Perseiden und supermond im pamir-gebirge, sonnenofen und städte der seidenstrasse
Astronomische Tour im Pamir, Sonneninstitut und mittelalterliches Observatorium in Usbekistan
Reiseland: | Kirgisistan, Usbekistan | |
Dauer Ihrer Reise: | 14 Tage/ 13 Nächte | |
Reiseroute: | Osch – Kirgis-Ata-Nationalpark – Jurtenlager „Edelweiss Wiese“ – Osch – Rischtan – Kokand – Taschkent – Instituts „Physik-Sonne“ (Großen Sonnenofen) – Samarkand – Buchara - Taschkent |
Die von einem Astronomen und einem Numerologen begleitete Autorentour ist eine gesundheitsfördernde Wanderung im Pamir-Gebirge, komfortable Unterbringung und Verpflegung im Restaurant, Beobachtung astronomischer Phänomene und Eintauchen in die Geheimnisse des Weltraums, und nach den Bergen eine spannende Reise zu den Städten der Seidenstraße.
Was uns erwartet:
- Die schönsten astronomischen Ereignisse des Sommers 2022: Perseiden-Meteoritenschauer, Supermond und Saturn in Opposition;
- Gute Bewegungsmöglichkeiten und atemberaubend schöne Wanderungen;
- Beobachtung der Oberfläche des Mondes und der Planeten des Sonnensystems durch ein Teleskop;
- Interessante Vorträge über Numerologie und die Geheimnisse des Kosmos;
- Das Institut für Sonnenphysik (es gibt nur 2 solche Einrichtungen auf der Welt!), wo wir sehen werden, wie der Große Sonnenofen funktioniert;
- Die Hauptstadt des alten Kokand-Khanats, Zentren der Handwerkskunst, die Perlen der Seidenstraße - das majestätische Samarkand und das heilige Buchara mit der unverwechselbaren Atmosphäre einer alten orientalischen Stadt.
Wo wir wohnen werden:
- 7 Übernachtungen in komfortablen, bewährten Hotels;
- 4 Nächte in einem Jurtencamp - Glamping im Pamir auf 3600 m Höhe: Unterkunft in beheizten Zelten bzw. beheizten Jurten mit eigenem Bad, warme Jurtenkantinen, drei Mahlzeiten pro Tag;
- 2 Übernachtungen auf einem Campingplatz auf 4400 m Höhe: Zelte, warme Schlafsäcke, warmer Jurtenspeisesaal, drei Mahlzeiten pro Tag.
- PROGRAMM DER TOUR,
LEISTUNGEN UND PREISE - VISA, GENEHMIGUNGEN, KARTE DER ROUTE
- HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Reiseverlauf: | ||
Tag 1. | Ankunft in Osch. Osch – Kirgis-Ata-Nationalpark – Osch (80 km, 5 Std). Treffen am Flughafen. Transfer und Hotelunterkunft. Ausflug in den Kirgis-Ata-Nationalpark (40 km, 2 Std). Spaziergang in einem malerischen Gebiet, das von den Ausläufern des Alai-Gebirges umgeben ist, Bekanntschaft mit dem Leben und den Traditionen der kirgisischen Nomaden (optionaler Pferderitt). Kumys-Verkostung und Mittagessen in einer nomadischen Jurte. Rückkehr nach Osch. Verpflegung: Frühstück, Mittagessen. Übernachtung im Hotel. |
|
![]() |
||
Tag 2. | Transfer in den Pamir zum Lager „Edelweiss Wiese“ (280 km). Fahrzeit: 5–6 Stunden. Transfer auf dem Pamir Highway zum Jurtenlager an der Edelweiss Wiese unter dem Pik Lenin (3600m). Ankunft im Lager, Unterbringung. Zweistündiger Spaziergang zur Zwiebelwiese (3800 m). Beobachtung des Sternenhimmels und der Perseiden, eines Meteoritenschauers, der jedes Jahr im August im Sternbild Perseus erscheint. Workshops zur Konstellationsorientierung. Bei schlechtem Wetter veranstalten wir Treffen in einer warmen Jurte und sprechen über das Sonnensystem. Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im Lager „Edelweiss Wiese“ (3600m). |
|
![]() |
||
Tag 3. | Wanderung zum Heiligen See Tulpar-Kyol (10 km, 4–5 Std). Höhenunterschied: -200 m, +200 m. Wanderung zum türkisfarbenen Tulpar-Köl-See und zum heiligen Stein des Atschik-Tasch-Tals. Rückkehr ins lager. Workshop zur Zubereitung von Uzgen-Pilaw. Ein Profikoch erklärt alle Geheimnisse der perfekten Pilaw-Zubereitung, und jeder ist herzlich eingeladen, mitzumachen. Beobachtung des Supermonds, wenn der Erdtrabant dem Planeten am nächsten ist. Wir werden uns die Oberfläche des Mondes mit ihren Kratern und Meeren ansehen. Bei schlechtem Wetter veranstalten wir Treffen in einer warmen Jurte und sprechen über die Struktur von Galaxien. Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im Lager „Edelweiss Wiese“ (3600m). |
|
![]() | ||
Tag 4. | Aufstieg zur Aussichtsplattform auf dem Kamm des Petrovski-Gipfels (6 km, 5 Std). Höhenunterschied: +800 m, -800 m. Aufstieg auf eine Höhe von 4100 m, wo sich ein fantastisches Rundpanorama auf das malerische Alai-Tal mit bunten Seen, das majestätische Transalaigebirge und seinen Hauptgipfel Pik Lenin öffnet. Rückkehr ins lager. Sternenbeobachtung. Workshops zur Konstellationsorientierung. Bei schlechtem Wetter veranstalten wir Treffen in einer warmen Jurte und sprechen über die Kosmologie. Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im Lager „Edelweiss Wiese“ (3600m). |
|
![]() |
||
Tag 5. | Trekking zum Lager "Solnechny" (4400 m) am Fuße des Piks Lenin (12 km). Höhenunterschied: +800 m. Die Route zum Lager "Solnechny" führt über die geheimnisvolle Zwiebelwiese, den Puteschestvennikov-Pass, die Murmeltier-Wiese, das Schloss der Alai-Geister und den grandiosen Lenin-Gletscher. Unterbringung im Lager "Solnechny". Ruhe. Sternenbeobachtung. Wenn wir Glück haben, können wir den Saturn und seine Ringe sehen - er befindet sich an diesem Tag in der geringstmöglichen Entfernung zur Erde. Faszinierende Geschichten über die Geheimnisse des Weltraums. Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im Lager "Solnechny" (4400 m). |
|
![]() |
||
Tag 6. | Aufstieg zur Aussichtsplattform auf dem Transalai (5 km). Höhenunterschied: +350 m, -350 m. Aufstieg auf eine Höhe von 4750 m, wo sich die Hauptaussicht auf die Nordwand des Piks Lenin und den gleichnamigen Gletscher öffnet. Ein Workshop von einem Küchenchef zum Kochen von Gerichten in großer Höhe statt. Beobachtung des Sternenhimmels und der Perseiden. Faszinierende Geschichten über die Geheimnisse des Weltraums. Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im Lager "Solnechny" (4400 m). |
|
![]() |
||
Tag 7. | Abstieg zum Berglager „Edelweiss Wiese“ (12 km). Höhenunterschied: -800 m. Auf dem Weg nach unten genießen wir die malerischen bunten Felsen, bizarre Steintürme und die Schlucht "Rand der Welt" im Tal des Atschik-Tasch-Flusses. Unterbringung im Berglager „Edelweiss Wiese“. Ruhe. Badehaus. Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Übernachtung im Lager „Edelweiss Wiese“ (3600m). |
|
![]() |
||
Tag 8. | Transfer nach Osch (280 km, 5 Std). Stadtrundfahrt durch Osch. Transfer nach Osch durch das berühmte Alai-Tal und die Bergpässe Taldyk und Tschiirtschik. Ankunft in Osch. Hotelunterkunft. Mittagessen in einem Restaurant (Bezahlung vor Ort laut Menü). Stadtrundfahrt durch Osch: Suleyman Berg und Museum, Aussichtsplattform. Spazieren Sie entlang des zentralen Platzes der Stadt, dem Osch-Basar. Verpflegung: Frühstück. Übernachtung im Hotel. |
|
![]() |
||
Tag 9. | Osch – Rischtan – Kokand – Taschkent (420 km, 6–8 Std). Transfer zur usbekisch-kirgisischen Grenze. Die Grenze passieren. Transfer nach Rischtan. Der Besuch des Zentrums der Keramiker, die Bekanntschaft mit den berühmter Keramiker und ihren Erzeugnissen. Demonstration des Herstellungsprozesses von Keramikgeschirr. Transfer nach Kokand, die Hauptstadt des Khanats Kokand (18-19 Jahrhundert). Stadtrundfahrt durch Kokand: Der Palast des XuTagar Khan, Das Madari-Khan-Mausoleum, Die Jami-Moschee, Die Dahma-i-Schahon Nekropole. Transfer nach Taschkent über den Kamchik-Pass (2285 m). Verpflegung: Frühstück. Übernachtung im Hotel. |
|
|
||
Tag 10. | Taschkent – Institut „Physik-Sonne“ (Vorgebirge des Tian Shan) – Taschkent (140 km). Transfer zum Parkent-Gebiet in der Region Taschkent, zu einer einzigartigen Einrichtung - dem Institut „Physik-Sonne“. Ein Rundgang über das Gelände des Instituts: Wir erfahren alles über die Funktionsweise des Solarlabors und warum gerade diese Gegend Usbekistans für den Bau des berühmten Sonnenofens ausgewählt wurde - einem von nur zwei existierenden auf der Welt! Wir sehen aus der Nähe die Heliostaten, die ihre Strahlen auf einen gigantischen Konzentrator aus 10 700 Spiegelelementen richten. Die Temperatur im Brennpunkt der Strahlen des Konzentrators erreicht 3000 Grad Celsius. Rückkehr nach Taschkent. Stadtbesichtigung in Taschkent: der Khast-Imam Komplex, die Barak-khan Medrese, das Mausoleum des Heiligen Abu Bakr Kaffal Shashi, die Kukeldash-Medresse, der älteste Basar von Taschkent – Chorsu. Verpflegung: Frühstück. Übernachtung im Hotel. |
|
|
||
Tag 11. | Taschkent – Samarkand (330 km, 2 Std). Samarkand (Stadtrundfahrt). Transfer nach Samarkand mit dem zug. Abholung und Begrüßung am Bahnhof. Samarkand ist die Hauptstadt des alten Sogdiana, das legendäre Marakanda. Als Museumsstadt und Zentrum des Karawanenhandels bewahrt Samarkand bis heute die einzigartige Aura des asiatischen Mittelalters. Stadtbesichtigung in Samarkand: der berühmteste Platz in Zentralasien – Registan (Ulugbek, Sher-Dor, Tilla-Kari Medresse), das Gur Emir Mausoleum – Grab von Timur des Großen, die Moschee Bibi-Khanum, das architektonische Ensemble von Shakhi-Zinda. Wir besuchen das Ulugbek-Observatorium (15. Jahrhundert), eines der bedeutendsten Observatorien des Mittelalters, in dem ein grandioser Sextant, ein Goniometer, unter der Erde aufbewahrt wird. Verpflegung: Frühstück. Übernachtung im Hotel. |
|
|
||
Tag 12. | Samarkand – Buchara (280 km; 1,5 Std). Buchara (Stadtrundfahrt). Transfer nach Buchara mit dem zug. Buchara ist eine alte Stadt, die bereits im 6. Jahrhundert v. Chr. gegründet wurde, ein wichtiger Handelspunkt an der Seidenstraße und eines der wichtigsten Zentren des Islam in der Welt. Sie können mehr als 140 architektonische Denkmäler aus allen Epochen ab dem 9. Jahrhundert besichtigen. Das historische Zentrum von Buchara wurde in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Stadtrundfahrt in Buchara: des Ljabi Chaus-Ensembles, der Kukeldash-Medresse, der Nadir Divanbegi-Medresse. Besuch des Marktviertels aus dem 16. Jahrhundert mit seinen überdachten Basaren und traditionellen Handwerkswerkstätten. Besichtigung des Demonstrationsraums der Bukhara Goldstickerei und der Astrachan-Werkstatt. Verpflegung: Frühstück. Übernachtung im Hotel. |
|
|
||
Tag 13. | Buchara (Stadtrundfahrt). Buchara – Taschkent (580 km, 4 Std). Fortsetzung der Stadtrundfahrt in Buchara: die Ismail Samani Mausoleen, die Tschaschma-Ajub Mausoleen, die Bolo-Khauz Moschee, die Ark Festung, den Poi-Kalyan Komplex, die Abdulaziz-Khan-Medresse, die Ulugbek-Medresse. Fahrt nach Taschkent im Hochgeschwindigkeitszug "Afrosiab". Treffen am Bahnhof. Verpflegung: Frühstück. Übernachtung im Hotel. |
|
|
||
Tag 14. | Taschkent (Abreise). Transfer zum Flughafen von Taschkent. Abschluss der Tour. Abflug von Taschkent. Verpflegung: Frühstück. |
|
|
Im Reisepreis enthalten:
- Empfang/Abschied zu einem beliebigen von Touristen festgelegten Zeitpunkt der Ankunft/Abreise;
- Alle Transfers im komfortablen klimatisierten Transport laut Programm;
- Zugtickets: Taschkent – Samarkand, Samarkand – Buchara, Buchara –Taschkent;
- Geführte Besichtigungen gemäß dem Besichtigungsprogramm;
- Reiseleiter in Usbekistan.
- Bergführerdienste für die Tage des aktiven Teils des Tourprogramms im Pamir-Gebirge.
- Ausfertigung der erforderlichen Unterlagen für den Besuch dieses Gebietes, Umweltbezogene Steuern und Gebühren;
- Workshop zur Keramikherstellung in Risсhtan;
- Besichtigung des Instituts „Physik-Sonne“(Großen Sonnenofen);
- Mahlzeiten gemäß dem Reiseprogramm;
- Unterbringung:
- Unterbringung in den Hotels (Doppelzimmer) mit Frühstück – 7 Nächte
- Unterbringung im Jurtenlager „Edelweiss Wiese“ (3600 m) – 4 Nächte:
- Standard-Option – Unterkunft in beheizten Campingzelten für 1-2 Personen. Die Zelte sind ausgestattet mit: Strom - Steckdosen und Beleuchtung, Individuelle Heizgeräte; Betten, Matratzen, Decken, Kissen; Wechselbare Bettwäsche - Bettdecken, Kopfkissenbezüge, Bettlaken.
- Komfort-Option – Unterkunft in einer komfortablen Jurte für 1-2 Personen. Jede Jurte hat: eigenes Bad (Dusche, WC, warmes und kaltes Wasser); Heizung, Strom, Betten mit Bettwäschen, Schränke, Schreibtisch, Sessel, Wasserkocher, Toilettenartikel, Haartrockner, Handtücher.
- Unterbringung im Lager "Solnechny" (4400 m) – 2 Nächte: Unterkunft in Campingzelten für 1-2 Personen (Campingzelte sind mit Holzterrasse, Wärmedämmung, Komfortschaummatratzen ausgestattet);
- Mahlzeiten auf dem aktiven Teil der Tour im Jurtencamp „Edelweiss Wiese“ (3600 m) und Lager "Solnechny" (4400 m) - Vollpension (drei abwechslungsreiche heiße Mahlzeiten täglich von professionellen Köchen zubereitet; Vegetarierkost inkl.);
- Miete der Ausrüstung auf dem aktiven Teil der Tour (Miete ist kostenlos):
- Schlafsack (für den Besuch des Lagers 1);
- Teleskopstöcke;
- Regenmantel;
- Stirnlampe;
- Isomatte;
- Thermosflasche ;
- Gamaschen;
- Reiseapotheke (für die Gruppe).
- Dienstleistungen für den Transport vom persönlichen Gepäck (unter 15 kg) durch Packtiere von Jurtenlager „Edelweiss Wiese“ (3600 m) zum Lager "Solnechny" (4400 m) und zurück;
- Infrastruktur des Basislagers „Edelweiss Wiese“ (3600m):
- Beheizte nationale kirgisische Jurten für Verpflegung und Freizeitaktivitäten;
- Waschbecken und Toiletten;
- Sauna und Duschkabinen;
- Medizinische Betreuung;
- Gepäckaufbewahrung;
- Strom 220 V; 50 Hz.
- Infrastruktur des Lager "Solnechny" (4400 m):
- Beheizte nationale kirgisische Jurten für Verpflegung und Freizeitaktivitäten;
- Waschbecken und Toiletten;
- Medizinische Betreuung;
- Sauna (gegen Aufpreis);
- Gepäckaufbewahrung;
- Strom 220 V; 50 Hz.
Im Reisepreis nicht enthalten:
- Internationale Flüge;
- Eintrittsgelder für die Sehenswürdigkeiten und Museen ~ 55 USD/Person für das gesamte Besichtigungsprogramm;
- Die Kosten für die Mahlzeiten in Städten;
- Medizinische Kosten und Versicherung.
Zusätzliche Leistungen:
- Individuelle Beratung eines Numerologen in der Freizeit gegen Aufpreis;
- Zuschlag für zusätzliche Übernachtung bei An- oder Abreise:
- Einzelzimmer – 45 USD /pro Zimmer /pro Nacht;
- Doppelzimmer/ Zweibettzimmer – 55 USD /pro Zimmer /pro Nacht.
Hotels:
Lage Unterkunft Osch Sunrise Osh Hotel 3* oder ähnliches Lager “Edelweiss Wiese”
Campingzelten oder Jurten Lager “Solnechny” Campingzelten Taschkent Samir 3* / Orient Grand Hotel 3* oder ähnliches Samarkand Arba 3* / Jahon Palace 3* oder ähnliches Buchara Kabir Hotel 3* / Kavsar Hotel 3* oder ähnliches
Kleidung und Ausrüstung für das Programm: 1 Einen mittelgroßen Rucksack (30-40 l), mit dem man bequem Spaziergänge unternehmen konnte. 2 Transporttasche (nicht unbedingt notwendig, aber bequem für den Transport auf den Pferden zwischen Lagern). 3 Sonnencreme SPF 25-40. 4 Sonnenbrille. 5 Trakking-Schuhe . 6 Wanderschuhe für Lager „Edelweiss Wiese“ und Stadt Osh. 7 Daunenjacke. 8 Regenjacke (GORE-TEX). 9 Regenhose (GORE-TEX). 10 Fleecejacke und Funktionsnterwäsche (Termo- und leichte). 11 Fleecehandschuhe (dünne und dicke). 12 Warme Mütze und eine Schirmnütze vor Sonne. 13 Funktions t-shirt. 14 Expeditionssocken und einfache Socken. 15 Lippenschutz Balsam (mit UV Schutz). 16 Reiseapotheke (persönliche). Transport.
Abhängig von der Größe einer Gruppe werden während der Tour folgende Transportmittel verwendet:In Kirgisistan:
Gruppe Fahrzeug Gruppe 1-3 Personen "Mitsubishi Delica" Gruppe 4-15 Personen "Mercedes-Benz Sprinter" In Usbekistan:
Gruppe Fahrzeug Gruppe 1–2 Personen "Chevrolet Lacetti" Gruppe 3–5 Personen "Hyundai Grand Starex" Gruppe 6–9 Personen "Toyota Hiace" / "King Long" Gruppe 10–15 Personen "Eurise" Gruppe 16–45 Personen "Golden Dragon"
Die Route In Unser Jurtenlager Am Fuss Des Pik Lenin
Unser Weg ins Jurtenlager am Fuß des Pik Lenin beträgt nicht mehr als 5-6 Stunden aus Osch, wohin Sie leicht anreisen können, weil die Flüge dieser Richtung regelmäßig sind. Aus Osch geht der Weg der Expeditionsteilnehmer über den Großen Pamir-Trakt durch malerische Gebirgspässe, einzigartige Gebirgssiedlungen und natürlich durch das berühmte Alai-Tal. Dann kommen wir ins Basislager des Pik Lenin auf der “Edelweiß-Wiese“ (3600 m).
Für die Angehörige von Deutschland, Österreich und der Schweiz gilt visafreie Einreise nach Kirgisistan. Sie können sich auf dem Territorium Kirgisistans bis zu 60 Tagen visafrei aufhalten.
Falls Sie Zeit haben, könnten Sie dann einen Bummel durch Osch machen. Sie werden bestimmt über die Schönheit und Kolorit dieser warmen orientalischen Stadt erstaunt. Osch (oder „südliche Hauptstadt“) ist die größte Stadt im Süden Kirgisistans, wo Sie die gastfreundlichen und gutmütigen Einheimischen treffen werden. Hier werden Sie belebte, grüne Straßen, typisch orientalischen Basar und natürlich die wichtigste Sehenswürdigkeit - „Suleyman-Berg“ sehen. Dieser Berg befindet sich mitten in der Stadt und, an unmittelbare Nähe des Pamir-Gebirges.
Unser Programm bietet drei Varianten der Anreise ins Basislager des Pik Lenin:
1. Via Osch, größte Stadt im Süden Kirgisistans, und weiter mit einem Fahrzeug zum Basislager des Pik Lenin. Da die Flüge von Turkish Airlines geöffnet wurden und visafreie Einreise eingeführt wurde, ist diese Variante der Anreise bequem und hilft Ihnen Geld und Zeit zu sparen.
2. Via Taschkent, die Hauptstadt Usbekistans, und weiter mit einem Fahrzeug 6-7 Stunden Fahrt durch den malerischen Gebirgspaß Kamtschik im grünen Fergana-Tal (bitte beachten Sie, dass bei der Anreise via Taschkent müssen die Teilnehmer ein usbekisches Visum haben).
3. Via Bischkek, die Hauptstadt Kirgisistans, und weiter mit dem Flugzeug nach Osch (es ist in Betracht zu ziehen, dass das Freigepäck 15 kg beträgt und das Übergewicht 0,5-1,5 USD pro Kilo kostet).
Das Jurtenlager „Pik Lenin“ befindet sich in der Alpinzone auf der „Edelweiß-Wiese“ (3600 m) - das ist ein idealer Ort für die aktive Erholung und sogar für Erholug mit der ganzen Familie.
Visa, Genehmigungen
Für Staatsangehörige folgender Staaten gilt ein visumfreies Einreiseverfahren auf unbestimmte Zeit:
|
|
|
|
|
|
Für bis zu 90 Tage: Mongolei, Ukraine.
Für bis zu 60 Tage:
|
|
|
|
|
Für bis zu 30 Tage: Malaysia.
Es ist unbedingt notwendig gemäß der vorhandenen Regeln einen Ausweis für die Grenzzone zu machen, wo sich der Pik Lenin befindet. Dafür braucht man spätestens einen Monat vor Ihrer Ankunft eine Passkopie an uns zu schicken und die geplante Aufenthaltsdauer anzugeben.
Hinweis: Wenn Sie eine Kulturreise durch die historischen Städte Samarkand, Buchara, Chiwa, Kokand und andere unternehmen, benötigen Sie für Usbekistan Einreisevisum. (Staatsangehörige der GUS-Länder müssen nur ihre internationalen Pässe haben, um Usbekistan zu besuchen.)
Häufig gestellte fragen
- Wer kann an diesem Reiseprogramm teilnehmen? Braucht man spezielle Vorbereitung?
- Wie hoch ist das Mindestalter für die Teilnahme am Programm "Urlaub im Pamir"? Können Kinder in großen Höhen bleiben?
- Wie ist die durchschnittliche Temperatur tags und nachts in den Jurtenlagern?
- Welche Kleidung muss man mitnehmen, um sich komfortabel zu fühlen?
- Soll man die Versicherung ausstellen lassen?
- Ist die Teilnahme an diesem Programm nicht gefährlich?
- Ist es wahrscheinlich, dass man während der Reise gefährliche Wesen (Schlangen, Spinnen, Zicken usw.) trifft?
- Welche Leistungen sind im Reisepreis inkl.?
- Wie ist es mit denjenigen, die gesundheitliche Probleme haben?
- Was soll ich machen, wenn ich im Jurtenlager oder im 1. Lager krank werde?
- Wie sind die Jurtenlager ausgestattet?
- Welche Währung wird am Pik Lenin akzeptiert?
- Wer kann an diesem Reiseprogramm teilnehmen? Braucht man spezielle Vorbereitung?
Angebotenes Programm ist einem breiten Kreis der Touristen geeignet, und eine spezielle Vorbereitung für die Teilnahme an dieser Reise wird nicht erfordert. Zum Programm „Pamir als Kurort“ können sowohl die Touristen mit Erfahrung kommen, als auch unbeleckte von vielen Reisen Touristen, auch mit Kindern. Das ist eine ausgezeichnete Möglichkeit für die Familienerholung in der Natur. - Wie hoch ist das Mindestalter für die Teilnahme am Programm "Urlaub im Pamir"? Können Kinder in großen Höhen bleiben?
Da das Base Camp auf einer Höhe von 3.600 m liegt, empfehlen wir Ihnen dringend, keine Kinder unter 8 Jahren zu nehmen.
Laut UIAA reagieren Kinder nur im Alter ab 8 Jahren auf Höhenlagen wie Erwachsene und haben die gleichen Symptome der Bergkrankheit. Für jüngere Kinder ist ihre Reaktion unvorhersehbar und deshalb sollten sie nicht auf eine Höhe von mehr als 3.000 bis 4.000 m gebracht werden, während ihr Übernachtungsort nicht höher als 2.500 m sein sollte.
Wenn Sie mit Ihrem Kind in die Höhe steigen, müssen Sie sicherstellen, dass es absolut gesund ist. Bitte konsultieren Sie Ihren Kinderarzt, bevor Sie mit Ihrem Kind in die Berge reisen.
Hinweis: Kleinkinder sind im Allgemeinen schlecht darin, ihr physiologisches Unbehagen mitzuteilen. Sie würden wahrscheinlich nur sehr leise und still werden. Die Thermoregulation eines Kindes ist unreif, ebenso wie seine Anpassungsfähigkeit an eine hypoxische Exposition gegenüber einem Erwachsenen.
Reflexionen von Schnee und eine dünnere atmosphärische Schicht in großer Höhe lassen das Risiko einer solaren ultravioletten Strahlung wahrscheinlicher werden als auf Meereshöhe. Kinder verbrennen häufiger als Erwachsene, wenn sie der überschüssigen Sonne ausgesetzt sind. Angemessene Sonnenschutzcremes (Schutz vor UVA und UVB, SPF mindestens 30, vor Sonneneinwirkung aufgetragen), Hüte, lange Ärmel und Schutzbrille sind erforderlich, um Sonnenbrand oder Schneeblindheit zu verhindern. Angemessene Kleidung ist wichtig, um Elend, Unterkühlung und Erfrierungen zu verhindern. - Wie ist die durchschnittliche Temperatur tags und nachts in den Jurtenlagern?
Wir haben 4 feste Termine der Anreise ins Jurtenlager. Aus diesen Terminen können Sie einen wählen, der Ihnen am besten paßt. Sie können Tabelle der Transfertermine ansehen.
Sie sollten in Osch mit dem Morgenflug ( oder mit einem früheren Flug ) an einem der festen Termine ankommen.
Zur Info: Abfahrtszeit des Verkehrsmittels aus Osch ins Basislager - 06:00 Uhr.
Wenn Sie früher anfliegen, können wir für Sie das Hotel buchen und am Flughafen empfangen! - Welche Kleidung muss man mitnehmen, um sich komfortabel zu fühlen?
Die Tagestemperatur im Basislager im Juli-August kann von 5°С (bei schlechtem Wetter) bis +30°С (bei gutem sonnigem Wetter) schwanken, nachts kann die Temperatur von +3 bis +15°С sinken. Meistens ist es im Basislager sonnig und trocken, man kann in der Sonne liegen und in der Sommerkleidung laufen. Bei den unerwarteten Zyklonen und Wetterscheiden kann es schneien - aber das kommt sehr selten vor, und der Schnee schmilzt sehr schnell.
Da das Lager 1 sich auf der Höhe 4400 m befindet und an der Moräne des Lenin-Gletschers steht, ist der Schnee hier ganz in der Nähe. Tagestemperatur bei gutem sonnigem Wetter kann bis +25°С steigen, und bei dem schlechten Wetter kann fast bis 0°С sinken. Schneefälle im Lager 1 gibt es öfter, als im Basis-Jurtenlager. Aber nach dem Schneefall sieht alles am Morgen wie in einem Märchen aus, - wunderschön. - Welche Kleidung muss man mitnehmen, um sich komfortabel zu fühlen?
Es ist empfohlen folgende Ausrüstung und Kleidung mitzunehmen.- Einen mittelgroßen Rucksack (30-40 l), mit dem man bequem Spaziergänge unternehmen konnte;
- Transporttasche (nicht unbedingt notwendig, aber bequem für den Transport auf den Pferden zwischen Lagern).
- Sonnencreme SPF 25-40.
- Sonnenbrille.
- Trakking-Schuhe (Scarpa kailash GTX, Salomon Quest 4D GTX, The North Face Wreck Mid GTX oder ähnliches).
- Wanderschuhe(SALEWA MTN Trainer GTX, Garmont Dragontail MNT GTX) für BL, L1 und Stadt (Osh, Bishkek).
- Daunenjacke (BASK Valdez oder ähnliches).
- Regenjacke (GORE-TEX) (RedFox Vector GTX III).
- Regenhose (GORE-TEX) (RedFox Vector GTX III).
- Softshelljacke (BASK Kondor V3), softshellhose (BASK Vinson Pro V2).
- Fleecejacke und Funktionsnterwäsche (Termo- und leichte) (BASK).
- Fleecehandschuhe (dünne und dicke) (RedFox Ice)
- Warme Mütze (Outdoor Research Windwarrior Hat, Outdoor Research Peruvian Hat) und eine Schirmnütze vor Sonne.
- Funktions t-shirt.
- Expeditionssocken (Boreal TREK Thermolite) und einfache Socken.
- Lippenschutz Balsam (mit UV Schutz).
- Reiseapotheke (persönliche).
- Ist die Teilnahme an diesem Programm nicht gefährlich?
Ja, das ist ein notwendiger Schritt vor der Abreise aus dem Heimatland in unser fernes Land eine Krankenversicherung auf die Summe nicht weniger als 10000-15000 USD ausstellen lassen. - Ist es wahrscheinlich, dass man während der Reise gefährliche Wesen (Schlangen, Spinnen, Zicken usw.) trifft?
Laut der Erfahrung der Organisation dieses Programms, ist diese Möglichkeit sehr gering. - Welche Leistungen sind im Reisepreis inkl.?
Service des Reiseprogramms bietet eine maximale Anzahl der Leistungen und einen maximalen Komfort an. Im Reisepreis sind die folgenden erforderlichen Leistungen enthalten:- Abholung und Hinbringen vom/zum Flughafen;
- Alle Transfers laut Programm;
- Übernachtung in bestem Hotel (3 *) in Osch mit Frühstück (letzter Tag);
- Unterbringung in den Zelten im Jurtenlager, 2 Personen pro Zelt (die Zelte sind mit Strom, Holzbelägen, Matratzen, Decken, Kissen und Bettwäschen - Bettbezug, Kissenbezug, Laken - ausgestattet);
- Verpflegung - Vollpension (drei heiße Mahlzeiten täglich; von professionellen Köchen zubereitet; vegetarisches Essen möglich.);
- Jurten (national eingerichtet) mit Heizung im Jurtenlager (3600 m) und Lager 1 (4400 m) für Erholung, Essen und Freizeitverbringung;
- Bergführer;
- Kostenloser Beförderungsdienst von persönlichem Gepäck (unter 15 kg) vom Basislager (3600m) nach Lager 1 (4400m);
- Miete der Ausrüstung für das ganze Programm:
- Schlafsack (für den Besuch des Lagers 1);
- Teleskopstöcke;
- Regenmantel;
- Stirnlampe;
- Isomatte;
- Thermosflasche (Metall) 0,5-1 L;
- Gamaschen;
- Reiseapotheke (für die Gruppe).
- Ausfertigung der erforderlichen Unterlagen für den Besuch dieses Gebietes, Umweltbezogene Steuern und Gebühren;
- Aufbewahrung im Jurtenlager und im Jurtenlager 1 (4400 m);
- Sauna und Duschkabinen im Jurtenlager;
- Elektrizität 220 V; 50 Hz.
- Wie ist es mit denjenigen, die gesundheitliche Probleme haben?
Es ist zu beachten, dass unser Jurtenlager auf der Höhe 3600 m liegt, und auf dieser Höhe können schon manchmal die Merkmale der Bergkrankheit erscheinen. Deshalb empfehlen wir den Menschen, die an Probleme mit dem Blutkreislauf oder an schwere Formen der habituellen Krankheiten (Hypertoniker, Asthmatiker) leiden, vor der Reise von Ihrem Arzt beraten lassen. Wenn nach seiner Meinung Ihre Gesundheit eine Reise erlaubt und die Risiken minimal sind, dann können Sie mit einem persönlichen Verbandkasten mit gewöhnten und speziellen Medikamenten zu uns fahren. - Was soll ich machen, wenn ich im Jurtenlager oder im 1. Lager krank werde?
Sowohl im Jurtenlager, als auch im Lager 1 hat Dienst der Arzt, an den Sie sich wenden können. In den beiden Lagern gibt es Verbandkasten für die meisten wahrscheinlichen Krankheitsfälle.
In den schwierigeren Fällen (falls solche vorkommen), die die sofortige Beförderung ins Krankenhaus verlangen, - bleiben Sie nicht ohne Hilfe von Seiten des Personals unserer Lager und werden sofort ins naheliegende Krankenhaus transportiert. Hier sollte Ihre Versicherung, die alle Kosten für die notwendige Maßnahmen und Medikamente abdecken. - Wie sind die Jurtenlager ausgestattet?
Jurtenlager (Basislager) (3600 m) liegt auf der malerischen Edelweiss-Wiese. Hier stehen Ihnen zur Verfügung:- Nationale Jurten - für Erholung, Essen und Unterhaltungen. Die Jurten sind mit Ofen ausgestattet, die täglich aufgeheizt werden, hier gibt es notwendige Möbeln (Tische, Stühle), Strom, Audio- und Videogeräte, Bar, wo man Tee, Kaffee, Bier, Getränke, Imbiß u.s.w. bestellen kann;
- Bequeme, geräumige Zelte, die mit Holzbelägen, Matratzen, Decken, Kissen und Bettwäschen ausgestattet sind;
- Dampfbad (Sauna) (der täglich am Nachmittag aufgeheizt wird);
- Toilette mit Ausgusskasten;
- Bequeme Handwaschsysteme mit warmem Wasser, der Seife und den Spiegeln;
- Jurte - Aufbewahrungsraum;
- Volleyballplatz, Ball;
- Drei heiße Mahlzeiten täglich; (von professionellen Köchen zubereitet; vegetarisches Essen möglich.);
- Satellitentelefon, Internet, Strom, Funkverbindung.
- Zwei komfortable Jurten mit Ofen ausgestattet, die täglich aufgeheizt werden, hier gibt es notwendige Möbeln (Tische, Stühle), Strom, Audio- und Videogeräte, Bar, wo man Tee, Kaffee, Bier, Getränke, Imbiß u.s.w. bestellen kann;
- Geräumige Zelte;
- Toilette (immer sauber und hygienisch);
- Aufbewahrungsraum;
- Satellitentelefon, Funkverbindung, Möglichkeit die Akkubatterien aufzuladen;
- Dampfbad. (Sauna);
- Welche Währung wird am Pik Lenin akzeptiert?
In den Lager des Pik Lenin wird folgende Währung akzeptiert: USD, Euro, russische Rubel und kirgisische Som. Alles. Aber der Vorzug wird dem USD gegeben.
Falls Fragen entstehen, auf die Sie keine Antwort auf unserer Seite gefunden haben, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter. Wir freuen uns, Ihnen helfen zu können.
Kontaktangaben:
E-mail: adventure@centralasia-travel.com
Tel: +7 (499) 50498 99
Fotos der Tour:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Video vom Pik Lenin:
![]() |
![]() On The Foot Of Lenin Peak |
![]() |
![]() Descent to the glacier’s crevasse. Lenin Peak |
© Copyright gehört dem Reisebüro «Central Asia Travel».
Kopieren und Nutzung dieser Information ist nur mit Urhebererlaubnis möglich.
nach obem »» |
TOUR ORDER
Geführte Tour Buchen
Für das Senden von Formular ist Ihre Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich.