Das Pamir-Gebirge und Usbekistan
Pamir-Trekking & Kulturreisen in den Seidenstraßenstädten Usbekistans
Land: | Kirgisistan, Pamir-Gebirge, Usbekistan |
Reisedauer: | 13 Tage / 12 Nächte, 15 Tage / 14 Nächte |
Reiseverlauf 13 Tage: | Bischkek – Osch – Nationalpark Kyrgyz-Ata – Basislager „Edelweiss Wiese“ – Osch – Taschkent – Samarkand – Gijduvan – Buchara – Taschkent |
Reiseverlauf 15 Tage: | Bischkek – Osch – Nationalpark Kyrgyz-Ata – Basislager „Edelweiss Wiese“ – Osch – Taschkent – Samarkand – Gijduvan – Buchara – Taschkent – Chiwa – Urgench |
GARANTIETE TERMINE DER GRUPPENTOUR 2025:
13 tage
15 tage
Diese einzigartige Gruppenreise vereint zwei unterschiedliche, aber sich wunderbar ergänzende Erlebnisse in zwei zentralasiatischen Ländern: eine zugängliche Trekking-Erfahrung im majestätischen Pamir-Gebirge und eine tiefgehende kulturelle Reise durch die legendären Seidenstraßenstädte Osch, Taschkent, Samarkand und Buchara.
Die Reise beginnt in Kirgisistan, in dessen „Südkapital“ Osch, von wo aus wir zu einer unvergesslichen Expedition entlang des legendären Pamir-Highways (M-41-Straße) aufbrechen – eine der landschaftlich beeindruckendsten und abgelegensten Hochgebirgsstraßen der Welt. Hier übernachten wir im komfortablen Basislager „Edelweiss Wiese“ (3600 m), umgeben von atemberaubenden Landschaften. Das Trekking ist sanft und lohnend, begleitet von einem erfahrenen Bergführer. Neben der beeindruckenden Natur haben wir die Gelegenheit, in die nomadische Lebensweise einzutauchen, an einem praktischen Plov-Kochkurs unter der Leitung eines Küchenchefs teilzunehmen und die herzliche Gastfreundschaft der Pamir-Bewohner zu erleben.
Nach dem Abstieg aus den Bergen reisen wir durch das fruchtbare Ferghana-Tal nach Usbekistan, wo wir einige der spektakulärsten mittelalterlichen Architekturwunder der Welt entdecken. Samarkand beeindruckt mit seiner kaiserlichen Pracht und erinnert an seine Vergangenheit als Hauptstadt von Tamerlans Reich. Buchara, ein UNESCO-Schatz, fasziniert mit einem Labyrinth aus engen, verwinkelten Gassen, die sich zwischen monumentalen islamischen Wahrzeichen hindurchwinden.
Diese Reise ist ideal für Abenteurer, die sowohl die Bergwelt als auch das reiche kulturelle Erbe der Seidenstraße lieben. Sie bietet eine perfekte Balance zwischen Expeditionsgeist und architektonischen Wundern.
- Itinerario 13 Tage
- Itinerario 15 Tage
- programm der tour,
leistungen und preise - anreise.
flugplan.
visa, genehmigungen - nutzliche information
karte der route - haufig gestellte fragen
Reiseverlauf 13 tage: | ||
Tag 1. | Ankunft in Bischkek. Inlandsflug Bischkek – Osch. Ankunft am internationalen Flughafen „Manas“ (Bischkek). Inlandsflug nach Osch. Empfang am Flughafen von Osch. Transfer und Check-in im Hotel nach 14:00 Uhr. Freizeit. Osch, bekannt als die „Südkapital“, ist die zweitgrößte Stadt Kirgisistans. Sie liegt auf einer Höhe von 963 Metern über dem Meeresspiegel, am südöstlichen Rand des fruchtbaren Ferghana-Tals, direkt am Fuße des Pamir-Alay-Gebirges. Je nach Ankunftszeit empfehlen wir einen selbstgeführten Spaziergang durch das Stadtzentrum. Sie können den lokalen Basar besuchen oder die Einkaufsstraße mit ihren zahlreichen Geschäften und Straßenimbissen erkunden. Falls gewünscht, können Sie auch eine Touristen-SIM-Karte mit Internetpaket erwerben (funktioniert hervorragend im Pamir-Gebirge) oder den Treppenpfad auf den heiligen Suleiman-Too-Berg nehmen. Der Aufstieg dauert etwa eine halbe Stunde bis zum Aussichtspunkt auf 1092 Metern. Von dort aus genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick auf die gesamte Stadt Osch. An diesem Aussichtspunkt weht eine riesige Flagge Kirgisistans, und es befindet sich dort eine kleine Moschee namens Baburs Haus (15.–16. Jahrhundert). Babur war der Enkel von Tamerlan. Die Lage dieses Berges mitten in der Stadt macht ihn besonders attraktiv. Wenn Sie kurz vor Sonnenuntergang aufsteigen, erleben Sie die beeindruckendsten Ausblicke. Übernachtung im Hotel. |
|
|
||
Tag 2. | Osch – Nationalpark Kyrgyz-Ata – Osch. Transfer zum Nationalpark Kyrgyz-Ata, der in den Ausläufern des Alay-Gebirges liegt. Wir unternehmen eine malerische Wanderung durch die idyllische Schlucht bis auf eine Höhe von etwa 1600 Metern und erreichen einen Aussichtspunkt mit atemberaubendem Blick auf die umliegenden Gipfel. Unterwegs sehen wir Wacholderwälder, dichte Berberitzen- und Wildrosensträucher, einen rauschenden Fluss mit kristallklarem Wasser, weidende Yaks und Pferde sowie die unendlich schöne vertikale Perspektive im fernen Dunst. Hier flüstert die frische Bergbrise bereits von dem morgigen Aufstieg in die Hochgebirgswelt. Mittagessen in einer Jurte mit Verkostung traditioneller Speisen und Kumis sowie einer Einführung in das Alltagsleben und die Bräuche der Nomaden. Optional: Reiten (gegen Aufpreis). Rückkehr nach Osch. Der leichte Höhengewinn und -verlust heute dient als Teil der Akklimatisierung für die Hochgebirgsetappen. Reisezeit: 4 Std.; Höhenunterschied: +640 m, -640 m. Mahlzeiten: frühstück, mittagessen, abendessen. Übernachtung im Hotel. |
|
|
||
Tag 3. | Transfer in den Pamir, Basislager „Edelweiss Wiese“. Transfer entlang des Pamir-Highways, der laut National Geographic zu den 10 schönsten Straßen der Welt zählt. Die Fahrt verspricht spektakuläre Landschaften, also sichern Sie sich einen Fensterplatz: Wir passieren rote Berge und Flüsse, die Weite des Alay-Tals, die atemberaubenden Serpentinen des Taldyk-Passes (3600 m) und schließlich die schneebedeckte Nordwand des Siebentausenders, Lenin Peak (7134 m). Nach der Ankunft im Jurtenlager, das sich auf der Edelweiss Wiese (3600 m) mit dem besten Blick auf den Lenin Peak befindet, checken wir ein und genießen das Mittagessen. Anschließend unternehmen wir einen Spaziergang zur Lukovaya-Wiese (Lauchwiese) (3800 m) – einem geschützten Gebiet, das einst ein Kletterlager war, heute jedoch nur noch von Murmeltieren und wilden Lauchpflanzen bewohnt wird. Während des kurzen, intensiven Pamir-Sommers verwandelt sich die Wiese in einen leuchtend grünen Teppich mit einer Explosion von Farben, und gegen Ende August wird sie zu einem stillen Reich in Ockertönen. Wir folgen einer wunderschönen Route entlang des Achik-Tash-Canyons, wo wir skurrile säulenartige Felsformationen, eine konische Pyramide, den Zusammenfluss zweier Flüsse und farbenprächtige Berge sehen. Dabei hören wir das Rauschen des Wassers und die eindringliche Stille der Steine. Gehzeit: 2 Std.; Höhenunterschied: +250 m, -250 m. Mahlzeiten: frühstück, mittagessen, abendessen. Übernachtung im Basislager „Edelweiss Wiese“ (3600 m). |
|
|
||
Tag 4. | Wanderung zu den Seen im Tal des Achik-Tash-Flusses und zum heiligen Tulpar-Kol-See. Reisezeit: 5–6 Std.; Höhenunterschied: -260 m, +260 m. Wir beginnen den Morgen mit einer entspannten Wanderung entlang der malerischen „Fjorde“ des Achik-Tash-Tals, die von zahlreichen wunderschönen, farbenfrohen Seen durchzogen sind. Einige dieser Seen fließen ineinander und verändern jedes Jahr ihre Form. Ihre funkelnde, türkisfarbene Oberfläche spiegelt die beeindruckenden Gipfel des Pamirs wider, während an den Ufern oft Yak-Herden grasen. Anschließend machen wir uns auf den Weg zum großen, unberührten Tulpar-Kol-See. Wir steigen zum Fluss hinab und überqueren eine Brücke, um auf die andere Seite zu gelangen, wo der heilige See liegt. Die Einheimischen glauben, dass man aus diesem See kein Wasser entnehmen, nicht darin baden und weder Vieh tränken noch fischen sollte. Laut den Hirten sollte man mit klarem Geist zum See kommen. Man kann am Ufer beten, kranke Körperstellen ins Wasser tauchen oder sich mit dem Wasser besprenkeln – und Heilung wird gewiss sein. Wir spazieren um den See, bestaunen seine geschwungenen Formen aus verschiedenen Perspektiven und erfahren mehr über das tägliche Leben und die Traditionen der nomadischen Kirgisen, deren Jurten in der Nähe stehen. Unterwegs begegnen wir vielleicht Eseln, Pferden und unberührten Wiesen, die mit zarten blühenden Edelweiß, leuchtenden Butterblumen und alpinen Vergissmeinnicht übersät sind. Rückkehr zum Jurtenlager. Kulinarischer Meisterkurs zur Zubereitung von Uzgen-Plov. Mahlzeiten: frühstück, mittagessen, abendessen. Übernachtung im Basislager „Edelweiss Wiese“ (3600 m). |
|
|
||
Tag 5. | Wanderung entlang der anderen Seite des Achik-Tash-Canyons. Reisezeit: 6 Std.; Höhenunterschied: +500 m, -500 m. Heute erleben wir einzigartige Panoramen, die fast niemand zu Gesicht bekommt, der den Lenin Peak besucht. Die Hauptwege verlaufen auf der Seite der Basislager, und nur wenige Reisende überqueren den Fluss auf die andere Seite. Wir überqueren die bekannte Brücke über den Achik-Tash-Fluss und steigen parallel zur steilen Schlucht in Richtung des massiven Gletschers des Lenin Peak auf. Am Zusammenfluss der Flüsse angekommen, befinden wir uns an einem atemberaubenden Aussichtspunkt mit Blick auf uraltes Eis, Schnee und Moränen, regenbogenfarbene Berge, das grüne Plateau der Lukovaya-Wiese (Lauchwiese), den zerklüfteten Kamm des Petrovsky Peak (4700 m), den gesamten malerischen Achik-Tash-Canyon und unser Jurtenlager aus einer ungewohnten Perspektive – umgeben von alpinen Wiesen und weidenden Yak-Herden. In der Ferne erkennen wir die Kletterroute und den Gipfel des Lenin Peak, das berühmte Schnee-Eis-Plateau „Skovoroda“, den Gipfel des 19. Parteikongresses (5920 m), den Spartak Peak (6183 m), den Krylenko-Pass (5820 m) und den Puteshestvennikov- (Reisenden-)Pass (4150 m). Rückkehr zum Jurtenlager. Mahlzeiten: frühstück, mittagessen, abendessen. Übernachtung im Basislager „Edelweiss Wiese“ (3600 m). |
|
|
||
Tag 6. | Trekking zum Puteshestvennikov- (Reisenden-)Pass (4150 m). Reisezeit: 6–7 Std.; Höhenunterschied: +550 m, -550 m. Die Aufstiegsroute zum Puteshestvennikov- (Reisenden-)Pass (4150 m) führt durch die Lukovaya-Wiese (Lauchwiese), eine wunderschöne Schlucht eines linken Nebenflusses des Achik-Tash-Flusses, und weiter vorbei an einem kleinen malerischen Wasserfall. Auf diesem Weg kann es sein, dass wir Bergsteigergruppen begegnen, die entweder zu den oberen Lagern oder zum Gipfel des Lenin Peak aufsteigen oder von dort absteigen. Während des Aufstiegs auf den Pass lohnt es sich, gelegentlich zurückzublicken, um das sich unter uns entfaltende grüne Tal aus einer Art Helikopterperspektive zu bewundern. Am Pass machen wir eine Pause und genießen einen der besten Ausblicke auf den majestätischen Lenin Peak (7134 m) und seinen Gletscher sowie auf die umliegenden Sechs- und Fünftausender. Dies ist der höchste Punkt unserer Route und der emotionale Höhepunkt der gesamten Tour. Wer möchte, kann noch ein Stück weiter entlang des Kamms bis auf 4200 m aufsteigen, um ein noch beeindruckenderes Panorama über das Tal zu erleben. Abstieg vom Pass und Rückkehr ins Lager. Mahlzeiten: frühstück, mittagessen, abendessen. Übernachtung im Basislager „Edelweiss Wiese“ (3600 m). |
|
|
||
Tag 7. | Transfer Edelweiss Wiese – Dorf Daroot-Korgon – Dorf Sary-Mogol – Osch. Reisezeit: 8-9 Std. Frühes Frühstück. Transfer ins berühmte Alay-Tal. Wir besuchen Dörfer und Häuser der Einheimischen und tauchen in die Atmosphäre des echten Asiens ein. Unser erster Halt ist die kleine Stadt Daroot-Korgon, das regionale Zentrum von Chon-Alay und die südlichste Siedlung Kirgisistans, die einst von der Großen Seidenstraße durchquert wurde. Besichtigungsprogramm mit einem Besuch der Ruinen einer alten Festung (19. Jahrhundert), bekannt als „Kuldatka-Mauer“, benannt nach einem der Militärführer. Zur Zeit des Kokand-Khanats diente die Festung als Residenz der Kokand-Gouverneure sowie als Rastplatz für Händler auf der Karawanenroute. Die Einheimischen haben nicht nur ihre Lebensweise und nationale Küche bewahrt, sondern auch ihr traditionelles Handwerk. Wir besuchen eine einheimische Familie, lernen ihre Lebensweise kennen und beobachten den traditionellen Prozess der handgefertigten Filzteppichherstellung. In der kirgisischen Kultur dienen Teppiche nicht nur zur Dekoration des Hauses, sondern auch zur Bewahrung von Volkstraditionen und Bräuchen. Die Ornamente auf den Teppichen sind eine Art Sprache, durch die Volkslegenden von Generation zu Generation weitergegeben werden. Danach besuchen wir das Dorf Sary-Mogol, um eine traditionelle Vorführung kirgisischer Trachten zu sehen. Wir verbringen Zeit mit einer einheimischen Familie und genießen ein Mittagessen im Dorf. Anschließend besichtigen wir das Ethnografische Museum, das 1962 gegründet wurde. Das Museum beherbergt über 100 einzigartige Exponate, von denen jedes seine eigene Geschichte über das Leben und die Traditionen der Menschen erzählt. Nach der Besichtigung erfolgt der Transfer nach Osch über den hochgelegenen Taldyk-Pass (3615 m) und den Chiirchik-Pass (2408 m). Ankunft in Osch. Check-in im Hotel und Erholung. Mahlzeiten: frühstück, mittagessen. Übernachtung im Hotel. |
|
|
||
Tag 8. | Osch – Taschkent (415 km, 7 Std.). Transfer zur kirgisisch-usbekischen Grenze, Erledigung der Grenzformalitäten. Transfer nach Taschkent über den malerischen Kamchik-Pass (2.285 m). Taschkent, die facettenreiche Hauptstadt des modernen Usbekistans, beeindruckt mit einer einzigartigen Mischung aus architektonischen Stilen. Die Stadt beherbergt archäologische Stätten aus der zoroastrischen Epoche, die über 2.200 Jahre alt sind, prächtige mittelalterliche Bauwerke, imposante Gebäude aus dem 19. Jahrhundert und eines der schönsten U-Bahn-Systeme der Welt. Neben ihrem reichen historischen Erbe entwickelt sich Taschkent stetig weiter und verbindet auf faszinierende Weise Vergangenheit und Moderne. Mahlzeiten: frühstück. Übernachtung im Hotel. |
|
|
||
Tag 9. | Taschkent (Besichtigung). Taschkent – Samarkand (330 km, 5 Std.). Stadtrundfahrt in Taschkent (Altstadt): Besuch des Hast-Imam-Platzes, des spirituellen Zentrums der Stadt, wo das Originalmanuskript des Uthman-Qurans und eine Haarsträhne des Propheten Mohammed aufbewahrt werden; der Barak-Khan-Madrasa und des Kafal-al-Shashi-Mausoleums, die zu den ältesten architektonischen Denkmälern der usbekischen Hauptstadt gehören. Besuch des Chorsu-Basars, des bekanntesten und historischsten Marktes in Taschkent. Unter seiner riesigen Kuppel findet man lokale Produkte, duftende Gewürze, handgefertigte Kunstwerke und Souvenirs. In der Altstadt entdecken wir neben der traditionellen orientalischen Architektur auch authentische Mahallas – historische Wohnviertel mit Lehmhäusern, engen Gassen und einer zeitlosen Atmosphäre. Mittagessen im berühmten zentralasiatischen Plov-Zentrum „Besh Qozon“, wo täglich 10 Tonnen köstlicher Plov in riesigen Kesseln zubereitet werden. Transfer nach Samarkand, der einstigen Hauptstadt Sogdiens, die früher als Marakanda bekannt war. Eine der ältesten Städte der Welt und die ehemalige Hauptstadt von Tamerlans riesigem Reich, ist Samarkand ein lebendiges Museum und ein historisches Zentrum der Seidenstraße. Bis heute bewahrt die Stadt die einzigartige Aura des mittelalterlichen Asiens. Mahlzeiten: frühstück, mittagessen. Übernachtung im Hotel. |
|
|
||
Tag 10. | Samarkand (Besichtigung). Stadtrundfahrt in Samarkand: der berühmteste und beeindruckendste Platz in ganz Zentralasien – der Registan-Platz, umgeben von drei monumentalen Medresen – Ulugbek-Medrese, Sher-Dor-Medrese, Tilya-Kori-Medrese; Gur-e-Amir-Mausoleum – die prachtvolle dynastische Grabstätte Tamerlans und Nekropole der Timuriden, die als Vorbild für das Humayun-Mausoleum in Delhi und das Taj Mahal in Agra diente; die größte Kathedralmoschee Zentralasiens, die Majestät und Schönheit verkörpert – Bibi-Chanum; der größte Basar in Samarkand – Siab-Basar; ein architektonisches Ensemble aus 11 mittelalterlichen Mausoleen – Shah-i-Zinda; und das Ulugbek-Observatorium-Museum – eines der bedeutendsten Observatorien des Mittelalters, in dem unterirdisch ein riesiger Angelometer (Sextant) erhalten ist. Mahlzeiten: frühstück. Übernachtung im Hotel. |
|
|
||
Tag 11. | Samarkand – Gijduvan – Buchara (280 km; 4,5 Std.). Buchara (Besichtigung). 08:00 – Transfer nach Gijduvan, eine Stadt, die für ihre jahrhundertealte Keramiktradition bekannt ist. Besuch der Familie Narzullaev, einer Dynastie von Meisterkeramikern, um die Gijduvaner Keramikschule kennenzulernen – von der Formgebung und dem Brennen bis hin zur kunstvollen Handbemalung. Genießen Sie ein traditionelles Mittagessen im Haus der Töpferfamilie mit einer Verkostung der berühmten Gijduvan-Kebabs. Weiterfahrt nach Buchara, eine der ältesten Städte Usbekistans und ein bedeutender Knotenpunkt der Großen Seidenstraße. Im Mittelalter war Buchara ein wichtiges politisches, kulturelles und religiöses Zentrum der islamischen Welt. Heute sind mehr als 140 architektonische Denkmäler erhalten, darunter prächtige Medresen, Moscheen und das ikonische Kalon-Minarett sowie die Ark-Festung, mittelalterliche Badehäuser und die überdachten Basare. Das historische Zentrum von Buchara gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Geführte Besichtigung außerhalb der Stadt (4 km von Buchara entfernt): Besuch des Sitorai Mokhi-Khosa-Palastes, der prächtigen Sommerresidenz des letzten Emirs von Buchara, die orientalische und europäische Architekturstile vereint. Nach der Ankunft in Buchara Check-in im Hotel. Stadtrundgang in Buchara: Beginn mit dem Lyabi-Hauz-Ensemble, dem berühmtesten Platz der Stadt mit einem künstlichen Teich, umgeben von der Kukeldash-Medrese, der Nadir-Divan-Begi-Medrese und der Khanqah. In der Nähe befindet sich die beliebte Statue von Nasreddin Hodja, einer legendären Volksfigur. Erkundung der überdachten Basare aus dem 16. Jahrhundert, in denen lokale Kunsthandwerker die Traditionen der Seidenweberei, Stickerei, Metallverarbeitung und Keramik fortführen. Mahlzeiten: frühstück, mittagessen. Übernachtung im Hotel. |
|
|
||
Tag 12. | Buchara (Besichtigung). Buchara – Taschkent (580 km, 4 Std.). Fortsetzung der Besichtigungstour in Buchara: Besuch des Samaniden-Mausoleums, eines dynastischen Grabmals, das sogdische und islamische Architekturstile vereint und als eines der besten Beispiele der frühen islamischen Architektur in Zentralasien gilt. Erkundung des Chashma-Ayub-Mausoleums, einer ungewöhnlichen Struktur, die wie ein länglicher Prisma geformt ist und mit biblischen Legenden von Hiob (Ayub) in Verbindung gebracht wird, der hier den Boden geschlagen haben soll, wodurch eine heilige Quelle entsprang. Die Tour geht weiter zum Bolo-Hauz-Komplex, einem historischen Wahrzeichen auf dem Registan-Platz von Buchara. Dieses Ensemble besteht aus einem malerischen Wasserbecken, einem Minarett und einer Moschee, die mit 20 kunstvoll geschnitzten Holzsäulen verziert ist. Betreten Sie die Ark-Festung, eine antike Zitadelle, die als „Stadt innerhalb einer Stadt“ bekannt ist. Dieses massive Bollwerk beherbergte einst die Herrscher von Buchara und bleibt eines der bedeutendsten Denkmäler der Stadtgeschichte. Entdecken Sie den Poi-Kalyan-Komplex, das zentrale architektonische Ensemble und das ikonischste Symbol von Buchara, mit dem Kalon-Minarett, der Kalon-Moschee und der Mir-i-Arab-Medrese. Bewundern Sie die Abdulaziz-Khan-Medrese, ein Meisterwerk islamischer Kunstfertigkeit, das reich mit komplizierten Mustern und lebhaften ornamentalen Details verziert ist. Abschließend Besuch der Ulugbek-Medrese, ein auffälliges Beispiel der Bildungsarchitektur aus der Timurid-Zeit, mit einem ausgewogenen und raffinierten Design, das die Leidenschaft des Herrschers für Wissenschaft und Lernen widerspiegelt. Transfer nach Taschkent mit dem Zug. Empfang am Bahnhof, Check-in im Hotel. Mahlzeiten: frühstück. Übernachtung im Hotel. |
|
|
||
Tag 13. | Abreise aus Taschkent. Transfer zum Flughafen. Ende des Reiseprogramms. Abreise. Mahlzeiten: frühstück. |
|
|
|
||||||||||||
*Diese Tour ist garantiert und wird unabhängig von der endgültigen Teilnehmerzahl in der Gruppe durchgeführt. |
Der Preis der Tour beinhaltet:
- Begrüßung und Verabschiedung am Flughafen, Gruppentransfer Flughafen – Hotel – Flughafen.
- Komfortabler Transport für Transfers gemäß dem Programm.
- Inlandsflug Bischkek – Osch (Economy Class, Gepäcklimit 15 kg).
- Zugtransfer von Buchara nach Taschkent (Economy Class Ticket, Sitzplätze).
- Alle erforderlichen Dokumente für den Besuch der Region, Umweltgebühr.
- Unterkunft in Hotels auf Basis der Doppel-/Zweibettbelegung mit Frühstück.
- Unterkunft im „Edelweiss Wiese“ Jurtenlager (3600 m):
- Standardoption - Unterkunft in einem komfortablen beheizten Campingzelt, 1–2 Personen pro Zelt.
- Komfortoption - Unterkunft in einer komfortablen beheizten Jurte, 1–3 Personen pro Jurte.
- Mahlzeiten: Vollpension im „Edelweiss Wiese“ Jurtenlager (Tage 3-6): 3 Mahlzeiten pro Tag, einschließlich vegetarischer Optionen.
- Die Dienste eines englischsprachigen Bergführers während des Trekkings.
- Ausrüstungsverleih (kostenlos):
- Erste-Hilfe-Kasten (Gruppe) während des Trekkings.
- Infrastruktur des „Edelweiss Wiese“ Lagers (3600 m):
- beheizte kirgisische Jurten für Mahlzeiten und Freizeitaktivitäten,
- Waschbecken und Toilette,
- Sauna und Duschkabinen,
- medizinische Versorgung,
- Gepäckraum,
- Strom 220 V; 50 Hz.
- Geführte Gruppenbesichtigungen gemäß dem Programm.
- Mittagessen im zentralasiatischen Plov-Zentrum „Besh Kozon“
- Mittagessen im Haus der Keramiker in Gijduvan.
- Mineralwasser für jeden Tag der Tour.
- Erinnerungsstücke.
Der Preis der Tour beinhaltet nicht:
- Internationale Flüge.
- Eintrittsgebühren für Museen und Denkmäler.
- Kosten für Mahlzeiten in den Städten (außer den im Programm angegebenen).
- Medizinische Kosten und Versicherungen.
Zusätzliche Dienstleistungen:
- Zuschlag für zusätzliche Nächte bei Ankunft oder Abreise im Hotel 3*:
- Einzelzimmer – 50 USD / pro Zimmer / pro Nacht,
- Doppelzimmer – 60 USD / pro Zimmer / pro Nacht.
- Zuschlag für einen individuellen Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen:
- Limousine: +25 USD einfache Strecke,
- Minibus: + 40 USD einfache Strecke.
Bonus der Firma:
- Ein Zertifikat, das den Besuch des Pamir-Gebirges und das Erreichen des höchsten Punktes entlang der Route bestätigt.
Unterkunft
Ort | Unterkunft |
Osch | Sunrise Osh Hotel 3* oder ähnlich |
Basislager „Edelweiss Wiese“ (3600 m) |
Standard-Option – Unterkunft in Campingzelten, 1–2 Personen pro Zelt Komfort-Option – Unterkunft in Jurten, 1–3 Personen pro Jurte |
Taschkent | Huvaydo 3* / King Plaza 3* oder ähnlich |
Samarkand | Arba 3* / Marokand Spa Hotel 3* oder ähnlich |
Buchara | Ayvan Boutique 3* / Nostalgia Boutique 3* oder ähnlich |
► | „Edelweiss Wiese“ Jurtenlager Standardoption – Unterkunft in beheizten Campingzelten, 1–2 Personen pro Zelt. Die Zelte sind mit Strom, individuellen Heizungen, 2 Campingstühlen, Betten, Matratzen, Decken, Kissen und wechselbarer Bettwäsche ausgestattet: Flachbetttücher, Bettlaken und Kissenbezüge. Komfortoption – Unterkunft in einer komfortablen Jurte, 1–3 Personen pro Jurte. Die Jurte ist mit eigenem Badezimmer ausgestattet (Duschkabine, Toilette, heißes und kaltes Wasser, Toilettenartikel, Fön; Handtücher); Heizung, Strom, Betten mit wechselbarer Bettwäsche, Kleiderschrank, Schreibtisch, Sessel, Wasserkocher, Teeset und Süßigkeiten. Der Aufenthalt in einer Jurte ist ein wirklich authentisches Erlebnis, das es Ihnen ermöglicht, das nomadische Leben voll und ganz zu schätzen. Den Gästen wird außergewöhnlicher Komfort geboten, gepaart mit der gemütlichen Wärme von Naturfilz und dem Komfort von Holzmöbeln. Das einzigartige Design der Jurte mit ihrer runden Form und dem zentralen Oberlicht schafft eine wirklich entspannte Atmosphäre, die perfekt ist, um nach einem Tag der Entdeckung den Sternenhimmel zu bewundern. Das „Edelweiss Wiese“ Jurtenlager bietet Ihnen eine Sauna und Duschkabinen, Waschbecken und Toilette, Wi-Fi, eine Wäscherei, einen Mietpunkt, einen Gepäckraum, ein Volleyballfeld und große traditionelle beheizte Jurten für Mahlzeiten und Freizeitaktivitäten sowie einen medizinischen Punkt. Das Hauptmerkmal des Lagers ist das gemütliche Café, in dem Sie jederzeit eine Tasse frisch gebrühten Kaffee mit aromatischen Gebäckstücken oder einzigartigen Desserts genießen können. Sie können sich am Originalofen mit einer Tasse heißem Glühwein oder Kräutertee aufwärmen, einen schnellen Snack mit einem Glas frisch gepresstem Saft nehmen oder eine angenehme Zeit mit Freunden an der Bar verbringen. All dies wird mit einem epischen Blick auf den Lenin Peak (7134 m) durch große Panoramafenster angeboten. |
► | Hotels. Wir bieten Unterkünfte in gemütlichen Hotels, die oft im nationalen Stil dekoriert sind. Sie sind völlig einzigartig: Sie vereinen modernen Komfort und eine einzigartige Kultur der Gastfreundschaft. |
Empfohlene Kleidung und Ausrüstung:
1 | Ein kleiner Rucksack für das Trekking. | 18–30 L |
2 | Ein Sportbeutel mit Rollen oder ein Koffer mit Rollen für den Flug und den Transport des Gepäcks zum „Edelweiss Wiese“ Jurtenlager |
Fußbekleidung und Kleidungsschichten: Feuchtigkeitsableitende Basisschichten, isolierende Mittelschichten und wetterfeste Außenschichten.
1 | Leichte Trekkingstiefel, mit Knöchelverschluss und gutem Profil | GORE-TEX (Scarpa Kailash GTX, Salomon Quest 4D GTX, The North Face Wreck Mid GTX oder ähnlich) |
2 | Wanderschuhe | |
3 | Flip-Flops/Sandalen/Crocs | Für Spaziergänge rund um das Lager |
Oberbekleidung
Kleidungsschichten: Feuchtigkeitsableitende Basisschichten, isolierende Mittelschichten und wetterfeste Außenschichten.1 | Wasserfeste/Winddichte Jacke | Membranmaterial / GORE-TEX |
2 | Wasserfeste/Winddichte Hose | Membranmaterial / GORE-TEX |
3 | Daunenjacke oder Jacke mit synthetischer Isolierung (vorzugsweise mit Kapuze) | Für den Abend PrimaLoft oder ThermoBall usw. |
Kleidung
1 | Dünne Thermounterwäsche | |
2 | Fleecejacke | |
3 | Langarm-Cotton- oder Sportshirt, 1 Stück | Optional |
4 | T-Shirts, aus Baumwolle und feuchtigkeitsableitend, 2-3 Stück | |
5 | Wander-/Trekkinghose | |
6 | Baumwollhose für den Abend im Lager | Optional |
7 | Shorts | |
8 | Hohe Freizeit-Socken (Baumwolle oder dünne Trekking-Socken), 3-4 Paar | |
9 | Schlafsocken (wollig), 1 Paar | |
10 | Warme Mütze (Wolle, Fleece) | |
11 | Kappe, Sonnenhut mit Nackenschutz | |
12 | Buff | Zum Schutz des Nackens vor der Sonne |
Zubehör
1 | Badeanzug, Schwimmanzug | Je nach Wetterlage ist es möglich, in den Seen in der Nähe des Basislagers zu schwimmen |
2 | Flasche für Trinkwasser | |
3 | Thermoskanne | Optional |
4 | Handtuch (nicht länger als 1 Meter) | |
5 | Waschutensilien | |
6 | Feuchttücher | |
7 | Sonnencreme | 50 SPF und mehr |
8 | Lippenbalsam für Sonnenschutz und Windschutz | 20 SPF und mehr |
9 | Berg-Sonnenbrille (keine Stadt-Sonnenbrille!) | UV-Schutz. Seitenschutz gegen grelles Licht ist wichtig. |
10 | Persönlicher Erste-Hilfe-Kasten |
Transport.
Während der Tour werden je nach Anzahl der Personen in der Gruppe folgende Transportmittel zur Verfügung gestellt:
In Kirgisistan:
Gruppe | Fahrzeug | |
Gruppe 1–15 Personen | "Mitsubishi Delica" |
In Usbekistan:
Gruppe | Fahrzeug |
Gruppe 1–2 Personen | "Chevrolet Lacetti" |
Gruppe 3–6 Personen | "Hyundai Grand Starex" |
Gruppe 7–9 Personen | "Toyota Hiace" / "King Long" |
Gruppe 10–15 Personen | "Eurise" |
Gruppe 16–45 Personen | "Golden Dragon" |
Die Route In Unser Jurtenlager Am Fuss Des Pik Lenin
Unser Weg ins Jurtenlager am Fuß des Pik Lenin betragt nicht mehr als 5-6 Stunden aus Osch, wohin Sie leicht anreisen konnen, weil die Fluge dieser Richtung regelmaßig sind. Aus Osch geht der Weg der Expeditionsteilnehmer uber den Großen Pamir-Trakt durch malerische Gebirgspasse, einzigartige Gebirgssiedlungen und naturlich durch das beruhmte Alai-Tal. Dann kommen wir ins Basislager des Pik Lenin auf der “Edelweiß-Wiese“ (3600 m).
Fur die Angehorige von Deutschland, Osterreich und der Schweiz gilt visafreie Einreise nach Kirgisistan. Sie konnen sich auf dem Territorium Kirgisistans bis zu 60 Tagen visafrei aufhalten.
Falls Sie Zeit haben, konnten Sie dann einen Bummel durch Osch machen. Sie werden bestimmt uber die Schonheit und Kolorit dieser warmen orientalischen Stadt erstaunt. Osch (oder „sudliche Hauptstadt“) ist die großte Stadt im Suden Kirgisistans, wo Sie die gastfreundlichen und gutmutigen Einheimischen treffen werden. Hier werden Sie belebte, grune Straßen, typisch orientalischen Basar und naturlich die wichtigste Sehenswurdigkeit - „Suleyman-Berg“ sehen. Dieser Berg befindet sich mitten in der Stadt und, an unmittelbare Nahe des Pamir-Gebirges.
Unser Programm bietet drei Varianten der Anreise ins Basislager des Pik Lenin:
1. Via Osch, großte Stadt im Suden Kirgisistans, und weiter mit einem Fahrzeug zum Basislager des Pik Lenin. Da die Fluge von Turkish Airlines geoffnet wurden und visafreie Einreise eingefuhrt wurde, ist diese Variante der Anreise bequem und hilft Ihnen Geld und Zeit zu sparen.
2. Via Taschkent, die Hauptstadt Usbekistans, und weiter mit einem Fahrzeug 6-7 Stunden Fahrt durch den malerischen Gebirgspaß Kamtschik im grunen Fergana-Tal (bitte beachten Sie, dass bei der Anreise via Taschkent mussen die Teilnehmer ein usbekisches Visum haben).
3. Via Bischkek, die Hauptstadt Kirgisistans, und weiter mit dem Flugzeug nach Osch (es ist in Betracht zu ziehen, dass das Freigepack 15 kg betragt und das Ubergewicht 0,5-1,5 USD pro Kilo kostet).
Das Jurtenlager „Pik Lenin“ befindet sich in der Alpinzone auf der „Edelweiß-Wiese“ (3600 m) - das ist ein idealer Ort fur die aktive Erholung und sogar fur Erholug mit der ganzen Familie.
Visa, Genehmigungen
Fur Staatsangehorige folgender Staaten gilt ein visumfreies Einreiseverfahren auf unbestimmte Zeit:
|
|
|
|
|
|
Fur bis zu 90 Tage: Mongolei, Ukraine.
Fur bis zu 60 Tage:
|
|
|
|
|
Fur bis zu 30 Tage: Malaysia.
Es ist unbedingt notwendig gemaß der vorhandenen Regeln einen Ausweis fur die Grenzzone zu machen, wo sich der Pik Lenin befindet. Dafur braucht man spatestens einen Monat vor Ihrer Ankunft eine Passkopie an uns zu schicken und die geplante Aufenthaltsdauer anzugeben.
Hinweis: Wenn Sie eine Kulturreise durch die historischen Stadte Samarkand, Buchara, Chiwa, Kokand und andere unternehmen, benotigen Sie fur Usbekistan Einreisevisum. (Staatsangehorige der GUS-Lander mussen nur ihre internationalen Passe haben, um Usbekistan zu besuchen.)
Nützliche Information:
- Unser Jurtenlager ladt gerne die Familien mit den Kindern ein auf Urlaub zu gehen! Liebe Freunde, hier haben Sie volle Freiheit! Die Kinder, die schon Gluck hatten, bei uns die Sommertage zu verbringen, waren sehr begeistert, mit ihren Muttern und Vatern zu wandern, zu reiten, in den Seen zu baden, die Lenkdrachen fliegen zu lassen usw. Hier sind noch viele andere spannende Aktivitaten.
- Fur Sie, stehen immer die Pferde bereit! Sie konnen einen Ritt durch das Tal des Flusses Atschik-Tasch unternehmen, wahrend dessen Sie viele interessante Momente erleben werden, denn ist es hier so schon! Sie konnen zu den Seen oder zu der Lukowaya Wiese mit Vergnugen reiten!
- Im Lager sind auch Mount bikes zur Verfugung gestellt. Das Tal des Flusses Atschik-Tasch, sowie das Alay Tal sind furs Fahrradfahren sehr gut geeignet! Die Landschaft ist hier ein bisschen hugelig, aber im Großen und Ganzen fast flach, es gibt hier viele unbefestigte Landstraßen. Wenn Sie aber lieber auf dem durchschnittenen Gelande Rad fahren mochten - ist es auch moglich! Und das wichtigste: jede Kurve oder jeder Aufstieg ist eine neue Entdeckung!
- Im Tal des Flusses Atschik-Tasch werden jeden Sommer kirgisische Jurten aufgebaut - die Hirten treiben die Jaks (!), Kuhe und Ziegen nach Suden an. Wahrend die Manner und ihre Sohne Vieh zu Pferd weiden, fuhren die Frauen und Ihre Tochter den Haushalt, bereiten das Essen zu, machen Handarbeiten. Alle Jurten sind mit dem traditionellen Filz- und Korbdekor sowie mit den Teppichen geschmuckt. Sie freuen sich immer auf die Gaste und werden Ihnen gern erzahlen, wie alle diese Dinge gefertigt wurden.
- Fotofans, Journalisten, Maler, Reisende, Traumer, Liedermacher, die alten und jungen Leute, also alle, die ihre Ruhe verloren haben und diejenige, die ihre Berufung und Inspiration finden mochten, gewinnen hier Harmonie, Frieden und seelisches Gleichgewicht. Lassen Sie sich von dieser Schonheit und Majestat dieser Region inspirieren. Sie konnen dann die Welt mit ihren neuen Farben sehen. Sie bekommen eine neue Energie furs Leben.
- Das Jurtenlager zusammen mit den großen kirgisischen Jurten - „Essenzelt“ und „Gastejurte“ - bietet auf seinem Territorium komfortable 4-Personen-Zelten mit Bettwaschen! Und dieses gut eingerichtete Ort fur die Reisenden kann gleichzeitig die Unterbringung fur mehr als 100 Personen bieten (Genauso Personen konnen in dem Jurtenlager 1 untergebracht werden). Abends werden in den Jurten Ofen angeheizt, was regelmaßig die Abendversammlungen langer macht.
- Bei uns werden Sie sehr schmackhaft 3 Mal pro Tag essen. Die Koche sind Meister in ihrem Fach und sind den Gesetzen der kulinarischen Kunst ergeben! Es ist fur unsere Koche ein Vergnugen sich fur Sie zu bemuhen. Wir haben immer auf den Tischen frisches Obst (Wassermelonen, Melonen, Trauben, Apfel und Birnen, Pfirsiche und Aprikosen), Salate aus den frischen Gemusen, die leckersten Naschwerke aus dem Orient - Nusse, Dorrobst, Bonbons und Geback, und naturlich, Kaffee und Tee nach jedem Geschmack. Sie konnen hier auch jederzeit Safte und Mineralwasser, Bier und auch etwas Starkeres kaufen. Also wir haben das gern, gut zu speisen!
- Wir haben in unserem Basislager eine Badestube mit dem Dampfbad! Das ist noch eine Jurte, die sehr gut für dieses Ziel ausgestattet ist. Es ist hier warm, bequem und einfach toll. Und es gibt hier immer kaltes und warmes Wasser, so viel wie Sie wollen! Also man kann hier sowohl sich normal waschen, als auch sich ein wenig wärmen - glauben Sie uns, manchmal ist das sehr angenehm.
- Wir haben in unserem Basislager eine Badestube mit dem Dampfbad! Das ist noch eine Jurte, die sehr gut fur dieses Ziel ausgestattet ist. Es ist hier warm, bequem und einfach toll. Und es gibt hier immer kaltes und warmes Wasser, so viel wie Sie wollen.
- Wir haben im Lager Internet! Außerdem verfugen wir uber Computer mit allem Zubehor, so dass wir Ihnen helfen konnen die Fotos zu speichern oder zu sehen und Ihr Lieblingsfilm oder Musik einzuschalten. Wir konnen auch fur Interessenten Disko organisieren.
- In unserem Jurtenlager haben Dienst der Arzt und die mobile Rettungsabteilung, die jederzeit Ihnen zu Hilfe kommt!
- Wenn Sie Volleyball spielen wollen, haben wir einen speziellen Volleyballplatz mit dem Netz fur Sie. Also sammeln Sie die Mannschaft und vorwarts! Leidenschaftliche Fans gewinnen Sie auf jeden Fall.
- Was die mobilen Verbindungsmittel wie Funkgerate, Mobiltelefone (Die funktionieren hier perfekt. Deshalb werden sie von vielen als Funkgerate benutzt.) sowie das Satellitentelefon betrifft, haben wir die hier auch und alles funktioniert.
- Wir schaden der Umwelt nicht. Der Mull, der leider ein Teil des normalen Lebens des Menschen ist, wird regular sortiert, und danach aus dem Tal in die Stadt ausgefuhrt oder ohne Naturschaden vernichtet.
Karte der Route
- Wie sieht das Reiseprogramm „Pamir als Kurort“ aus?
- Wer kann an diesem Reiseprogramm teilnehmen? Braucht man spezielle Vorbereitung?
- Wie hoch ist das Mindestalter fur die Teilnahme am Programm "Urlaub im Pamir"? Konnen Kinder in großen Hohen bleiben?
- Wie ist die durchschnittliche Temperatur tags und nachts in den Jurtenlagern?
- Welche Kleidung muss man mitnehmen, um sich komfortabel zu fühlen?
- Soll man die Versicherung ausstellen lassen?
- Ist die Teilnahme an diesem Programm nicht gefährlich?
- Ist es wahrscheinlich, dass man während der Reise gefährliche Wesen (Schlangen, Spinnen, Zicken usw.) trifft?
- Welche Leistungen sind im Reisepreis inkl.?
- Wie ist es mit denjenigen, die gesundheitliche Probleme haben?
- Was soll ich machen, wenn ich im Jurtenlager oder im 1. Lager krank werde?
- Wie sind die Jurtenlager ausgestattet?
- Welche Währung wird am Pik Lenin akzeptiert?
- Wie sieht das Reiseprogramm „Pamir als Kurort“ aus?
Das Programm „Pamir als Kurort“ ist ein einzigartiges Programm für jede Art der Erholung, die keine spezielle physische oder technische Vorbereitung voraussetzt. Sie können die Zeit so, wie es Ihnen gefällt verbringen. Dabei sind die Möglichkeiten für verschiedene Abenteuer und Beschäftigungen sehr groß (Reiten, Bergfahrradfahren, Gleitschirmfliegen, unkomplizierte Wanderungen u. a.) - Wer kann an diesem Reiseprogramm teilnehmen? Braucht man spezielle Vorbereitung?
Angebotenes Programm ist einem breiten Kreis der Touristen geeignet, und eine spezielle Vorbereitung für die Teilnahme an dieser Reise wird nicht erfordert. Zum Programm „Pamir als Kurort“ können sowohl die Touristen mit Erfahrung kommen, als auch unbeleckte von vielen Reisen Touristen, auch mit Kindern. Das ist eine ausgezeichnete Möglichkeit für die Familienerholung in der Natur. - Wie hoch ist das Mindestalter fur die Teilnahme am Programm "Urlaub im Pamir"? Konnen Kinder in großen Hohen bleiben?
Da das Base Camp auf einer Hohe von 3.600 m liegt, empfehlen wir Ihnen dringend, keine Kinder unter 8 Jahren zu nehmen.
Laut UIAA reagieren Kinder nur im Alter ab 8 Jahren auf Hohenlagen wie Erwachsene und haben die gleichen Symptome der Bergkrankheit. Fur jungere Kinder ist ihre Reaktion unvorhersehbar und deshalb sollten sie nicht auf eine Hohe von mehr als 3.000 bis 4.000 m gebracht werden, wahrend ihr Ubernachtungsort nicht hoher als 2.500 m sein sollte.
Wenn Sie mit Ihrem Kind in die Hohe steigen, mussen Sie sicherstellen, dass es absolut gesund ist. Bitte konsultieren Sie Ihren Kinderarzt, bevor Sie mit Ihrem Kind in die Berge reisen.
Hinweis: Kleinkinder sind im Allgemeinen schlecht darin, ihr physiologisches Unbehagen mitzuteilen. Sie wurden wahrscheinlich nur sehr leise und still werden. Die Thermoregulation eines Kindes ist unreif, ebenso wie seine Anpassungsfahigkeit an eine hypoxische Exposition gegenuber einem Erwachsenen.
Reflexionen von Schnee und eine dunnere atmospharische Schicht in gro?er Hohe lassen das Risiko einer solaren ultravioletten Strahlung wahrscheinlicher werden als auf Meereshohe. Kinder verbrennen haufiger als Erwachsene, wenn sie der uberschussigen Sonne ausgesetzt sind. Angemessene Sonnenschutzcremes (Schutz vor UVA und UVB, SPF mindestens 30, vor Sonneneinwirkung aufgetragen), Hute, lange Armel und Schutzbrille sind erforderlich, um Sonnenbrand oder Schneeblindheit zu verhindern. Angemessene Kleidung ist wichtig, um Elend, Unterkuhlung und Erfrierungen zu verhindern. - Wie ist die durchschnittliche Temperatur tags und nachts in den Jurtenlagern?
Wir haben 4 feste Termine der Anreise ins Jurtenlager. Aus diesen Terminen konnen Sie einen wahlen, der Ihnen am besten pa?t. Sie konnen Tabelle der Transfertermine ansehen.
Sie sollten in Osch mit dem Morgenflug ( oder mit einem fruheren Flug ) an einem der festen Termine ankommen.
Zur Info: Abfahrtszeit des Verkehrsmittels aus Osch ins Basislager - 06:00 Uhr.
Wenn Sie fruher anfliegen, konnen wir fur Sie das Hotel buchen und am Flughafen empfangen! - Welche Kleidung muss man mitnehmen, um sich komfortabel zu fühlen?
Die Tagestemperatur im Basislager im Juli-August kann von 5°С (bei schlechtem Wetter) bis +30°С (bei gutem sonnigem Wetter) schwanken, nachts kann die Temperatur von +3 bis +15°С sinken. Meistens ist es im Basislager sonnig und trocken, man kann in der Sonne liegen und in der Sommerkleidung laufen. Bei den unerwarteten Zyklonen und Wetterscheiden kann es schneien - aber das kommt sehr selten vor, und der Schnee schmilzt sehr schnell.
Da das Lager 1 sich auf der Hohe 4400 m befindet und an der Morane des Lenin-Gletschers steht, ist der Schnee hier ganz in der Nahe. Tagestemperatur bei gutem sonnigem Wetter kann bis +25°С steigen, und bei dem schlechten Wetter kann fast bis 0°С sinken. Schneefalle im Lager 1 gibt es ofter, als im Basis-Jurtenlager. Aber nach dem Schneefall sieht alles am Morgen wie in einem Marchen aus, - wunderschon. - Welche Kleidung muss man mitnehmen, um sich komfortabel zu fuhlen?
Es ist empfohlen folgende Ausrustung und Kleidung mitzunehmen.- Einen mittelgroßen Rucksack (30-40 l), mit dem man bequem Spaziergange unternehmen konnte;
- Transporttasche (nicht unbedingt notwendig, aber bequem fur den Transport auf den Pferden zwischen Lagern).
- Sonnencreme SPF 25-40.
- Sonnenbrille.
- Trakking-Schuhe (Scarpa kailash GTX, Salomon Quest 4D GTX, The North Face Wreck Mid GTX oder ahnliches).
- Wanderschuhe(SALEWA MTN Trainer GTX, Garmont Dragontail MNT GTX) fur BL, L1 und Stadt (Osh, Bishkek).
- Daunenjacke (BASK Valdez oder ahnliches).
- Regenjacke (GORE-TEX) (RedFox Vector GTX III).
- Regenhose (GORE-TEX) (RedFox Vector GTX III).
- Softshelljacke (BASK Kondor V3), softshellhose (BASK Vinson Pro V2).
- Fleecejacke und Funktionsnterwasche (Termo- und leichte) (BASK).
- Fleecehandschuhe (dunne und dicke) (RedFox Ice)
- Warme Mutze (Outdoor Research Windwarrior Hat, Outdoor Research Peruvian Hat) und eine Schirmnutze vor Sonne.
- Funktions t-shirt.
- Expeditionssocken (Boreal TREK Thermolite) und einfache Socken.
- Lippenschutz Balsam (mit UV Schutz).
- Reiseapotheke (personliche).
- Ist die Teilnahme an diesem Programm nicht gefährlich?
Ja, das ist ein notwendiger Schritt vor der Abreise aus dem Heimatland in unser fernes Land eine Krankenversicherung auf die Summe nicht weniger als 10000-15000 USD ausstellen lassen. - Ist es wahrscheinlich, dass man während der Reise gefährliche Wesen (Schlangen, Spinnen, Zicken usw.) trifft?
Laut der Erfahrung der Organisation dieses Programms, ist diese Moglichkeit sehr gering. - Welche Leistungen sind im Reisepreis inkl.?
Service des Reiseprogramms bietet eine maximale Anzahl der Leistungen und einen maximalen Komfort an. Im Reisepreis sind die folgenden erforderlichen Leistungen enthalten:- Abholung und Hinbringen vom/zum Flughafen;
- Alle Transfers laut Programm;
- Ubernachtung in bestem Hotel (3 *) in Osch mit Fruhstuck (letzter Tag);
- Unterbringung in den Zelten im Jurtenlager, 2 Personen pro Zelt (die Zelte sind mit Strom, Holzbelagen, Matratzen, Decken, Kissen und Bettwaschen - Bettbezug, Kissenbezug, Laken - ausgestattet);
- Verpflegung - Vollpension (drei hei?e Mahlzeiten taglich; von professionellen Kochen zubereitet; vegetarisches Essen moglich.);
- Jurten (national eingerichtet) mit Heizung im Jurtenlager (3600 m) und Lager 1 (4400 m) fur Erholung, Essen und Freizeitverbringung;
- Bergfuhrer;
- Kostenloser Beforderungsdienst von personlichem Gepack (unter 15 kg) vom Basislager (3600m) nach Lager 1 (4400m);
- Miete der Ausrustung fur das ganze Programm:
- Schlafsack (fur den Besuch des Lagers 1);
- Teleskopstocke;
- Regenmantel;
- Stirnlampe;
- Isomatte;
- Thermosflasche (Metall) 0,5-1 L;
- Gamaschen;
- Reiseapotheke (fur die Gruppe).
- Ausfertigung der erforderlichen Unterlagen fur den Besuch dieses Gebietes, Umweltbezogene Steuern und Gebuhren;
- Aufbewahrung im Jurtenlager und im Jurtenlager 1 (4400 m);
- Sauna und Duschkabinen im Jurtenlager;
- Elektrizitat 220 V; 50 Hz.
- Wie ist es mit denjenigen, die gesundheitliche Probleme haben?
Es ist zu beachten, dass unser Jurtenlager auf der Hohe 3600 m liegt, und auf dieser Hohe konnen schon manchmal die Merkmale der Bergkrankheit erscheinen. Deshalb empfehlen wir den Menschen, die an Probleme mit dem Blutkreislauf oder an schwere Formen der habituellen Krankheiten (Hypertoniker, Asthmatiker) leiden, vor der Reise von Ihrem Arzt beraten lassen. Wenn nach seiner Meinung Ihre Gesundheit eine Reise erlaubt und die Risiken minimal sind, dann konnen Sie mit einem personlichen Verbandkasten mit gewohnten und speziellen Medikamenten zu uns fahren. - Was soll ich machen, wenn ich im Jurtenlager oder im 1. Lager krank werde?
Sowohl im Jurtenlager, als auch im Lager 1 hat Dienst der Arzt, an den Sie sich wenden konnen. In den beiden Lagern gibt es Verbandkasten fur die meisten wahrscheinlichen Krankheitsfalle.
In den schwierigeren Fallen (falls solche vorkommen), die die sofortige Beforderung ins Krankenhaus verlangen, - bleiben Sie nicht ohne Hilfe von Seiten des Personals unserer Lager und werden sofort ins naheliegende Krankenhaus transportiert. Hier sollte Ihre Versicherung, die alle Kosten fur die notwendige Ma?nahmen und Medikamente abdecken. - Wie sind die Jurtenlager ausgestattet?
Jurtenlager (Basislager) (3600 m) liegt auf der malerischen Edelweiss-Wiese. Hier stehen Ihnen zur Verfügung:- Nationale Jurten - fur Erholung, Essen und Unterhaltungen. Die Jurten sind mit Ofen ausgestattet, die taglich aufgeheizt werden, hier gibt es notwendige Mobeln (Tische, Stuhle), Strom, Audio- und Videogerate, Bar, wo man Tee, Kaffee, Bier, Getranke, Imbi? u.s.w. bestellen kann;
- Bequeme, geraumige Zelte, die mit Holzbelagen, Matratzen, Decken, Kissen und Bettwaschen ausgestattet sind;
- Dampfbad (Sauna) (der taglich am Nachmittag aufgeheizt wird);
- Toilette mit Ausgusskasten;
- Bequeme Handwaschsysteme mit warmem Wasser, der Seife und den Spiegeln;
- Jurte - Aufbewahrungsraum;
- Volleyballplatz, Ball;
- Drei hei?e Mahlzeiten taglich; (von professionellen Kochen zubereitet; vegetarisches Essen moglich.);
- Satellitentelefon, Internet, Strom, Funkverbindung.
- Zwei komfortable Jurten mit Ofen ausgestattet, die taglich aufgeheizt werden, hier gibt es notwendige Mobeln (Tische, Stuhle), Strom, Audio- und Videogerate, Bar, wo man Tee, Kaffee, Bier, Getranke, Imbi? u.s.w. bestellen kann;
- Geraumige Zelte;
- Toilette (immer sauber und hygienisch);
- Aufbewahrungsraum;
- Satellitentelefon, Funkverbindung, Moglichkeit die Akkubatterien aufzuladen;
- Dampfbad. (Sauna);
- Welche Währung wird am Pik Lenin akzeptiert?
In den Lager des Pik Lenin wird folgende Währung akzeptiert: USD, Euro, russische Rubel und kirgisische Som. Alles. Aber der Vorzug wird dem USD gegeben.
Falls Fragen entstehen, auf die Sie keine Antwort auf unserer Seite gefunden haben, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter. Wir freuen uns, Ihnen helfen zu können.
Kontaktangaben:
E-mail: adventure@centralasia-travel.com
Tel: +7 (499) 50498 99
- programm der tour,
leistungen und preise - anreise.
flugplan.
visa, genehmigungen - nutzliche information
karte der route - haufig gestellte fragen
Reiseverlauf 15 tage: | ||
Tag 1. | Ankunft in Bischkek. Inlandsflug Bischkek – Osch. Ankunft am internationalen Flughafen „Manas“ (Bischkek). Inlandsflug nach Osch. Empfang am Flughafen von Osch. Transfer und Check-in im Hotel nach 14:00 Uhr. Freizeit. Osch, bekannt als die „Südkapital“, ist die zweitgrößte Stadt Kirgisistans. Sie liegt auf einer Höhe von 963 Metern über dem Meeresspiegel, am südöstlichen Rand des fruchtbaren Ferghana-Tals, direkt am Fuße des Pamir-Alay-Gebirges. Je nach Ankunftszeit empfehlen wir einen selbstgeführten Spaziergang durch das Stadtzentrum. Sie können den lokalen Basar besuchen oder die Einkaufsstraße mit ihren zahlreichen Geschäften und Straßenimbissen erkunden. Falls gewünscht, können Sie auch eine Touristen-SIM-Karte mit Internetpaket erwerben (funktioniert hervorragend im Pamir-Gebirge) oder den Treppenpfad auf den heiligen Suleiman-Too-Berg nehmen. Der Aufstieg dauert etwa eine halbe Stunde bis zum Aussichtspunkt auf 1092 Metern. Von dort aus genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick auf die gesamte Stadt Osch. An diesem Aussichtspunkt weht eine riesige Flagge Kirgisistans, und es befindet sich dort eine kleine Moschee namens Baburs Haus (15.–16. Jahrhundert). Babur war der Enkel von Tamerlan. Die Lage dieses Berges mitten in der Stadt macht ihn besonders attraktiv. Wenn Sie kurz vor Sonnenuntergang aufsteigen, erleben Sie die beeindruckendsten Ausblicke. Übernachtung im Hotel. |
|
|
||
Tag 2. | Osch – Nationalpark Kyrgyz-Ata – Osch. Transfer zum Nationalpark Kyrgyz-Ata, der in den Ausläufern des Alay-Gebirges liegt. Wir unternehmen eine malerische Wanderung durch die idyllische Schlucht bis auf eine Höhe von etwa 1600 Metern und erreichen einen Aussichtspunkt mit atemberaubendem Blick auf die umliegenden Gipfel. Unterwegs sehen wir Wacholderwälder, dichte Berberitzen- und Wildrosensträucher, einen rauschenden Fluss mit kristallklarem Wasser, weidende Yaks und Pferde sowie die unendlich schöne vertikale Perspektive im fernen Dunst. Hier flüstert die frische Bergbrise bereits von dem morgigen Aufstieg in die Hochgebirgswelt. Mittagessen in einer Jurte mit Verkostung traditioneller Speisen und Kumis sowie einer Einführung in das Alltagsleben und die Bräuche der Nomaden. Optional: Reiten (gegen Aufpreis). Rückkehr nach Osch. Der leichte Höhengewinn und -verlust heute dient als Teil der Akklimatisierung für die Hochgebirgsetappen. Reisezeit: 4 Std.; Höhenunterschied: +640 m, -640 m. Mahlzeiten: frühstück, mittagessen, abendessen. Übernachtung im Hotel. |
|
|
||
Tag 3. | Transfer in den Pamir, Basislager „Edelweiss Wiese“. Transfer entlang des Pamir-Highways, der laut National Geographic zu den 10 schönsten Straßen der Welt zählt. Die Fahrt verspricht spektakuläre Landschaften, also sichern Sie sich einen Fensterplatz: Wir passieren rote Berge und Flüsse, die Weite des Alay-Tals, die atemberaubenden Serpentinen des Taldyk-Passes (3600 m) und schließlich die schneebedeckte Nordwand des Siebentausenders, Lenin Peak (7134 m). Nach der Ankunft im Jurtenlager, das sich auf der Edelweiss Wiese (3600 m) mit dem besten Blick auf den Lenin Peak befindet, checken wir ein und genießen das Mittagessen. Anschließend unternehmen wir einen Spaziergang zur Lukovaya-Wiese (Lauchwiese) (3800 m) – einem geschützten Gebiet, das einst ein Kletterlager war, heute jedoch nur noch von Murmeltieren und wilden Lauchpflanzen bewohnt wird. Während des kurzen, intensiven Pamir-Sommers verwandelt sich die Wiese in einen leuchtend grünen Teppich mit einer Explosion von Farben, und gegen Ende August wird sie zu einem stillen Reich in Ockertönen. Wir folgen einer wunderschönen Route entlang des Achik-Tash-Canyons, wo wir skurrile säulenartige Felsformationen, eine konische Pyramide, den Zusammenfluss zweier Flüsse und farbenprächtige Berge sehen. Dabei hören wir das Rauschen des Wassers und die eindringliche Stille der Steine. Gehzeit: 2 Std.; Höhenunterschied: +250 m, -250 m. Mahlzeiten: frühstück, mittagessen, abendessen. Übernachtung im Basislager „Edelweiss Wiese“ (3600 m). |
|
|
||
Tag 4. | Wanderung zu den Seen im Tal des Achik-Tash-Flusses und zum heiligen Tulpar-Kol-See. Reisezeit: 5–6 Std.; Höhenunterschied: -260 m, +260 m. Wir beginnen den Morgen mit einer entspannten Wanderung entlang der malerischen „Fjorde“ des Achik-Tash-Tals, die von zahlreichen wunderschönen, farbenfrohen Seen durchzogen sind. Einige dieser Seen fließen ineinander und verändern jedes Jahr ihre Form. Ihre funkelnde, türkisfarbene Oberfläche spiegelt die beeindruckenden Gipfel des Pamirs wider, während an den Ufern oft Yak-Herden grasen. Anschließend machen wir uns auf den Weg zum großen, unberührten Tulpar-Kol-See. Wir steigen zum Fluss hinab und überqueren eine Brücke, um auf die andere Seite zu gelangen, wo der heilige See liegt. Die Einheimischen glauben, dass man aus diesem See kein Wasser entnehmen, nicht darin baden und weder Vieh tränken noch fischen sollte. Laut den Hirten sollte man mit klarem Geist zum See kommen. Man kann am Ufer beten, kranke Körperstellen ins Wasser tauchen oder sich mit dem Wasser besprenkeln – und Heilung wird gewiss sein. Wir spazieren um den See, bestaunen seine geschwungenen Formen aus verschiedenen Perspektiven und erfahren mehr über das tägliche Leben und die Traditionen der nomadischen Kirgisen, deren Jurten in der Nähe stehen. Unterwegs begegnen wir vielleicht Eseln, Pferden und unberührten Wiesen, die mit zarten blühenden Edelweiß, leuchtenden Butterblumen und alpinen Vergissmeinnicht übersät sind. Rückkehr zum Jurtenlager. Kulinarischer Meisterkurs zur Zubereitung von Uzgen-Plov. Mahlzeiten: frühstück, mittagessen, abendessen. Übernachtung im Basislager „Edelweiss Wiese“ (3600 m). |
|
|
||
Tag 5. | Wanderung entlang der anderen Seite des Achik-Tash-Canyons. Reisezeit: 6 Std.; Höhenunterschied: +500 m, -500 m. Heute erleben wir einzigartige Panoramen, die fast niemand zu Gesicht bekommt, der den Lenin Peak besucht. Die Hauptwege verlaufen auf der Seite der Basislager, und nur wenige Reisende überqueren den Fluss auf die andere Seite. Wir überqueren die bekannte Brücke über den Achik-Tash-Fluss und steigen parallel zur steilen Schlucht in Richtung des massiven Gletschers des Lenin Peak auf. Am Zusammenfluss der Flüsse angekommen, befinden wir uns an einem atemberaubenden Aussichtspunkt mit Blick auf uraltes Eis, Schnee und Moränen, regenbogenfarbene Berge, das grüne Plateau der Lukovaya-Wiese (Lauchwiese), den zerklüfteten Kamm des Petrovsky Peak (4700 m), den gesamten malerischen Achik-Tash-Canyon und unser Jurtenlager aus einer ungewohnten Perspektive – umgeben von alpinen Wiesen und weidenden Yak-Herden. In der Ferne erkennen wir die Kletterroute und den Gipfel des Lenin Peak, das berühmte Schnee-Eis-Plateau „Skovoroda“, den Gipfel des 19. Parteikongresses (5920 m), den Spartak Peak (6183 m), den Krylenko-Pass (5820 m) und den Puteshestvennikov- (Reisenden-)Pass (4150 m). Rückkehr zum Jurtenlager. Mahlzeiten: frühstück, mittagessen, abendessen. Übernachtung im Basislager „Edelweiss Wiese“ (3600 m). |
|
|
||
Tag 6. | Trekking zum Puteshestvennikov- (Reisenden-)Pass (4150 m). Reisezeit: 6–7 Std.; Höhenunterschied: +550 m, -550 m. Die Aufstiegsroute zum Puteshestvennikov- (Reisenden-)Pass (4150 m) führt durch die Lukovaya-Wiese (Lauchwiese), eine wunderschöne Schlucht eines linken Nebenflusses des Achik-Tash-Flusses, und weiter vorbei an einem kleinen malerischen Wasserfall. Auf diesem Weg kann es sein, dass wir Bergsteigergruppen begegnen, die entweder zu den oberen Lagern oder zum Gipfel des Lenin Peak aufsteigen oder von dort absteigen. Während des Aufstiegs auf den Pass lohnt es sich, gelegentlich zurückzublicken, um das sich unter uns entfaltende grüne Tal aus einer Art Helikopterperspektive zu bewundern. Am Pass machen wir eine Pause und genießen einen der besten Ausblicke auf den majestätischen Lenin Peak (7134 m) und seinen Gletscher sowie auf die umliegenden Sechs- und Fünftausender. Dies ist der höchste Punkt unserer Route und der emotionale Höhepunkt der gesamten Tour. Wer möchte, kann noch ein Stück weiter entlang des Kamms bis auf 4200 m aufsteigen, um ein noch beeindruckenderes Panorama über das Tal zu erleben. Abstieg vom Pass und Rückkehr ins Lager. Mahlzeiten: frühstück, mittagessen, abendessen. Übernachtung im Basislager „Edelweiss Wiese“ (3600 m). |
|
|
||
Tag 7. | Transfer Edelweiss Wiese – Dorf Daroot-Korgon – Dorf Sary-Mogol – Osch. Reisezeit: 8-9 Std. Frühes Frühstück. Transfer ins berühmte Alay-Tal. Wir besuchen Dörfer und Häuser der Einheimischen und tauchen in die Atmosphäre des echten Asiens ein. Unser erster Halt ist die kleine Stadt Daroot-Korgon, das regionale Zentrum von Chon-Alay und die südlichste Siedlung Kirgisistans, die einst von der Großen Seidenstraße durchquert wurde. Besichtigungsprogramm mit einem Besuch der Ruinen einer alten Festung (19. Jahrhundert), bekannt als „Kuldatka-Mauer“, benannt nach einem der Militärführer. Zur Zeit des Kokand-Khanats diente die Festung als Residenz der Kokand-Gouverneure sowie als Rastplatz für Händler auf der Karawanenroute. Die Einheimischen haben nicht nur ihre Lebensweise und nationale Küche bewahrt, sondern auch ihr traditionelles Handwerk. Wir besuchen eine einheimische Familie, lernen ihre Lebensweise kennen und beobachten den traditionellen Prozess der handgefertigten Filzteppichherstellung. In der kirgisischen Kultur dienen Teppiche nicht nur zur Dekoration des Hauses, sondern auch zur Bewahrung von Volkstraditionen und Bräuchen. Die Ornamente auf den Teppichen sind eine Art Sprache, durch die Volkslegenden von Generation zu Generation weitergegeben werden. Danach besuchen wir das Dorf Sary-Mogol, um eine traditionelle Vorführung kirgisischer Trachten zu sehen. Wir verbringen Zeit mit einer einheimischen Familie und genießen ein Mittagessen im Dorf. Anschließend besichtigen wir das Ethnografische Museum, das 1962 gegründet wurde. Das Museum beherbergt über 100 einzigartige Exponate, von denen jedes seine eigene Geschichte über das Leben und die Traditionen der Menschen erzählt. Nach der Besichtigung erfolgt der Transfer nach Osch über den hochgelegenen Taldyk-Pass (3615 m) und den Chiirchik-Pass (2408 m). Ankunft in Osch. Check-in im Hotel und Erholung. Mahlzeiten: frühstück, mittagessen. Übernachtung im Hotel. |
|
|
||
Tag 8. | Osch – Taschkent (415 km, 7 Std.). Transfer zur kirgisisch-usbekischen Grenze, Erledigung der Grenzformalitäten. Transfer nach Taschkent über den malerischen Kamchik-Pass (2.285 m). Taschkent, die facettenreiche Hauptstadt des modernen Usbekistans, beeindruckt mit einer einzigartigen Mischung aus architektonischen Stilen. Die Stadt beherbergt archäologische Stätten aus der zoroastrischen Epoche, die über 2.200 Jahre alt sind, prächtige mittelalterliche Bauwerke, imposante Gebäude aus dem 19. Jahrhundert und eines der schönsten U-Bahn-Systeme der Welt. Neben ihrem reichen historischen Erbe entwickelt sich Taschkent stetig weiter und verbindet auf faszinierende Weise Vergangenheit und Moderne. Mahlzeiten: frühstück. Übernachtung im Hotel. |
|
|
||
Tag 9. | Taschkent (Besichtigung). Taschkent – Samarkand (330 km, 5 Std.). Stadtrundfahrt in Taschkent (Altstadt): Besuch des Hast-Imam-Platzes, des spirituellen Zentrums der Stadt, wo das Originalmanuskript des Uthman-Qurans und eine Haarsträhne des Propheten Mohammed aufbewahrt werden; der Barak-Khan-Madrasa und des Kafal-al-Shashi-Mausoleums, die zu den ältesten architektonischen Denkmälern der usbekischen Hauptstadt gehören. Besuch des Chorsu-Basars, des bekanntesten und historischsten Marktes in Taschkent. Unter seiner riesigen Kuppel findet man lokale Produkte, duftende Gewürze, handgefertigte Kunstwerke und Souvenirs. In der Altstadt entdecken wir neben der traditionellen orientalischen Architektur auch authentische Mahallas – historische Wohnviertel mit Lehmhäusern, engen Gassen und einer zeitlosen Atmosphäre. Mittagessen im berühmten zentralasiatischen Plov-Zentrum „Besh Qozon“, wo täglich 10 Tonnen köstlicher Plov in riesigen Kesseln zubereitet werden. Transfer nach Samarkand, der einstigen Hauptstadt Sogdiens, die früher als Marakanda bekannt war. Eine der ältesten Städte der Welt und die ehemalige Hauptstadt von Tamerlans riesigem Reich, ist Samarkand ein lebendiges Museum und ein historisches Zentrum der Seidenstraße. Bis heute bewahrt die Stadt die einzigartige Aura des mittelalterlichen Asiens. Mahlzeiten: frühstück, mittagessen. Übernachtung im Hotel. |
|
|
||
Tag 10. | Samarkand (Besichtigung). Stadtrundfahrt in Samarkand: der berühmteste und beeindruckendste Platz in ganz Zentralasien – der Registan-Platz, umgeben von drei monumentalen Medresen – Ulugbek-Medrese, Sher-Dor-Medrese, Tilya-Kori-Medrese; Gur-e-Amir-Mausoleum – die prachtvolle dynastische Grabstätte Tamerlans und Nekropole der Timuriden, die als Vorbild für das Humayun-Mausoleum in Delhi und das Taj Mahal in Agra diente; die größte Kathedralmoschee Zentralasiens, die Majestät und Schönheit verkörpert – Bibi-Chanum; der größte Basar in Samarkand – Siab-Basar; ein architektonisches Ensemble aus 11 mittelalterlichen Mausoleen – Shah-i-Zinda; und das Ulugbek-Observatorium-Museum – eines der bedeutendsten Observatorien des Mittelalters, in dem unterirdisch ein riesiger Angelometer (Sextant) erhalten ist. Mahlzeiten: frühstück. Übernachtung im Hotel. |
|
|
||
Tag 11. | Samarkand – Gijduvan – Buchara (280 km; 4,5 Std.). Buchara (Besichtigung). 08:00 – Transfer nach Gijduvan, eine Stadt, die für ihre jahrhundertealte Keramiktradition bekannt ist. Besuch der Familie Narzullaev, einer Dynastie von Meisterkeramikern, um die Gijduvaner Keramikschule kennenzulernen – von der Formgebung und dem Brennen bis hin zur kunstvollen Handbemalung. Genießen Sie ein traditionelles Mittagessen im Haus der Töpferfamilie mit einer Verkostung der berühmten Gijduvan-Kebabs. Weiterfahrt nach Buchara, eine der ältesten Städte Usbekistans und ein bedeutender Knotenpunkt der Großen Seidenstraße. Im Mittelalter war Buchara ein wichtiges politisches, kulturelles und religiöses Zentrum der islamischen Welt. Heute sind mehr als 140 architektonische Denkmäler erhalten, darunter prächtige Medresen, Moscheen und das ikonische Kalon-Minarett sowie die Ark-Festung, mittelalterliche Badehäuser und die überdachten Basare. Das historische Zentrum von Buchara gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Geführte Besichtigung außerhalb der Stadt (4 km von Buchara entfernt): Besuch des Sitorai Mokhi-Khosa-Palastes, der prächtigen Sommerresidenz des letzten Emirs von Buchara, die orientalische und europäische Architekturstile vereint. Nach der Ankunft in Buchara Check-in im Hotel. Stadtrundgang in Buchara: Beginn mit dem Lyabi-Hauz-Ensemble, dem berühmtesten Platz der Stadt mit einem künstlichen Teich, umgeben von der Kukeldash-Medrese, der Nadir-Divan-Begi-Medrese und der Khanqah. In der Nähe befindet sich die beliebte Statue von Nasreddin Hodja, einer legendären Volksfigur. Erkundung der überdachten Basare aus dem 16. Jahrhundert, in denen lokale Kunsthandwerker die Traditionen der Seidenweberei, Stickerei, Metallverarbeitung und Keramik fortführen. Mahlzeiten: frühstück, mittagessen. Übernachtung im Hotel. |
|
|
||
Tag 12. | Buchara (Besichtigung). Fortsetzung der Besichtigungstour in Buchara: Besuch des Samaniden-Mausoleums, eines dynastischen Grabmals, das sogdische und islamische Architekturstile vereint und als eines der besten Beispiele der frühen islamischen Architektur in Zentralasien gilt. Erkundung des Chashma-Ayub-Mausoleums, einer ungewöhnlichen Struktur, die wie ein länglicher Prisma geformt ist und mit biblischen Legenden von Hiob (Ayub) in Verbindung gebracht wird, der hier den Boden geschlagen haben soll, wodurch eine heilige Quelle entsprang. Die Tour geht weiter zum Bolo-Hauz-Komplex, einem historischen Wahrzeichen des Registan-Platzes in Buchara. Dieses Ensemble besteht aus einem malerischen Wasserbecken, einem Minarett und einer Moschee, die mit 20 kunstvoll geschnitzten Holzsäulen verziert ist. Betreten Sie die Ark-Festung, eine antike Zitadelle, die als „Stadt in der Stadt“ bekannt ist. Dieses massive Bollwerk beherbergte einst die Herrscher von Buchara und bleibt eines der bedeutendsten Denkmäler der Geschichte der Stadt. Entdecken Sie den Poi-Kalyan-Komplex, das zentrale architektonische Ensemble und das ikonischste Symbol von Buchara, mit dem Kalon-Minarett, der Kalon-Moschee und der Mir-i-Arab-Medrese. Bewundern Sie die Abdulaziz-Khan-Medrese, ein Meisterwerk islamischer Kunstfertigkeit, das reich mit komplizierten Mustern und lebhaften ornamentalen Details verziert ist. Abschließend Besuch der Ulugbek-Medrese, ein herausragendes Beispiel für Bildungsarchitektur aus der Timurid-Zeit, mit einem ausgewogenen und raffinierten Design, das die Leidenschaft des Herrschers für Wissenschaft und Lernen widerspiegelt. Mahlzeiten: frühstück. Übernachtung im Hotel. |
|
|
||
Tag 13. | Buchara – Chiwa (440 km, 8 Std.). Transfer nach Chiwa über die berühmte Kyzylkum-Wüste, entlang der alten Route, die einst von Karawanen der Seidenstraße befahren wurde. Der Name „Kyzylkum“ bedeutet aus dem Turkischen „Rote Sanddünen“, und tatsächlich hat der Sand der Wüste eine charakteristische rötliche Färbung. Unterwegs werden wir mehrere Stops einlegen, um entlang malerischer Dünen zu spazieren und einen der zwei größten Flüsse der Region zu bewundern – den Amu Darya. Ankunft in Chiwa. Abends Spaziergang durch das historische Viertel Ichan-Kala (18. Jahrhundert) – die befestigte Altstadt von Chiwa, ein staatliches Museumsreservat, das von imposanten Festungsmauern umgeben ist. Mahlzeiten: frühstück. Übernachtung im Hotel. |
|
|
||
Tag 14. | Chiwa (Besichtigung). Mit einer Geschichte von über 2.500 Jahren ist Chiwa ein beeindruckendes, gut erhaltenes Beispiel einer mittelalterlichen Stadt im Osten, die scheinbar unberührt von der Zeit ist. Ichan-Kala, die Altstadt, wirkt wie eine Szene aus einem orientalischen Märchen, in der jedes Gebäude ein einzigartiges architektonisches Meisterwerk und ein bedeutendes historisches Wahrzeichen ist. Stadtrundfahrt in Chiwa(Ichan-Kala): Pahlavan Mahmud Komplex, ein verehrter Pilgerort; Kunya Ark Festung, das Herz von Ichan-Kala, einst die Zitadelle der Herrscher von Chiwa – eine „Stadt in der Stadt“; Islam Khoja Medrese und Minarett, das höchste Minarett in Chiwa (56,6 m), das atemberaubende Panoramablicke auf die Stadt bietet; Tash Hauli Palast, die Hauptresidenz der Herrscher von Chiwa, bekannt für seine kunstvollen Innenhöfe und aufwendigen Fliesenmuster; Allakuli Khan Medrese, Heimat des Ibn Sina Museums der Medizingeschichte, das Avicennas Beitrag zur Medizin gewidmet ist; Juma Moschee, die zentrale und ungewöhnlichste Moschee der Stadt, mit 213 kunstvoll geschnitzten Holzsäulen; Muhammad Amin Khan Minarett und Medrese, die größte Medrese in Chiwa und eine der beeindruckendsten in Zentralasien. Mahlzeiten: frühstück. Übernachtung im Hotel. |
|
|
||
Tag 15. | Chiwa – Urgench. Abreise. Transfer zum Flughafen der Stadt Urgench. Ende des Reiseprogramms. Abreise aus Urgench. Mahlzeiten: frühstück. |
|
|
|
||||||||||||
*Diese Tour ist garantiert und wird unabhängig von der endgültigen Teilnehmerzahl in der Gruppe durchgeführt. |
Der Preis der Tour beinhaltet:
- Begrüßung und Verabschiedung am Flughafen, Gruppentransfer Flughafen – Hotel – Flughafen.
- Komfortabler Transport für Transfers gemäß dem Programm.
- Inlandsflug Bischkek – Osch (Economy Class, Gepäcklimit 15 kg).
- Alle erforderlichen Dokumente für den Besuch der Region, Umweltgebühr.
- Unterkunft in Hotels auf Basis der Doppel-/Zweibettbelegung mit Frühstück.
- Unterkunft im „Edelweiss Wiese“ Jurtenlager (3600 m):
- Standardoption - Unterkunft in einem komfortablen beheizten Campingzelt, 1–2 Personen pro Zelt.
- Komfortoption - Unterkunft in einer komfortablen beheizten Jurte, 1–3 Personen pro Jurte.
- Mahlzeiten: Vollpension im „Edelweiss Wiese“ Jurtenlager (Tage 3-6): 3 Mahlzeiten pro Tag, einschließlich vegetarischer Optionen.
- Die Dienste eines englischsprachigen Bergführers während des Trekkings.
- Ausrüstungsverleih (kostenlos):
- Erste-Hilfe-Kasten (Gruppe) während des Trekkings.
- Infrastruktur des „Edelweiss Wiese“ Lagers (3600 m):
- beheizte kirgisische Jurten für Mahlzeiten und Freizeitaktivitäten,
- Waschbecken und Toilette,
- Sauna und Duschkabinen,
- medizinische Versorgung,
- Gepäckraum,
- Strom 220 V; 50 Hz.
- Geführte Gruppenbesichtigungen gemäß dem Programm.
- Mittagessen im zentralasiatischen Plov-Zentrum „Besh Kozon“
- Mittagessen im Haus der Keramiker in Gijduvan.
- Mineralwasser für jeden Tag der Tour.
- Erinnerungsstücke.
Der Preis der Tour beinhaltet nicht:
- Internationale Flüge.
- Eintrittsgebühren für Museen und Denkmäler.
- Kosten für Mahlzeiten in den Städten (außer den im Programm angegebenen).
- Medizinische Kosten und Versicherungen.
Zusätzliche Dienstleistungen:
- Zuschlag für zusätzliche Nächte bei Ankunft oder Abreise im Hotel 3*:
- Einzelzimmer – 50 USD / pro Zimmer / pro Nacht,
- Doppelzimmer – 60 USD / pro Zimmer / pro Nacht.
- Zuschlag für einen individuellen Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen:
- Limousine: +25 USD einfache Strecke,
- Minibus: + 40 USD einfache Strecke.
Bonus der Firma:
- Ein Zertifikat, das den Besuch des Pamir-Gebirges und das Erreichen des höchsten Punktes entlang der Route bestätigt.
Unterkunft
Ort | Unterkunft |
Osch | Sunrise Osh Hotel 3* oder ähnlich |
Basislager „Edelweiss Wiese“ (3600 m) |
Standard-Option – Unterkunft in Campingzelten, 1–2 Personen pro Zelt Komfort-Option – Unterkunft in Jurten, 1–3 Personen pro Jurte |
Taschkent | Huvaydo 3* / King Plaza 3* oder ähnlich |
Samarkand | Arba 3* / Marokand Spa Hotel 3* oder ähnlich |
Buchara | Ayvan Boutique 3* / Nostalgia Boutique 3* oder ähnlich |
Chiwa | Shokh Jahon Hotel 3* / Arkanchi Hotel 3* oder anliches |
► | „Edelweiss Wiese“ Jurtenlager Standardoption – Unterkunft in beheizten Campingzelten, 1–2 Personen pro Zelt. Die Zelte sind mit Strom, individuellen Heizungen, 2 Campingstühlen, Betten, Matratzen, Decken, Kissen und wechselbarer Bettwäsche ausgestattet: Flachbetttücher, Bettlaken und Kissenbezüge. Komfortoption – Unterkunft in einer komfortablen Jurte, 1–3 Personen pro Jurte. Die Jurte ist mit eigenem Badezimmer ausgestattet (Duschkabine, Toilette, heißes und kaltes Wasser, Toilettenartikel, Fön; Handtücher); Heizung, Strom, Betten mit wechselbarer Bettwäsche, Kleiderschrank, Schreibtisch, Sessel, Wasserkocher, Teeset und Süßigkeiten. Der Aufenthalt in einer Jurte ist ein wirklich authentisches Erlebnis, das es Ihnen ermöglicht, das nomadische Leben voll und ganz zu schätzen. Den Gästen wird außergewöhnlicher Komfort geboten, gepaart mit der gemütlichen Wärme von Naturfilz und dem Komfort von Holzmöbeln. Das einzigartige Design der Jurte mit ihrer runden Form und dem zentralen Oberlicht schafft eine wirklich entspannte Atmosphäre, die perfekt ist, um nach einem Tag der Entdeckung den Sternenhimmel zu bewundern. Das „Edelweiss Wiese“ Jurtenlager bietet Ihnen eine Sauna und Duschkabinen, Waschbecken und Toilette, Wi-Fi, eine Wäscherei, einen Mietpunkt, einen Gepäckraum, ein Volleyballfeld und große traditionelle beheizte Jurten für Mahlzeiten und Freizeitaktivitäten sowie einen medizinischen Punkt. Das Hauptmerkmal des Lagers ist das gemütliche Café, in dem Sie jederzeit eine Tasse frisch gebrühten Kaffee mit aromatischen Gebäckstücken oder einzigartigen Desserts genießen können. Sie können sich am Originalofen mit einer Tasse heißem Glühwein oder Kräutertee aufwärmen, einen schnellen Snack mit einem Glas frisch gepresstem Saft nehmen oder eine angenehme Zeit mit Freunden an der Bar verbringen. All dies wird mit einem epischen Blick auf den Lenin Peak (7134 m) durch große Panoramafenster angeboten. |
► | Hotels. Wir bieten Unterkünfte in gemütlichen Hotels, die oft im nationalen Stil dekoriert sind. Sie sind völlig einzigartig: Sie vereinen modernen Komfort und eine einzigartige Kultur der Gastfreundschaft. |
Empfohlene Kleidung und Ausrüstung:
1 | Ein kleiner Rucksack für das Trekking. | 18–30 L |
2 | Ein Sportbeutel mit Rollen oder ein Koffer mit Rollen für den Flug und den Transport des Gepäcks zum „Edelweiss Wiese“ Jurtenlager |
Fußbekleidung und Kleidungsschichten: Feuchtigkeitsableitende Basisschichten, isolierende Mittelschichten und wetterfeste Außenschichten.
1 | Leichte Trekkingstiefel, mit Knöchelverschluss und gutem Profil | GORE-TEX (Scarpa Kailash GTX, Salomon Quest 4D GTX, The North Face Wreck Mid GTX oder ähnlich) |
2 | Wanderschuhe | |
3 | Flip-Flops/Sandalen/Crocs | Für Spaziergänge rund um das Lager |
Oberbekleidung
Kleidungsschichten: Feuchtigkeitsableitende Basisschichten, isolierende Mittelschichten und wetterfeste Außenschichten.1 | Wasserfeste/Winddichte Jacke | Membranmaterial / GORE-TEX |
2 | Wasserfeste/Winddichte Hose | Membranmaterial / GORE-TEX |
3 | Daunenjacke oder Jacke mit synthetischer Isolierung (vorzugsweise mit Kapuze) | Für den Abend PrimaLoft oder ThermoBall usw. |
Kleidung
1 | Dünne Thermounterwäsche | |
2 | Fleecejacke | |
3 | Langarm-Cotton- oder Sportshirt, 1 Stück | Optional |
4 | T-Shirts, aus Baumwolle und feuchtigkeitsableitend, 2-3 Stück | |
5 | Wander-/Trekkinghose | |
6 | Baumwollhose für den Abend im Lager | Optional |
7 | Shorts | |
8 | Hohe Freizeit-Socken (Baumwolle oder dünne Trekking-Socken), 3-4 Paar | |
9 | Schlafsocken (wollig), 1 Paar | |
10 | Warme Mütze (Wolle, Fleece) | |
11 | Kappe, Sonnenhut mit Nackenschutz | |
12 | Buff | Zum Schutz des Nackens vor der Sonne |
Zubehör
1 | Badeanzug, Schwimmanzug | Je nach Wetterlage ist es möglich, in den Seen in der Nähe des Basislagers zu schwimmen |
2 | Flasche für Trinkwasser | |
3 | Thermoskanne | Optional |
4 | Handtuch (nicht länger als 1 Meter) | |
5 | Waschutensilien | |
6 | Feuchttücher | |
7 | Sonnencreme | 50 SPF und mehr |
8 | Lippenbalsam für Sonnenschutz und Windschutz | 20 SPF und mehr |
9 | Berg-Sonnenbrille (keine Stadt-Sonnenbrille!) | UV-Schutz. Seitenschutz gegen grelles Licht ist wichtig. |
10 | Persönlicher Erste-Hilfe-Kasten |
Transport.
Während der Tour werden je nach Anzahl der Personen in der Gruppe folgende Transportmittel zur Verfügung gestellt:
In Kirgisistan:
Gruppe | Fahrzeug | |
Gruppe 1–15 Personen | "Mitsubishi Delica" |
In Usbekistan:
Gruppe | Fahrzeug |
Gruppe 1–2 Personen | "Chevrolet Lacetti" |
Gruppe 3–6 Personen | "Hyundai Grand Starex" |
Gruppe 7–9 Personen | "Toyota Hiace" / "King Long" |
Gruppe 10–15 Personen | "Eurise" |
Gruppe 16–45 Personen | "Golden Dragon" |
Die Route In Unser Jurtenlager Am Fuss Des Pik Lenin
Unser Weg ins Jurtenlager am Fu? des Pik Lenin betragt nicht mehr als 5-6 Stunden aus Osch, wohin Sie leicht anreisen konnen, weil die Fluge dieser Richtung regelmaßig sind. Aus Osch geht der Weg der Expeditionsteilnehmer uber den Großen Pamir-Trakt durch malerische Gebirgspasse, einzigartige Gebirgssiedlungen und naturlich durch das beruhmte Alai-Tal. Dann kommen wir ins Basislager des Pik Lenin auf der “Edelwei?-Wiese“ (3600 m).
Fur die Angehorige von Deutschland, Osterreich und der Schweiz gilt visafreie Einreise nach Kirgisistan. Sie konnen sich auf dem Territorium Kirgisistans bis zu 60 Tagen visafrei aufhalten.
Falls Sie Zeit haben, konnten Sie dann einen Bummel durch Osch machen. Sie werden bestimmt uber die Schonheit und Kolorit dieser warmen orientalischen Stadt erstaunt. Osch (oder „sudliche Hauptstadt“) ist die gro?te Stadt im Suden Kirgisistans, wo Sie die gastfreundlichen und gutmutigen Einheimischen treffen werden. Hier werden Sie belebte, grune Stra?en, typisch orientalischen Basar und naturlich die wichtigste Sehenswurdigkeit - „Suleyman-Berg“ sehen. Dieser Berg befindet sich mitten in der Stadt und, an unmittelbare Nahe des Pamir-Gebirges.
Unser Programm bietet drei Varianten der Anreise ins Basislager des Pik Lenin:
1. Via Osch, gro?te Stadt im Suden Kirgisistans, und weiter mit einem Fahrzeug zum Basislager des Pik Lenin. Da die Fluge von Turkish Airlines geoffnet wurden und visafreie Einreise eingefuhrt wurde, ist diese Variante der Anreise bequem und hilft Ihnen Geld und Zeit zu sparen.
2. Via Taschkent, die Hauptstadt Usbekistans, und weiter mit einem Fahrzeug 6-7 Stunden Fahrt durch den malerischen Gebirgspa? Kamtschik im grunen Fergana-Tal (bitte beachten Sie, dass bei der Anreise via Taschkent mussen die Teilnehmer ein usbekisches Visum haben).
3. Via Bischkek, die Hauptstadt Kirgisistans, und weiter mit dem Flugzeug nach Osch (es ist in Betracht zu ziehen, dass das Freigepack 15 kg betragt und das Ubergewicht 0,5-1,5 USD pro Kilo kostet).
Das Jurtenlager „Pik Lenin“ befindet sich in der Alpinzone auf der „Edelwei?-Wiese“ (3600 m) - das ist ein idealer Ort fur die aktive Erholung und sogar fur Erholug mit der ganzen Familie.
Visa, Genehmigungen
Fur Staatsangehorige folgender Staaten gilt ein visumfreies Einreiseverfahren auf unbestimmte Zeit:
|
|
|
|
|
|
Fur bis zu 90 Tage: Mongolei, Ukraine.
Fur bis zu 60 Tage:
|
|
|
|
|
Fur bis zu 30 Tage: Malaysia.
Es ist unbedingt notwendig gemaß der vorhandenen Regeln einen Ausweis fur die Grenzzone zu machen, wo sich der Pik Lenin befindet. Dafur braucht man spatestens einen Monat vor Ihrer Ankunft eine Passkopie an uns zu schicken und die geplante Aufenthaltsdauer anzugeben.
Hinweis: Wenn Sie eine Kulturreise durch die historischen Stadte Samarkand, Buchara, Chiwa, Kokand und andere unternehmen, benotigen Sie fur Usbekistan Einreisevisum. (Staatsangehorige der GUS-Lander mussen nur ihre internationalen Passe haben, um Usbekistan zu besuchen.)
Nützliche Information:
- Unser Jurtenlager ladt gerne die Familien mit den Kindern ein auf Urlaub zu gehen! Liebe Freunde, hier haben Sie volle Freiheit! Die Kinder, die schon Gluck hatten, bei uns die Sommertage zu verbringen, waren sehr begeistert, mit ihren Muttern und Vatern zu wandern, zu reiten, in den Seen zu baden, die Lenkdrachen fliegen zu lassen usw. Hier sind noch viele andere spannende Aktivitaten.
- Fur Sie, stehen immer die Pferde bereit! Sie konnen einen Ritt durch das Tal des Flusses Atschik-Tasch unternehmen, wahrend dessen Sie viele interessante Momente erleben werden, denn ist es hier so schon! Sie konnen zu den Seen oder zu der Lukowaya Wiese mit Vergnugen reiten!
- Im Lager sind auch Mount bikes zur Verfugung gestellt. Das Tal des Flusses Atschik-Tasch, sowie das Alay Tal sind furs Fahrradfahren sehr gut geeignet! Die Landschaft ist hier ein bisschen hugelig, aber im Großen und Ganzen fast flach, es gibt hier viele unbefestigte Landstraßen. Wenn Sie aber lieber auf dem durchschnittenen Gelande Rad fahren mochten - ist es auch moglich! Und das wichtigste: jede Kurve oder jeder Aufstieg ist eine neue Entdeckung!
- Im Tal des Flusses Atschik-Tasch werden jeden Sommer kirgisische Jurten aufgebaut - die Hirten treiben die Jaks (!), Kuhe und Ziegen nach Suden an. Wahrend die Manner und ihre Sohne Vieh zu Pferd weiden, fuhren die Frauen und Ihre Tochter den Haushalt, bereiten das Essen zu, machen Handarbeiten. Alle Jurten sind mit dem traditionellen Filz- und Korbdekor sowie mit den Teppichen geschmuckt. Sie freuen sich immer auf die Gaste und werden Ihnen gern erzahlen, wie alle diese Dinge gefertigt wurden.
- Fotofans, Journalisten, Maler, Reisende, Traumer, Liedermacher, die alten und jungen Leute, also alle, die ihre Ruhe verloren haben und diejenige, die ihre Berufung und Inspiration finden mochten, gewinnen hier Harmonie, Frieden und seelisches Gleichgewicht. Lassen Sie sich von dieser Schonheit und Majestat dieser Region inspirieren. Sie konnen dann die Welt mit ihren neuen Farben sehen. Sie bekommen eine neue Energie furs Leben.
- Das Jurtenlager zusammen mit den großen kirgisischen Jurten - „Essenzelt“ und „Gastejurte“ - bietet auf seinem Territorium komfortable 4-Personen-Zelten mit Bettwaschen! Und dieses gut eingerichtete Ort fur die Reisenden kann gleichzeitig die Unterbringung fur mehr als 100 Personen bieten (Genauso Personen konnen in dem Jurtenlager 1 untergebracht werden). Abends werden in den Jurten Ofen angeheizt, was regelmaßig die Abendversammlungen langer macht.
- Bei uns werden Sie sehr schmackhaft 3 Mal pro Tag essen. Die Koche sind Meister in ihrem Fach und sind den Gesetzen der kulinarischen Kunst ergeben! Es ist fur unsere Koche ein Vergnugen sich fur Sie zu bemuhen. Wir haben immer auf den Tischen frisches Obst (Wassermelonen, Melonen, Trauben, Apfel und Birnen, Pfirsiche und Aprikosen), Salate aus den frischen Gemusen, die leckersten Naschwerke aus dem Orient - Nusse, Dorrobst, Bonbons und Geback, und naturlich, Kaffee und Tee nach jedem Geschmack. Sie konnen hier auch jederzeit Safte und Mineralwasser, Bier und auch etwas Starkeres kaufen. Also wir haben das gern, gut zu speisen!
- Wir haben in unserem Basislager eine Badestube mit dem Dampfbad! Das ist noch eine Jurte, die sehr gut für dieses Ziel ausgestattet ist. Es ist hier warm, bequem und einfach toll. Und es gibt hier immer kaltes und warmes Wasser, so viel wie Sie wollen! Also man kann hier sowohl sich normal waschen, als auch sich ein wenig wärmen - glauben Sie uns, manchmal ist das sehr angenehm.
- Wir haben in unserem Basislager eine Badestube mit dem Dampfbad! Das ist noch eine Jurte, die sehr gut fur dieses Ziel ausgestattet ist. Es ist hier warm, bequem und einfach toll. Und es gibt hier immer kaltes und warmes Wasser, so viel wie Sie wollen.
- Wir haben im Lager Internet! Außerdem verfugen wir uber Computer mit allem Zubehor, so dass wir Ihnen helfen konnen die Fotos zu speichern oder zu sehen und Ihr Lieblingsfilm oder Musik einzuschalten. Wir konnen auch fur Interessenten Disko organisieren.
- In unserem Jurtenlager haben Dienst der Arzt und die mobile Rettungsabteilung, die jederzeit Ihnen zu Hilfe kommt!
- Wenn Sie Volleyball spielen wollen, haben wir einen speziellen Volleyballplatz mit dem Netz fur Sie. Also sammeln Sie die Mannschaft und vorwarts! Leidenschaftliche Fans gewinnen Sie auf jeden Fall.
- Was die mobilen Verbindungsmittel wie Funkgerate, Mobiltelefone (Die funktionieren hier perfekt. Deshalb werden sie von vielen als Funkgerate benutzt.) sowie das Satellitentelefon betrifft, haben wir die hier auch und alles funktioniert.
- Wir schaden der Umwelt nicht. Der Mull, der leider ein Teil des normalen Lebens des Menschen ist, wird regular sortiert, und danach aus dem Tal in die Stadt ausgefuhrt oder ohne Naturschaden vernichtet.
Karte der Route
- Wie sieht das Reiseprogramm „Pamir als Kurort“ aus?
- Wer kann an diesem Reiseprogramm teilnehmen? Braucht man spezielle Vorbereitung?
- Wie hoch ist das Mindestalter fur die Teilnahme am Programm "Urlaub im Pamir"? Konnen Kinder in großen Hohen bleiben?
- Wie ist die durchschnittliche Temperatur tags und nachts in den Jurtenlagern?
- Welche Kleidung muss man mitnehmen, um sich komfortabel zu fühlen?
- Soll man die Versicherung ausstellen lassen?
- Ist die Teilnahme an diesem Programm nicht gefährlich?
- Ist es wahrscheinlich, dass man während der Reise gefährliche Wesen (Schlangen, Spinnen, Zicken usw.) trifft?
- Welche Leistungen sind im Reisepreis inkl.?
- Wie ist es mit denjenigen, die gesundheitliche Probleme haben?
- Was soll ich machen, wenn ich im Jurtenlager oder im 1. Lager krank werde?
- Wie sind die Jurtenlager ausgestattet?
- Welche Währung wird am Pik Lenin akzeptiert?
- Wie sieht das Reiseprogramm „Pamir als Kurort“ aus?
Das Programm „Pamir als Kurort“ ist ein einzigartiges Programm für jede Art der Erholung, die keine spezielle physische oder technische Vorbereitung voraussetzt. Sie können die Zeit so, wie es Ihnen gefällt verbringen. Dabei sind die Möglichkeiten für verschiedene Abenteuer und Beschäftigungen sehr groß (Reiten, Bergfahrradfahren, Gleitschirmfliegen, unkomplizierte Wanderungen u. a.) - Wer kann an diesem Reiseprogramm teilnehmen? Braucht man spezielle Vorbereitung?
Angebotenes Programm ist einem breiten Kreis der Touristen geeignet, und eine spezielle Vorbereitung für die Teilnahme an dieser Reise wird nicht erfordert. Zum Programm „Pamir als Kurort“ können sowohl die Touristen mit Erfahrung kommen, als auch unbeleckte von vielen Reisen Touristen, auch mit Kindern. Das ist eine ausgezeichnete Möglichkeit für die Familienerholung in der Natur. - Wie hoch ist das Mindestalter fur die Teilnahme am Programm "Urlaub im Pamir"? Konnen Kinder in großen Hohen bleiben?
Da das Base Camp auf einer Hohe von 3.600 m liegt, empfehlen wir Ihnen dringend, keine Kinder unter 8 Jahren zu nehmen.
Laut UIAA reagieren Kinder nur im Alter ab 8 Jahren auf Hohenlagen wie Erwachsene und haben die gleichen Symptome der Bergkrankheit. Fur jungere Kinder ist ihre Reaktion unvorhersehbar und deshalb sollten sie nicht auf eine Hohe von mehr als 3.000 bis 4.000 m gebracht werden, wahrend ihr Ubernachtungsort nicht hoher als 2.500 m sein sollte.
Wenn Sie mit Ihrem Kind in die Hohe steigen, mussen Sie sicherstellen, dass es absolut gesund ist. Bitte konsultieren Sie Ihren Kinderarzt, bevor Sie mit Ihrem Kind in die Berge reisen.
Hinweis: Kleinkinder sind im Allgemeinen schlecht darin, ihr physiologisches Unbehagen mitzuteilen. Sie wurden wahrscheinlich nur sehr leise und still werden. Die Thermoregulation eines Kindes ist unreif, ebenso wie seine Anpassungsfahigkeit an eine hypoxische Exposition gegenuber einem Erwachsenen.
Reflexionen von Schnee und eine dunnere atmospharische Schicht in gro?er Hohe lassen das Risiko einer solaren ultravioletten Strahlung wahrscheinlicher werden als auf Meereshohe. Kinder verbrennen haufiger als Erwachsene, wenn sie der uberschussigen Sonne ausgesetzt sind. Angemessene Sonnenschutzcremes (Schutz vor UVA und UVB, SPF mindestens 30, vor Sonneneinwirkung aufgetragen), Hute, lange Armel und Schutzbrille sind erforderlich, um Sonnenbrand oder Schneeblindheit zu verhindern. Angemessene Kleidung ist wichtig, um Elend, Unterkuhlung und Erfrierungen zu verhindern. - Wie ist die durchschnittliche Temperatur tags und nachts in den Jurtenlagern?
Wir haben 4 feste Termine der Anreise ins Jurtenlager. Aus diesen Terminen konnen Sie einen wahlen, der Ihnen am besten pa?t. Sie konnen Tabelle der Transfertermine ansehen.
Sie sollten in Osch mit dem Morgenflug ( oder mit einem fruheren Flug ) an einem der festen Termine ankommen.
Zur Info: Abfahrtszeit des Verkehrsmittels aus Osch ins Basislager - 06:00 Uhr.
Wenn Sie fruher anfliegen, konnen wir fur Sie das Hotel buchen und am Flughafen empfangen! - Welche Kleidung muss man mitnehmen, um sich komfortabel zu fühlen?
Die Tagestemperatur im Basislager im Juli-August kann von 5°С (bei schlechtem Wetter) bis +30°С (bei gutem sonnigem Wetter) schwanken, nachts kann die Temperatur von +3 bis +15°С sinken. Meistens ist es im Basislager sonnig und trocken, man kann in der Sonne liegen und in der Sommerkleidung laufen. Bei den unerwarteten Zyklonen und Wetterscheiden kann es schneien - aber das kommt sehr selten vor, und der Schnee schmilzt sehr schnell.
Da das Lager 1 sich auf der Hohe 4400 m befindet und an der Morane des Lenin-Gletschers steht, ist der Schnee hier ganz in der Nahe. Tagestemperatur bei gutem sonnigem Wetter kann bis +25°С steigen, und bei dem schlechten Wetter kann fast bis 0°С sinken. Schneefalle im Lager 1 gibt es ofter, als im Basis-Jurtenlager. Aber nach dem Schneefall sieht alles am Morgen wie in einem Marchen aus, - wunderschon. - Welche Kleidung muss man mitnehmen, um sich komfortabel zu fuhlen?
Es ist empfohlen folgende Ausrustung und Kleidung mitzunehmen.- Einen mittelgroßen Rucksack (30-40 l), mit dem man bequem Spaziergange unternehmen konnte;
- Transporttasche (nicht unbedingt notwendig, aber bequem fur den Transport auf den Pferden zwischen Lagern).
- Sonnencreme SPF 25-40.
- Sonnenbrille.
- Trakking-Schuhe (Scarpa kailash GTX, Salomon Quest 4D GTX, The North Face Wreck Mid GTX oder ahnliches).
- Wanderschuhe(SALEWA MTN Trainer GTX, Garmont Dragontail MNT GTX) fur BL, L1 und Stadt (Osh, Bishkek).
- Daunenjacke (BASK Valdez oder ahnliches).
- Regenjacke (GORE-TEX) (RedFox Vector GTX III).
- Regenhose (GORE-TEX) (RedFox Vector GTX III).
- Softshelljacke (BASK Kondor V3), softshellhose (BASK Vinson Pro V2).
- Fleecejacke und Funktionsnterwasche (Termo- und leichte) (BASK).
- Fleecehandschuhe (dunne und dicke) (RedFox Ice)
- Warme Mutze (Outdoor Research Windwarrior Hat, Outdoor Research Peruvian Hat) und eine Schirmnutze vor Sonne.
- Funktions t-shirt.
- Expeditionssocken (Boreal TREK Thermolite) und einfache Socken.
- Lippenschutz Balsam (mit UV Schutz).
- Reiseapotheke (personliche).
- Ist die Teilnahme an diesem Programm nicht gefährlich?
Ja, das ist ein notwendiger Schritt vor der Abreise aus dem Heimatland in unser fernes Land eine Krankenversicherung auf die Summe nicht weniger als 10000-15000 USD ausstellen lassen. - Ist es wahrscheinlich, dass man während der Reise gefährliche Wesen (Schlangen, Spinnen, Zicken usw.) trifft?
Laut der Erfahrung der Organisation dieses Programms, ist diese Moglichkeit sehr gering. - Welche Leistungen sind im Reisepreis inkl.?
Service des Reiseprogramms bietet eine maximale Anzahl der Leistungen und einen maximalen Komfort an. Im Reisepreis sind die folgenden erforderlichen Leistungen enthalten:- Abholung und Hinbringen vom/zum Flughafen;
- Alle Transfers laut Programm;
- Ubernachtung in bestem Hotel (3 *) in Osch mit Fruhstuck (letzter Tag);
- Unterbringung in den Zelten im Jurtenlager, 2 Personen pro Zelt (die Zelte sind mit Strom, Holzbelagen, Matratzen, Decken, Kissen und Bettwaschen - Bettbezug, Kissenbezug, Laken - ausgestattet);
- Verpflegung - Vollpension (drei hei?e Mahlzeiten taglich; von professionellen Kochen zubereitet; vegetarisches Essen moglich.);
- Jurten (national eingerichtet) mit Heizung im Jurtenlager (3600 m) und Lager 1 (4400 m) fur Erholung, Essen und Freizeitverbringung;
- Bergfuhrer;
- Kostenloser Beforderungsdienst von personlichem Gepack (unter 15 kg) vom Basislager (3600m) nach Lager 1 (4400m);
- Miete der Ausrustung fur das ganze Programm:
- Schlafsack (fur den Besuch des Lagers 1);
- Teleskopstocke;
- Regenmantel;
- Stirnlampe;
- Isomatte;
- Thermosflasche (Metall) 0,5-1 L;
- Gamaschen;
- Reiseapotheke (fur die Gruppe).
- Ausfertigung der erforderlichen Unterlagen fur den Besuch dieses Gebietes, Umweltbezogene Steuern und Gebuhren;
- Aufbewahrung im Jurtenlager und im Jurtenlager 1 (4400 m);
- Sauna und Duschkabinen im Jurtenlager;
- Elektrizitat 220 V; 50 Hz.
- Wie ist es mit denjenigen, die gesundheitliche Probleme haben?
Es ist zu beachten, dass unser Jurtenlager auf der Hohe 3600 m liegt, und auf dieser Hohe konnen schon manchmal die Merkmale der Bergkrankheit erscheinen. Deshalb empfehlen wir den Menschen, die an Probleme mit dem Blutkreislauf oder an schwere Formen der habituellen Krankheiten (Hypertoniker, Asthmatiker) leiden, vor der Reise von Ihrem Arzt beraten lassen. Wenn nach seiner Meinung Ihre Gesundheit eine Reise erlaubt und die Risiken minimal sind, dann konnen Sie mit einem personlichen Verbandkasten mit gewohnten und speziellen Medikamenten zu uns fahren. - Was soll ich machen, wenn ich im Jurtenlager oder im 1. Lager krank werde?
Sowohl im Jurtenlager, als auch im Lager 1 hat Dienst der Arzt, an den Sie sich wenden konnen. In den beiden Lagern gibt es Verbandkasten fur die meisten wahrscheinlichen Krankheitsfalle.
In den schwierigeren Fallen (falls solche vorkommen), die die sofortige Beforderung ins Krankenhaus verlangen, - bleiben Sie nicht ohne Hilfe von Seiten des Personals unserer Lager und werden sofort ins naheliegende Krankenhaus transportiert. Hier sollte Ihre Versicherung, die alle Kosten fur die notwendige Ma?nahmen und Medikamente abdecken. - Wie sind die Jurtenlager ausgestattet?
Jurtenlager (Basislager) (3600 m) liegt auf der malerischen Edelweiss-Wiese. Hier stehen Ihnen zur Verfügung:- Nationale Jurten - fur Erholung, Essen und Unterhaltungen. Die Jurten sind mit Ofen ausgestattet, die taglich aufgeheizt werden, hier gibt es notwendige Mobeln (Tische, Stuhle), Strom, Audio- und Videogerate, Bar, wo man Tee, Kaffee, Bier, Getranke, Imbi? u.s.w. bestellen kann;
- Bequeme, geraumige Zelte, die mit Holzbelagen, Matratzen, Decken, Kissen und Bettwaschen ausgestattet sind;
- Dampfbad (Sauna) (der taglich am Nachmittag aufgeheizt wird);
- Toilette mit Ausgusskasten;
- Bequeme Handwaschsysteme mit warmem Wasser, der Seife und den Spiegeln;
- Jurte - Aufbewahrungsraum;
- Volleyballplatz, Ball;
- Drei hei?e Mahlzeiten taglich; (von professionellen Kochen zubereitet; vegetarisches Essen moglich.);
- Satellitentelefon, Internet, Strom, Funkverbindung.
- Zwei komfortable Jurten mit Ofen ausgestattet, die taglich aufgeheizt werden, hier gibt es notwendige Mobeln (Tische, Stuhle), Strom, Audio- und Videogerate, Bar, wo man Tee, Kaffee, Bier, Getranke, Imbi? u.s.w. bestellen kann;
- Geraumige Zelte;
- Toilette (immer sauber und hygienisch);
- Aufbewahrungsraum;
- Satellitentelefon, Funkverbindung, Moglichkeit die Akkubatterien aufzuladen;
- Dampfbad. (Sauna);
- Welche Währung wird am Pik Lenin akzeptiert?
In den Lager des Pik Lenin wird folgende Währung akzeptiert: USD, Euro, russische Rubel und kirgisische Som. Alles. Aber der Vorzug wird dem USD gegeben.
Falls Fragen entstehen, auf die Sie keine Antwort auf unserer Seite gefunden haben, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter. Wir freuen uns, Ihnen helfen zu können.
Kontaktangaben:
E-mail: adventure@centralasia-travel.com
Tel: +7 (499) 50498 99
Fotos der Tour:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Video vom Pik Lenin:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Abstieg In Die Kluft Des Gletschers |
© Copyright gehört dem Reisebüro «Central Asia Travel».
Kopieren und Nutzung dieser Information ist nur mit Urhebererlaubnis möglich.
«« zurück | nach oben »» |
TOUR ORDER
Geführte Tour Buchen
Für das Senden von Formular ist Ihre Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich.