Zum Fusse Des Khan Tengri-Gipfels
Trekking zum Khan Tengri Gipfel. Route entlang des Inyltschek-Gletschers
Wo verläuft die Route: | Kirgisistan, Tien-Shan Berge | ||
Dauer: | 14 Tage / 13 Nächte | ||
Reiseroute: | Bischkek – Karkara Basislager – Inylchek Gletscher – Putevodniy Gletscher – Merzbacher Lichtung und See – Komsomolskiy Gletscher – Dikiy Gletscher – Süd-Inylchek Basislager – Karkara Basislager – Issyk-Kul See – Bischkek |
Ein Trekking zum Fuß des Pik Khan-Tengri ist ein aufregendes Abenteuer im Herzen des hohen Tian-Shan-Gebirges:
- Wir werden zwei Hubschrauberflüge unternehmen und die schwindelerregenden Bergpanoramen von oben bestaunen.
- Wir werden durch das stille Eisreich des Khan-Tengry-Massivs wandern und riesige Gletscher sehen, von denen der größte der Inyltschek ist.
- Wir werden das Naturwunder – den phänomenalen „verschwindenden“ Merzbacher See , der auf einer Höhe von 3.304 Metern liegt – aus der Nähe betrachten. Der See ist dafür bekannt, dass er jedes Jahr in das Tal des Inyltschek-Flusses einbricht und sein Wasser vollständig verliert. Dann füllt er sich wieder und riesige Eisblöcke von der Größe eines kleinen Hauses treiben um ihn herum.
- Wir werden das südliche Inyltschek-Basislager (4100 m) erreichen, von wo aus wir einen atemberaubenden Blick auf zwei Siebentausenderl haben – den Pik Khan-Tengri (7010 m) und den Pik Pobeda (7439 m).
Die Teilnehmer werden mit leichtem Gepäck wandern und die Schönheit des Tian-Shan genießen Man braucht nicht das ganze Gepäck, Lebensmittel und Gas zu tragen und das Essen zu kochen: während des Trekkings wird die persönliche Ausrüstung (bis zu 12 kg) von Trägern getragen, wir werden an stationären Campingplätzen entlang der Route anhalten, und Frühstück, Mittag- und Abendessen werden vom Personal zubereitet.
- Programm der tour,
Leistungen und preise - Strassenkarte
Reiseverlauf: | ||
Tag 1. | Ankunft in Bischkek. Transfer Bischkek – Karkara-Basislager (400 km). Fahrzeit: 7-8 Stunden; Höhenunterschied: +900 m. Frühe Ankunft in Bischkek, Empfang am Flughafen Manas. Transfer und Unterbringung im Hotel für eine kurze Pause. Transfer zum Karkara-Basislager durch die malerische Boomskoe-Schlucht und weiter entlang des Nordufers des Issyk-Kul-Sees. Mittagspause. Einreise in das Grenzgebiet. Am Abend Ankunft im Karkara-Basislager. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im Karkara-Basislager (2200 m). |
|
|
||
Tag 2. | Radiale Wanderung zum Tschamin Sai Pass (10 km). Radiale Wanderung zum Tschamin Sai Pass (10 km). Leichte Akklimatisierungswanderung zum Tschamin Sai Pass (2700 m) nahe der Grenze zwischen Kirgisistan und Kasachstan. Herrliche Aussicht auf das Karkara-Tal, den Tschar-Kuduk-Trakt und die Tyup-Schlucht. Unterwegs werfen wir einen Blick auf die Lebensweise der Nomaden, deren bunte Jurten am Wegesrand stehen. Rückkehr zum Basislager. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im Karkara-Basislager (2200 m). |
|
|
||
Tag 3. | Hubschrauberflug ins Inyltschek – Tal. Trekking zum Iwa-Lager (10 km). Fahrzeit: 3-4 Stunden; Höhenunterschied: +700 m. Hubschrauberflug ins Inyltschek-Tal, zum Ausgangspunkt der Wanderung, den die Einheimischen „Prizhim“ nennen. Trekking zum Fuß des Inyltschek-Gletschers – dem größten Gletscher des Tian-Shan. Unterwegs sehen wir den Pik Nansen (5690 m) und den Tuz-Pass (4001 m). Der Entdecker dieser Orte, der deutsche Geograf G. Merzbacher, nannte die Panoramen hier eines der malerischsten der Welt. Ankunft im Iwa-Zeltlager. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im Iwa-Zeltlager (2900 m). |
|
|
||
Tag 4. | Trekking: Inyltschek – Tal – Putevodniy-Gletscher (8 km). Fahrzeit: 5-6 Stunden; Höhenunterschied: +200 m. Fortsetzung des Trekkings entlang der Seitenmoräne des Inyltschek-Gletschers bis zur Verbindung mit dem Putevodniy-Gletscher. Unterwegs überwinden wir den schwierigen und steilen Teil der Strecke, der mit Steinschlägen gefährdet ist. Eine Rast auf dem Gletscher. Ausgang zum Glina-Zeltlager (3100 m), das auf einer grünen Lichtung liegt. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im Glina-Zeltlager (3100 m). |
|
Wie Sie bereits erraten haben - die Wanderung am Rande des Inyltschek-Gletschers beginnt erst heute. Jedes Jahr ändert sich das Bild all dieser Spaltungen und Risse, und jedes Mal zu Beginn der Sommersaison müssen die Reiseleiter einen neuen Weg einschlagen. Wir nähern uns dem Putewodniy-Gletscher, der von irgendwo rechts in Inyltschek eintaucht. Hier werden wir wieder gerne von den Mitarbeitern und Gästen der C3 begrüßt, die etwas früher als wir angekommen sind. |
||
Tag 5. | Trekking: Putevodniy-Gletscher – Merzbacher Lichtung (9 km). Fahrzeit: 5-6 Stunden; Höhenunterschied: + 300 m. Trekking entlang des Putevodny-Gletschers. Kurze Rast am Ufer eines kleinen Sees. Wanderung entlang der Seitenmoräne des Inyltschek-Gletschers durch Felsen und Eis zur Merzbacher Lichtung – der letzten grünen Fläche auf der Route. Hier gibt es eine Forschungsstation, in der Wissenschaftler aus der ganzen Welt den Gletscher erforschen. Neben der Lichtung liegt der berühmte Merzbacher Gletschersee. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im Zeltlager an der Malzbaсher Lichtung (3400 m). |
|
|
||
Tag 6. | Radiale Ausfahrt zum Merzbacher Gletschersee (7 km). Fahrzeit: 4-5 Stunden. Wanderung über den Südlichen Inyltschek-Gletscher zum einzigartigen Merzbacher-See – einem Naturphänomen, dem schönsten Gebirgsstausee auf 3304 m Höhe, am Zusammenfluss des Südlichen Inyltschek- und des Nordlichen Inyltschek-Gletschers, zwischen dem Tengri-Tag-Kamm und der Sarydschaskette. Der See besteht aus zwei Becken, dem oberen und dem unteren, die durch eine Eisbrücke getrennt sind. Zweimal im Jahr, im Winter und im Sommer, durchbricht der Merzbacher See den Eisdamm und leitet sein Wasser in den Inyltschek-Fluss ab, um sich dann wieder zu füllen. Rückkehr zum Zeltlager. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im Zeltlager an der Merzbacher Lichtung (3400 m). |
|
|
||
Tag 7. | Trekking: Merzbacher See – Komsomolskiy-Gletscher (12 km). Fahrzeit: 5-6 Stunden; Höhenunterschied: +400 m. Trekking zum Komsomolskiy-Gletscher. Der Weg verläuft auf der rechten Seite entlang der Terrassen, und vor dem Schokalskiy-Gletscher geht es sanft hinunter zum Gletscher und der schwarzen Seitenmoräne, die aus dem Komsomolskiy-Gletscher hervorgeht. Entlang dieser Moräne erreichen wir unser Zeltlager auf dem Gletscher. Gegen Abend wird es windig und kalt, so dass man warme Kleidung braucht. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im Komsomolskiy-Zeltlager (3800 m). |
|
|
||
Tag 8. | Trekking: Komsomolsky-Gletscher – Dikiy-Gletscher (10 km). Fahrzeit: 5-6 Stunden; Höhenunterschied: +100 m. Fortsetzung der Route durch die Moräne des Proletarskшy-Gletschers, Ausgang zum Dikiy-Gletscher. Es gibt eine große Anzahl von namenlosen Gipfeln ab 5000 m Höhe, von denen viele noch unbestiegen sind. Kurzer Zwischenstopp. Umrundung des Pik Pesnya Abaya und Ankunft im Dikiy-Zeltlager, von wo aus wir eine großartige Aussicht auf die Piks Khan-Tengri, Pobeda, Gorkiy, Tschapaew und den Trechglawaya-Gipfel haben. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im Dikiy-Zeltlager (3900 m). |
|
|
||
Tag 9. | Trekking: Dikiy-Gletscher – Südliches Inyltschek-Basislager (8 km). Fahrzeit: 5-6 Stunden; Höhenunterschied: +200 Meter. Aufstieg zum Fuß des Pik Dikiy, dann Überquerung des südlichen Inyltschek-Gletschers und Erreichen der Mittelmoräne. Trekking entlang der Mittelmoräne bis zu ihrer Einmündung in den Zvezdochka-Gletscher, wo sich das Südliche Inyltschek-Basislager (4100 m) befindet. Von hier aus besteigen Bergsteiger aus aller Welt zwei majestätische Siebentausender- den pyramidenförmigen Pik Khan-Tengri (7010 m) und den schwersten Pik Pobeda (7439 m). Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im Südlichen Inyltschek-Basislager (4100 m). |
|
|
||
Tag 10. | Südliches Inyltschek-Basislager. Radiale Ausfahrt zum Fuß des Pik Khan-Tengri (5-6 km). Fahrzeit: 4-5 Stunden; Höhenunterschied: +100 m/ -100 m. Rast im Südlichen Inyltschek-Basislager. Radialwanderung zum Fuß des Pik Khan-Tengri auf Wunsch. Der Pik Khan-Tengri (7010 m) („Herr des Himmels“) ist der schönste pyramidenförmige Gipfel des nördlichen Tien-Shan mit erstaunlicher geometrischer Symmetrie. Diesen grandiosen Gipfel aus der Nähe zu sehen, ist ein aufregendes Erlebnis! Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im Südlichen Inyltschek-Basislager |
|
|
||
Tag 11. | Übernachtung im Südlichen Inyltschek-Basislager Fahrzeit: 3 Stunden, Höhenunterschied: – 2500 m. Hubschrauberflug zum Karkara-Basislager. Transfer zum Nordufer des Issyk-Kul-Sees, zur Stadt Tscholpon-Ata. Besichtigung alter Petroglyphen der Skythen und Hunnen. Hier kann man auf einer Fläche von etwa 42 Hektar mehr als 1000 Steine mit Zeichnungen, alte Gräber sowie Steinkreise und Mauerreste besichtigen. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im Hotel. |
|
| ||
Tag 12. | Issyk-Kul-See – Bischkek (270 km). Fahrzeit: 5-6 Stunden; Höhenunterschied: – 800 m. Transfer nach Bischkek. Unterwegs Besuch des Burana-Turms in der Nähe der Stadt Tokmok. Der Burana-Turm (Minarett der Burana-Siedlung, 10.-11. Jh.) ist ein archäologisches und architektonisches Denkmal und ein wichtiger Teil des kirgisischen Kulturerbes. Besichtigung der antiken Steinstatuen – Balbal. Ankunft in Bischkek. Freie Zeit. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im Hotel. |
|
|
||
Tag 13. | Bischkek (Besichtigung). Rundgang durch Bischkek: Osch-Basar, Ala-Too-Zentralplatz, Fahnenmast (Wachablösung), Manas-Denkmal, Lenin-Denkmal, Eichenpark, Galerie der schönen Künste, Kurmanjan-Datka-Denkmal, Siegesplatz. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im Hotel. |
|
|
||
Tag 14. |
Bischkek (Abfahrt). Transfer zum Flughafen. Abreise aus Bischkek. Mahlzeiten: Frühstück. |
|
|
|
||||||||||||||
*Die Reise ist garantiert, und wird unabhaengig von der Teilnehmerzahl stattfinden. |
Im Reisepreis sind enthalten:
- Treffen und Begleitung am und zum Flughafen;
- Alle Transfers im komfortablen klimatisierten Transport laut Programm;
- Unterbringung in den Hotels (Doppelzimmer) mit Frühstück;
- Unterkunft in Basislagern (Doppelzelten) mit Frühstück;
- Flug mit dem Hubschrauber Lager «Inilchek» - Lager «Karkara»;
- Verpflegung laut Programm;
- Service während des aktiven Teils der Tour:
- Vollpension (drei warme Mahlzeiten pro Tag);
- Unterkunft in Doppelzelten;
- Dienstleistungen des englischsprachigen Bergführers, Koch, Servicepersonal;
- Packpferde zum Tragen von persönlichen Sachen und Teamgepäck (Ihre persönlichen Sachen (maximal 12 kg) werden von Trägern getragen; für eine kleinere Ladung wird kein Geld zurückerstattet; Zahlung einer zusätzlichen Ladung von 12 USD / Kilogramm);
- Reiseapotheke (für die Gruppe);
- Ausführung notwendiger Dokumente:
- Genehmigung für die Grenzkontrollenzone;
- Ökologische Gebühren.
Im Preis sind nicht enthalten:
- Kosten für internationale Flüge;
- Persönliche Ausrüstung (Schuhe, Kleidung, Schlafsack);
- Einzelunterbringung in Hotels und Camps;
- Mahlzeiten an nicht im Programm angegebenen Tagen, alkoholische Getränke;
- Fotografieren und Filmen in Museen;
- Persönliche Ausgaben, Trinkgelder, Gepäckträger in Hotels;
- Visaunterstützung und Visumgebühren für ausländische Bürger;
- Krankenversicherung.
Zusätzliche Leistungen:
- Aufstieg zum Song Abai Peak – 75 USD.
Liste der erforderlichen persönlichen Ausrüstung:
- 4-Jahreszeiten-Schlafsack;
- Trekkingschuhe;
- Wasserdichte Jacke und Hose;
- Fleecejacke oder ähnliches;
- Warme Mütze und Handschuhe;
- Sonnenbrille;
- Rucksack 40 Liter;
- Stirnlampe und Batterien;
- 1-Liter-Wasserflaschen;
- Sonnencreme.
Hotels:
Lage | Unterkunft |
Bishkek (3 noches) | Navat Hotel / B Hotel 3* oder ähnliches |
Karkara Basislager (1 noche) | Zelte |
Iva Basislager (1 noche) | Zelte |
Glina Basislager (1 noche) | Zelte |
Merzbacher Lichtung und See (2 noches). | Zelte |
Komsomolskiy Gletscher (1 noche) | Zelte |
Dikiy Gletscher (1 noche) | Zelte |
Süd-Inylchek Basislager (2 noches). | Zelte |
Issyk-Kul See (1 noche) | Karven Issyk-Kul 4* oder ähnliches |
Transport.
Auf dieser Route wird die folgende Transportart verwendet (abhängig von der Anzahl der Personen in einer Gruppe):
Gruppe | Fahrzeug |
Gruppe 1-3 Personen | „Toyota Sequoia“ |
Gruppe 4-9 Personen | „Mercedes-Benz Sprinter“ |
Gruppe 10-12 Personen | „Mercedes-Benz Sprinter“ |
Strassenkarte
Strassenkarte
Fotos der Tour:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unsere Videothek:
![]() Trekkingreise rund um den see sary-tschelek juni 2015 |
![]() |
![]() Mit einem geländefahrzeug um Kirgisistan |
![]() |
© Copyright gehört dem Reisebüro «Central Asia Travel».
Kopieren und Nutzung dieser Information ist nur mit Urhebererlaubnis möglich.
TOUR ORDER
Geführte Tour Buchen
Für das Senden von Formular ist Ihre Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich.
WEBSITE SUCHE
NEUES AUF DER WEBSITE
Die Fünf Stans Von Zentralasien
Die Fünf Stans Zentralasiens in 15 Tagen: Eine erstaunliche Reiseroute durch die fünf ehemaligen Sowjetrepubliken Turkmenistan – Usbekistan – Tadschikistan – Kirgisistan – Kasachstan
Pik Lenin Expedition 7134m: Aufstieg 2025, Wählen eines der 10 Servicepakete