Entdeckung der Seidenstraße und des Pamirs
Aufstieg im Gebiet des Lenin-Piks und Führungen in die Städte Usbekistans
Wo verläuft die Route: | Kirgisistan, Pamir Gebirge, Usbekistan | |
Route und Städte: | Osch - Basislager von Lenin Pik - Osch - Taschkent - Samarkand - Buchara - Chiwa - Urgentsch - Taschkent |
Garantierte anreisedaten für die gruppenreise:
Gruppe №1. 28.06.2020 | Gruppe №3. 26.07.2020 | |
Gruppe №2. 12.07.2020 | Gruppe №4. 09.08.2020 |
Diese Tour ist perfekt für Bergliebhaber, die Grundkenntnisse im Bergtourismus und Bergsteigen besitzen und die ersten Aufstiege in großen Höhen erleben möchten.
Der erste Teil der Tour besteht aus 2 Aufstiegen in der Gruppe mit einem Bergführer in der Hochgebirgsregion des Pamir - Transalaigebirge. Hier gibt es Gipfel von 4000+ m, 5000+ m, 6000+ m und 7000+ m und eine gut ausgestattete Infrastruktur vom Basislagersystem in 3600 m und 4400 m Höhe.
Wir laden Sie ein, die folgenden Gipfel zu besteigen: Petrovski (4700 m) und Yuchin (5130 m).
Der zweite Teil der Tour ist eine Art kulturelle Erholung nach den extremen Bedingungen des Hochlands. Wir werden nach Usbekistan reisen, um die markantesten historischen Sehenswürdigkeiten von Chiwa, Buchara und Samarkand zu besuchen, die Sonne, Wärme und frische Fruchtvitamine zu genießen, unseren inneren Gourmet zu verwöhnen und ihn mit köstlichen Gerichten der usbekischen Küche zu füttern.
Ergänzen Sie Ihre persönlichen Erfolge - kombinieren Sie hohe Berge und ein reichhaltiges Besichtigungsprogramm durch die Städte der Seidenstraße in einer Reise nach Zentralasien!
- Programm der Tour,
Leistungen und Preise - Visa
- ausrüstung
strassenkarte
Reiseverlauf: | ||
Tag 1. | Ankunft in Osch. Transfer zum Jurtenlager (Basislager) auf der Edelweiss-Wiese am Fuß des Lenin-Gipfels. Eine Wanderung zu Seen durch Atschik-Tasch Flusstal. Übernachtung im Basislager (3600m). | |
Sie müssen früh morgens in Osch ankommen, damit alle Mitglieder der Gruppe gemeinsam um 6:30 Uhr von Osch abreisen können. Um von Osch zum Basislager (280 km) zu gelangen, benötigt man ungefähr 6 bis 7 Stunden Weg. Bevor wir Osch verlassen, fahren wir kurz in einen Supermarkt, damit jeder das Nötige für sich selbst kaufen kann, das während der weiteren Reise oder in den Bergen braucht. Wir stellen jedem Teilnehmer eine Lunchbox und eine Flasche Mineralwasser zur Verfügung, damit sie unterwegs kleine Mahlzeit zwischendurch einnehmen können. Im Basislager (base camp) bekommen Sie aber eine richtige warme Mahlzeit von professionellen Köchen. Die Straße von Osch zum Basislager verläuft über zwei Gebirgspässe - Tschiyirtschyk (2.408 m) in der Nähe des Dorfes Gultscha und Taldyk (3.615 m) in der Nähe des Dorfes Sary Tasch. Sie sind als eine Art von "Toren", durch die der Weg von Pässe zum Alai-Tal heruntergeht. Der Fluss Kysyl-Suu, der im Tal in einer Höhe von 3000 m fließt, sowie das Alai-Tal selbst, haben einen Breitengrad. Der kirgisische Teil des M41 Pamir Highway, den es einst so schwer in solch hohen Lagen zu bauen vermochte, wurde vor kurzem Zeit renoviert, und jetzt wird es Ihnen sicher Spaß machen, auf seinem perfekt glatten Asphalt zu fahren. Nach und nach fahren wir die M41 hinauf zum Taldyk-Pass, dann hinunter zum Tal des Alay-Tals und dann wieder hinauf zu unserem Basislager im Atschik-Tasch-Tal, wo Sie die ersten Akklimatisierungsschritte machen. Unser Base Camp befindet sich auf der Edelweiss Wiese (3.600 m); Wir empfehlen jedoch, die Lukowaja Wiese (Lauchwiese) (3.800 m, +200 m) zu erreichen, um die Symptome der Höhenkrankheit zu minimieren. Einige können einen Spaziergang durch das Atschik-Tasch-Tal zu Seen machen, die in der hügeligen Gegend verstreut sind. Sie sind sehr malerisch und erlauben sogar das Schwimmen. Nach der Ankunft im Basislager (3.600 m) werden Sie in komfortablen Vierpersonen-Grundzelten pro 2-3 Personen untergebracht. Zelte verfügen über Steckdosen, individuelle Beleuchtung, Holzboden, Matratzen, Decken, Kissen, Deckenbezug, Kissenbezüge und Bettlaken. |
||
Tag 2. | Wanderung zum Puteshestvennikov Pass (4.200 m). Weitergang entlang des Bergrückens. Übernachtung im Base Camp (3.600m). |
|
Die Akklimatisierungswanderung zum Puteschestvennikov-Pass ist ein wunderbares Trekking und eine wichtige Etappe in der Vorbereitung der drei Besteigungen. Sehr bald werden Sie sich an das Atmen in großer Höhe gewöhnen, Ihr Organismus wird sich dem Gelände anpassen, Ihr Herzschlag wird sich stabilisieren und Sie werden mehr Freude von der unglaublich schönen Umgebung bekommen. Vorbei an Lukovaya (Lauch) - Wiese wandern wir auf dem zertrampelten Weg zum Wasserfall und weiter zum Bergsattel des Passes. Es dauert 2 bis 2,5 Stunden, um dorthin zu gelangen, also brauchen Sie sich nicht zu beeilen. Auf dem Pass werden wir uns ausruhen und einen Snack haben und eine Fotosession machen. Wir gehen dann den Gebirgskamm hinauf, so hoch wie möglich, folgen dem Rat des Reisebegleiters und halten den gleichmäßigen Atemrhythmus. Bis zum Abend kehren wir zum Basislager zurück. |
||
Tag 3. | Akklimatisierungsaufstieg zum Petrovsky Peak (4.700m). Übernachtung im Base Camp (3.600m). |
|
Die Länge der Tagestour: 14-15 km. Schritt 1: Abfahrt vom Basislager quer durch das Atschik-Tasch-Flusstal; Überquerung der zahlreichen breiten Äste des Flusses Atschik Tasch; Wir nähern uns dem Fuß des grasbewachsenen Abhangs, auf dem wir hinauf zum Grat fahren werden. Schritt 2: Beginn der Steigung zum Petrovsky Pik; die Steilheit des Hanges erreicht an einigen Stellen 35 °; auf den Grat und weiter auf einem langen Weg; Das Relief besteht aus grasbewachsenen Hängen, die dann in eine Mischung aus Gras und Geröll übergehen. Schritt 3: Wenn Sie den Teil der Route erreicht haben, der aus gemischtem Gestein und Schnee besteht, müssen Sie Klettergurt, Steigeisen und hohe Gamaschen anlegen und Ihren Eispickel griffbereit haben; der Guide trägt das Hauptseil; Achtung: Die Steilheit der Piste erreicht teilweise 50 °. Schritt 4: Sobald Sie den Schnee- und Eisabschnitt des Abhangs erreicht haben, müssen Sie Seilschaften bilden (wenn der Reiseführer es für notwendig hält); Von diesem Moment an müssen Sie das Tempo des schwächsten Mitglieds Ihrer Gruppe bestimmen. Alle Mitglieder der Gruppe müssen dicht beieinander klettern; Wenn das Team den Petrovsky Pik erreicht, müssen alle zusammen bleiben, niemand darf sich von der Gruppe lösen. Die Gruppe kann 20 bis 30 Minuten auf dem Gipfel bleiben, falls es keinen Wind gibt; bei windigem Wetter dürfen die Menschen nicht länger als 10 Minuten dort bleiben; den Berg bei Gewitter oder Schneefall zu besteigen ist strengstens verboten. Schritt 5: Abstieg vom Berg entlang der gleichen Route; Das Abstiegsverfahren ist das Gleiche, wie beim Besteigen war, nur in umgekehrter Reihenfolge. |
||
Tag 4. | Aufstieg zum Lager 1 (4.400 m). | |
![]() Der Aufstieg zu dem „Puteschestwennikov“ Paß (4,200) auf einem guten ausgetretenen Pfad dauert in der Regel 1,5 - 2,5 Stunden je nach körperlicher Vorbereitung der Teilnehmer. Auf dem Pass ist es immer windig, und kann Schnee liegen. Atmen Sie tief ein, der Ausblick, den man nach dem Aufstieg zum Paß und Abstieg zur „Lichtung der Murmeltiere“ hat, ist so großartig und wunderschön, dass es Ihnen der Atem stockt! Die ursprünglichen Bewohner dieser Lichtung sind Murmeltiere, die ohne Rücksicht auf Sie in verschiedenen Tonarten pfeifend, irgendwo in der Ferne hin und her laufen werden. Der Abstieg vom Pass ist nicht so schwierig und lang. Dann geht der Pfad auf der Horizontalebene und erstreckt sich entlang dem Moränenhügel. Wir überqueren einen stürmischen Bergfluss und steigen auf den Pfad auf, der zum Lenin Gletscher führt - ungefähr 2,5-3 Stunden. Dem Gletscherkörper entlang muss man nur 30-40 Minuten gehen. Sie laufen einige Schritte vor. Gesamte Zeit des Aufstieges ist 3 bis 4,5 Stunden. Unser Lager 1 befindet sich auf der Moräne des Lenin Gletschers und ist das meist komfortable Lager auf diesem Gletscher. Hier befinden sich drei große und bequeme Jurten, die angenehm die neu ankommenden Teilnehmer erwärmen können (in unseren Jurten ist es immer warm!). In der Jurte wird schmackhaftes Essen zubereitet, hier kann man ein Bier nach der Bergbesteigung trinken (besonders an Biertagen!!!), Musik und Lieder zur Gitarre hören, und sogar ein Bankett wegen Ihres Aufstieges organisieren. Im Lager 1 werden wir in den gleichen gemütlichen Zelten untergebracht. |
||
Tag 5. | Aufstieg auf den Gipfel des Juchin (5.130 m). Absteigen zu Camp 1 (4.400m). Übernachtung im Camp 1 (4400m). | |
|
||
Tag 6. | Abstieg zum Basislager (3.600 m ). | |
![]() Dampfbad und traditionelles feierliches Abendessen mit einem extra bedeckten Tisch in der nationalen Jurte für Ihre ruhmvolle Rückkehr. Nach vorheriger Vereinbarung wird für Sie ein leckeres junges Lamm zubereitet. Gehen Sie in orientalischer Exotik auf! Nur auf den richtigen kirgisischen Matratzen mit einem Stuck Lamm in den Händen sitzend, werden Sie die feine asiatische Kultur dieses Nomadenvolkes empfinden! |
||
Tag 7. | Fahrt vom Basislager nach Osch. Einschecken in Hotel. Übernachtung im Hotel. | |
Also, unsere Tour ist vorbei. Nach dem Frühstück packen wir unsere Sachen und fahren zurück. Rückreise durch die Hügel des Atschik Tasch-Tals, das grenzenlose Alay-Tal, die Brücke über den Fluss Kysyl Suu und die Straße zum Taldyk-Pass, dann die Serpentinen-Abfahrt zum Tal des Gultscha-Flusses. Als Sie in Osch ankommen, ist Check-in im Hotel in Zweibettzimmer/Doppelzimmer mit Frühstück. In Osch können Sie durch die Stadt spazieren gehen, den Berg Sulaiman-Too und das Museum in Suleyman Berg besuchen, oder den Osch-Basar besuchen, um ein paar Souvenirs zu kaufen. Die beliebtesten Souvenirs sind handgefertigte Filzwaren, die in Art und Farbe sehr unterschiedlich sind. |
||
Tag 8. | Osch - Margilan - Ferghana (120 km). | |
Short description Frühstück im Hotel. |
||
Tag 9. | Ferghana - Rischtan - Kokand - Taschkent (320 km). | |
Short description Frühstück im Hotel. |
||
Tag 10. | Taschkent (Stadtbesichtigung). Taschkent - Samarkand (330 km, 4-5 Stunden). | |
Kurze Beschreibung Frühstück im Hotel. |
||
Tag 11. | Samarkand (Stadtbesichtigung). | |
Kurze Beschreibung Frühstück im Hotel. |
||
Tag 12. | Samarkand - Buchara (300 km, 4-5 Stunden). | |
Kurze Beschreibung Frühstück im Hotel. |
||
Tag 13. | Buchara (Stadtbesichtigung). | |
Kurze Beschreibung Frühstück im Hotel. |
||
Tag 14. | Buchara - Chiwa (440 km, 8-9 Stunden). | |
Kurze Beschreibung Frühstück im Hotel. |
||
Tag 15. | Chiwa (Stadtbesichtigung). Chiwa - Urgentsch - Taschkent (Inlandsflug). | |
Kurze Beschreibung Frühstück im Hotel. |
||
Tag 16. | Taschkent (Abreise). | |
Kurze Beschreibung Frühstück im Hotel. Auschecken aus dem Hotel. |
|
||||||
|
Kosten beinhaltet:
- Abholung und Hinbringen vom/zum Flughafen;
- Transfer Osch - Basislager und Basislager - Osch (nur während der fixierten Termine);
- Alle Fahrten und Transfers laut Programm in komfortablem Fahrzeug mit einer Klimaanlage für Usbekistan;
- Unterbringung im Zweibett- / Doppelzimmer mit Frühstück in Hotels;
- Registrierung in der Rettungsabteilung.
- Ausfertigung der erforderlichen Unterlagen (Ausweis für die Grenzzone);
- OWIR Registrierung (Abteilung für Visa und Registrierung);
- Besichtigungen laut Programm;
- Dienstleistungen von englischsprachige Reiseführer für Usbekistan;
- Miete des Funkgeräts;
- Lunchboxen während des Transfers Osch - Basislager - Osch;
- Leistungen von Bergführer während des aktiven Teils des Programms;
- Unterbringung im Basislager in beheizten Campingzelten für 2 Personen.
Campingzelte verfügen über die notwendige Ausstattung:- individuelle Heizgeräte;
- Betten, Matratzen, Decken, Kissen;
- Wechselbare Bettwäsche - Bettdecken, Kopfkissenbezüge, Bettlaken;
- Strom - Steckdosen und Beleuchtung;
- Kleiderbügel und Stühle.
- Unterbringung im Lager 1 in den Campingzelten für 2 Personen. Campingzelte sind mit Holzterrasse, Wärmedämmung, Komfortschaummatratzen ausgestattet;
- Verpflegung im Basislager und im Lager 1 - Vollpension (drei abwechslungsreiche heiße Mahlzeiten täglich von professionellen Köchen zubereitet; Vegetarierkost inkl.);
- Dienstleistungen im Basislager und im Lager 1:
- Jurten - Speisezelte (national eingerichtet) mit der Heizung im Basislager (3600 m) und im Lager 1 (4400 m) für Erholung und Freizeitverbringung (Musik hören, Fotovorführung, Gitarre usw.);
- Dusche im Basislager;
- Waschbecken- und WC-Benutzung im Basislager und im Lager 1;
- Strom 220 V; 50 Hz;
- Medizinische Betreuung im Basislager (3600 m) und Lager 1 (4400 m);
- Beratung während des Programms.
Kosten beinhaltet nicht:
- Visa-Einladungen und Visagebühren für die Bürger die nicht aus GUS-Staaten stammen;
- Medizinische Kosten und Versicherung;
- Eintrittsgelder für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Museen;
- Kosten für die Notfälle (Leistungen des Rettungsdienstes, Hubschraubers, Medikamenten und medizinische Leistungen im Krankenhaus von Osch, Ausfertigung der Bestätigungsunterlagen, Repatriierung);
- Kosten für internationale Flüge.
Zusätzliche Leistungen:
- Die vollständige Liste der zusätzlichen Dienstleistungen, die in den Central Asia Travel Basislagern angeboten werden, finden Sie hier.
Visa und genehmigungen
Die europäischen Staatsangehörigen und ausländischen Bürger, achten Sie bitte darauf!
Vom August 2012 ist das Gesetz über die Einführung des visafreien Verfahrens für die Staatsangehörigen von 44 Ländern für bis zu 60 Tagen in Kraft getreten!
Die Liste der Länder, deren Staatsangehörigen sich in Kirgisistan bis zu 60 Tagen visafrei aufhalten können:
|
|
|
|
|
Aufgrund der bestehenden Regeln für alle Besteiger ist es unbedingt notwendig einen Ausweis für die Grenzzone zu machen, wo sich der Pik Lenin befindet. Dafür braucht man spätestens einen Monat vor Ihrer Ankunft eine Passkopie an uns zu schicken und die geplante Aufenthaltsdauer anzugeben.
