Kojo-Kelen-Schlucht und Pamir-Gipfel
Wunderschönes Trekking und einfache Anstiege in Pamir
Wo verläuft die Route: | Kirgisistan, Pamir-Alai | ||
Dauer: | 10 Tage / 9 Nächte | ||
Reiseroute: | Osch - Kojo-Kelen Dorf - Jiptyk Pass - Sary-Mogol Dorf - Jurten Camp unter Lenin Gipfel - Osch |
Diese Gruppen-Abenteuertour umfasst 2 wunderschöne Hochlandregionen im Süden Kirgisistans. Die Route verläuft in Höhenlagen von 2200 m - 5130 m entlang des malerischen Berglandes vom Fuße des Alai-Gebirges durch das Alai-Tal bis zum schneebedeckten Hochland unter dem Lenin-Pik. Die Bergtour besteht aus zwei logischen Teilen: Trekking in der ersten Hälfte und Anstieg in der zweiten.
In der Nähe des eigenartigen Bergdorfes Kojo-Kelen befinden sich die Blaue Grotte, ein 50 Meter hoher Wasserfall und grandiose rot-orangefarbene Klippen, die Touristen am ersten Tag ihrer Reise nach Kirgisistan sehen werden. Als nächstes folgt eine einfache Bergtour durch den Jiptyk-Pass (4185 m) und ein Abstieg ins grüne Alai-Tal, von wo aus Sie mit dem bequemen Verkehrsmittel direkt zum gemütlichen Jurtenlager auf der Edelweiss Wiese (3600 m) unter dem Lenin-Pik gelangen. Hier lernen Sie das Pamir-Hochland hautnah kennen: Unter Anleitung eines erfahrenen Bergführers erkunden Sie nicht nur die farbenreiche Umgebung des Basislagers, sondern machen auch zwei volle Anstiege - zum Petrovski-Pik (4700 m) und zum Yuchin-Pik (5130 m).
Die Tour ist für einen breiten Kreis von Bergtouristen mit guter körperlicher Vorbereitung geeignet, die die malerischen Gebiete des Pamirs erkunden möchten, sowie für diejenigen, die bereit sind, den fünftausend Meter hohen schneebedeckten Hügel zu besteigen, von dem aus sich ein atemberaubender Blick auf die kolossale Mauer des Lenin-Piks und das endlose Alai-Tal öffnet.
- Programm der tour,
Leistungen und preise - Häufig gestellte fragen,
visa, genehmigungen
Reiseverlauf: | ||
Tag 1 | Ankunft in Osh. Transfer Osch - Kojo-Kelen Siedlung (100 km, ~ 2 Stunden). | |
Wanderungen entlang der umliegenden Schluchten: "Blaue Grotte", Schluchten, Wasserfälle, herrliche Panoramen, rote Felsen, exotisches Dorf. |
||
Tag 2 | Kojo-Kelen - Übergang zum Jiptyk-Pass (18 km, 8 Stunden, + 1280m). | |
Trekking entlang des Ak-Bura-Flusstals zum Jiptyk-Pass, Almen, Hochalmen. Camp auf einer kleinen Lichtung in der Nähe eines Baches (3510 m). |
||
Tag 3 | Überquerung des Jiptyk-Passes (4185 m) ins Alai-Tal (18 km, 8 Stunden, +675 m, - 1015 m). Siedlung Sary-Mogol - Basislager auf der Edelweiss Lichtung (40km, 2 Stunden). | |
Am Morgen werden Sie von halbwilden Yaks geweckt. An absolut wilden Orten steigen Sie zum Jiptyk-Pass auf, wo Sie ein atemberaubendes Panorama mit leuchtendem Schnee u |
||
Tag 4 | Wanderung zum Puteshestvennikov Pass (4.200 m). Weitergang entlang des Bergrückens. Übernachtung im Base Camp (3.600m). |
|
Die Akklimatisierungswanderung zum Puteschestvennikov-Pass ist ein wunderbares Trekking und eine wichtige Etappe in der Vorbereitung der drei Besteigungen. Sehr bald werden Sie sich an das Atmen in großer Höhe gewöhnen, Ihr Organismus wird sich dem Gelände anpassen, Ihr Herzschlag wird sich stabilisieren und Sie werden mehr Freude von der unglaublich schönen Umgebung bekommen. Vorbei an Lukovaya (Lauch) - Wiese wandern wir auf dem zertrampelten Weg zum Wasserfall und weiter zum Bergsattel des Passes. Es dauert 2 bis 2,5 Stunden, um dorthin zu gelangen, also brauchen Sie sich nicht zu beeilen. Auf dem Pass werden wir uns ausruhen und einen Snack haben und eine Fotosession machen. Wir gehen dann den Gebirgskamm hinauf, so hoch wie möglich, folgen dem Rat des Reisebegleiters und halten den gleichmäßigen Atemrhythmus. Bis zum Abend kehren wir zum Basislager zurück. |
||
Tag 5 | Akklimatisierungsaufstieg zum Petrovsky Peak (4.700m). Übernachtung im Base Camp (3.600m). |
|
Die Länge der Tagestour: 14-15 km. Schritt 1: Abfahrt vom Basislager quer durch das Atschik-Tasch-Flusstal; Überquerung der zahlreichen breiten Äste des Flusses Atschik Tasch; Wir nähern uns dem Fuß des grasbewachsenen Abhangs, auf dem wir hinauf zum Grat fahren werden. Schritt 2: Beginn der Steigung zum Petrovsky Pik; die Steilheit des Hanges erreicht an einigen Stellen 35 °; auf den Grat und weiter auf einem langen Weg; Das Relief besteht aus grasbewachsenen Hängen, die dann in eine Mischung aus Gras und Geröll übergehen. Schritt 3: Wenn Sie den Teil der Route erreicht haben, der aus gemischtem Gestein und Schnee besteht, müssen Sie Klettergurt, Steigeisen und hohe Gamaschen anlegen und Ihren Eispickel griffbereit haben; der Guide trägt das Hauptseil; Achtung: Die Steilheit der Piste erreicht teilweise 50 °. Schritt 4: Sobald Sie den Schnee- und Eisabschnitt des Abhangs erreicht haben, müssen Sie Seilschaften bilden (wenn der Reiseführer es für notwendig hält); Von diesem Moment an müssen Sie das Tempo des schwächsten Mitglieds Ihrer Gruppe bestimmen. Alle Mitglieder der Gruppe müssen dicht beieinander klettern; Wenn das Team den Petrovsky Pik erreicht, müssen alle zusammen bleiben, niemand darf sich von der Gruppe lösen. Die Gruppe kann 20 bis 30 Minuten auf dem Gipfel bleiben, falls es keinen Wind gibt; bei windigem Wetter dürfen die Menschen nicht länger als 10 Minuten dort bleiben; den Berg bei Gewitter oder Schneefall zu besteigen ist strengstens verboten. Schritt 5: Abstieg vom Berg entlang der gleichen Route; Das Abstiegsverfahren ist das Gleiche, wie beim Besteigen war, nur in umgekehrter Reihenfolge. |
||
Tag 6 | Aufstieg zum Lager 1 (4.400 m). | |
![]() Der Aufstieg zu dem „Puteschestwennikov“ Paß (4,200) auf einem guten ausgetretenen Pfad dauert in der Regel 1,5 - 2,5 Stunden je nach körperlicher Vorbereitung der Teilnehmer. Auf dem Pass ist es immer windig, und kann Schnee liegen. Atmen Sie tief ein, der Ausblick, den man nach dem Aufstieg zum Paß und Abstieg zur „Lichtung der Murmeltiere“ hat, ist so großartig und wunderschön, dass es Ihnen der Atem stockt! Die ursprünglichen Bewohner dieser Lichtung sind Murmeltiere, die ohne Rücksicht auf Sie in verschiedenen Tonarten pfeifend, irgendwo in der Ferne hin und her laufen werden. Der Abstieg vom Pass ist nicht so schwierig und lang. Dann geht der Pfad auf der Horizontalebene und erstreckt sich entlang dem Moränenhügel. Wir überqueren einen stürmischen Bergfluss und steigen auf den Pfad auf, der zum Lenin Gletscher führt - ungefähr 2,5-3 Stunden. Dem Gletscherkörper entlang muss man nur 30-40 Minuten gehen. Sie laufen einige Schritte vor. Gesamte Zeit des Aufstieges ist 3 bis 4,5 Stunden. Unser Lager 1 befindet sich auf der Moräne des Lenin Gletschers und ist das meist komfortable Lager auf diesem Gletscher. Hier befinden sich drei große und bequeme Jurten, die angenehm die neu ankommenden Teilnehmer erwärmen können (in unseren Jurten ist es immer warm!). In der Jurte wird schmackhaftes Essen zubereitet, hier kann man ein Bier nach der Bergbesteigung trinken (besonders an Biertagen!!!), Musik und Lieder zur Gitarre hören, und sogar ein Bankett wegen Ihres Aufstieges organisieren. Im Lager 1 werden wir in den gleichen gemütlichen Zelten untergebracht. |
||
Tag 7 | Aufstieg auf den Gipfel des Juchin (5.130 m). Absteigen zu Camp 1 (4.400m). Übernachtung im Camp 1 (4400m). | |
|
||
Tag 8 | Abstieg zum Basislager (3.600 m ). | |
![]() Dampfbad und traditionelles feierliches Abendessen mit einem extra bedeckten Tisch in der nationalen Jurte für Ihre ruhmvolle Rückkehr. Nach vorheriger Vereinbarung wird für Sie ein leckeres junges Lamm zubereitet. Gehen Sie in orientalischer Exotik auf! Nur auf den richtigen kirgisischen Matratzen mit einem Stuck Lamm in den Händen sitzend, werden Sie die feine asiatische Kultur dieses Nomadenvolkes empfinden! |
||
Tag 9 | Fahrt vom Basislager nach Osch. Einschecken in Hotel. Übernachtung im Hotel. | |
Also, unsere Tour ist vorbei. Nach dem Frühstück packen wir unsere Sachen und fahren zurück. Rückreise durch die Hügel des Atschik Tasch-Tals, das grenzenlose Alay-Tal, die Brücke über den Fluss Kysyl Suu und die Straße zum Taldyk-Pass, dann die Serpentinen-Abfahrt zum Tal des Gultscha-Flusses. Als Sie in Osch ankommen, ist Check-in im Hotel in Zweibettzimmer/Doppelzimmer mit Frühstück. In Osch können Sie durch die Stadt spazieren gehen, den Berg Sulaiman-Too und das Museum in Suleyman Berg besuchen, oder den Osch-Basar besuchen, um ein paar Souvenirs zu kaufen. Die beliebtesten Souvenirs sind handgefertigte Filzwaren, die in Art und Farbe sehr unterschiedlich sind. |
||
Tag 10 | Transfer zum Flughafen. Abfahrt. |
Im Reisepreis sind enthalten:
- Abholung und Hinbringen vom/zum Flughafen;
- Alle Transfers im komfortablen klimatisierten Transport laut Programm;
- Unterbringung in den Hotels (Doppelzimmer) mit Frühstück in Osch (1 Nachte);
- Ausfertigung der erforderlichen Unterlagen (Ausweis für die Grenzzone);
- OWIR Registrierung (Abteilung für Visa und Registrierung);
- Registrierung in der Rettungsabteilung.
- Miete des Funkgeräts;
- Lunchboxen während des Transfers Osch - Basislager - Osch;
- Service während des aktiven Teils der Tour (1-3.Tage):
- Vollpension (drei warme Mahlzeiten pro Tag);
- Unterkunft in Doppelzelten;
- Bergführer, Koch, Servicepersonal;
- Packpferde zum Tragen von persönlichen Sachen und Teamgepäck;
- Reiseapotheke (für die Gruppe);
- Vermietung von Biwak und Küchengeräten (1-3.Tage):
- Zelte;
- Tische und Stühle;
- Kochgeschirr.
- Leistungen von Bergführer während des aktiven Teils des Programms;
- Unterbringung im Basislager in beheizten Campingzelten für 2 Personen.
Campingzelte verfügen über die notwendige Ausstattung:- individuelle Heizgeräte;
- Betten, Matratzen, Decken, Kissen;
- Wechselbare Bettwäsche - Bettdecken, Kopfkissenbezüge, Bettlaken;
- Strom - Steckdosen und Beleuchtung;
- Kleiderbügel und Stühle.
- Unterbringung im Lager 1 in den Campingzelten für 2 Personen. Campingzelte sind mit Holzterrasse, Wärmedämmung, Komfortschaummatratzen ausgestattet;
- Verpflegung im Basislager und im Lager 1 - Vollpension (drei abwechslungsreiche heiße Mahlzeiten täglich von professionellen Köchen zubereitet; Vegetarierkost inkl.);
- Dienstleistungen im Basislager und im Lager 1:
- Jurten - Speisezelte (national eingerichtet) mit der Heizung im Basislager (3600 m) und im Lager 1 (4400 m) für Erholung und Freizeitverbringung (Musik hören, Fotovorführung, Gitarre usw.);
- Dusche im Basislager;
- Waschbecken- und WC-Benutzung im Basislager und im Lager 1;
- Strom 220 V; 50 Hz;
- Medizinische Betreuung im Basislager (3600 m) und Lager 1 (4400 m);
- Beratung während des Programms.
Im Preis sind nicht enthalten:
- Visaunterstützung und Visumgebühren für ausländische Bürger;
- Internationale Flüge;
- Krankenversicherung.
Hotels:
Diese Route beabsichtigt folgende Art der Unterkunft:
Stadt | Hotels | |
Osch | Sunrise Hotel 3* | oder ähnliches |
Kleidung und Ausrüstung für das Programm | ||||
1 | Einen mittelgroßen Rucksack (30-40 l), mit dem man bequem Spaziergänge unternehmen konnte; | |||
2 | Transporttasche (nicht unbedingt notwendig, aber bequem für den Transport auf den Pferden zwischen Lagern). | |||
3 | Sonnencreme SPF 25-40. | |||
4 | Sonnenbrille. | |||
5 | Trakking-Schuhe (Scarpa kailash GTX, Salomon Quest 4D GTX, The North Face Wreck Mid GTX oder ähnliches). | |||
6 | Wanderschuhe(SALEWA MTN Trainer GTX, Garmont Dragontail MNT GTX) für BL, L1 und Stadt (Osh, Bishkek). | |||
7 | Daunenjacke (BASK Valdez oder ähnliches). | |||
8 | Regenjacke (GORE-TEX) (RedFox Vector GTX III). | |||
9 | Regenhose (GORE-TEX) (RedFox Vector GTX III). | |||
10 | Softshelljacke (BASK Kondor V3), softshellhose (BASK Vinson Pro V2). | |||
11 | Fleecejacke und Funktionsnterwäsche (Termo- und leichte) (BASK). | |||
12 | Fleecehandschuhe (dünne und dicke) (RedFox Ice) | |||
13 | Warme Mütze (Outdoor Research Windwarrior Hat, Outdoor Research Peruvian Hat) und eine Schirmnütze vor Sonne. | |||
14 | Funktions t-shirt. | |||
15 | Expeditionssocken (Boreal TREK Thermolite) und einfache Socken. | |||
16 | Lippenschutz Balsam (mit UV Schutz). | |||
17 | Reiseapotheke (persönliche). |
Transport.
Auf dieser Route wird die folgende Transportart verwendet (abhängig von der Anzahl der Personen in einer Gruppe):
"Toyota Sequoia" ![]() |
"Mitsubishi Delica" ![]() |
"Mercedes-Benz Sprinter" ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Häufig Gestellte Fragen
- Wer kann diese Wanderung unternehmen? Sollten die Teilnehmer der Tour vorherige Trekking-Erfahrung haben oder sich körperlich vorbereitet sein?
- Können Menschen mit gesundheitlichen Problemen an diesem Programm teilnehmen?
- Ist eine Reiseversicherung für diese Tour notwendig?
- Wie ist das Wetter in den Bergen?
- Ist es erlaubt in den Seen zu schwimmen?
- Wie hoch sind die Wahrscheinlichkeiten, auf gefährliche Kreaturen (neben relativ harmlosen Mücken) wie Schlangen, Spinnen, Skorpione, Milben etc. zu treffen?
- Darf man Bergkräuter und Blumen pflücken? Welche Pflanzen sollten vermieden werden?
- Was brauche ich und was darf ich nicht mitnehmen?
- Wie werden Mahlzeiten während des Treck-Programms organisiert?
- Wie ist es mit Kommunikationseinrichtungen während der Trekkingtour?
- Wie gut ist der Internetzugang?
- Visa, Genehmigungen.
- Wer kann diese Wanderung unternehmen? Sollten die Teilnehmer der Tour vorherige Trekking-Erfahrung haben oder sich körperlich vorbereitet sein?
Dieses Trekking ist ziemlich einfach und eignet sich für jeden mit einem guten Gesundheitszustand. Touristen, die älter als 16 und unter 65 Jahre alt sind, können an dieser Tour teilnehmen, sofern sie keine ernsthaften gesundheitlichen Probleme haben und ihr Arzt keine Einwände gegen die Teilnahme an solchen touristischen Aktivitäten erhebt. Kinder unter 16 Jahren können an dieser Trekkingtour teilnehmen, sofern sie von ihren Eltern begleitet werden.
Die angebotene Trekkingtour kann als mittelschwere Wanderung eingestuft werden, was bedeutet, dass keine besonderen Fähigkeiten im Bergsteigen erforderlich sind. Das Begleitteam besteht aus einem erfahrenen Bergführer, der in der Lage ist, den richtigen Weg zu wählen und Sie über die Vorsichtsmaßnahmen in jedem Abschnitt der Route zu informieren. Während der Tour müssen Sie zu Fuß lange Strecken zurücklegen. Daher ist die einzige Bedingung für diejenigen, die an diesem Trekking-Programm teilnehmen wollen, das Fehlen von medizinischen Kontraindikationen für solche Aktivitäten. - Können Menschen mit gesundheitlichen Problemen an diesem Programm teilnehmen?
Bitte beachten Sie, dass die Route der Tour durch Berge mit beträchtlichen Höhenunterschieden verläuft (die maximale Höhe beträgt 2750 m über dem Meeresspiegel). Die Teilnehmer können einige Symptome der Höhenkrankheit erleben, die verschwinden, wenn der Abstieg von den Bergen beginnt. Daher kann die Tour nicht für Personen geeignet sein, die an Herz- oder Atemproblemen leiden (Bluthochdruck, Asthma). Wir empfehlen Ihnen, Ihren Arzt zu konsultieren, bevor Sie diese Tour planen. - Ist eine Reiseversicherung für diese Tour notwendig?
Ja, dies ist ein absolutes Muss. Die Krankenversicherung sollte eine Deckung von bis zu $ 10.000-15.000 haben. Bitte schließen Sie die Versicherung, bevor Sie Ihr Heimatland verlassen. - Wie ist das Wetter in den Bergen?
Im Sommer ist das Wetter freundlich und sonnig mit einer Tagestemperatur von + 28 °С. Wir empfehlen aber, die Schultern und den Rücken nicht zu entblößen. Sie können leicht von der Sonne verbrannt werden, sogar mit Sonnenschutzmitteln. In der Nacht jedoch, und an Regentagen fällt die Temperatur auf +8 oder + 10 °С, was die Verfügbarkeit einer warmen Jacke ziemlich nützlich macht. - Ist es erlaubt in den Seen zu schwimmen?
Ja, sicher. Im Sommer beträgt die Temperatur in den Seen ca. 17-19 ° С. Kein Wunder, dass viele Reisende gerne ein erfrischendes Bad nehmen. Also vergessen Sie nicht Ihren Badeanzug. - Wie hoch sind die Wahrscheinlichkeiten, auf gefährliche Kreaturen (neben relativ harmlosen Mücken) wie Schlangen, Spinnen, Skorpione, Milben etc. zu treffen?
Obwohl eine solche Wahrscheinlichkeit existiert, ist sie zu klein, wie unsere langjährige Erfahrung in der Organisation von Trekkingtouren beweist. - Darf man Bergkräuter und Blumen pflücken? Welche Pflanzen sollten vermieden werden?
Es ist ratsam, die Pflanzen nicht zu berühren, die Sie nicht kennen, da einige von ihnen ziemlich giftig sein können (zum Beispiel, Sie können durch riesigen Fenchel gestochen werden, wenn Sie seine Blätter berühren). Es ist verboten, die Pflanzen aufzunehmen, die ins rote Buch eingetragen sind. Die Berghänge beherbergen viele Heilkräuter wie Minze, Oregano, Thymian, die Sie aufheben und einen köstlichen "Bergtee" brauen können. Die Ufer der Flüsse sind mit Büschen aus Heckenrose und Sanddorn bedeckt. - Was brauche ich und was darf ich nicht mitnehmen?
Wir bieten geräumige Zwei-Personen-Zelte und große Mess-Zelt für den Einsatz bei schlechtem Wetter, sowie Lebensmittel, Geschirr, Tische, Stühle, tragbares WC, Erste-Hilfe-Kasten, Gasbrenner und Gasflaschen (oder Primus Herd und Benzin) für den Fall, wenn es regnet und das Holz nass ist und nicht brennt.
Liste der persönlichen Ausrüstung:- Rucksack;
- Schlafsack;
- Trekkingstöcke;
- Trekkingstiefel mit geeigneten Protektoren;
- Trekking-oder Sportschuhe;
- Warme und winddichte Kleidung;
- Ein Regenmantel;
- Wechselkleidung;
- Kopfbedeckungen (eine warme Mütze und eine Schirmnütze vor Sonne);
- Sonnenbrille;
- Sonnenschutzcreme;
- Persönliche Erste-Hilfe-Kasten;
- Elektrische Taschenlampe mit Ersatzbatterie;
- andere persönliche Gegenstände, die Sie während der Trekkingtour benötigen.
- Wie werden Mahlzeiten während des Treck-Programms organisiert?
Während des Treck-Programms werden Ihnen drei Mal am Tag warme Mahlzeiten serviert. (Bitte beachten Sie, dass wir in Städten nur Frühstück anbieten. Mittag- und Abendessen, oder zusätzliche Extravaganz und alkoholische Getränke können Sie extra vor Ort bezahlen.) Unten finden Sie die Speisekarte eines der Trekking-Tage:
Frühstück
Erstes Gericht: Getreidebrei (aus Grieß, Hafer, Reis).
Zweites Gericht: gekochte Eier mit Würstchen, Omelette, Pfannkuchen, Oladji, geröstetes Brot, Cottage Cheese Pfannkuchen, etc.
Buffet: Käse, Wurst, verschiedene Brotsorten, Butter, Ketchup, Marmelade, Schokoladenpaste, Süßigkeiten, Kekse, Oblaten, Kaffeeweißer Pulver, Honig, Zucker, Halva.
Getränke: Auswahl an heißen Getränken, wie Tee (schwarz und grün), Kaffee, Kakao.
Mittagessen:
Mittagsbuffet: verschiedene Brotsorten, frische Salate, Fischkonserven, Käse, Schafskäse, verschiedene Vorspeisen aus Fleisch, Tee (schwarz und grün), Süßigkeiten, Kekse, Oblaten, Früchte (Äpfel, Birnen), Trockenfrüchte (Aprikosen, Rosinen, Feigen, etc.), verschiedene Nüsse.
* Im Lager während des Mittagessens wird ein heißes erstes Gericht (Suppe) hinzugefügt.
Abendessen:
Erster Gang - Suppe (europäische oder lokale Küche).
Zweiter Gang - verschiedene Gerichte der europäischen Küche mit verschiedenen Beilagen, sowie eine Auswahl an lokalen Gerichten.
Buffet-Tisch: verschiedene Brotsorten, Käse, Wurst, Ketchup, Gewürze (Senf, verschiedene Dressings), Süßigkeiten, Kekse, Waffeln, Zucker.
Getränke: Auswahl an heißen Getränken, wie Tee (schwarz und grün), Kaffee, Kakao, Kaltschale.
Nachtisch: Wassermelone, Melone, Früchte.
Trinkwasser wird von kristallklaren Bergquellen zur Verfügung gestellt. Es wird jedoch empfohlen, nur abgekochtes Wasser zu trinken. In Städten und bei langen Transfers ist es ratsam, Flaschenwasser zu trinken. - Wie ist es mit Kommunikationseinrichtungen während der Trekkingtour?
Mobilfunk hat in Osch und auf dem Weg nach Aflatun Siedlung gute Signalempfang. In den bergigen Gebieten, insbesondere in Bergtälern, gibt es Schwierigkeiten mit dem Signalempfang. Der Tourmanager ist mit einem tragbaren Satellitenterminal ausgestattet, um eine ununterbrochene externe Verbindung zu gewährleisten. Darüber hinaus ist die Gruppe mit dem Funkgerät Walkie-Talkie ausgestattet, um eine reibungslose Verbindung zwischen Wanderern zu gewährleisten. - Wie gut ist der Internetzugang?
Internetzugang ist nur in Osch verfügbar. Dort gibt es viele Internet-Cafés. - Visa, Genehmigungen.
Kirgisistan hat seine Visapolitik erheblich vereinfacht, und heute genießen Bürger aus 70 Ländern der Welt visafreien Zugang zu diesem zentralasiatischen Staat.
Die visafreie Einreise in das kirgisische Territorium wird den Staatsangehörigen Russlands, der GUS-Staaten und einer Reihe von Bürgern aus Europa und anderen Ländern gewährt.
Um in das Territorium von Kirgisistan einzureisen, muss der Ausländer einen Reisepass haben, der mindestens 6 Monate nach dem Ende der Tour noch gültig ist.
Es ist auch wichtig, dass ausländische Staatsangehörige vor ihrer Reise nach Kirgisistan eine Reisekrankenversicherung mit einer Deckung von bis zu 10.000-15.000 $ abschließen.
Falls Sie auf unserer Website keine Antwort auf Ihre Frage finden, wenden Sie sich bitte an unser Reiseveranstalter-Team!
E-mail: deutsch@centralasia-travel.com
Fotos der Tour:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unsere Videothek:
![]() Bunter und schöner Film über die Naturschönheiten Kirgisistans |
![]() Mit einem geländefahrzeug um Kirgisistan |
![]() |
![]() Umgebung des basislagers (3600 m) unterhalb des pik Lenin |
© Copyright gehört dem Reisebüro «Central Asia Travel».
Kopieren und Nutzung dieser Information ist nur mit Urhebererlaubnis möglich.
TOUR ORDER
Geführte Tour Buchen
Für das Senden von Formular ist Ihre Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich.