer problematisch. In meisten Fällen wird diese Frage individuell zwischen dem Verkäufer und dem Kunden gelöst. Es ist zu bemerken, dass der Mobilfunk in Tadschikistan ziemlich teuer ist.
    In den Städten und großen Ortschaften funktioniert Mobilfunk ohne Störungen, der Signalempfang ist gut. Aber auf den Routen in den entfernten Siedlungen, besonders in Berggebieten ist das Signal öfters schlecht oder sogar fehlt.
  10. Wie sieht es mit dem Internet in Tadschikistan aus?
    Die Qualität des Internets in Tadschikistan hängt von der Ortschaft ab - je größer die Stadt ist, desto besser das Internet ist. In den kleinen Siedlungen kann es überhaupt nicht funktionieren. WLAN gibt es in einigen Hotels und Restaurant in Duschanbe und anderen großen Städten. Internet-Cafés sind auch nur in den Großstädten verbreitet.
  11. Darf man die Foto/Video-Aufnahmen an den touristischen Objekten machen?
    In Tadschikistan ist es verboten nur Militärobjekte und Flughäfen zu fotografieren und zu filmen. Für Foto- und Videoaufnahmen können bei einigen Sehenswürdigkeiten zusätzliche Gebühren erhoben werden. Es wird nicht empfohlen auf den Straßen den örtlichen Einwohnern ohne Erlaubnis zu fotografieren, besonders Frauen.
  12. Welche Kleidung muss man für die Reise nach Tadschikistan mitnehmen? Gibt es Einschränkungen in der Frauenkleidung?
    Tadschikistan ist ein Bergland und das Wetter kann sich in jeder Region wesentlich unterscheiden. Z.B., im Sommer steigt die Temperatur in den Städten bis +30-40, während es in den Berggebieten vom Pamir viel kühler ist. In der kalten Jahreszeit und ganzjährig im Gebirge muss die Kleidung vom scharfen Wind, Regen und Schnee schützen. Die Kleidung für Bergwanderungen muss den allgemeinen Regeln, die für diese Sportart üblich sind, entsprechen.
    In der Frauenkleidung gibt es keine Einschränkungen.
  13. Welche Sprache sprechen die Einwohner Tadschikistans? Beherrschen sie die Fremdsprachen?
    Die Staatssprache ist tadschikisch. Fast alle Einwohner der Großstädte sprechen in verschiedenem Maße Russisch. Andere Fremdsprachen (englisch, französisch, spanisch usw.) beherrschen sehr wenige Leute.
  14. Was ist es mit der Verpflegung?
    In der tadschikischen Hauptstadt und den großen Städten gibt es eine große Vielfalt an Cafés und Restaurants, die nationale tadschikische Küche sowie internationale Küche anbieten. Die Preise sind vernünftig - ein kräftiges Mittagessen in den Städten kostet zwischen 8 und 10 Dollar, während es in Teehäusern und Cafés in einigen Bergregionen noch billiger ist. Die tadschikische Küche ist sehr lecker und abwechslungsreich. Sie ist unbedingt zu schmecken.

 

Nützliche Information:

10-tägige Jeep-Reise durch die tiefste Provinz des Pamir Hochgebirges.
Maximale Höhe, die während dieser Abenteuerreise im Pamir erreicht wurde, 4650 m, minimale Höhe 500 m.
Temperatur während der Reisedurchführung: 0° bis +30° С.

Schwierigkeitsgrad der Route: Jeep Tour mit maximaler Distanz, die für Zentralasien möglich ist. Die Teilnehmer benötigen keine besonderen Fähigkeiten oder körperliche Fitness.

Transport: dies ist eine Überlandreise mit Jeeps und Minibussen. Jeep ist das wichtigste Transportmittel während dieser Tour.

Reiseoption: Während der Tour stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Der warme Strand des Issyk-Kul-Sees genießen;
- Ein paar Tage im Jurtenlager am Fuß des großartigen Berges - Pik Lenin (7134 m);
- Trekking im Pamir- und Tienschan-Gebirge;
- Wandern;
- Reiten.

Wir empfehlen Ihnen folgende Orte in Kirgisistan zu besuchen: See Issyk-Kul, das Gebiet des Pik Lenin, Schlucht Tschitschkan, See Son-Kul, Schlucht Dschety-Ogus.

Allgemeine Empfehlungen:
- Alle notwendigen Dokumente für die Einreise/Abreise in alle Länder der Route müssen vor dem Anfang der Reise ausgefertigt werden;
- Der Reisepass soll mindestens noch 3 Monate nach dem voraussichtlichen Datum der Beendigung der Reise gültig sein.

Unterbringung während der Reise:
- Hotels. Für die Unterkunft unserer Reisenden wählen wir die Hotels mit der bequemen Lage und mit einem guten Ruf. Die Liste der empfohlenen Hotels unterliegt Änderungen aufgrund der saisonalen Bedingungen und der Gruppengröße.

Jurten/Nationale Häuser/Gasthäuser. Auf dem Territorium Tadschikistans werden Sie oft in den gemütlichen nationalen Häusern aufhalten, deren gastfreundliche Wirte immer sich über die Gäste freuen. Wenn Sie Ihre Reise fortführen und ins Tienschan-Gebirge oder unterhalb des Pik Lenin gelangen, dann bekommen Sie die Möglichkeit in nationalen Jurten der Nomaden in den Jurtenlagern zu wohnen.

Visa, Genehmigungen:

Für die Einreise nach Tadschikistan brauchen die Staatsangehörige der GUS-Staaten (außer Usbekistan und Turkmenistan) kein Visum. Für die Staatsangehörige anderer Staaten werden gültiger Reisepass und das Visum benötigt. Das Visum kann man in den Botschaften Tadschikistans im Ausland beantragen.

Mit 69 Staaten gelten erleichterte Visabestimmungen, dabei wird ein Touristenvisum aufgrund des persönlichen Antrags in den Konsulaten der Republik Tadschikistan erteilt (ohne einer Einladung und/oder Visaunterstützung).
Die Staatsangehörigen der übrigen Staaten müssen für den Erhalt des Visums für Tadschikistan zuerst eine offizielle Einladung vom Unterkunftgeber (Empfangender Partei) bekommen. Ausführliche Informationen über die Erteilung der Visa nach Tadschikistan finden Sie hier.
Für Staatsangehörige der GUS-Staaten, sowie für die Staatsangehörigen aus 60 Ländern Europas und dem Fernausland gilt visafreie Einreise nach Kirgisistan. Weitere Informationen über das Visum für Kirgisistan finden Sie hier.

Für den Besuch von einigen Berggebieten braucht man spezielle Genehmigung (Permit). Dafür muss man spätestens vor 1 Monat vor der Anreise die Passkopie schicken und geplante Aufenthaltsdauer angeben.

Karte der Route

Karte der Route

 

Zusätzliche Exkursionen:

«Pamir als kurort»

Staaten: Kirgisistan
Dauer Ihrer Reise: 10 Tage
Die beste Zeit für die Reise: Juli - August

Das Gebiet von Pik Lenin, wohin wir Sie einladen, ist voll von attraktiven und malerischen Eckchen und Möglichkeiten des aktiven Urlaubs für diejenige, die kein Bergsteigen möchten, sondern sich Pamir-Gebirge genießen möchten und sogar zusammen mit den Kindern in Urlaub fahren. Wunderbare Seen, leichte Bergfaden, frische Luft, Bekanntschaft mit dem Alltagsleben des lokalen Volkes von Pamir, Reiten auf den Pferden und Mountainbike-Fahrten. Das alles in der Nähe von unserem Jurtenlager, die die Bedingungen für einen komfortablen Aufenthalt hat. Unser Jurtenlager befindet sich auf der Edelweiß-Wiese auf der Höhe von 3600 M am Fuß des Pik Lenin Gipfels.

weiter lesen

Fotos der Tour:

alle Fotos sehen »»

Video: Jeep tours auf der Pamir Highway (Tadschikistan)

 

Mit dem Geländewagen in den Höhenlagen des Pamirs! Eine Reise voller atemberaubender Räume und der kalten Schönheit des hohen Pamir-Gebirges.

Der berühmte Pamir Highway, M 41, ist eine über 700 km lange Höhenstraße, die Duschanbe, Chorog (Tadschikistan) und Osch (Kirgisistan) verbindet. Der Pamir Highway ist unberechenbar und meist leer, mit mehreren Pässen über 4.000 m Höhe. Auf der gesamten Länge der Straße gibt es sehr wenige Auto-Service-Zentren und Tankstellen. Derzeit ist es eine der am höchsten befestigten asphaltierten Straßen mit so einer Länge. M 41 bildet die einzige Lebensader, die die isolierten alpinen Regionen des Pamirgebirges mit dem Rest der zivilisierten Welt verbindet.

Unsere Videothek:

Video: Mit einem geländefahrzeug um Kirgisistan
Mit einem geländefahrzeug um Kirgisistan
Video: Riding motorbikes through KyrgyzstanRiding motorbikes through Kyrgyzstan Video: bergtourismus. Trekkingreise rund um den see sary-tschelek juni 2015
Trekkingreise rund um den see sary-tschelek juni 2015
Video: Erleben von Pamir 2016Erleben von Pamir 2016

 

alle Videos sehen »»

© Copyright gehört dem Reisebüro «Central Asia Travel».
Kopieren und Nutzung dieser Information ist nur mit Urhebererlaubnis möglich.

nach oben »»


     	


TOUR ORDER

×

Tour name *

Name/Vorname *

Citizenship

Tel. * 

Telegram  

E-Mail * 

Number of
participants: 

Accommodation on the route:



Preferable form of communication:

Comments, wishes on the program:

Bei der Eingabe Ihrer Daten auf diesem Feedbackformular willigen Sie die Verarbeitung personenbezogener Daten ein.

Geführte Tour Buchen

×

Tour name *

Name/Vorname *

Citizenship

Tel. * 

Telegram  

E-Mail * 

Number of
participants: 

Preferable form of communication:

Ihre Kommentare und Vorschläge:

Bei der Eingabe Ihrer Daten auf diesem Feedbackformular willigen Sie die Verarbeitung personenbezogener Daten ein.



send_to_friend

×




WEBSITE SUCHE

NEUES AUF DER WEBSITE