Ausrüstung
Ausrüstungsliste für das Programm | ||||
№ | Ausrüstungen und Kleidung | Petrovski Pik | Juchin Pik |
Rasdelnaya Pik |
1 | Trakking-Schuhe(Scarpa kailash GTX, Salomon Quest 4D GTX, The North Face Wreck Mid GTXund/oder WanderSchuhe (SALEWA MTN Trainer GTX, Garmont Dragontail MNT GTX oder ähnliches), Sandalen (Teva, Keen oder ähnliches), um innerhalb und zwischen den unten gelegenen Lagern (Base Camp und Camp 1) zu begehen. Außerdem brauchen Sie ein Paar leichte und offene Schuhe für die heiße Sommerzeit in Osch. | + | + | + |
2 | Expeditionsschuhe aus Leder oder Kunststoff, mit zwei oder drei Schichten, für die Höhen von 6.000 m und höher (z.B. la Sportiva Spantik, Scarpa Phantom, Scarpa Vega Inverno oder ähnliches). | + | + | + |
3 | Regenjacke (GORE-TEX) (RedFox Vector GTX III oder ähnliches). | + | + | + |
4 | Regenhose (GORE-TEX) (RedFox Vector GTX III oder ähnliches). | + | + | + |
5 | Daunenjacke (BASK Valdez oder ähnliches) | wünschenswert | wünschenswert | + |
6 | Tourenhose RedFox Gravity GTX. | + | + | + |
7 | Daunenschlafsack mit Komfortemperatur nicht höher als -15°C (BASK MUSTANG 700+FP). | + | + | + |
8 | Softshelljacke (BASK Kondor V3), softshellhose (BASK Vinson Pro V2 ) | + | + | + |
9 | Hautnahe thermische POLARTEC - zwei Sets: dünnes Thermo-Unterhemd ( RedFox Dry Zone) und dicke Isolierhemd ( Jacke + Hose BASK) | Dünn | Dünn | Dünn+dick |
10 | Fäustlinge ( BASK Brooks-D V2, BASK Creative Mitten V3) und Biwakschuhe (Daune oder Syntetik) (Baffin Cush Booty). |
Желательно, но не обязательно | Желательно, но не обязательно | + |
11 | Fleecehandschuhe (dünne und dicke) ( RedFox Ice) | + | + | + |
12 | Schirmmütze oder Panamahut + isolierte Wintermütze. Eine leichte Sonnenläuferkappe (Outdoor Research Sun Runner Cap, Outdoor Research Activeice Cap oder ähnliches) oder Panamahut (Outdoor Research Conzumel Sombrero, Outdoor Research Helios Sun Hat oder ähnliches) + isolierte Wintermütze (Outdoor Research Windwarrior Hat, Outdoor Research Peruvian Hat oder ähnliches). | + | + | + |
13 | Funktions t-shirt. | + | + | + |
14 | Gamaschen ( Outdoor Research Rocky Mountain High Gaiters) | + | + | + |
15 | Expeditionssocken Boreal TREK Thermolite oder ähnliches. | + | + | + |
16 | Sturmhaube (BASK THOR V2, BASK Cascade V2 oder ähnliches) und/oder ( Thermal Buff). | - | - | wünschenswert, aber nicht nötig |
17 | Thermosflasche (Metall) 0,5-1 L Polar. | + | + | + |
18 | Rucksack (50-70 l) + Regenschutz für Rucksack. | + | + | + |
19 | Seilklemme WildCountry Ropeman oder Petzl Tibloc. | - | - | + |
20 | Sicherungsgerät mit "8 Knotensystem". Viel aktueller ist Petzl Reverso, und besser ist Black Diamond ATC Guide, oder ähnliches. | - | - | + |
21 | Klettergurt. | - | - | + |
22 | Schraubkarabiner (3+1 шт). | - | - | + |
23 | 2 Reepschnüre (6-7 mm, 4-5 m). | + | + | + |
24 | 2 Eisbrecher. | - | - | + |
25 | Lippenschutz (mit UV Schutz). | + | + | + |
26 | Sonnencreme (mit SPF 25-40). | + | + | + |
27 | Transporttasche (nicht unbedingt notwendig, aber bequiem für die Transport auf den Pferden zwischen Lagern). | + | + | - |
28 | Taschenmesser. | + | + | + |
29 | Steigeisen passend zu Expeditionsschuhen. | + | + | + |
30 | Eispickel für Gletscher ( Black Diamond Raven). | + | + | + |
31 | Sonnenbrille + Ersatz-Sonnenbrille. | + | + | + |
32 | Teleskopstöcke. | + | + | + |
33 | Stirnlampe. | + | + | + |
34 | Erste-Hilfe-Kasten (persönliche + Gruppe). | + | + | + |
Strassenkarte
Karte der Route mit Google Earth. Petrovski Gipfel (4.700 m)
Karte der Route mit Google Earth. Yuchin Gipfel (5.130 m)
Fotos zur Tour:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Videogalerie:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Abstieg In Die Kluft Des Gletschers |
© Copyright gehört dem Reisebüro «Central Asia Travel».
Kopieren und Nutzung dieser Information ist nur mit Urhebererlaubnis möglich.
TOUR ORDER
Für das Senden von Formular ist Ihre Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich.