In Tian-Shan und Pamir Berge

Trekking zum See Sary-Tschelek und aktive Erholung unter dem Gipfel von Pik Lenin, 2023

 

Reiseland Kirgisistan, Westliche Tien-Shan Berge und Pamir-Gebirge Karte ansehen »»
Dauer: 17 Tage / 16 Nächte
Reiseroute: Bischkek - Osch - Aflatun-Dorf - Sary-Chelek-See - Osch - Jurtenlager „Edelweiss Wiese“ - Osch - Bischkek

Trekking in den Tien Shan Bergen und aktive Erholung in Pamir, Kirgisistan

Kurz über die Tour: eine große Menge von schönen und einzigartigen Bergen!

In diesem Reiseprogramm haben wir die Trekking durch das schöne Tian-Shan Gegend mit der weiteren aktiven Tour in den Bergen des Pamir kombiniert, damit die Reisende das Ausmaß, die Schönheit und die Einzigartigkeit der beiden berühmten Bergketten in einer Reise in Kirgisien erleben können.

Die erste Hälfte der Reise Gäste werden im Schutzgebiet der türkisfarbenen Seen des westlichen Tien-Shan verbringen. Bergwanderung verläuft durch das einfache Pfade zwischen malerischen Pinienwälder und tiefen Schluchten zu dem großen schönen See Sary Tschelek, der sich auf der Höhe von 1940 m im Herzen von Sary-Chelek Biosphärenreservat befindet. Die Gruppe wird von einem Bergführer, Begleitteam und Packtieren begleitet.

In der zweiten Hälfte der Tour fahren Teilnehmer entlang einzigartiger Bergstraßen Pamir Highway und werden auf dem Dach der Welt - in dem Pamir Gebirge sein. Wesentliche Höhe und dementsprechend eine völlig andere Natur, Wetter, andere Landschaften, andere Farben und Pflanzenwelt. Jurtenlager (Basiscamp) (3600 m) garantiert eine komfortable Unterkunft,  leckere warme Mahlzeit zubereitet von professionellen Köchen und Bekanntschaft mit dem schönen Hochland. Auf Reisende wartet ein volles Programm: Wandern in der Umgebung und Aufstieg zum Lager 1 (4400 m) mit Bergführern, die Vertrautheit mit den Traditionen der lokalen Nomaden, eine Meisterklasse von Plow Kochen!

 

Reiseverlauf:
Tag 1. Ankunft in Bischkek. Inlandsflug Bischkek – Osch.
Ankunft am internationalen Flughafen „Manas“ (Bischkek). Inlandsflug nach Osch. Treffen am Flughafen. Transfer zum Hotel und Check-in nach 14:00 Uhr. Freizeit.
Übernachtung im Hotel.

Tag 2. Ankunft in Osch. Osch – Aflatun (350 km, 7 Std.).
Transfer zum Tal des Aflatun-Flusses im östlichen Teil des Südhangs des Tschatkal-Gebirges, des größten Gebirgszugs im westlichen Tien Shan. Wir schlagen unser Lager an einem malerischen Ort auf, direkt am Zusammenfluss von Flüssen Aflatun und Utur, im Schatten von Walnussbäumen.
Dauer: 7 stb; Höhenunterschied: +340 m.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Übernachtung im Zeltlager (1300 m).

Willkommen in der warmen und gastfreundlichen südlichen Hauptstadt Kirgisistans, Osch, mit ihren reifen Wassermelonen und Melonen, der Mittagshitze und den samtenen Sternennächten!

Osch ist die größte Stadt im Süden Kirgisistans, mit gastfreundlichen Menschen, lebhaften grünen Straßen mit vielen gemütlichen Cafés, einem bunten orientalischen Basar und der Hauptattraktion – dem Berg Sulaiman, der sich mitten in der Stadt erhebt.

Die Sehenswürdigkeiten von Osch werden wir allerdings erst in einer Woche auf dem Rückweg besichtigen, aber heute fahren wir, ohne Zeit zu verlieren, zum Dorf Aflatun und weiter zum Zusammenfluss von Aflatun und Utur, wo wir unser Lager 1 (1300 m) aufschlagen werden).

Tag 3. Flusses Yuschniy Aflatun – Flusses Uyalma (18 km).
Beginn des Trekkings. Trekking entlang des Tals des Süd-Aflatun-Flusses bis zu seinem Zusammenfluss mit dem Uyalma-Trakt. Eine ziemlich gute Erdstraße verläuft entlang der Schlucht von Yuschniy Aftalun zwischen den malerischen Fichtenwäldern. Dieser Weg ist ideal für den ersten Tag des Trekkings.
Mittagessen in einem Birkenwäldchen am Fluss. Dann gehen wir weiter bergauf bis zum Zusammenfluss, der ein weites Tal mit grünen Rasenflächen und Fichtenwäldern bildet.
Dauer: 7 hrs; Höhenunterschied: +600 m.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Übernachtung in Zelten (2100 m).

Heute beginnt der aktive Teil des Programms, denn wir müssen den Süd-Aflatun-Fluss hinaufwandern. Der erste Tag ist immer überwältigend mit Neuem und atemberaubenden Aussichten. Das Auge gewöhnt sich allmählich an die Landschaft, aber es hört nie auf, die Schönheit zu bewundern – das bunte Grün der alpinen Gräser steht in starkem Kontrast zur schroffen Erhabenheit der Berge! Eine gute Schotterstraße führt entlang der Schlucht des Süd-Aflatun-Flusses inmitten eines malerischen Waldes aus Tian-Shan-Tannen.

Nach dem Mittagessen steigen wir weiter die chlucht des Süd-Aflatun-Flusses hinauf bis zu seinem Zusammenfluss mit dem Uyalma-Fluss. In der Aflatun-Schlucht sowie entlang des Uyalma sind der Boden und der Nordhang mit Fichtenwald bedeckt, der Südhang mit Eremurus-Dickicht. Der Kalkstein, aus dem die Schlucht besteht, bildet steile Wände. Je weiter die Schlucht ansteigt, desto felsiger wird sie, mit überhängenden Felsen.

Am Zusammenfluss von Aflatun und Uyalma ist das breite Tal mit grünen Wiesen und Fichtenwäldern bedeckt, während sich weiter oben beide Schluchten verengen. Der linke Hang des Uyalma-Tals ist sanfter, mit Spuren von Felsstürzen und Erdrutschen, der rechte ist steil und mit Fichten bewachsen.

Wir wandern ein Stück weiter den Uyalma-Fluss hinauf und errichten das Lager 2 (2100 m) am Ufer des Flusses.

Tag 4. Flusses Uyalma – Kuldambes Pass (2750 m) – See Sary-Tschelek (11 km).
Trekking über Kuldambes Pass (2750 m) und dann Abstieg zum See Sary-Tschelek über Pass Aschuu (2551 m).
Das leichte Trekking über den Kuldambes Pass geht vor dem Hintergrund verschiedener Berg- und malerischer Landschaften von Uyalma Tal und der Tschatkal Gebirge. Nach dem Überqueren des Kuldambes-Passes beginnen wir einen langsamen Abstieg zum Aschuu-Pass – dem Aussichtspunkt, der einen atemberaubenden Blick auf den nördlichen Teil des Sees Sary-Tschelek bietet.
Abstieg vom Aschuu-Pass in das Tal des Sary-Tschelek-Sees. Der Sary-Tschelek-See ist einer der schönsten und malerischsten Hochgebirgsseen Zentralasiens, entstand vor etwa 10.000 Jahren als Folge eines riesigen Erdrutsches, der das Tal des gleichnamigen Flusses blockierte.
Dauer: 8 hrs; Höhenunterschied: +850 m; -850 m.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Übernachtung im Zeltlage (1900 m).

Heute haben wir zwei leichte Pässe zu bewältigen – Kuldambes (2.750m) und Aschuu (2.551m).

Zunächst verläuft der Weg die meiste Zeit entlang des schäumenden Uyalma-Flusses und erst kurz vor dem Kuldambes-Pass schlängelt er sich in Serpentinen durch grasbewachsene Vegetation. In der Nähe des Passes werden die Hänge allmählich sanfter. Hier schlängelt sich der Weg durch grünes Alpengrün und weiter oben über einen steinigen Abschnitt.

Der anstrengungsfreie Aufstieg zum Kuldambes-Pass führt durch eine facettenreiche Gebirgslandschaft und malerische Landschaften sowie einen Reitausflug entlang der Ufer des mit Tiфn-Shan-Tannenwäldern bedeckten Sary-Tschelek-Sees. Wir passieren den Sattel des Kuldambes-Passes und beginnen unseren sanften Abstieg zum Aschuu-Pass, von dem aus Sie einen atemberaubenden Blick auf den Sary-Tschelek-See genießen können – sein nördliches Ende. Noch ein wenig weiter und wir kommen hinunter zum Ufer, wo wir das Lager 3 (1900 m) aufschlagen und die Nacht verbringen werden.

Tag 5. See Sary-Tschelek – Makmal Pass (2654 m) – Das Tal des Flusses Kara-Suu (13 km).
Heute verlassen wir den Seeufer und wandern stromaufwärts des Sary-Tschelek-Flusses bis zu seiner Mündung in den Makmal-Fluss. Ein leicht auffälliger Pfad, der sich dem Fluss entlang schlängelt, führt uns zuerst zu den Almwiesen und dann zum breiten Bergsattel des Makmal-Passes (2654 m). Vom Passsattel aus kann man einen leichten Aufstieg zum nahe gelegenen Gipfel machen. Mittagessen auf dem Pass.
Abstieg entlang des Kurumdu-Flusses zum Tal des Flusses Kara-Suu.
Dauer: 7–8 hrs; Höhenunterschied: +755 m; -755 m.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Übernachtung in Zelten (2000 m).

Wir verlassen das Seeufer und steigen entlang des Sary-Tschelek-Flusses auf, der sich 1 km vom See entfernt verengt und seinen Hauptlauf in einem felsigen Flussbett nach Norden nimmt. Die Hänge gehen in steile Wände über, die an einigen Stellen von grünen Rasenflächen mit Tannenkerzen unterbrochen werden. Von den Felsen und Hängen rinnt überall Wasser herab. In der Nähe des Flussbettes gibt es nur wenige Birken. Die Schlucht verengt sich weiter und die Felsen kommen näher, aber der Weg ist deutlich sichtbar, und bald werden wir zum einfachen Makmal-Pass aufsteigen und unterwegs bewundernde Blicke auf die herrliche glatte Oberfläche des Sary-Tschelek werfen. Der See erscheint vor uns wie eine riesige Wasserschüssel, umgeben von felsigen Bergen und bewaldeten Hängen, auf denen hohe, kerzenförmige Tian-Shan-Tannen mit den spitzen Kronen ihrer Pyramiden in den blauen Himmel ragen. Die Wolken, die in seiner Weite schweben, spiegeln sich im ruhigen Wasser des Sary-Tschelek.

Vom Pass aus werfen wir noch einmal einen Blick auf diese erstaunliche Schönheit und beginnen dann den Abstieg zum Kyzyl-Suu-Fluss. Dort, an der Mündung des Kurumdu-Zuflusses, schlagen wir auf einer bequemen Lichtung am Ufer das Lager 4 (2000 m).

Tag 6. Das Tal des Flusses Kara-Suu – See Kara-Suu (12 km).
Nach den vorangegangenen zwei anstrengenden Tagen ist der Abstieg durch das Flusstal zum Kara-Suu-See (Kara-Kamisch) sehr einfach und gemütlich. See ist unglaublich schön und liegt in einer sehr malerischen Schlucht. Das wichtigste Merkmal ist jedoch der atemberaubende Blick vom Seeufer auf die Bergkette Min Teke.
Nach dem Mittagessen Reiten, Bekanntschaft mit dem nomadischen Lebensstil.
Dauer: 4–5 hrs; Höhenunterschied: -100 m.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Übernachtung im Zeltlager (1800 m).

Wir setzen unseren Abstieg den Kara-Suu-Fluss hinunter fort und erreichen das Ufer des malerischen Karakamysch-Sees (Kara-Suu). Vom Seeufer aus eröffnet sich im Südosten ein atemberaubender Blick auf das kompakte Gebirgsmassiv Min-Teke, und auf der Westseite des Sees erhebt sich ein Bergrücken, der uns von einer Gruppe von Seen (Kyle-Kyol, Iri-Kyol, Chacha-Kyol, Bokaly usw.) trennt, die in enger Nachbarschaft zum riesigen Sary-Tschelek-See liegen.

Der Karakamysch-See (Kara-Suu) ist ein Geröllsee und wird vom Kara-Suu-Fluss gespeist. Die Länge des Sees beträgt etwa 6,5 km, die Breite 1,5-2 km und die durchschnittliche Tiefe 90 m. Im Sommer erwärmt sich das Wasser des Sees auf 17-19 Grad. Die Ufer sind mit Tien-Shan-Tannen, Wacholder, Ebereschen, Berberitzen und anderen Sträuchern bewachsen. Unter Wasser kann man Felswände und Fischschwärme (Peledmaräne, Marinkas) sehen.

Lager 5 (1800 m) bauen wir hier am malerischen Ufer des Kara-Suu-Sees auf

Tag 7. Das Tal des Flusses Kara-Suu – Kuturma Pass (2446 m) – See Iri-Köl (7 km).
Nach dem Trekking entlang des Ostufers des Kara-Suu Sees beginnen wir einen leichten Aufstieg zum Kuturma Pass (2446 m). Die Straße biegt sich entlang der rosafarbenen Felsen und Nadelbäumen. Vom Pass aus öffnet sich das weite Panorama des riesigen südlichen Tels der Sary-Tschelek-Höhle mit dem Sary-Tschelek-See. Der Abstieg vom Pass ist ziemlich steil, aber nicht allzu lang, und nach einer Weile, durch blühende Felder hindurch, erreichen wir das Ufer des Iri-Köl-Sees.
Dauer: 6 hrs; Höhenunterschied: +646 m; -446 m.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Übernachtung im Zeltlager (2000 m).

Entlang des Ostufers des Kara-Suu-Sees beginnen wir den leichten Aufstieg zum Sattel des Kuturma-Passes (2446 m) und hören nicht auf, die malerische Landschaft zu bewundern: graue Felsen, gespickt mit Rissen und Schlaglöchern, spiegeln sich im ruhigen grün-blauen Wasser und lassen uns die unglaubliche Tiefe dieses Beckens spüren! Eine Biegung der Strecke, eine Kurve mit rosafarbenen Felsen und wir befinden uns auf der Südseite des Sees, wo er in den gleichnamigen Fluss mündet. Der Fluss wird allmählich sehr ungestüm und mächtig, aber wir werden ihn von oben sehen, wenn wir auf dem Pfad zum Kuturma-Pass hinaufgehen. Der Aufstieg zum Pass ist nicht sehr anstrengend, aber von oben eröffnet sich ein weites Panorama auf den südlichen Teil der riesigen Sary-Tschelek-Mulde, und wir können sogar das südliche Ende des Sary-Tschelek-Sees selbst sehen. Aber schauen Sie nach links – sehen Sie dort unten einen langgestreckten, bezaubernden See? Das ist der See Iri-Köl, an dessen Ufer wir heute Nacht übernachten werden.

Der Abstieg vom Pass ist nicht allzu lang und nach einiger Zeit erreichen wir das Ufer des Iri-Köl-Sees auf 1800-2040 m. Hier schlagen wir das Lager 6 (1300 m) auf.).

Der Iri-Köl-See ist ein Stausee aus Schutt, der nur von Quellen gespeist wird. In seinem kühlen Wasser ist es sehr angenehm, zu baden und sich die Müdigkeit des Tages von der Haut zu waschen.

Tag 8. See Iri-Köl – See Sary-Tschelek (5 km). Transfer nach Osch.
Vom Iri-Köl-See aus fahren wir auf einem guten Weg zum südlichen Ende des Sary-Tschelek-Sees. Die Route führt durch Apfelplantagen entlang der zahlreichen türkisfarbenen Seen. Die bezaubernden Landschaften der schönsten Berge Kirgisistans öffnen sich hinter jeder neuen Kurve.
Transfer nach Osch. Sie werden Zeit für einen weiteren kleinen Spaziergang durch die Stadt haben.
Dauer: 9 hrs; Höhenunterschied -940 m.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen.
Übernachtung im Hotel.

Heute sind wir wieder am Ufer des Sary-Tschelek, aber jetzt auf der südlichen Seite des Sees.

Vom Iri-Köl-See führt ein guter Weg zum südlichen Ende von Sary-Tschelek und um den Keli-Köl-See (der „runde See“) herum, der 700 m lang und etwa 200-400 m breit ist und mit ihm in Verbindung steht.

Unsere malerische Trekkingroute neigt sich dem Ende zu. Nachdem wir die kristallklare Luft des Tian-Shan eingeatmet, die urwüchsige Schönheit der Seen, Flüsse, Schluchten und Wasserfälle gesehen haben, verlassen wir dieses magische Gebirgsland mit tiefsten Gefühlen. Einige von uns vermissen die Zivilisation, andere – im Gegenteil – wollen die Freiheit, die uns die Nähe zur Natur gibt, nicht missen. Nun, Sie haben nur einen Weg in den hiesigen Bergen bewältigt, und es gibt eine Menge solcher nicht weniger malerischer Routen in Tian-Shan! Wir sehen uns bei der nächsten Wanderung!

Heute Abend tauchen Sie in die städtische Wärme des gemütlichen Osch ein: ein Hotel, zahlreiche Cafés und Restaurants und kostenloser Internetzugang. Übernachtung im Hotel.

Tag 9. Transfer zum Pamir in das Berglager „Edelweiss Wiese“. (280 km, 5 Std).
Transfer auf dem Pamir Highway zum Jurtenlager an der Edelweiss Wiese unter dem Pik Lenin (3600 m). Ankunft im Lager, Unterbringung.
Zweistündiger Spaziergang zur Zwiebelwiese (Lukovaya) (3800 m).
Dauer: 3 Std; Höhenunterschied: +200 m, -200 m.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Übernachtung im Lager „Edelweiss Wiese“ (3600 m).

Osch (bekannt als die „Hauptstadt des Südens“) ist die größte Stadt im Süden Kirgisistans mit gastfreundlichen Menschen, lebhaften grünen Straßen mit vielen gemütlichen Cafés, einem bunten orientalischen Basar und der Hauptattraktion, dem Berg Sulaiman. Der Berg erhebt sich im Zentrum der Stadt und wirkt so vor dem Hintergrund des geschäftigen Stadtlebens noch spektakulärer und erinnert an die unmittelbare Nachbarschaft zu seinen majestätischen Gegenstücken, dem Pamir-Gebirge.

Der Transfer zum Jurtenlager entlang der Pamir-Hochgebirgsstraße dauert 5-6 Stunden mit einem komfortablen Fahrzeug. Unterwegs passieren Sie den malerischen Taldyk-Pass (3615 m) über den Alai-Kamm. Hier, auf dem Taldyk, wird das Auto über eine schöne Serpentinenstraße hinaufgefahren, die Stufe für Stufe ein herrliches Panorama der umliegenden Pracht eröffnet. Hier offenbart Ihnen der Pamir mächtige, spitze Berge mit orangefarbenen Felsen, dichte Dornendickichte, gewaltige Flüsse, die seit Jahrhunderten grandiose Schluchten an ihren Ufern geschaffen haben – der Anblick dieser Schönheit raubt einem den Atem!

Nach der Überquerung des Taldyk-Passes (3615 m) bietet sich Ihnen ein unglaubliches Bild: Über dem völlig flachen Alai-Tal erhebt sich erstaunlich unwahrscheinlich der mächtige, schneebedeckte Transalai-Bergrücken. Bei Sonnenuntergang erstrahlen seine Gipfel in rosafarbenem Licht, und der Pik Lenin (7134 m) ist der höchste dieser bedrohlichen Brüderschaft. Es ist ein erstaunliches Gefühl von gigantischer Weite, wirklich hohen Bergen, ein Gefühl von noch nie dagewesener Größe, Majestät und Unerschütterlichkeit der hohen Berge!

Ankunft im Jurtencamp (3600 m), Unterbringung in 4-Bett-Zelten für je 2 Personen. Die gemütlichen, geräumigen und hellen Campingplätze sind mit Holzböden, Matratzen, warmen Decken, Kissen und Bettwäsche (Bettdecken, Kissenbezüge, Bettlaken) ausgestattet. Ja, das tun wir!

Anschließend wandern wir zur Zwiebelwiese, die sich 200 Meter oberhalb des Jurtencamps befindet. Dort gibt es echte wilde Zwiebeln und Murmeltiere! Überall auf der Zwiebelwiese gibt es Murmeltierhöhlen. Die einheimischen Murmeltiere sind so neugierig, dass man sie sogar aus nächster Nähe fotografieren kann. Sie sind fett, riesig und pelzig, und sie schreien extrem laut, wenn sie in ihre Höhlen stürmen und mit ihren flauschigen Schwänzen wedeln.

Im Pamir-Sommer gibt es einen herrlich bunten Teppich! Man kann diesen magischen bunten Teppich unterhalb des Pik Lenin für kurze Zeit beobachten, aber in diesen kurzen Momenten verwandelt sich das raue Hochland und wird ein bisschen weniger rau und wird sogar schöner.

Zurück zum Abendessen. Ein gutes Essen in guter Gesellschaft am lodernden Ofen – was will man mehr nach so einem anstrengenden Tag?

Tag 10. Wanderung zum Heiligen See Tulpar-Kyol (10 km).
Dauer: 5 Std; Höhenunterschied: -100 m, +100 m.
Spaziergang zum See. Bekanntschaft mit dem Leben und den Traditionen der kirgisischen Nomaden. Verkostung des traditionellen kirgisischen Milchgetränks – Koumiss.
Rückkehr ins lager, Workshop zum Kochen von Uzgen-Pilaw.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Übernachtung im Lager „Edelweiss Wiese“ (3600 m).

Der heilige Tulpar-Köl-See liegt inmitten einer Reihe von türkisfarbenen und smaragdgrünen Seen vor der Kulisse hoher schneebedeckter Gipfel. Die Einheimischen sagen, dass man diesen See nur besuchen sollte, wenn man gute Absichten hat. Der Legende nach lebte hier während der Invasion ein rebellischer Stamm, der den Eindringlingen erbitterten Widerstand leistete. Die Legende besagt, dass die Frauen, Kinder und Alten, als es keine kampffähigen Männer mehr gab, all ihren Besitz im See ertränkten und dann ihr Leben in dessen Wasser ließen. Der See wurde heilig.

Auf einen Spaziergang zum See folgt ein Besuch in den Jurten der Einheimischen, eine Einführung in die nomadische Lebensweise sowie eine Verkostung von Nationalgerichten und Kumys. Die Hauptzutat des klassischen Kumys ist Stutenmilch. Es ist ein nahrhaftes, durstlöschendes und nährstoffreiches Getränk.

Uzgen-Pilaw ist ein einzigartiges Gericht, denn es wird mit Uzgen-Reis zubereitet, der elitärsten Reissorte Kirgisistans, die nur in einer bestimmten Region wächst. Charakteristisch für diese Reissorte ist ihre dunkelrotbraune Farbe. Sie wächst in einem ökologisch sauberen Gebiet und wird reichlich mit Bergwasser bewässert. Uzgen-Reis kocht beim Kochen nicht und ist sehr schmackhaft, gesund und krümelig.

Ein erfahrener Oshpaz (Pilaw-Meister) wird ausführlich über alle Feinheiten der Zubereitung eines perfekten Pilaws berichten, und alle, die daran teilnehmen möchten, können diese seltene Gelegenheit wahrnehmen.

Tag 11. Aufstieg zur Aussichtsplattform auf dem Kamm des Petrovski-Gipfels (6 km).
Dauer: 4–5 Std; Höhenunterschied: +500 m, -500 m.
Aufstieg auf eine Höhe von 4100 m, wo sich ein fantastisches Rundpanorama auf das malerische Alai-Tal mit bunten Seen, das majestätische Transalaigebirge und seinen Hauptgipfel Pik Lenin öffnet.
Rückkehr ins lager. Ein Workshop zur Zubereitung von Gerichten im Tandur statt.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Übernachtung im Lager „Edelweiss Wiese“ (3600 m).

Der Pik Petrovsky (4730m) liegt in der Nähe des Lagers „Edelweiss Wiese“. Der Aufstieg ist technisch nicht schwierig. Auf einer Höhe von 4400 m eröffnet sich ein majestätisches Panorama: atemberaubende Ausblicke auf das Alai-Tal, bunte Hänge und den riesigen Gletscher des Pik Lenin.

Ein Tandur ist ein traditioneller zentralasiatischer Lehmofen, der normalerweise zum Backen von Fladenbrot und Samsa verwendet wird. Der Teig wird an den Innenwänden des Tandur geformt und durch die Hitze, die nach dem Erhitzen im Ofen verbleibt, gegart. Dank dieser Garmethode werden die Backwaren besonders lecker und duftend: Der Teig wird knusprig und die Füllung saftig. Es ist immer wieder ein magisches und faszinierendes Schauspiel, dem erfahrenen Meister bei der Zubereitung von Backwaren im Tandur zuzusehen. Und noch faszinierender ist es, an diesem spannenden Prozess teilzuhaben.

Tag 12. Trekking zum Lager „Solnechny“ (4400 m) am Fuße des Piks Lenin (12 km).
Dauer: 6–7 Std; Höhenunterschied: +800 m.
Die Route zum Lager „Solnechny“ führt über die geheimnisvolle Zwiebelwiese, den Puteschestvennikov-Pass, die Murmeltier-Wiese, das Schloss der Alai-Geister und den grandiosen Lenin-Gletscher.
Unterbringung im Lager „Solnechny“. Ruhe.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung im Lager „Solnechny“ (4400 m).

Die Strecke zum Lager „Solnechniy“ zeichnet sich durch einen schnellen Wechsel von atemberaubenden Aussichten auf hohe Berge, blühende, duftende Lichtungen, rauschende Bergflüsse, Wasserfälle, Pässe und Gletscher aus. Diese Strecke erweckt ein Gefühl von Weite und Unendlichkeit, von verlorener Zivilisation, von wahrer Freiheit und Abenteuerlust.

Das Lager „Solnechniy“ ist eine gemütliche und warme Insel des Komforts inmitten von Gletschern und schneebedeckten Hängen. „Solnechniy“ liegt direkt neben dem Weg, der zum Gipfel des Pik Lenin führt. Es bietet sich ein außergewöhnlicher Blick auf die gigantische Wand des Pik Lenin, den Weg zu den Hochlagern und die Bergsteiger, die sich auf ihm bewegen. Man kann sehen, wie eine Lawine auf einen entfernten Hang niedergeht oder wie ein Schmetterling in einem Luftstrom vorbeifliegt. Hier ist es immer lebendig und äußerst interessant. Und sehr, sehr lecker.

Tag 13. Aufstieg zur Aussichtsplattform auf dem Transalai (5 km).
Dauer: 4 Std; Höhenunterschied: +350 m, -350 m.
Aufstieg auf eine Höhe von 4750 m, wo sich die Hauptaussicht auf die Nordwand des Piks Lenin und den gleichnamigen Gletscher öffnet.
Ein Workshop von einem Küchenchef zum Kochen von Gerichten in großer Höhe statt.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Übernachtung im Lager „Solnechny“ (4400 m).

Je nach Wunsch können Sie den Tag auf dem Campingplatz verbringen, sich ausruhen und die Schönheit der Umgebung fotografieren oder in der Nähe des Lagers spazieren gehen. Oder Sie steigen noch ein wenig höher, auf einen nahe gelegenen Bergrücken, um die grandiose Landschaft aus größerer Höhe zu bewundern. Technisch ist diese Überquerung nicht kompliziert und bietet die Möglichkeit, die einzigartige Region des Pamir aus einer neuen Perspektive zu sehen.

Es ist bekannt, dass der übliche Kochvorgang in großer Höhe durch den niedrigeren Luftdruck und die Siedetemperaturen beeinträchtigt wird. Unsere erfahrenen Köche, die die Kunst des Kochens unter solchen Bedingungen seit vielen Jahren praktizieren, kennen alle Geheimnisse und Feinheiten der Zubereitung köstlicher und nahrhafter Speisen. Und sie sind bereit, sie mit unseren lieben Gästen in dem Workshop zu teilen. Service auf hohem Niveau (in jeder Hinsicht) ist eine Fähigkeit, die wir im Laufe der Jahre verfeinert haben.

Tag 14. Abstieg zum Berglager „Edelweiss Wiese“ (12 km).
Dauer: 5 Std; Höhenunterschied: -800 m.
Auf dem Weg nach unten genießen wir die malerischen bunten Felsen, bizarre Steintürme und die Schlucht „Rand der Welt“ im Tal des Atschik-Tasch-Flusses.
Unterbringung im Berglager „Edelweiss Wiese“. Ruhe. Badehaus.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen.
Übernachtung im Lager „Edelweiss Wiese“ (3600 m).

Auf dem Weg nach unten haben Sie Gelegenheit, die einzigartigen Landschaften des Pamirs aus der Nähe zu betrachten: hohe und scharfkantige Steintürme, bunte, von der Sonne durchflutete Hänge, Eis, das auf dem Gipfel schmilzt und in Wasserfällen in gewaltige Gebirgsflüsse mündet. Und sogar die riesige Figur eines Elefanten, die von den mystischen Kräften der Natur aus Steinen geschaffen wurde.

Unsere Bergführer nehmen Sie mit auf einen faszinierenden Weg und verraten Ihnen alle Geheimnisse der Region.

Nach dem Abstieg vom Puteshestvennikov-Pass, in der Nähe der Zwiebelwiese, biegt der Weg in die schönste Schlucht „Ende der Erde“ ein. Rote, braune und gelbe Flüsse strömen von verschiedenen Hängen in sein endloses Bett und vereinigen sich zu einem mächtigen und lauten Strom. Am Rande der Schlucht blüht üppig duftender Thymian, und aus der Ferne ertönt der Ruf von Murmeltieren.

Nach der Ankunft im Lager Edelweiss Wiese können unsere Gäste ein köstliches und herzhaftes Mittagessen genießen. Danach können Sie sich entspannen und ein Dampfbad nehmen. Alle unsere Gäste, die im Lager Solnechniy geklettert sind, erhalten ein spezielles Zertifikat, das dokumentiert, dass sie tatsächlich unter dem Pik Lenin waren und eine Höhe von 4400 m oder höher aus eigener Kraft erreicht haben.

Tag 15. Transfer nach Osch (280 km, 5 Std).
Transfer nach Osch durch das berühmte Alai-Tal und die Bergpässe Taldyk und Tschiirtschik.
Ankunft in Osch. Transfer zum Hotel und Check-in nach 14:00 Uhr. Freizeit. Besuch des Osch-Basars, Einkaufen von nationalen Souvenirs.
Ankunft in Osch. Besuch des Osch-Basars, Kauf nationaler Souvenirs.
Mahlzeiten: Frühstück.
Übernachtung im Hotel.

Auf dem Weg nach Osch empfehlen wir, am Taldyk-Pass (3615 m) anzuhalten, den Blick in die Ferne auf die wunderschönen Berge zu richten und einige Fotos als Erinnerung an diese magischen Orte und die hier verbrachte Zeit zu machen. Und ertappen Sie sich bei dem Gedanken, dass Sie noch in diesem Moment sind, der bald zu einer angenehmen Erinnerung werden wird.

Nach der Unterbringung im Hotel in Osch bleibt genügend Zeit, um den orientalischen Basar zu besuchen, seinen ursprünglichen Geist zu spüren und Souvenirs zur Erinnerung an dieses erstaunliche Land auszuwählen.

Tag 16 Inlandsflug Osch – Bischkek.
Transfer zum Flughafen. Inlandsflug nach Bischkek. Treffen am Flughafen von Bischkek. Transfer zum Hotel und Check-in nach 14:00 Uhr. Freizeit.
Mahlzeiten: Frühstück.
Übernachtung im Hotel.

Tag 17 Abflug von Bischkek.
Transfer zum Flughafen. Abschluss der Tour.
Mahlzeiten: Frühstück.

Reisepreis 2023:

Unterbringung Standard (Zelte) Komfort (Jurten)
Reisepreis pro Person: 2140 USD 2440 USD
Einzelzimmerzuschlag +255 USD +375 USD

Diese Tour ist unabhängig von der endgültigen Anzahl der Personen in einer Gruppe garantiert.

Der Tourpreis beinhaltet:

  • Abholung und Hinbringen vom/zum Flughafen.
  • Alle Transfers laut Programm.
  • Unterbringung in den Hotels 3* (Doppelzimmer) mit Frühstück in Osch und Bischkek.
  • Inlandsflug Bischkek – Osch – Bischkek (Economy Class, maximales Gepäckgewicht – 15 kg).
  • Vorbereitung der notwendigen Dokumente:
    • Erlaubnis für den Besuch des Nationalparks,
    • Erlaubnis für den Besuch des Gebiets des Pik Lenin,
    • Umweltbezogene Steuern und Gebühren.
  • Service während der Trekking zum See Sary-Tschelek:
    • Vollpension (drei warme Mahlzeiten pro Tag),
    • Unterkunft in Doppelzelten,
    • Dienstleistungen des Bergführers, Kochs und Servicemitarbeiters,
    • Packpferde zum Tragen von persönlichem und Teamgepäck,
    • Reiseapotheke (für die Gruppe).
  • Biwak- und Küchengeräteverleih während der Trekking zum See Sary-Tschelek:
    • Zelte,
    • Tische, Stühle,
    • Campinggeschirr,
    • WC.
  • Unterkunft im Jurtenlager - in beheizten Campingzelten für 1-2 Personen. Campingzelte verfügen über die notwendige Ausstattung:
    • individuelle Heizgeräte;
    • Betten, Matratzen, Decken, Kissen;
    • Wechselbare Bettwäsche - Bettdecken, Kopfkissenbezüge, Bettlaken;
    • Strom - Steckdosen und Beleuchtung;
    • Kleiderbügel und Stühle.
  • Unterbringung im Jurtenlager „Edelweiss Wiese“ (3600 m):
    • „Standard“ Option – Unterkunft in beheizten Campingzelten.
    • „Komfort“ Option – Unterkunft in einer komfortablen Jurte für 1–2 Personen.
  • Unterbringung im Lager „Solnechny“: – in Campingzelten Campingzelte. sind mit Holzterrasse, Wärmedämmung, Komfortschaummatratzen ausgestattet.
  • Verpflegung – Vollpension an den Tagen 9–14 (drei abwechslungsreiche heiße Mahlzeiten täglich von professionellen Köchen zubereitet; Vegetarierkost inkl.).
  • Dienstleistungen des englischsprachigen Bergführers.
  • Dienstleistungen für den Transport vom persönlichen Gepäck (unter 15 kg) durch Packpferde von Jurtenlager „Edelweiss Wiese“ (3600 m) zum Lager „Solnechny“ (4400 m) und zurück.
  • Miete der Ausrüstung:
    • Schlafsack,
    • Teleskopstöcke,
    • Regenmantel,
    • Stirnlampe,
    • Isomatte,
    • Thermosflasche (Metall),
    • Geschirr,
    • Gamaschen.
  • Reiseapotheke (für die Gruppe).
  • Infrastruktur des Basislagers „Edelweiss Wiese“ (3600m):
    • Beheizte nationale kirgisische Jurten für Verpflegung und Freizeitaktivitäten,
    • Waschbecken und Toiletten,
    • Sauna und Duschkabinen,
    • Medizinische Betreuung,
    • Gepäckaufbewahrung,
    • Strom 220 V; 50 Hz.
  • Infrastruktur des Lager „Solnechny“ (4400 m):
    • Beheizte nationale kirgisische Jurten für Verpflegung und Freizeitaktivitäten,
    • Waschbecken und Toiletten,
    • Medizinische Betreuung,
    • Sauna (gegen Aufpreis),
    • Gepäckaufbewahrung,
    • Strom 220 V; 50 Hz.

Im Preis sind nicht enthalten:

  • Internationale Flüge.
  • Medizinische Kosten und Versicherung.
  • Mahlzeiten in Osch und Bischkek (außer Frühstück in den Hotels).

Zusätzliche Leistungen:

  • Zuschlag für Zusatznacht bei An- oder Abreise im Hotel 3*:
    • Einzelzimmer – 45 USD / pro Zimmer / pro Nacht;
    • Doppelzimmer/Zweibettzimmer – 55 USD / pro Zimmer / pro Nacht.
  • Boni:

    • Höhenzertifikat.
    • Unbegrenzt: heißer Tee, Kaffee und Snacks (Süßigkeiten, Kekse, Marmelade usw.), heißes Trinkwasser im Jurtenlager „Edelweiss Wiese“ und Lager „Solnechny“.

    Zusätzliche Informationen

    Der Transport von Gepäck und Ausrüstung während der Trekking zum See Sary-Tschelek erfolgt auf Pferden.
    Unsere Gäste nehmen nur eine Kamera, Sonnencreme und eine Flasche Wasser mit. Die gesamte Ausrüstung, sowohl die öffentliche als auch die persönliche, einschließlich aller persönlichen Gegenstände, wird von unserem Personal transportiert.
    Ausrüstung für den persönlichen Gebrauch wird zur Verfügung gestellt.
    Bieten wir unseren Gästen eine persönliche Trekking-Ausrüstung zur kostenlosen Nutzung für die gesamte Tour:
    • Schlafsack,
    • Teleskopstöcke,
    • Regenmantel,
    • Stirnlampe,
    • Isomatte,
    • Thermosflasche (Metall),
    • Geschirr.
    Begleitpersonal während der Trekking zum See Sary-Tschelek.
    Das Begleitteam besteht aus einem Reiseführer, einem Koch, Kochgehilfen, Kellnern, Geschirrspülern und Handwerkern. Das Personal kümmert sich um den Aufbau des Lagers, das Servieren, das Kochen, das Bedienen während der Mahlzeiten, den Abwasch, den Transport von persönlichen Gegenständen und öffentlichen Gütern.
    Verpflegung während der Trekking zum See Sary-Tschelek.
    Während der gesamten Strecke gibt es drei Mahlzeiten pro Tag, auf Wunsch auch vegetarische. Zum Servicepersonal gehören ein Koch, Kochassistenten und Kellner. Alle notwendigen Utensilien, sowohl zum Kochen als auch für den persönlichen Gebrauch während der Mahlzeiten unserer Gäste, werden ebenfalls zur Verfügung gestellt.
    Verpflegung im Jurtencamp „Edelweiss Wiese“ (3600 m) und im „Solnechny“ Camp (4400 m).
    In unserem Jurtencamp „Edelweiss Wiese“ und „Solnechny“ Camp unterhalb des Pik Lenin arbeiten professionelle Köche. Sie kochen wunderbar schmackhafte, unterschiedliche und gesunde Gerichte ausschließlich aus den frischen und natürlichen Lebensmitteln, die wir regelmäßig aus Osch bringen.
    Tagesmenü ist sorgfältig ausgearbeitet und besteht unbedingt aus einer großen Menge von frischem Obst und Gemüse, aus ersten Gang und Hauptgerichten der nationalen und europäischen Küche (vegetarische Gerichte und individuelle Verpflegung sind auch vorgesehen), Nachtisch uns Süßigkeiten. In unserem Speiseplan gibt es immer frisches Brot. Wir backen es täglich unmittelbar im Lager.

    Unterkunft:

    Diese Route beabsichtigt folgende Art der Unterkunft:

    Standort Unterkunft
    Osch Sunrise Osh Hotel 3* oder ähnliches
    Tien-Shan-Bergen Zeltlager
    Jurtenlager „Edelweiss Wiese“ Standard-Option – Unterkunft in Campingzelten

    Komfort-Option – Unterkunft in Jurten
    Lager „Solnechny “ Unterkunft in Campingzelten
    Bischkek Olive Bishkek Hotel 3* oder ähnliches
    Jurtenlager „Edelweiss Wiese“
    - Standard Option – Unterkunft in beheizten Campingzelten für 1–2 Personen. Die Zelte sind ausgestattet mit: Strom – Steckdosen und Beleuchtung, Individuelle Heizgeräte; Betten, Matratzen, Decken, Kissen; Wechselbare Bettwäsche – Bettdecken, Kopfkissenbezüge, Bettlaken.
    - Komfort Option – (gegen Aufpreis) – Unterkunft in einer komfortablen Jurte für 1–2 Personen. Jede Jurte hat: eigenes Bad (Dusche, WC, warmes und kaltes Wasser); Heizung, Strom, Betten mit Bettwäschen, Schränke, Schreibtisch, Sessel, Wasserkocher, Toilettenartikel, Haartrockner, Handtücher. Jurtenlager „Edelweiss Wiese“ bietet: Sauna und Dusche, Waschbecken und Toiletten, Wi-Fi, Wäscherei, Mietpunkt, Gepäckaufbewahrung, Volleyballplatz und große traditionelle beheizte Jurten für Mahlzeiten und Freizeitaktivitäten.

    Zeltcamp während der Trekking zum See Sary-Tschelek.
    Unterbringung in Zelten für 2 Personen. Die Zelte sind für alle Wetterbedingungen ausgelegt, sie sind wind- und wasserdicht, und für einen komfortablen Aufenthalt stellen wir Touristenmatten zur Verfügung und Schlafsäcke. Das Zeltcamp ist mit einer Zelt-Speisezimmer ausgestattet, in dem Tische und bequeme Klappstühle aufgestellt sind, das Geschirr wird vollständig bereitgestellt. Zum Kochen verwenden wir Gasflaschen mit Camping-Gasbrennern oder Brennholz (das auf der Route gesammelt wird). Das Zeltcamp ist mit Camping-Toiletten ausgestattet. Es befinden sich immer Kommunikationsgeräte auf der Strecke.

    Lager „Solnechny“.
    Unterkunft in warmen Campingzelten. Geräumige Zelte die mit einem Holzfußboden mit Wärmedämmung und Schaumstoffmatratzen ausgestattet sind.
    Jurtenlager „Edelweiss Wiese“ bietet: Waschbecken und Toiletten, Campingdusche, Campingsauna, Wi-Fi, Gepäckaufbewahrung, warmes Jurten-Speisezimmer, Sanitäts|stelle.

    Hotels.
    Unterbringung in kleinen gemütlichen Hotels, die oft im nationalen Stil eingerichtet sind. Wir empfehlen diese besondere Art der Unterkunft, da sie völlig unverwechselbar ist: Sie kombiniert modernen Komfort in jedem Detail und eine einzigartige Kultur der Gastfreundschaft.

    Notiz:

    Kleidung und Ausrüstung für das Programm
    1 Einen mittelgroßen Rucksack (30-40 l), mit dem man bequem Spaziergänge unternehmen konnte;
    2 Transporttasche (nicht unbedingt notwendig, aber bequem für den Transport auf den Pferden zwischen Lagern).
    3 Sonnencreme SPF 25-40.
    4 Sonnenbrille.
    5 Trakking-Schuhe (Scarpa kailash GTX, Salomon Quest 4D GTX, The North Face Wreck Mid GTX oder ähnliches).
    6 Wanderschuhe(SALEWA MTN Trainer GTX, Garmont Dragontail MNT GTX) für BL, L1 und Stadt (Osh, Bishkek).
    7 Daunenjacke (BASK Valdez oder ähnliches).
    8 Regenjacke (GORE-TEX) (RedFox Vector GTX III).
    9 Regenhose (GORE-TEX) (RedFox Vector GTX III).
    10 Softshelljacke (BASK Kondor V3), softshellhose (BASK Vinson Pro V2).
    11 Fleecejacke und Funktionsnterwäsche (Termo- und leichte) (BASK).
    12 Fleecehandschuhe (dünne und dicke) (RedFox Ice)
    13 Warme Mütze (Outdoor Research Windwarrior Hat, Outdoor Research Peruvian Hat) und eine Schirmnütze vor Sonne.
    14 Funktions t-shirt.
    15 Expeditionssocken (Boreal TREK Thermolite) und einfache Socken.
    16 Lippenschutz Balsam (mit UV Schutz).
    17 Reiseapotheke (persönliche).

    Transport.
    Auf dieser Route wird die folgende Transportart verwendet (abhängig von der Anzahl der Personen in einer Gruppe):

    Gruppe Fahrzeug
    Gruppe de 1-3 personen. „Mitsubishi Delica“
    Gruppe de 4-15 personen. „Mercedes-Benz Sprinter“

    Fotos der Tour:

    alle Fotos sehen »»

    Unsere Videothek:

    Video: Bunter und schöner Film über die Naturschönheiten Kirgisistans
    Bunter und schöner Film über die Naturschönheiten Kirgisistans
    Video: Mit einem geländefahrzeug um Kirgisistan
    Mit einem geländefahrzeug um Kirgisistan
    Video: Riding motorbikes through KyrgyzstanRiding motorbikes through Kyrgyzstan Umgebung des basislagers (3600 m) unterhalb des pik Lenin
    Umgebung des basislagers (3600 m)
    unterhalb des pik Lenin

    alle Videos sehen »»

    Video: Bergreise. Wanderung zum Fluss Sary Tschelek
    (Westliches Tien-Shan-Gebirge, Kirgisistan), Juni 2015

     

    Für 11 Vertreter von Tourismusunternehmen aus Brasilien, Spanien, Großbritannien, Chile und Russland organisierten wir eine Bergtour (informativer Rundgang) zum Hochgebirgssee Sary-Tschelek, die zusammen mit unserem freundlichen Team eine wundervolle Zeit in dem Gebiet türkisfarbener Seen verbracht hatten. Tiefe Schluchten und malerische Bergpässe sind im Herzen des Naturschutzgebietes Sary Tschelek gut zu sehen.

    Die Expeditionsteilnehmer genossen die Schönheit der ursprünglichen Natur, bewunderten die Einfachheit des Lebens der Einheimischen, nahmen an verschiedenen Meisterkursen teil und nahmen von unseren professionellen Köchen zubereitete orientalische Gerichte zu, während unser Team für ein stabiles Funktionieren des Lagers sorgte.

    Mit märchenhaften Landschaften gefüllt und hellen Eindrücken ist eine solche Bergtour gut auch für die Teambuilding-Events geegnet! Aktivitäten in den Bergen neigen dazu, das Potenzial einer Person vollständig zu offenbaren, Schwierigkeiten überwinden und Freude bekommen!

     

    © Copyright gehört dem Reisebüro «Central Asia Travel».
    Kopieren und Nutzung dieser Information ist nur mit Urhebererlaubnis möglich.

    Zum Seitenanfang »»

    
         	

    TOUR ORDER

    ×

    Tour name *

    Name/Vorname *

    Citizenship

    Tel. * 

    Telegram  

    E-Mail * 

    Number of
    participants: 

    Accommodation on the route:



    Preferable form of communication:

    Comments, wishes on the program:

    Bei der Eingabe Ihrer Daten auf diesem Feedbackformular willigen Sie die Verarbeitung personenbezogener Daten ein.

    Geführte Tour Buchen

    ×

    Tour name *

    Name/Vorname *

    Citizenship

    Tel. * 

    Telegram  

    E-Mail * 

    Number of
    participants: 

    Preferable form of communication:

    Ihre Kommentare und Vorschläge:

    Bei der Eingabe Ihrer Daten auf diesem Feedbackformular willigen Sie die Verarbeitung personenbezogener Daten ein.

    

    send_to_friend

    ×




    WEBSITE SUCHE

    NEUES AUF DER WEBSITE